• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Es ist irrelevant ob ein Gesicht, oder eben irgend etwas anderes auf den Bildern zu sehen ist. Die Freistellung hängt ja sowieso stark von der Brennweite (am besten langes Ende), dem Abstand zum Hintergrund (am besten groß) und der Blende (möglichst große Öffnung) ab. Das bedeutet, dass die Freistellung bei identischer Aufnahmesituation bei FT genauso groß oder klein ist wie bei µFT.

Völlig richtig. Deshalb ist es mir auch egal, ob ein Gesicht, ein Hinterkopf oder eine Skulptur oder Pflanze fotografiert wurde.
Interessant ist es nur, wie unscharf der Hintergrund wird, wenn das scharfgestellte Motiv z.B. in 1 bis 1,50 Entfernung ist, die Brennweite auf 45mm gestellt wird (also das obere Ende der Brennweite des Kit-Objektivs) und hinter dem Hauptmotiv in relativ großer Entfernung von z.b. 10 oder mehr Meter noch strukturierter Hintergrund zu sehen ist.
Für Gesichtsausschnitte ist eher eine Brennweite von über 90mm Kleinbildäquivalent sinnvoll und üblich, auch das weiß ich. Aber die 90mm Kleinbildäquivalent des Kitzooms sind auch schon gut Portrait-geeignet (zumal man je nach Zielsetzung und Geschmack auch mit WW Portraits machen kann). Ich finde es nur ein wenig komisch, warum es hier einige anscheinend wichtig finden, dass der Freistellungsaspekt nicht mit der G1 ausgelotet wird und ich mir unbedingt dutzende Threads anderer Kameras und Objektive daraufhin durchsuchen soll, in denen jedoch nur sehr wenige eben für diese Fragestellung passende Bilder zu finden sind. Obendrein sollte es sich ja auch um die Blende 3,5 handeln, da muss ich auch noch alle Exifs durchschauen.
Lasst doch Heiko einfach meinen kleinen Wunsch erfüllen.
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@Summi Cron

45mm und Blende 3,5???

Davon wirst Du leider nur träumen können - das Kit liegt bei 45mm bei einer maximalen Blendenöffnung von 5,6!!!

Gruß
denzilo
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Aber die 90mm Kleinbildäquivalent des Kitzooms sind auch schon gut Portrait-geeignet (zumal man je nach Zielsetzung und Geschmack auch mit WW Portraits machen kann). [...] Obendrein sollte es sich ja auch um die Blende 3,5 handeln, da muss ich auch noch alle Exifs durchschauen.
Lasst doch Heiko einfach meinen kleinen Wunsch erfüllen.
Aber gerne. Nur: Nötig ist es nicht. Und zwar ganz einfach deswegen, weil Du Freistellung mit den Kitzooms trotz im Vergleich zur Kompaktklasse großem Sensor vergessen kannst. Im Weitwinkelbereich kriegst Du mit 3,5 selbst im Nahbereich kaum eine ausgeprägte Hintergrundunschärfe zuwege, und am oberen Ende hast Du nicht mehr 3,5, sondern 5,6, da ist wirkliches Freistellen nicht mehr möglich, schon gar nicht in Porträt-Distanz (entspricht Blende 11 an einem Kleinbild-90mm-Objektiv!). Das mindeste für kräftig freigestellte Porträts ist in meinen Augen das 2,0/50 mit 2,0 bis 2,4. Wenn Du nicht die Brennweite deutlich erhöhen willst. Dann reicht auch ein 40-150 (bzw. das Micro-FT-Telezoom), aber da gehen dann natürlich Tiefenwirkung und Plastizität verloren.

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Zweiter ;-)

699,- im .....markt ECE in Karlsruhe.
Bilder folgen, Akku lädt noch.

Grüße, Christian
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wenn die G1 sogar besser im Rauschverhalten ist wie die E-3 dann muss schnell ein E-3 Nachfolger kommen.

MFG

Wenn es der gleiche Chip ist, ist sie nicht besser im Rauschverhalten, sondern geht nur agressiver mit der Entrauschung ran. Und das sieht man auch in den Vergleichsbildern, die im Auto gemacht wurden. Das Bildergebnis war so ja auch in etwa zu erwarten. Schliesslich gibt es FT-Sensoren ja nicht erst seit gestern.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Aber gerne. Nur: Nötig ist es nicht. Und zwar ganz einfach deswegen, weil Du Freistellung mit den Kitzooms trotz im Vergleich zur Kompaktklasse großem Sensor vergessen kannst. Im Weitwinkelbereich kriegst Du mit 3,5 selbst im Nahbereich kaum eine ausgeprägte Hintergrundunschärfe zuwege, und am oberen Ende hast Du nicht mehr 3,5, sondern 5,6, da ist wirkliches Freistellen nicht mehr möglich, schon gar nicht in Porträt-Distanz (entspricht Blende 11 an einem Kleinbild-90mm-Objektiv!). Das mindeste für kräftig freigestellte Porträts ist in meinen Augen das 2,0/50 mit 2,0 bis 2,4. Wenn Du nicht die Brennweite deutlich erhöhen willst. Dann reicht auch ein 40-150 (bzw. das Micro-FT-Telezoom), aber da gehen dann natürlich Tiefenwirkung und Plastizität verloren.

Grüße,
Robert

Hallo,
danke, Robert, für die "Entmutigung". Das heißt, für Portrait mit Freistellung muss ich mit dem entsprechenden Adapter doch auf mein Leica-Summicron 50 (1:2,0) zurückgreifen, das zum 100er wird; die Schärfentiefe ist dann wie bei 2,8 an der Kleinbildkamera (wegen halben Sensordurchmessers eine Blende zurechnen).
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das heißt, für Portrait mit Freistellung muss ich mit dem entsprechenden Adapter doch auf mein Leica-Summicron 50 (1:2,0) zurückgreifen, das zum 100er wird
Oder auf ein entsprechendes Micro-FT-Objektiv warten. Oder das hervorragende Zuiko 50/2 mit dem FT/Micro-FT-Adapter anschließen, oder das Sigma 30/1,4, oder das neue Sigma 50/1,4. Es ist allerdings bei allen dreien davon auszugehen, dass sie an der G1 den AF komplett verlieren, zumal in diesem Bereich für das spiegellose System noch mit Sicherheit interessante Optiken kommen werden.
die Schärfentiefe ist dann wie bei 2,8 an der Kleinbildkamera (wegen halben Sensordurchmessers eine Blende zurechnen).
Zwei Blenden. 4,0.

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Tach zusammen und dann auch gleich die Frage an die glücklichen Besitzer der G1...:
Wie sieht es mit der Schappschusstauglichkeit aus? Wie schnell focusiert die Cam? Gerade für mich als Hobby-Tierfotograf sehr wichtig !!
Desweiteren wüsste ich gerne, ob es bei der G1 auch eine Prgrammautomatik für HDR Fotos gibt wo gleich mehrere Bilder mit unterschiedlichen Blenden aufgenommen werden?
Danke für ein Feedback und viel Spaß bei knipsen...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@kopmann

Bis der Akku geladen ist, kannst Du ja schon mal den von mir zuvor genannten Versuchsaufbau für die ISO-Reihe vorbereiten und dann die Ergebnisse hier online stellen. Viel Spaß.

Danke und Gruß
denzilo
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@kopmann

Bis der Akku geladen ist, kannst Du ja schon mal den von mir zuvor genannten Versuchsaufbau für die ISO-Reihe vorbereiten und dann die Ergebnisse hier online stellen. Viel Spaß.

Danke und Gruß
denzilo
Du hast das Zauberwort vergessen!

Gefälligst!

:lol:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Oh Mann.... die Preise purzeln ja, noch bevor das Ding in den Internet-Suchmaschinen gelistet ist :eek:

Macht mir noch weiter das Maul wässerig.... mir juckt es schon im Geld-Abhebe-Finger :D



Gruß,
Daniel

Abwarten. Kommen noch genug Spezialisten, die dir das Teil madig reden werden. :D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Abwarten. Kommen noch genug Spezialisten, die dir das Teil madig reden werden. :D


Davon lasse ich mich nicht beeindrucken ;)
Wenn es danach ginge, dürften mit der FZ-30 auch keine Bilder machbar sein. Allerdings lässt sich mit dem Baby ganz gut Geld verdienen. Und für eine etwaige Ablöse der FZ-30 habe ich schon die G1 in Aussicht :top:


Gruß,
Daniel
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Dann sag bescheid wenn du sie irgendwo siehst! (ich komme auch aus SHG)

OK.... wenn ich dran denke (mein Alzheimer lässt grüßen :D ).
Kann aber durchaus noch etwas dauern mit der Anschaffung.

Im Moment komme ich noch vorzüglich mit der FZ-30 zurecht.

Sofern ich einigermaßen aufgepasst habe, soll ja spätestens nächstes Jahr die G1 mit HD-Video-Aufzeichnung folgen, gell?
Da wird der Preis der Ur-G1 bestimmt noch etwas rutschen, oder?


Gruß,
Daniel
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Weihnachten ohne Kamera funktioniert bei mir leider nicht! (meine alte Kamera ist gelaut worden) Ich werde wohl in den sauren Apfel beißen und mir vorher eine kaufen
Ich hoffe das geht jetzt erst mal so weiter und die Preise fallen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten