AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel
Völlig richtig. Deshalb ist es mir auch egal, ob ein Gesicht, ein Hinterkopf oder eine Skulptur oder Pflanze fotografiert wurde.
Interessant ist es nur, wie unscharf der Hintergrund wird, wenn das scharfgestellte Motiv z.B. in 1 bis 1,50 Entfernung ist, die Brennweite auf 45mm gestellt wird (also das obere Ende der Brennweite des Kit-Objektivs) und hinter dem Hauptmotiv in relativ großer Entfernung von z.b. 10 oder mehr Meter noch strukturierter Hintergrund zu sehen ist.
Für Gesichtsausschnitte ist eher eine Brennweite von über 90mm Kleinbildäquivalent sinnvoll und üblich, auch das weiß ich. Aber die 90mm Kleinbildäquivalent des Kitzooms sind auch schon gut Portrait-geeignet (zumal man je nach Zielsetzung und Geschmack auch mit WW Portraits machen kann). Ich finde es nur ein wenig komisch, warum es hier einige anscheinend wichtig finden, dass der Freistellungsaspekt nicht mit der G1 ausgelotet wird und ich mir unbedingt dutzende Threads anderer Kameras und Objektive daraufhin durchsuchen soll, in denen jedoch nur sehr wenige eben für diese Fragestellung passende Bilder zu finden sind. Obendrein sollte es sich ja auch um die Blende 3,5 handeln, da muss ich auch noch alle Exifs durchschauen.
Lasst doch Heiko einfach meinen kleinen Wunsch erfüllen.
Gruß
Summi
Es ist irrelevant ob ein Gesicht, oder eben irgend etwas anderes auf den Bildern zu sehen ist. Die Freistellung hängt ja sowieso stark von der Brennweite (am besten langes Ende), dem Abstand zum Hintergrund (am besten groß) und der Blende (möglichst große Öffnung) ab. Das bedeutet, dass die Freistellung bei identischer Aufnahmesituation bei FT genauso groß oder klein ist wie bei µFT.
Völlig richtig. Deshalb ist es mir auch egal, ob ein Gesicht, ein Hinterkopf oder eine Skulptur oder Pflanze fotografiert wurde.
Interessant ist es nur, wie unscharf der Hintergrund wird, wenn das scharfgestellte Motiv z.B. in 1 bis 1,50 Entfernung ist, die Brennweite auf 45mm gestellt wird (also das obere Ende der Brennweite des Kit-Objektivs) und hinter dem Hauptmotiv in relativ großer Entfernung von z.b. 10 oder mehr Meter noch strukturierter Hintergrund zu sehen ist.
Für Gesichtsausschnitte ist eher eine Brennweite von über 90mm Kleinbildäquivalent sinnvoll und üblich, auch das weiß ich. Aber die 90mm Kleinbildäquivalent des Kitzooms sind auch schon gut Portrait-geeignet (zumal man je nach Zielsetzung und Geschmack auch mit WW Portraits machen kann). Ich finde es nur ein wenig komisch, warum es hier einige anscheinend wichtig finden, dass der Freistellungsaspekt nicht mit der G1 ausgelotet wird und ich mir unbedingt dutzende Threads anderer Kameras und Objektive daraufhin durchsuchen soll, in denen jedoch nur sehr wenige eben für diese Fragestellung passende Bilder zu finden sind. Obendrein sollte es sich ja auch um die Blende 3,5 handeln, da muss ich auch noch alle Exifs durchschauen.
Lasst doch Heiko einfach meinen kleinen Wunsch erfüllen.
Gruß
Summi