• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Belichtungsreihe

Desweiteren wüsste ich gerne, ob es bei der G1 auch eine Prgrammautomatik für HDR Fotos gibt wo gleich mehrere Bilder mit unterschiedlichen Blenden aufgenommen werden?
Danke für ein Feedback und viel Spaß bei knipsen...

Wenn du die automatische Belichtungsreihe meinst: Diese hat sie. Anwählbar via Einstellrad(!).
Auswählbar sind im Menü:
3 Aufnahmen mit 1/3
3 Aufnahmen mit 2/3
5 Aufnahmen mit 1/3
5 Aufnahmen mit 2/3
7 Aufnahmen mit 1/3
7 Aufnahmen mit 2/3...ist dann von -2 bis +2
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Christian,

hast du dir die einzige gekrallt, oder sind noch Anschauungsobjekte dort ?
Will das Teil auch gerne mal in Händen halten :D

Vielleicht könntest du die Bilder ja etwas größer hier hochladen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393894
dann wäre es 1. nicht so leer dort, und 2. größer ist besser :lol:

Gruß Uwe
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Christian,

hast du dir die einzige gekrallt, oder sind noch Anschauungsobjekte dort ?
Will das Teil auch gerne mal in Händen halten :D

Vielleicht könntest du die Bilder ja etwas größer hier hochladen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393894
dann wäre es 1. nicht so leer dort, und 2. größer ist besser :lol:

Gruß Uwe

Waren bestimmt ca. 10 Stück im Schrank.
Die Bilder sind jetzt in Full Resolution auf flickr. Viel Spaß damit!

Noch eines: Die Kamera ist genial! Viel kleiner als eine DSLR (hatte mal eine K10D), jedoch trotz meiner großen Hände super zu bedienen und zu halten!
Dieses Quickmenü: Nicht zu toppen.
Leider war es heute schon viel zu dunkel, um zu fotografieren. Aber ich muss mich eh erst mal durch's Handbuch lesen....

Grüße, Christian
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Guten Abend,

Hier ist Heiko. Bin zurück von der Arbeit und baue gerade mein Versuchsaufbau auf.
Ich habe ein Referenz-Testbild welches auch Rückschlüssen auf die Auflösung in Linien etc. zulässt.
In einer Stunde sind Sie fertig.
Noch einmal die Frage.

In welchem Beitrag soll ich die Fotos einstellen.

Als Dreingabe mache ich ein Foto mit der FZ50 bei gleichen Parametern.

Ihr dürft gespannt sein.

Gruß Heiko
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@kopmann: danke für die tests. aber der fokuspunkt war nicht bei allen aufnahmen gleich oder?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ja bitte Bilder, low light, high iso

wie wenns nix anderes gäbe.
(ist das wirklich das Hauptkriterium für einen G1 Interessenten? Warum dann die G1? Interessiert mich jetzt wirklich)

Ich hätte gerne low iso, viel Licht, viel Dynamikumfang udn viele Details (falsl bei der aktuellen Wetterlage möglich)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

In welchem Beitrag soll ich die Fotos einstellen.

Wenn einer sich schon die Mühe gemacht hat, sollten wir das auch in Anspruch nehmen :) :


Ich bin echt schon gespannt auf deine Ergebnisse. Und Danke schonmal für deinen Fleiß :top:

Gruß,
Frank
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

So,

der Test ist fertig.

Aufnahmeparameter:

- feste Blende 5.6
- fester Focuspunkt
- manueller Weißabgleich
- ISO 100, 400, 800, 1600, 3200 (Bild 6 FZ50 ISO800)
- Abstabd: ca. 1,5m
- Brennweite ca. 26

Beim Foto 1 G1 ISO100 und Foto 6 wurde eine Tonwertkorrektur durchgeführt.
das hat 2 gründe. zum einen wusste ich auf die schnelle nicht wie der man. Weißabgleich bei der FZ50 funktioniert und das Bild war einfach nur extrem rotstichig.
Fand das Ergebnis gut und hatte schon das erste Bild der G1 ISO100 ebenso bearbeitet.
Dann dachte ich: Was passiert wenn Du mit deiner Weißpipette wenn Du bei größeren ISO-Werten eine Pixel erwischt der Farbrauschen enthält.
Habe deshalb die anderen Fotos so gelassen, wie Sie aus der Kamera kamen.

Bild 1: G1 ISO100
Bild 2: G1 ISO400
Bild 3: G1 ISO800
Bild 4: G1 ISO1600
Bild 5: G1 ISO3200
Bild 6: FZ50 ISO800













Gruß Heiko
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Danke für die Mühe!

@ alle: Irre ich mich, oder sehe ich das richtig, dass eine gewisse "Fleckigkeit", die bei sehr hohen ISO bei Four Thirds bisher traditionell irgendwann aufzutreten pflegt (egal ob Kodak oder Panasonic), in der großen, einfarbigen Graufläche schon bei ISO 100 auftritt?

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Robert,

nein, imho irrst Du Dich nicht. Ich habe gestern schon bei den ersten gezeigten ISO100 Aufnahmen relativ erschreckt gestaunt.
Man muss aber auch mal sehen was die Kamera bei Tageslicht so zustandebringt, bevor man hier anhand erster Bilder die Kamera in eine Ecke stellt.
Ich denke auch, dass ist der Haupteinsatzzweck der G1, und wenn sie bei niederen Isos und vernünftig Licht gute bis sehr gute Ergebnisse liefert, wäre das Ziel imho erreicht.

Hier wäre es wirklich interessant E-3 und G1 bei gleichen Bedingungen zu testen, mein Gefühl sagt mir, dass der neue Sensor ausser in der Auflösung nichts besser macht.
Vielleicht liegt es auch an der Dauerbefeuerung des Sensors, keine Ahnung.

EDIT: Hier liegt vielleicht ein Teil der Begründung begraben:
Beim Foto 1 G1 ISO100 und Foto 6 wurde eine Tonwertkorrektur durchgeführt.
das hat 2 gründe. zum einen wusste ich auf die schnelle nicht wie der man. Weißabgleich bei der FZ50 funktioniert und das Bild war einfach nur extrem rotstichig.

Gruß
Daniel

P.S. Auch von mir ein großes Danke für den Aufwand!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Heiko,

vielen Dank für den doch sehr aufschlußreichen Test!

So richtig prall finde ich die Ergebnisse jetzt nicht. Stellt sich die Frage woran es liegt?

Wie war den die Rauschunterdrückung eingestellt? Kann ich in den Exifs leider nicht sehen.

Das ISO100 Bild sollte man mit Vorsicht genießen, denn das ist vermutlich auch kaputt komprimiert. Immerhin ist es nach dem Speichern in Photoshop nur noch halb so groß wie es sein sollte.

Gruß
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Erst einmal vielen Dank Heiko, für Deinen Test!

Wenn ich mir aber dann deine Bilder so anschaue, weiß ich nicht genau was ich davon halten soll.

Entweder ist die Kamera kaputt, oder es liegt ein Bedienungsfehler vor oder sie ist zumindest was das Rauschverhalten anbelangt grottenschlecht!??:confused:

Zumindest sind die Bilder alle ziemlich unterbelichtet!


Komme aus dem DSLR-Lager von Nikon und fotografiere noch mit ner D70s.

Mir ist allerdings ne DSLR-Ausrüstung zu groß und zu schwer geworden, also hab ich mir im April ne G9 zugelegt.:p

Das Problem bei der G9 ist, das man mit ihr bei Ausschnittsvergrößerungen bedingt durch den kleinen Sensor, ab einem gewissen Ausschnitt nur noch
"Pixelmatch" hat, darüber hinaus rauscht das Teil über ISO 640 wie Sau!:grumble:

Nun hab ich gedacht icht könnte ins Micro four thirds Lager wechseln und alle Probleme wären gelöst, aber wie ich sehe muß ich wohl erst einmal meine eigenen Tests machen!

Grüße, Oliver! :)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hi!

Mal was anderes: Ist einem aufgefallen, dass die Kamera nur noch von einem Händler bei geizhals.at/de gelistet ist? Letzte Woche standen da noch so 5 oder 6 drin mit einem Preis von 699 EUR.

Interessant in dem Zusammenhang: Ich habe eben bei einem Händler angerufen der im Internet verkauft und Ladengeschäfte hat. Seine Aussage: "Ja, im Laden steht die Kamera - im Internet dürfen wir sie wohl nicht verkaufen. Ist wohl eine Vereinbarung mit Panasonic."

Aha?!

Gibts sowas?

Gruß
plant
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was mich mal interessieren würde, wie gut ist der Sucher?

MfG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Gibt es auch ein paar Leute die schon zuvor in einen EVF einer anderen Kamera geschaut haben? Ist der EVF deutlich besser als zum Beispiel der einer Minolta Dimage A2 (Für mich immer noch die Referenz bei Consumerkameras)? Gibt es beim Schwenken eine spürbare Verzögerung? Kann man damit ordentlich die Schärfe einschätzen?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

..., und am oberen Ende hast Du nicht mehr 3,5, sondern 5,6, da ist wirkliches Freistellen nicht mehr möglich, schon gar nicht in Porträt-Distanz (entspricht Blende 11 an einem Kleinbild-90mm-Objektiv!). ....

Grüße,
Robert

Hallo Robert, mir ist noch ein- und aufgefallen, dass das Telezoom ja bei 45mm mit f 4,0 beginnt, also immerhin eine Blende mehr hat als das Standardzoom. Aber echtes Freistellen geht da wahrscheinlich auch nicht. Mal schauen.

Gruß
Summi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten