• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Meine ist soeben wieder zurück zum Mediamarkt in Nürnberg.
Grund ist die zu geringe Detailschärfe, die sich selbst mit RAW nicht nennenswert verbessern lässt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Bernd,
konntest Du die Kamera ohne Probleme zurückgeben? Wurde Dir der volle Kaufpreis erstattet?
Wieviele Aufnahmen hattest Du gemacht? Kann man die Auslöseanzahl überprüfen?

Danke schon im voraus für Deine Antwort.

Gruss vom Johann
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich habe die Kamera mit der Begründung der mir zu weichen Bilder anstandslos zurückgeben können und den vollen Kaufpreis erstattet bekommen. Ich habe keinen Bildzähler zurückgesetzt und offen zugegeben damit fotografiert zu haben.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Bernd,
wie enttäuscht bist Du jetzt von der G1? Kannst Du Dir vorstellen, dass mit einem Firmware-Update noch Verbesserungen kommen könnten?

Gruss vom Johann
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

was mir in der diskussion hier völlig fehlt sind meinungen zum bedien- und sucherkonzept der kamera :confused:
könnte dazu jemand was sagen? wie gut schlägt sich der elektronische sucher? wie gut sind solche dinge wie af tracking, bewegungsunschärfen-vorschau usw. usf. umgesetzt? was gibt es allgemein zur af performance zu sagen? etc etc.. :)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Manuel,

Du hast fast 30 Media/Saturn-Märkte vor Deiner Haustüre. Gehe hin, hinterlege eine Kaution von 649 €, nimm die G1 mit nach Hause und teste.
Wenn sie Dir dann doch nicht gefällt, was solls, gib sie zurück und basta. Du bezahlst nicht mal eine Leihgebühr!

Gruss vom Johann
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ich habe momentan nicht die absicht eine g1 zu kaufen. ich frage nur aus reinem interesse wie gut diese technischen neuerungen in der kamera umgesetzt wurden...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Manuel,
dazu ist hier ja auch schon einiges gesagt worden: Ich habe sie auf der Photokina recht ausgiebig "getestet" und finde sie vom "Handling" her sehr gut, der EVF ist der bislang beste EVF in einer Kamera, das Klappdisplay enorm praktisch für Makro, street und über-Kopf-Bilder, sehr gut aufgelöst, leichte Bedienmenues... Was willst Du wissen?
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Bernd,
wie enttäuscht bist Du jetzt von der G1? Kannst Du Dir vorstellen, dass mit einem Firmware-Update noch Verbesserungen kommen könnten?

Gruss vom Johann

Die Endtäuschung ist schon groß, da ich mir von dieser Kamera sehr viel versprochen habe. Eigentlich wollte ich die 5D verkaufen und mich über ein kleineres System freuen. Wenn ich meine bisherigen Bilder nach Kameratyp sortieren lasse, dann muss ich ganz klar feststellen, das je größter die Kamera, desto seltener dabei und desto weniger Bilder. Mit der Oly e510 + e330 habe ich sehr viel mehr Bilder gemacht als mit der 5D und den riesigen Glasbrocken.

Gestern habe ich mit meiner Frau die Bildergebnisse der G1 mit denen der der kompakten Canon G7 bei ISO 100 und guten Lichtbedingungen verglichen und musste feststellen, das die Powershot absolut ebenbürtig in der Bildqualität ist, jedoch schärfer und detailreicher abbildet.

Wenn die G1 einen schwächeren AA-Filter hätte, wäre sie genau das was ich wollte. Durch den starken AA-Filter werden die Bilder weich. Wenn man dann versucht die fehlende Schärfe zurückzuholen, werden die Bilder leicht überschärft und das immer vorhandene Rauschen verstärkt. Das ist ein Teufelskreis – leider. Schwacher AA-Filter – weniger Nachschärfung wäre die Lösung. Wem die weiche Bildcharakteristik nicht stört, ist mit der G1 bestens bedient. Eine wirklich schöne Kamera.
Schärfe auf Pixelebene wie bei der alten 1Ds und der Nikon D70 wäre mein Wunsch. Mein Traum wäre die G1 mit einem 6-8 MP Foveon-Sensor.

Nachdem ich das Problem in dem wieder (ähnlich allen Markten) zu starken AA-Filter sehe, gehe ich nicht von einer Firmwarelösung aus.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

könnte dazu jemand was sagen? wie gut schlägt sich der elektronische sucher? wie gut sind solche dinge wie af tracking, bewegungsunschärfen-vorschau usw. usf. umgesetzt? was gibt es allgemein zur af performance zu sagen? etc etc.. :)

Der Sucher ist phantastisch und auf jeden Fall besser als das kleine Guckfenster vieler APS-C-DSLRs.
Alleine schon vor der Aufnahme sehen zu können wie die Belichtung ist, ober der Weißabgleich stimmt… erweist sich als feine Sache.

AF-Tracking habe ich nicht ausprobiert, da ich diese Kamera eher in der Landschafts- und Städtefotografie einsetzen hätte wollen. Der AF ist jedoch sehr sehr schnell und treffsicher.

Die Speicherzeiten im RAW und JPEG+RAW-Format sind relativ kurz und unauffällig.

was mir in der diskussion hier völlig fehlt sind meinungen zum bedien- und sucherkonzept der kamera :confused:

Fast all dies habe ich übrigens schon im Beitrag 1076 auf Seite 108 geschrieben :).
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Leute!

Seit meinem Einstieg in die Digitalfotografie mit einer Minolta Dimage 7 im Jahr 2001 habe ich auf eine Systemkamera mit EVF gewartet und mich entsprechend über das Erscheinen der G1 gefreut.

Die ersten Testaufnahmen lassen nun aber auch m. E. hinsichtlich Schärfeeindruck zu wünschen übrig. Ich nehme allerdings an, daß wir nicht die Grenzen der Kamera, sondern des Kitobjektivs aufgezeigt kriegen. Indizien sind eine wahrnehmbare Randunschärfe bei 14/28mm und für mich wirken auch die abgeblendeten Aufnahmen etwas schärfer.
Zudem kann ich sagen, daß zwischen den Resultaten der Kitobjektive einerseits und dem 50er Makro anderseits an meiner Oly E-300 Welten liegen.

Was meint Ihr?

Gruß

Fred
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und schon wieder vergleicht man hier unvergleichbares. Das hatten wir schon bei Fuji s100FS - warum muss man diese Kamera nun mit der Mittel- und Oberklasse von DSLR vergleichen? Leute, das ist keine DSLR, sondern viel mehr eine kompakte Bridge-Kamera mit Wechselobjektiven. Nich mehr, aber auch nicht weniger! Und wenn man sie schon vergleicht, dann richtig - mit Panasonic FZ50, mit Fuji s100FS und mit "Einsteiger"-DSLR (im Notfall). Und als Besitzer von beiden oben genannter Kameras freue ich mich schon auf sie (allerdings warte ich bis die Version 2 auf den Markt kommt - mit HD, 14-140mm Objektiv und mit neuer Version von Firmware).
Laut Panasonic-Russland wurde diese Kamera für fortgeschritten Hobby-Fotografen gedacht, welche nach dem FZ50 was neues ausprobieren wollen und für die Leute aus DSLR-Lager, welche eine 2 Kamera für verschiedene Zwecke haben wollen. Also NICHTS mit Profis und Semi-Profis. Obwohl wenn die Leute mit einer s100FS Ihre Brötchen verdienen, dann können sie es mit einer G1 noch besser.:D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und schon wieder vergleicht man hier unvergleichbares. Das hatten wir schon bei Fuji s100FS - warum muss man diese Kamera nun mit der Mittel- und Oberklasse von DSLR vergleichen?

Kameras mit vergleichbaren Sensorgrößen müssen eine vergleichbare optische Leistung bringen. Ich kann keinen fingernagelgroßen Sensor mit dem der G1 vergleiche. Wenn der Sensor schon annähernd APS-C-Dimensionen hat, dann muss er sich auch qualitativ damit vergleichen lassen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Leute!

Die ersten Testaufnahmen lassen nun aber auch m. E. hinsichtlich Schärfeeindruck zu wünschen übrig. Ich nehme allerdings an, daß wir nicht die Grenzen der Kamera, sondern des Kitobjektivs aufgezeigt kriegen. Indizien sind eine wahrnehmbare Randunschärfe bei 14/28mm und für mich wirken auch die abgeblendeten Aufnahmen etwas schärfer.

Was meint Ihr?

Gruß

Fred

Daran habe ich natürlich auch gleich gedacht und Tests mit verschiedenen Brennweiten und Blenden durchgeführt. Nachdem die Unterschiede fast zu vernachlässigen sind und auch die Schärfeverteilung des Objektivs recht gut ist, gehe ich nicht zwingend davon aus, dass die Kit-Linse alleine dafür verantwortlich ist.

Wenn es von Panasonic Alternativen geben würde, könnte man sich darüber noch Gedanken manchen. Die Adapterlösung (mit den Einschränkungen) um ein viel größeres Olympusobjektiv verwenden zu können, führt für mich das ganze System ab absurdum.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Leute, das ist keine DSLR, sondern viel mehr eine kompakte Bridge-Kamera mit Wechselobjektiven. Nich mehr, aber auch nicht weniger!

:top:

Die Adapterlösung (mit den Einschränkungen) um ein viel größeres Olympusobjektiv verwenden zu können, führt für mich das ganze System ab absurdum.

:mad:

Die Zielgruppe des mFT-System ist:
weg von der großen DSLR + div. schweren Objektiven ...
... hin zu einer "Kompakten-/Brigde-Kamera" mit wenigen, leichten Objektiven ...
der Adapter zu den "normalen" FT-Linsen ist nur ein Angebot.

Gruß Bert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Kameras mit vergleichbaren Sensorgrößen müssen eine vergleichbare optische Leistung bringen. Ich kann keinen fingernagelgroßen Sensor mit dem der G1 vergleiche. Wenn der Sensor schon annähernd APS-C-Dimensionen hat, dann muss er sich auch qualitativ damit vergleichen lassen.

Das würde ich aber auch so sehen. Ich habe mir das Teil gestern im MM in Nürnberg angeschaut. Die kostet dort 699€. Für den Preis bekomme ich auch eine gute DSLR. Panasonic G1 ist für mich eine Kamera mit Wechselnobjektiven mit großem Sensor, nur der Spiegel fehlt eben aber sie muss sich schon mit einer DSLR messen lassen.
Die Qualität des Bildes macht die Größe des Sensors und vor allem die Objektive und da kommt die G1 nicht vorbei sich messen zu lassen.
Gruss Wolfgang
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Firmware-Updates wird es übrigens wohl schon geben. Ich meine, bei dpreview eine Mitteilung von Olympus und Panasonic darüber gelesen zu haben, dass die beiden Firmen gemeinsame Firmware-Updates für das µFT-Format anbieten wollen.

In den Testfotos, die ich bis jetzt gesehen habe, kann ich übrigens keine Unschärfen feststellen, die mich wirklich stören würden. Mich würde eher eine zu starke in-Kamera-Schärfung ärgern. Nachschärfen kann man immer. Die Frage ist ja nur, wie viele Details eventuell verloren gehen.

Ich werde mir das mal ansehen...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
auf den Bildern von der Photokina war unter anderem ein 7-14 und 14-150 abgebildet.
Ich hatte daraufhin eine Mail an Panasonic geschrieben. In der 1. Antwort kam nur Werbeblabla. In der 2. Mail kam als Antwort das Panasonic Deutschland weder eine roadmap hat noch weiss wann die beiden Objektive in Deutschland erhältlich sind.
Ich finde beides schade, denn ich möchte nicht in eine neue Kamera investieren wo ich heute noch nicht weiss wo letztendlich der Weg hinführt. Mit den beiden Standardzooms kann ich nix anfangen da mir nach unten hin etwas fehlt.

@Lobra, die Kamera schaut gut aus nur würde mich interessieren was daneben die roten Schriftzeichen bedeuten sollen. Ob das doch nur eine Studie ist.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo zusammen,

ich habe bei "imagingresource" Testbilder der G1 mit denen der Nikon D60 verglichen und kann jazzcrabs Meinung nur unterstützen:
Die G1 macht keine schlechten Bilder. Von "Matsch" war wenig zu sehen. Die Bildquali ist mit der der D60 absolut auf gleichem Niveau.

Nur sind die Bilder der G1 etwas kontrastschwächer und weniger nachgeschärft (also "konservativer" abgestimmt). Das lässt sich aber in der Cam jederzeit anders einstellen. Und dann dürfte man in der Praxis, bei Ausdrucken, so gut wie keine Unterschiede mehr sehen.

Zudem finde ich auch die Bilder mit höherer Isozahl, bis ca. ISO 800 noch recht gut. Da kann definitiv keine Kamera mit Minisensor, keine der bisherigen Bridgecams mithalten.
Von der Bildqualität ist die G1 absolut auf DSLR Niveau. Daran gibt es, nach den Testbildern zu urteilen, keinen Zweifel.

Die Rückgabe von Wolfermann – danke für die Erfahrungsberichte! – dürfte also vielleicht etwas voreilig gewesen sein, oder die Erwartungen waren ganz einfach zu hoch.

Was mich noch interessieren würde – habe jetzt nicht den ganzen Mamutthread durchgeblättert –: was ist mit dem GERÄUSCH der G1?
Ist die in der Auslösung FLÜSTERLEISE?
Also die ideale Kamera für Theater und Konzert, wenns mäuschenstill bleiben soll?
Dann würde ich sie sofort kaufen.

Grüße, Rino
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
ich schließe mich meinem Vorredner an: Die G1 schlägt sich in den besagten Test gut, sie ist besser als so manche Einsteiger-SLR, mit der D80, der Sony A350 etc. absolut ebenbürtig.
Es hat keinen Sinn, sie mit einer D5 zu vergleichen, und ich werde auch nicht Ergebnisse erwarten, die ich jetzt mit meiner Leica auf Diafilm habe.
Aber sie ist klein und superhandlich (hatte sie gestern nochmal in der Hand, sie ist jetzt auch in Stuttgart beim Händler) und hinsichtlich Bildqualität deutlich besser als die FZ50 und die LX3, und das sind in der Tat die "Konkurrenten". Ich selbst hatte z.B. überlegt, ob ich mir die LX3/ Leica D-Lux 4 oder die G1 kaufe und das Pendel schlägt nach diesen ersten Tests zur G1 hin aus.
Wollte ich ein SLR-System, wäre die D90 nebst mehreren Objektiven besser, aber das ist teurer, größer, schwerer. Ich warte aber auf digitale Lösungen von Leica, die für 2009/10 angekündigt sind. Da ist die G1 parralel zur Analogausrüstung eine gute Überbrückung.
Gruß
Summi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten