• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Macht aber auch kein Sinn ein Ultraschallbetriebenes Zuiko an eine Panasonic Bridge mit nur Kontrast AF zu betreiben oder ???
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich war z.B. sehr erstaunt, dass sowohl das 50-200 als auch das 14-54 mit dem Kontrast-AF der 420 problemlos funktionieren. Lt. Olympus dürfte das nicht sein.

Hä? Dann versteh ich die Welt nicht mehr. Es ist ja fast so, als würden Oly und Panasonic beide freiwillig Anti-Werbung für sich machen wollen. :confused:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Macht aber auch kein Sinn ein Ultraschallbetriebenes Zuiko an eine Panasonic Bridge mit nur Kontrast AF zu betreiben oder ???

Wenn man z.B. ein lichtstarkes Tele-Zoom braucht und vor allem als FT-User bereits eins hat, darf man es an der G1 nicht betreiben, weil es nur Kontrast-AF hat oder wie? Ich sehe da sogar durchaus einen Bedarf.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wartet doch einfach mal auf die updates für die linsen. :rolleyes:

Ist ja nur eine FW sache und von oly je nach dem wie man die erklärung dazu liest (glas ist halb leer oder halb voll) eigentlich angekündigt.

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich halte alle Testaufnahmen die im Augenblick durch das WWWEB geistern für nicht relevant. Ich hatte das Vergnügen das einzige in Europa vorhandene Vorserienmodell für wenige Minuten zu testen. Autofocus super schnell, der Sucher einfach genial und die Kamera passte wie angegossen.

Um die Bildqualität zu beurteilen sollte man noch ein bisschen warten bis die endgültige Serienreife der Software erreicht ist.

Also Leute, etwas Geduld und seit nicht so voreingenommen.

Nobody is perfect !! und schon garnicht am Anfang einer neuen Systemkamera.

Viele Grüße

Panafix:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hat denn keiner der ganzen Previewer mal ein anderes Objektiv drangeschraubt ? (vermutlich nicht weil der Adapter noch fehlt)
Die Kompatibiltätsliste auf die Panasonic bei der G1 verweist wurde ja eigentlich für die L10 erstellt. Und diese Kamera wurde per Firmwareupdate zur Zusammenarbeit mit ein paar Oly.Objektiven überredet. Ich denke einfach daß man die Ultrageschwindigkeit nur mit den neuen Objektiven erreichen kann und genau das wäre Panasonic ja auch am liebsten - alles neu kaufen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@panafix,

das sehe ich genauso. Warum etwas Neues schon vor Erscheinen totreden.

Ich selber habe aktuell eine FZ50 und wollte genau die haben, obwohl ich eigentlich ein eingefleischter Spiegelreflex-User bin (von der analogen Seite her). Aber was mich immer total genervt hat, war die große Linsensuppe, die ich immer mit rumtragen musste. Da ich sehr gerne wandere, waren mir einfach die ganzen Objektive zu viel. Klar, die FZ50 rauscht schon recht heftig bei höheren ISO-Werten, aber vom Grundansatz her nicht zu schlagen.

Deshalb wäre die G1 für mich das Idealmodell. Max. 2 Linsen zum rumtragen, schön klein für den Wanderrucksack, aber trotzdem alle Features an Bord. Warum einen riesigen Body, wenn auch alles in ein kleineres Gehäuse passt?

Gruss vom KleinenHasen
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hat denn keiner der ganzen Previewer mal ein anderes Objektiv drangeschraubt ? (vermutlich nicht weil der Adapter noch fehlt)
Die Kompatibiltätsliste auf die Panasonic bei der G1 verweist wurde ja eigentlich für die L10 erstellt. Und diese Kamera wurde per Firmwareupdate zur Zusammenarbeit mit ein paar Oly.Objektiven überredet. Ich denke einfach daß man die Ultrageschwindigkeit nur mit den neuen Objektiven erreichen kann und genau das wäre Panasonic ja auch am liebsten - alles neu kaufen.

Esrtens war kein Adapter vorhanden und zweitens blieben nur wenige Minuten die G1 überhaupt in ihren Grundfunktionen zu testen.
Panafix:o
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wenn man z.B. ein lichtstarkes Tele-Zoom braucht und vor allem als FT-User bereits eins hat, darf man es an der G1 nicht betreiben, weil es nur Kontrast-AF hat oder wie? Ich sehe da sogar durchaus einen Bedarf.

Ok das das geht und das man darf ist ja bekannt. Nehmen wir mal Zuiko 50-200 SWD als Beispiel. Für welche Situation oder besser welche Vorteile würde mir ein G1 Body gegenüber eine vorhandene E-xy (eventuell mit IS auch) bringen. Vorausgesetzt natürlich man kauft einen passenden Adapter dazu. Und das überhaupt AF funktioniert :confused:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ein Wechsel auf mFT käme ja einem Systemwechsel gleich :ugly:

Herrje, mFT ist ein System, die G1 eine Kamera. Ein Wechsel zu dieser Kamera käme dann vielleicht einem Systemwechsel gleich. Wartet doch mal ab wie sich die Objektive mit einem Oly-mFT-Body verhalten...

LG, Joe
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

KleinerHase schrieb:
Warum einen riesigen Body, wenn auch alles in ein kleineres Gehäuse passt?

Was passt denn genau in dieses "kleinere Gehäuse" ? Und, vlt sogar wichtiger, um wieviel kleiner ist das Gehäuse denn (z.B. gegenüber einer 410 oder 420) ?

Was eingespart werden kann, ist das Prisma bzw. die Spiegel ... macht ein paar Zentimeter in der Höhe aber sonst ... :confused:

Das Konzept greift imho nur mit Objektiv, hier ist in den Vergleichsbildern eine wirkliche Platzersparnis erkennbar.Der Body allein bringt es kaum.

Gruß Farron
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

vielleicht läuft die Diskussion hier im Thread etwas am eigentlichen Thema vorbei.

Ich glaube kaum, das Panasonic unbedingt die FT-Objektive für die neue G1 mit mFT passend machen will, da ja dann im Prinzip der ganze neue Gedanke nicht zum tragen kommt. Es soll ein neues System sein, was die Werte und Qualitäten des FT nun eine Basis kleiner macht, um Kunden zufrieden zu stellen, denen halt das Spiegelreflexsystem zu sperrig ist.

Das wäre ja genauso, als wenn ich ein µATX-Board in einen Big-Tower stecke. (wenn ihr wisst, wie ich das meine)

Gruss vom KleinenHasen
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ok das das geht und das man darf ist ja bekannt. Nehmen wir mal Zuiko 50-200 SWD als Beispiel. Für welche Situation oder besser welche Vorteile würde mir ein G1 Body gegenüber eine vorhandene E-xy (eventuell mit IS auch) bringen. Vorausgesetzt natürlich man kauft einen passenden Adapter dazu. Und das überhaupt AF funktioniert :confused:

Wenn man zu 90% keine 200mm braucht, aber eine kompakte, leichte Kamera mit tollem Sucher, Schwenkdisplay und 12 MP, und genau bei den 10% das lichtstarke Zoom gefragt ist. Soll man sich dafür für weitere 300,- oder mehr extra einen FT-Body kaufen und ggf. soagr zusätzlich mitschleppen? Was ist denn überhaupt, wenn man 300mm braucht? Oder einfach ein F1.4 Objektiv?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wenn man zu 90% keine 200mm braucht, aber eine kompakte, leichte Kamera mit tollem Sucher, Schwenkdisplay und 12 MP, und genau bei den 10% das lichtstarke Zoom gefragt ist. Soll man sich dafür für weitere 300,- oder mehr extra einen FT-Body kaufen und ggf. soagr zusätzlich mitschleppen? Was ist denn überhaupt, wenn man 300mm braucht? Oder einfach ein F1.4 Objektiv?

Hast du recht aber wen jemand dieses wundabares 1000€ teueres und 1kg schweres Tele-Objektiv besitzt dann wird er wohl nicht nur G1 als Body haben. Oder solche Leute gibt es auch ??? :eek: . Mit eine E-520 hat man zwar etwas mehr cmm dafür deutlich besseren und sicheren Griff, deutlich schnelleren AF, leistungsstarke IS, mehr Frames und den Optischen Sucher. Ob sich das nicht lohnt ?
Ok mann schleppt die ganzen 95 gram mehr Gewicht mit :lol:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das bei FT-Nutzern unmut aufkommt wenn zwar die Kompatibilität mit dem bisherigen Objektivpark angekündigt, aber beim ersten Produkt nicht eingehalten wird, dann ist das ein Grund dieses negativ anzukreiden...

Dass der AF meistens nicht klappt entspricht haargenau meinen Erwartungen. Einzig entäuscht bin ich, dass Telekonverter und Zwischenrung nicht klappen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das liegt wohl an der mangelnden Fähigkeit der Objektive , schnell genug mehrfach in kleinen Schritten zu focussieren/wieder anzuhalten, was für einen Kontrast-AF notwendig ist. Warum man in diesem Fall dann allerdings nicht einfach die langsamen Objektive auch 'langsamer ansteuert' und damit eben eine längere Focussierzeit in Kauf nimmt ist mir nicht klar ...

Das ist genau die Frage.
Vielleicht liegt es daran: Panasonic wollte offenbar beweisen, dass sie heute schon eine solche Kamera bauen können, die auch konkurrenzfähig ist. Darum haben sie so einen tollen - und wohl auch teuren - elektronischen Sucher verbaut. Der andere Kritikpunkt im Vorfeld war immer, das der AF nicht schnell genug ist. Nach den ersten Tests scheint auch das kein Problem zu sein - mit den entsprechenden Objektiven.
Wenn sie eine langsame Ansteuerung älterer Objektive eingebaut hätten, hätte es womöglich geheißen, der AF ist zu langsam. Da hat man sich möglicherweise entschieden, das lieber erst gar nicht möglich zu machen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@florida rolf: ... irgendwie macht das alles trotzdem keinen rechten Sinn. Es kann mir keiner erzählen, daß man den Kontrast-AF nicht auch wenngleich langsam mit jedem anderen ansteuerbaren Objektiv machen kann. Wenn man das dann ausdrücklich dauzuschreibt sind die Altobjektivbesitzer erstmal befriedigt daß es ÜBERHAUPT geht. Früher oder später nervt die Geschwindigkeit und Panasonic verkauft doch jedem ein neues mFT Objektiv.
Bis heute morgen dachte ich als nicht 4/3 User ja noch , daß alles wo 4/3 draufsteht bedingungslos kreuz und quer verwendbar ist ...
LG Claus
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Weiß irgendjemand, was das für Anpassungen sind, die den Kontrast-AF ermöglichen? Ich hab mal gelesen, das wären irgendwelche Tabellen. Die müssten ja relativ einfach per Firmwareupdate nachzurüsten sein. Oder reicht der Flashspeicher in den Objektiven nicht?

edit:
Das Bild vom 20 1,7 bei http://www.digitalcamera.jp finde ich aber echt Hammer.
http://www.digitalcamera.jp/html/HotNews/image/2008-09/12/20mmF17-L.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten