Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich war z.B. sehr erstaunt, dass sowohl das 50-200 als auch das 14-54 mit dem Kontrast-AF der 420 problemlos funktionieren. Lt. Olympus dürfte das nicht sein.
Macht aber auch kein Sinn ein Ultraschallbetriebenes Zuiko an eine Panasonic Bridge mit nur Kontrast AF zu betreiben oder ???
Hat denn keiner der ganzen Previewer mal ein anderes Objektiv drangeschraubt ? (vermutlich nicht weil der Adapter noch fehlt)
Die Kompatibiltätsliste auf die Panasonic bei der G1 verweist wurde ja eigentlich für die L10 erstellt. Und diese Kamera wurde per Firmwareupdate zur Zusammenarbeit mit ein paar Oly.Objektiven überredet. Ich denke einfach daß man die Ultrageschwindigkeit nur mit den neuen Objektiven erreichen kann und genau das wäre Panasonic ja auch am liebsten - alles neu kaufen.
Wenn man z.B. ein lichtstarkes Tele-Zoom braucht und vor allem als FT-User bereits eins hat, darf man es an der G1 nicht betreiben, weil es nur Kontrast-AF hat oder wie? Ich sehe da sogar durchaus einen Bedarf.
Ein Wechsel auf mFT käme ja einem Systemwechsel gleich![]()
KleinerHase schrieb:Warum einen riesigen Body, wenn auch alles in ein kleineres Gehäuse passt?
Ok das das geht und das man darf ist ja bekannt. Nehmen wir mal Zuiko 50-200 SWD als Beispiel. Für welche Situation oder besser welche Vorteile würde mir ein G1 Body gegenüber eine vorhandene E-xy (eventuell mit IS auch) bringen. Vorausgesetzt natürlich man kauft einen passenden Adapter dazu. Und das überhaupt AF funktioniert![]()
Wenn man zu 90% keine 200mm braucht, aber eine kompakte, leichte Kamera mit tollem Sucher, Schwenkdisplay und 12 MP, und genau bei den 10% das lichtstarke Zoom gefragt ist. Soll man sich dafür für weitere 300,- oder mehr extra einen FT-Body kaufen und ggf. soagr zusätzlich mitschleppen? Was ist denn überhaupt, wenn man 300mm braucht? Oder einfach ein F1.4 Objektiv?
Das bei FT-Nutzern unmut aufkommt wenn zwar die Kompatibilität mit dem bisherigen Objektivpark angekündigt, aber beim ersten Produkt nicht eingehalten wird, dann ist das ein Grund dieses negativ anzukreiden...
Da wäre ich auch sehr skeptisch, oben wurde das Nikon 70-300VR genannt. Ich kann mir nicht vorstellen das die kleine Linse da rankommt.
Das liegt wohl an der mangelnden Fähigkeit der Objektive , schnell genug mehrfach in kleinen Schritten zu focussieren/wieder anzuhalten, was für einen Kontrast-AF notwendig ist. Warum man in diesem Fall dann allerdings nicht einfach die langsamen Objektive auch 'langsamer ansteuert' und damit eben eine längere Focussierzeit in Kauf nimmt ist mir nicht klar ...