• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich halt diese Umsetzung die da Panasonic gemacht hat für eine katastrophalen Fehler.
Bist du männlich oder/und besitzt eine DSLR? Dann bist du kein Mitglied der Zielgruppe.

Ein Blick auf die Webseite von Panasonic reicht um das herauszufinden: http://panasonic.net/pavc/lumix/systemcamera/gms/outline/index.html

Aber was soll man mit den farbigen Bodies ohne passende farbige Objektive? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Bist du männlich oder/und besitzt eine DSLR? Dann bist du kein Mitglied der Zielgruppe.

Ne Blödchen-Kamera? Warum dann manuelle Modi? *duck und weg*

LG, Joe
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das ist eine Vermutung. Das 45-200 wiegt knapp 400g.
Wie Du hier erkennst wird das 14-150 auch ein ziemlicher Brocken.
http://www.digitalcamera.jp/html/HotNews/image/2008-09/12/G1-073-L.jpg

Aber das 14-140 scheint zumindest nicht größer zu sein als das Tele, wie man auf dem Bild http://www.digitalcamera.jp/html/HotNews/image/2008-09/12/G1-073-L.jpg erkennen kann. Es ist nur etwas länger als die Kamera hoch ist (85mm). Das Tele wird mit 100mm angegeben.

Wenn es am Ende doch 400g sind, hätte man mit Superzoom ca. das Gewicht der FZ-50. Das finde ich absolut akzeptabel!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was spricht dagegen das die Rechnungen bereits bekannter Optiken aus 4/3 für micro 4/3 angepasst werden.
Was es wiederum möglich machen würde das ein 20/1.7 für 4/3 auftaucht.

Das sähe aber GANZ anders aus. Das Auflagemass sind ungefähr 20mm - wie gemacht für eine 20mm Brennweite. Bei einem Auflagemass von 40mm braucht man für ein 20mm Objektiv wieder eine Retrofokus-Konstruktion. Das ist auch möglich, aber aufwändiger und ein völlig anderes Objektiv.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Bist du männlich oder/und besitzt eine DSLR? Dann bist du kein Mitglied der Zielgruppe.

da ist was dran. überhaupt habe ich den eindruck, dass jeder, dem eine produktneuheit nicht zusagt, weil sie nicht exakt auf seine bedürfnisse zugeschnitten ist, dem hersteller dann gleich den bankrott innerhalb kürzester zeit attestiert ...

irgendwie nehmen sich hier alle etwas arg wichtig ... die hersteller werden schon merken, wenn sie am markt vorbei entwickeln - und dann entsprechend reagieren ...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich halt diese Umsetzung die da Panasonic gemacht hat für eine katastrophalen Fehler.
Ps: So hätte es aussehen können:

Wenn der AF schnell und der Sucher gut ist, dann ist das ein geniales System. Jetzt muss Panasonic nur noch mit voller Power ersklassige Sensoneren entwickeln und das wir der Renner.

Die nötigen Objektive und Gehäuse kommen schon noch, die sind kein Problem, höchstens eine Frage der Zeit.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was ist eigentlich der der Unterschied zwischen einer Bridkamera und APS-Sucher mit lichtschwachem Suppenzoom und einer G1 mit zwei lichtschwachen Zooms?

Gruß
Rolf
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Als intensiver Nutzer einer FZ50 und halbherziger Nutzer einer 40D will ich auch mal ein paar Gedanken zur G1 äußern.

Viele der angekündigten Eigenschaften stehen schon lange ganz ganz weit oben auf meinem Wunschzettel.
- Das ist unabdingbar ein großes dreh- und schwenkbares Display. Nur sehr wenige DSLRs (E3 und L10) haben so etwas - die G1 auch :-)
- Das ist ein vollwertiger Liveview. Die Lösung wie bei meiner 40D mit KlickKlackBildschirmschwarz für AF ist höchst unkomfortabel. Die Kontrast-AF sind allesamt unerträglich langsam und mow unbrauchbar. Wenn das stimmt was die Previewer sagen: die G1 kann's !
- Das ist ein weiter Brennweitenbereich in einem Objektiv (mgl. wie bei meiner FZ50). Dieses Objektiv wird kommen.
- Das ist ein Sensor der wesentlich weniger rauscht wie der der FZ50. Ist bei der G1 gegeben. Selbst wenn andere DSLRs da noch besser sind ...
Und wenn die Kamera dann noch gut aussieht/anfühlt habe ich auch nix dagegen :-)
- Das sollte ein Bildstabilisator sein. Im Gehäuse wäre mir natürlich lieber gewesen. Minuspunkt

Lange habe ich gehofft, daß es eine direkte Fortentwicklung der FZ50 gäbe. Aber den Traum muß man nun wohl endgültig begraben. Aber schaun wir mal was aus der G1 wird...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

*Lenses other than LUMIX G lenses cannot use the Tracking AF, AFc (Auto Focus Continuous) or Continuous AF functions. Also, when a lens that does not support the Contrast AF function is mounted, operation will automatically switch to manual focus.

Bedeutet das eigentlich, daß der "Normale" Kontrast-AF funktioniert ?
Wobei ich nach dem zweiten Satz mal denke: Das ist ja für'n A.... :ugly:

Aber vielleicht bekommt Olympus das ja hin ? Rein technisch ist mir zur Zeit noch nicht klar, welche besonderen Anforderungen an Kontrast-AF gestellt werden ? :confused:

Bzw. frage ich mich, welche der für Kontrast-AF notwendigen Funktionen nicht per FW-Update eingespielt werden können. Wenn ich mir so die ganzen Mini-Kompaktknipsen ansehe, die haben ja auch Kontrast-AF - aber eine ganz besondere mechanische Technik, dürfte da wohl preislich nicht drin sein.

Yasir hatte >hier< übrigens mal geschrieben, daß die ZD-Objektive mit dem Kontrast-AF der L10 funktionieren.

Ich bin ja trotzdem mal gespannt, was da noch so kommt. Vor allem auf den elektronischen Sucher.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...so wie ich das verstehe geht außer bei den mehrfach erwähnten 3 Olympus Objektiven (und den neuen von Panasonic)überhaupt bei keinem ein Autofocus. Das liegt wohl an der mangelnden Fähigkeit der Objektive , schnell genug mehrfach in kleinen Schritten zu focussieren/wieder anzuhalten, was für einen Kontrast-AF notwendig ist. Warum man in diesem Fall dann allerdings nicht einfach die langsamen Objektive auch 'langsamer ansteuert' und damit eben eine längere Focussierzeit in Kauf nimmt ist mir nicht klar ...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...so wie ich das verstehe geht außer bei den mehrfach erwähnten 3 Olympus Objektiven (und den neuen von Panasonic)überhaupt bei keinem ein Autofocus. Das liegt wohl an der mangelnden Fähigkeit der Objektive , schnell genug mehrfach in kleinen Schritten zu focussieren/wieder anzuhalten, was für einen Kontrast-AF notwendig ist.

Das müßten ja aber eigentlich die beiden SWD-Objektive können.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

(...)
Yasir hatte >hier< übrigens mal geschrieben, daß die ZD-Objektive mit dem Kontrast-AF der L10 funktionieren.(...)

Ich war z.B. sehr erstaunt, dass sowohl das 50-200 als auch das 14-54 mit dem Kontrast-AF der 420 problemlos funktionieren. Lt. Olympus dürfte das nicht sein.

Gruß
Rolf
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Der Bezeichnung AVCHD auf der Rückansicht kann man schon mal entnehmen, dass G-HD wohl auch HD-Videos in MPEG-4 AVC aufnehmen kann. Darum auch nicht nur Mikro oben auf dem Buckel, sondern auch die extra Video-Aufnahmetaste hinten für Daumenbedienung.

Das wird meine nächste kamera wenn sie HD kann und noch heuer rauskommt.

Wenn nicht kommt demnächst nach einem hoffentlich positiven!! test die d90 mit 16-85vr für meine arbeit.
Ich will alles in einem .... und das bald. :grumble:

Die einzige für mich interessante HD videokamera am markt ist zur zeit der Samsung VP-HMX20C mit 1/6tel zoll sensor aber deren dateien sind dank eines bescheuerten h.264 "spezial" codec selbst mit den zur zeit schnellsten rechnern fast nicht handelbar.

Es geht also so oder so immer nur mit irgendwelchen einschränkungen.
Da ist mir die max.2 minuten aufnahmezeit und der manuelle fokus der d90 noch lieber als zwei einzelne systeme wo eines bei der bearbeitung (camcorder) sogar mit einem core2 duo e8600 noch stark ruckelt.

Panasonic oder oly mit der neuen e-xx soll einfach so schnell als möglich was in dieser art bringen oder es wird die d90.

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ein Wort : Entäuschend :mad:

Diese Kompatibilität ist doch für die Tonne :grumble:
.Meine Augen sind suboptimal ,ich bin auf einen ordentlichen AF angewiesen.

Ein Wechsel auf mFT käme ja einem Systemwechsel gleich :ugly:

Da kann ich ja mittelfristig schauen, wann die anderen Hersteller etwas Vergleichbares bauen.:(

Wie schon erwähnt ,entäuschend.:grumble:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@Rolf: andersrum gefragt: wie lange braucht denn die Oly 420 mit Kontrast-AF zum Scharfstellen ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten