Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
[*]Schade, es gibt trotz aller entsprechender Marketingbemühungen keine Four-Thirds-Kompatibilität. Keines der wichtigeren Four-Thirds-Objektive oder -Konverter ist kompatibel. Und wenn man die Micro-FT-Pressemitteilungen aufmerksam liest, bleibt wenig Hoffnung – dort heißt es sinngemäß, man habe es durch die vorausblickende Four-Thirds-Konzeption geschafft, diejenigen Objektive, bei denen es möglich sei, per Firmware-Update kontrast-AF-fähig zu machen.
Wie Du hier erkennst wird das 14-150 auch ein ziemlicher Brocken.
http://www.digitalcamera.jp/html/HotNews/image/2008-09/12/G1-073-L.jpg
Es gibt doch einen Adapter, der es ermöglicht FT-Objektive an der G1 zu verwenden. Sind die dann nur ohne Autofokus bedienbar??????????
hat das bild schon die runde gemacht? wenn das tatsächlich ein vorserien-modell des 20mm f/1.7 ist dann - lecker lecker.
Quelle: http://www.digitalcamera.jp/
Das arbeiten mit einem EVF stell ich mir interessant vor: Belichtungseinstellung auf M - und mit zwei Einstellrädern, eines für die Blende, eines für die Zeit, regel ich mir die Belichtungseinstellung passend hin. Ganz ohne Belichtungsmesser, ohne Skala, ohne irgend was abzulesen, einfach nur nach dem Bildeindruck.
Oder mach ich da einen Denkfehler?![]()
Ja, allem Anschein nach funktionieren nur 3 der normalen FT-Zuikos an der G1 mit AF:
14-42
40-150 neu
25/2.8 Pancake
Das arbeiten mit einem EVF stell ich mir interessant vor: Belichtungseinstellung auf M - und mit zwei Einstellrädern, eines für die Blende, eines für die Zeit, regel ich mir die Belichtungseinstellung passend hin. Ganz ohne Belichtungsmesser, ohne Skala, ohne irgend was abzulesen, einfach nur nach dem Bildeindruck.
Oder mach ich da einen Denkfehler?![]()
Bei einer Olympus benutzt man für Makros tatsächlich normalerweise keinen AF[…] Aber vermutlich meinst Du bei Makros verwendet man sowieso nie einen Autofocus - oder ?
Interessantes Bild. Vor allem des Schriftzug "HD" auf dem 14-150. Ist das ein Hinweis auf Video?!?
Genau das befürchte ich nicht: µ4/3 ist wohl mehr oder weniger von Panasonic bestimmt und schon länger in der Entwicklung als bei Olympus, weshalb Olympus auch erst später mit µ4/3-Produkten auf dem Markt erscheinen wird. Ich denke, auch entgegen anderslautender Äußerungen, dass Panasonic zukünftig den Schwerpunkt auf µ4/3 legen wird und (eine äußerst gewagte Vermutung) weniger Interesse an Geräten in Richtung professioneller Fotografie zeigen wird, da Leica möglicherweise lieber das R- und M-System digital ausbaut und die 4/3-Kooperation mit Panasonic nur ein kleiner Abstecher war (warum keine Leica-µ4/3-Objektive - nur wegen der Lizenzgebühren???).Und wenn Olympus wie befürchtet das FT System zugunsten von MFT fallen lässt dann schauen viele mit dem Ofenrohr ins Gebirge. Und je mehr ich mir die Entwicklung ansehe umso mehr glaube ich an den FT Tod wenn ihr ehrlich bin.
Das arbeiten mit einem EVF stell ich mir interessant vor: Belichtungseinstellung auf M - und mit zwei Einstellrädern, eines für die Blende, eines für die Zeit, regel ich mir die Belichtungseinstellung passend hin. Ganz ohne Belichtungsmesser, ohne Skala, ohne irgend was abzulesen, einfach nur nach dem Bildeindruck.
Oder mach ich da einen Denkfehler?![]()
Neben der G1 wird es noch ein G-HD-Modell (?) mit integr. Mikrofon (statt Blitz) geben. Ausserdem handelt es sich um ein 14-140 und nicht 14-150.
Fotos: http://www.digitalcamera.jp/