AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel
Ich muss doch nochmal darauf zurückkommen:
Wenn ich auf LiveView schalte, klappt der Spiegel weg, drücke ich dann halb den Auslöser, fokussiert die Kamera ohne Spiegelklappern. Das funktioniert einwandfrei an den von mir genannten Optiken. [...]
Drücke ich übrigens während LV-Betrieb auf den AEL/AFL Knopf, klappert der Spiegel und die Kamera fokussiert mit dem normalen AF.
Das ist schon mal ein Anhaltspunkt dafür, dass Kontrast-AF nicht (uneingeschränkt) funktioniert...
Ganz eindeutig macht sie das nicht, wenn ich den Auslöser in LV drücke, dann fokussiert sie permanent ohne Klappern neu sobald ich den Auslöser antippe. Und zwar auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Und das alles sehr, sehr fix.
Okay. Die entscheidende Frage hat Nightstalker gestellt:
und wenn Du abdrückst, dann fokussiert sie nicht nochmal nach dem Spiegelrunterklappen?
Wenn ich mich recht an die Test- und Erfahrungsberichte erinnere, ist die Liveview/Kontrast-AF-Implementation der E-420/520 ja eine besonders idiotische:
Im Liveview-Betrieb klappt der Spiegel beim Auslösen, nachdem die Kamera fokussiert hat,
vor dem Öffnen des Verschlusses einmal runter und gleich wieder rauf, nur um über den im Suchergehäuse sitzenden Belichtungsmesser die (exakte) Belichtungsmessung vorzunehmen. Würde die Belichtung so genommen, wie sie in der Liveview-Vorschau bereits durch Auswertung der Sensordaten laufend ermittelt und eingeblendet wird, wäre dieser doppelte Spiegelschlag vor dem Öffnen des Verschlusses überflüssig – der Spiegel ist ja schon da, wo man ihn für die eigentliche Aufnahme braucht, es müsste nur noch der Verschluss ablaufen.
Und nach meiner Erinnerung unterscheiden sich kontrast-AF-fähige Objektive von nicht kontrast-AF-fähigen jetzt darin, dass bei letzteren während der kurzen Phase, in der der Spiegel heruntergeklappt ist, zusätzlich noch ein herkömmlicher Phasendetektions-AF-Vorgang erfolgt, weil der Kontrast-AF damit nicht sicher genug ist.
Der Vorgang ist in der Regel sehr kurz, weil der Fokus durch die Vorfokussierung mittels Kontrast-AF schon sehr nah dran ist.
Da der Kontrast-AF genau das, nämlich dass der Fokus wirklich sitzt, mit den "alten" Objektiven offensichtlich nicht zuverlässig hinkriegt, ist es dann auch plausibel, dass bei Kameras, bei denen der Phasendetektions-AF fehlt, der AF für solche Objektive komplett abgeschaltet wird. Das wird auch Olympus, fürchte ich, nicht anders halten können.
Grüße,
Robert