• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Wenn sie stattdessen geschrieben hätten "thirst camera that gives mom a professional DSLR-feeling" - oder: "the first compact camera for tough guys loving big sensors, and you can always carry it in your pocket without loosing your pants". Aber so?

Naja, die Zeiten, in denen Werbebotschaften die Funktionen oder die Eigenschaften des Produktes aufzählten sind eigentlich vorbei, oder? Vielleicht noch in der Waschmittelwerbung.

Pen steht für Füllfeder, Schreiber, Kugelschreiber. Anfang der 60er sagte Olympus: "easy as a pen" und meinte damit, dass ihre Kamera ganz einfach zu bedienen ist, wie ein Kugelschreiber eben, was zur damaligen Zeiten nicht üblich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Für alle, die vielleicht doch mal FT-Linsen an die Pen flanschen möchten - eine interessante Bemerkung aus einem Watanabe Interview:
....we are also planning a firmware upgrade of the 12-60 mm and the 50-200 mm SWD to be capable of the high speed imager AF....
http://www.lenstip.com/116.1-articl...Manager_-_the_main_Olympus_E-P1_designer.html


Sieht so aus, als bekommen sie die Sache langsam in den Griff.
Hoffentlich laufen die dann auch mit den Panasonics.

LG Horstl
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hallo hallo,

kurze Frage zur Pen - warum hat man beim Artfilter Lochkamera kein Standbild im herkömmlichen Sinne, d.h., wenn ich ihn auf ein Foto anwende, und fokussiere, den Bildausschnitt dann z.b. verändere mit halbgedrücktem Auslöser, dann macht es den Eindruck, als wäre plötzlich C-AF eingeschaltet worden, denn der LV arbeitet sehr träge beim Verschieben des Bildausschnittes. Das beobachte ich nur beim Artfilter Lochkamera.

Hat jemand diese komische Phänomen auch schon festgestellt und weiß warum das so ist?? Danke!


Grüße

Anne
_________________



Olympus E-System
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Kann es sein der der Filter relativ gesehen deutlich rechenintensiver ist ?
Könnte sein das dann die Livebildvorschau einfach ins schleudern kommt.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Kann es sein der der Filter relativ gesehen deutlich rechenintensiver ist ?
Könnte sein das dann die Livebildvorschau einfach ins schleudern kommt.


Hmm, möglich! Ich bin nicht so der Technikfreak, aber ist es nicht so, dass die anderen Filter ja auch irgendwo etwas berechnen müssen. Ich dachte, das passiert dann erst nach der Aufnahme - man kann das ja verfolgen wie da der Fortgang ist.

_________________



Olympus E-System
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Bin ja so ein Kunde...
Und hatte sie vor ein paar Tagen gerade in der kleinen Seitentasche des kiloschweren Domke-Glasbeutels. Dort wo normalerweise nur ein paar Filterschachteln rumpurzeln. Dann ist sie schon sehr kompakt mit Pencake oder Kitzoom.
Ja, das ist der Unterschied. Für die Pen hätte eigentlich die Seitentasche alleine gereicht, in der großen Tasche muss man sie am Ende sogar noch in einer Ritze suchen.
Sieht man Adapterlösungen mit FT-Zooms an der PEN, ist der kompakte Eindruck allerdings schnell wieder verflogen
Das sollte allerdings nicht wirklich verwundern, Objektive haben nun mal aufgrund von physikalischen Gegebenheiten eine gewisse Mindestgröße. Das einzige, was man verändern kann, ist das Aufnahmeformat. Das ist auch das einzig Wesentliche, was sich seit 1830 verändert hat.
und man fragt sich, ob eine Richtige Kamera nicht der bessere Weg wäre. Sie liegt eben doch irgendwo dazwischen und es klingt – auch wenn man nur Rumspielen möchte –schöner, eine sehr gute Kompakte zu benutzen als eine leistungsbegrenzte D(S)LR.
War das Absicht, "richtige" mit großem "R" zu schreiben? Was ist denn eine "richtige Kamera"? Die Pen wohl nicht. Die Kompakte aber wohl auch nicht, oder? Dann hätte man zwei nicht richtige Kameras, von denen die eine die besser Wahl ist, obwohl sie kleiner ist, die größere aber die schlechtere Wahl, weil sie einerseits zu groß ist, aber immer noch zu klein, um eine richtige Kamera zu sein?
Also in etwa nach dem Motto: Wenn schon klein, dann ganz, möglichst klein, und ohne Wechselobjektive (Bei einer Kompakten mit Wechselobjektiven die womöglich auch noch aussieht wie eine Mini-DSLR hätten wir dann wieder massive Schwierigkeiten, diese einzuordnen. Gut, dass es so was nicht gibt). Mit anderen Worten, eine nicht richtige Kamera darf nicht groß sein, und zwischen groß und klein liegen darf sie auch nicht?
Aber mit dem Argument könnte man eigentlich alles zwischen ganz groß und ganz klein abschaffen. Also alles zwischen Kompakt und KB-VF (Eine D300 oder eine 50D mit 17-55 und Batteriegriff ist ja auch nicht wirklich kleiner als eine 5DII oder D700). Oder, wenn man zur radikalen Konsequenz neigt, alles zwischen dem Fotohandy und dem digitalen Mittelformat.

Allerdings haben wir dann ein historisches Problem. Es gab analoge spiegellose Systemkameras bereits lange, bevor es richtige digitale DSLR-Kameras gab, z.B. die hier, oder die Leica M. Das war eigentlich die erste richtige Nichtrichtige Kamera - oder war sie doch eine richtige Kamera? Da es damals praktisch keine kleineren Kameras war, war sie den Leuten auch nicht zu groß. Ein Argument, das man übrigens auch auf die Plattenkamera anwenden kann, bevor die Leica erfunden wurde. Die früheren analogen SLRs waren übrigens auch noch erstaunlich kompakt, das hat sich dann erst geändert, als man immer mehr Motoren und Elektronik eingebaut hat. Oder, als man 600mm Teleobjektive gebaut hat (die an einer Sucherkamera unbrauchbar sind). Der Mythos der kompakten Leicas ist somit auch auf ein zu mageres Objektivangebot begründet. Denn mit einem 600/4er Tele ist nichts mehr kompakt (gab es ja auch nicht vor der KB-SLR). Für eine Pen dagegen braucht man nicht mal ein 300/2,8, da reicht vermutlich schon das 12-60 D-Zuiko, während eine D3 auch mit einem 24-70/2,8 noch relativ kompakt ist, verglichen mit dem 600er. Ist halt alles relativ.
Was der neuen Pen nicht viel hilft. "Moms" sind damit vermutlich überfordert, und tough guys fühlen sich mit einer kleinen Kamera zu nackt (obwohl sie früher, in den guten alten Zeiten beim Poker immer noch einen kleinen Derringer im Stiefelschaft hatten, zur Sicherheit). Das einzige Publikum, für das so ein Apparat interessant wäre, sind Leute, die eine Kamera wollen, die weder besonders groß noch besonders klein ist. Gibt es so was? Und wenn ja, trauen die sich, sich zu outen?

Naja, die Zeiten, in denen Werbebotschaften die Funktionen oder die Eigenschaften des Produktes aufzählten sind eigentlich vorbei, oder?
Oh nein, sie haben sich nur in die Datenblätter verlagert. "Sauber" sind z.B. 12Bit, aber erst 14Bit sind "porentief rein". Ach, da könnte man noch viele Beispiele finden. Ist irgendein technischer Begriff mal bekannt gemacht und positiv besetzt, muss die Werbung eigentlich gar nicht mehr viel tun, das meiste erledigt der Kunde dann selber.

"Lichtstärke" wäre z.B. noch so ein uralter Marketingbegriff, der schon seit Opas Zeiten dazu führt, dass die Leute den Unterschied zwischen 1,2 und 1,4 oder 1,8 und 2,0 überschätzen, aber den zwischen 2,8 und 4,0 unterschätzen. "Waschkraft" gibt es genauso auch in der Welt der Fotografie.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...."it's not a compact. it's not a dslr". Sie schreiben auch, was es ist: "it's a pen". ...."a pen" ist, ....Wörtebuch .... Füllfederhalter über den Belüftungsschacht bis zur Strafanstalt, ....Interpretations- wie auch Assoziationsspielraum läßt.

....."not a compact, not a dslr", was soll denn das heißen? Der in einer in "Kompakte" und "DSLRs" zweigeteilten Welt aufgewachsene .... "thirst camera ..... loosing your pants". ....

Für eine Fremdsprache ist es wichtig, die Aussagen nicht wörtlich zu übersetzen, sondern im Kontext zu arbeiten - siehe unten. Da braucht es weder Interpretationen noch "Durst Kameras" und auch keine "befreiende" Hose - was auch immer das sein soll. Mal abgesehen davon, dass die Kamera beim modernen Schnitt nichts in der Bux verloren hat und beim klassischen die Hosenträger Halt geben.
Die Welt ist auch nicht zweigeteilt, auch wenn es gelegentlich den Anschein hat, dass es Englisch und verzweifelte Übersetzer gibt. :lol:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

kurze Frage zur Pen - warum hat man beim Artfilter Lochkamera kein Standbild im herkömmlichen Sinne, d.h., wenn ich ihn auf ein Foto anwende, und fokussiere, den Bildausschnitt dann z.b. verändere mit halbgedrücktem Auslöser, dann macht es den Eindruck, als wäre plötzlich C-AF eingeschaltet worden, denn der LV arbeitet sehr träge beim Verschieben des Bildausschnittes. Das beobachte ich nur beim Artfilter Lochkamera.

Hat jemand diese komische Phänomen auch schon festgestellt und weiß warum das so ist?? Danke!
Ich habe gerade versucht, das Phänomen des AF nachzuvollziehen, da ich das ruckelige Livebild bei pinhole auf jeden Fall bestätigen kann. Blöderweise hab ich zu schnell "ok" gedrückt und war dann im monochrome Modus und äh... ich hab mich gefragt, wie ich jetzt den ART-Filter wechseln kann, ohne die Kamera auszuschalten oder das Moduswählrad vor- und wieder zurückzudrehen...:ugly: In der Anleitung hab ich auf die Schnelle nichts gefunden. Ist ein Wechsel zwischen den Filtern gar nicht vorgesehen?
 
AW: Brandneu Olympus PEN

(...)
Allerdings haben wir dann ein historisches Problem. Es gab analoge spiegellose Systemkameras bereits lange, bevor es richtige digitale DSLR-Kameras gab, z.B. die hier, oder die Leica M. Das war eigentlich die erste richtige Nichtrichtige Kamera - (...)
... und genau so stelle ich mir die Pen vor. EVF da wo die CLE oder M ihren Einblick hat und mit Klapp-Schwenk-Display. Die ist im Hinterkopf schon vorbestellt. Was die Werbung betrifft weiß ich nicht inwiefern Olympus gegen irgendein Copyright verstossen würde, aber die Pen als den digitalen Nachfolger der legendären und von vielen vermissten Leica-M anzupreisen, wäre vielleicht geschickter als dieses undefinierbare "Keine Kompakte und keine DSLR".

Und btW, das war wieder mal ein klasse Post von Dir!
 
AW: Brandneu Olympus PEN

... ... die Pen als den digitalen Nachfolger der legendären und von vielen vermissten Leica-M anzupreisen, wäre vielleicht geschickter als dieses undefinierbare "Keine Kompakte und keine DSLR".
....

Nur dass Oly nicht die Rechte an Leica hat und daher Werbung in diese Richtung alles andere als "geschickt" ist.

Es ist auch ein Glück, dass es nicht der Nachfolger der Leicas ist, ansonsten wäre der Preis ja der 10-fache ....

Wenn dir lediglich EVF und Schwenkdisplay fehlen, die Kamera gibts schon, von Panasonic....ist halt bissl größer!
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Für eine Fremdsprache ist es wichtig, die Aussagen nicht wörtlich zu übersetzen, sondern im Kontext zu arbeiten - siehe unten. Da braucht es weder Interpretationen noch "Durst Kameras" und auch keine "befreiende" Hose - was auch immer das sein soll. Mal abgesehen davon, dass die Kamera beim modernen Schnitt nichts in der Bux verloren hat und beim klassischen die Hosenträger Halt geben.
Die Welt ist auch nicht zweigeteilt, auch wenn es gelegentlich den Anschein hat, dass es Englisch und verzweifelte Übersetzer gibt. :lol:
Danke für die Hinweise, ich hoffe, ich habe alles korrigiert. Falls Du noch was findest, sag einfach Bescheid, den meisten fällt so was gar nicht auf. Vor ein paar Tagen habe sogar durch eine Verwechslung einen ganz massiven, sachlichen Fehler gemacht, den hat auch niemand gefunden. Er steht übrigens immer noch im Beitrag drin.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich habe gerade versucht, das Phänomen des AF nachzuvollziehen, da ich das ruckelige Livebild bei pinhole auf jeden Fall bestätigen kann. Blöderweise hab ich zu schnell "ok" gedrückt und war dann im monochrome Modus und äh... ich hab mich gefragt, wie ich jetzt den ART-Filter wechseln kann, ohne die Kamera auszuschalten oder das Moduswählrad vor- und wieder zurückzudrehen...:ugly: In der Anleitung hab ich auf die Schnelle nichts gefunden. Ist ein Wechsel zwischen den Filtern gar nicht vorgesehen?



*looooool* mir ging es beim ersten Versuch genauso. Du musst einfach auf ok drücken, dann kannst du mit der Wippe dich durch die Einstellmöglichkeiten, die rechts am Bildschirmrand und auch unten stehen, durchklicken. Die Artfilter stehen ganz oben rechts - dahin musst du kommen :)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Um `mal wieder zum praktischen Teil überzuleiten ...

Irgendwer hat behauptet, man könne EOS-Optiken anschliessen - allerdings hab ich keinen Adapter gefunden ...

Ebensowenig wie Zwischenringe für MFT ...

Hat jemand `ne Idee?

smile
 
AW: Brandneu Olympus PEN

*looooool* mir ging es beim ersten Versuch genauso. Du musst einfach auf ok drücken, dann kannst du mit der Wippe dich durch die Einstellmöglichkeiten, die rechts am Bildschirmrand und auch unten stehen, durchklicken. Die Artfilter stehen ganz oben rechts - dahin musst du kommen :)
Ah, danke! :)
Das funktionierte nur nicht, als ich den LiveView-Modus mit dem grünen Kästchen aktiviert hatte - dann wird mit ok der Ausschnitt vergrößert.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Nur dass Oly nicht die Rechte an Leica hat und daher Werbung in diese Richtung alles andere als "geschickt" ist.

Es ist auch ein Glück, dass es nicht der Nachfolger der Leicas ist, ansonsten wäre der Preis ja der 10-fache ....

Wenn dir lediglich EVF und Schwenkdisplay fehlen, die Kamera gibts schon, von Panasonic....ist halt bissl größer!

Sollen sich die Marketingfuzzies halt was einfallen lassen, was diese Assoziationen hervorruft.

So wie die Pana will ich sie gerade NICHT haben. Wie, das hatte ich ja schon geschrieben.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ah, danke! :)
Das funktionierte nur nicht, als ich den LiveView-Modus mit dem grünen Kästchen aktiviert hatte - dann wird mit ok der Ausschnitt vergrößert.


Hmm, versuch doch einfach mal ganz normal auf ein Objekt Deiner Wahl zu fokussieren, aber noch nicht auf den Auslöser drücken, dann auf ok drücken und dann müsste am rechten Bildrand die Menüleiste erscheinen. :top:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich will mir die Pen eigentlich kaufen und habe sie gestern mal ausprobiert. Aber ich muss sagen, dass ich schwer enttäuscht war. Von der Bedienung kam sie mir nicht sonderlich intuitiv vor, das kleine Rädchen an der Seite ist mir viel zu fummelig, aber vor allem der AF ist ja furchtbar! Da wird man ja alt bis das Ding mal fokussiert. Oft trifft er gar nicht und bricht ab. Was ist denn da los? Hatte eine Lumix G1 zum Vergleich daneben und da ging alles viel reibungsloser! Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Was ist denn eine "richtige Kamera"?

Nun, um eben eine solche Bleiwüste zu vermeiden, die am Ende auch nur ausdrückt, dass alles relativ ist habe ich "Richtige" geschrieben. Wir befinden uns hier ja in einem DSLR-Forum. "Die Richtige" ist für mich in eben diesem Zusammenhang eine DSLR im KB-Format 24x36, ohne Verlängerungsfaktor oder Beugungsschwächen. Im Forum "Großformatfotografie.de" würde ich damit wohl eher eine 9x12 meinen.

Für die PEN finde ich den guten alten Begriff "Halbformat" – auf den Sensor bezogen – sehr passend. Man könnte das sicher noch weiterspinnen und eine digitale Ricoh GR1, rechts im Bild, eine "Richtige" nennen; wenn sie denn einen 24x36-Chip hätte. Aber ich möchte niemanden damit langweilen und denke jeder hat da so seine eigene Definition von richtig und falsch. Letztendlich kommt es ja immer darauf an, was man mit der Kamera machen will oder muss.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...Irgendwer hat behauptet, man könne EOS-Optiken anschliessen - allerdings hab ich keinen Adapter gefunden ...

...

man kann, allerdings nur bei Offenblende, das ist so gähnend spannend, dass ich es gleich wieder verworfen habe.

such mal bei BuchtDotCom nach
Canon EOS lens to Panasonic G1 GH1 micro 4/3 adapter
oder so
 
AW: Brandneu Olympus PEN

man kann, allerdings nur bei Offenblende, das ist so gähnend spannend, dass ich es gleich wieder verworfen habe.

such mal bei BuchtDotCom nach
Canon EOS lens to Panasonic G1 GH1 micro 4/3 adapter
oder so

Wow - das ja geil (als Offenblendfreund macht mir das nix aus) :)

THX!

jetzt fehlen dann nur noch ZR und ein günstiger Hassi-Adapter ^^

smile
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten