• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Also das Handling finde ich an der D-Lux4 (LX3 sollte da ja ähnlich sein) fast etwas geschmeidiger.
Die Bildquali is m.E. an der Pen besser.
Die Gefahr ist halt, dass man mit dem Pancake anfängt und am Ende einen kompletten (m)FT-Objektivpark hat :D

smile
 
AW: Brandneu Olympus PEN

ich bin mir nicht sicher, ob ich hier gleich virtuell getreten werde weil die frage vielleicht total blöd ist ;-) aber ich riskier es einfach mal.

versteh ich das richtig, dass ich mit der pen auch alte objektive benutzen kann? also die von den ganz alten slrs?

ach, und taugt die pen als alleinige cam?
 
AW: Brandneu Olympus PEN

... und am Ende einen kompletten (m)FT-Objektivpark hat :D

smile

:p Genauso seh ich das auch, habe auch erst lange, vor allem hier recherchiert und schwankte dann zwischen der LX3 und der G10. Dann halt doch der Entschluss zur E-P1 (Echodyne und Peter Lueck sei Dank!).
Kaum fängt man mit der Kamera zu spielen geht der Blick halt auch schon weiter, was gibt es denn da was man noch an die Kamera dranschrauben könnte. :lol:

Im Anhang ein Bild von der gestrigen Hiking-Tour; ooc leicht geschärft.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

ich bin mir nicht sicher, ob ich hier gleich virtuell getreten werde weil die frage vielleicht total blöd ist ;-) aber ich riskier es einfach mal.

versteh ich das richtig, dass ich mit der pen auch alte objektive benutzen kann? also die von den ganz alten slrs?

ach, und taugt die pen als alleinige cam?



aufgrund des kleinen auflagemaßes sollte sich theoretisch sogut wie jede slr-linse adaptieren lassen -- aber wie gesagt eben nur mit einem entsprechenden adapter ;)

ob die PEN als einzige kamera ausreicht kommt wohl ganz auf dein anforderungsprofil an...
 
AW: Brandneu Olympus PEN

also alle alten objektive der alten slrs?
mit dem adapter verstehe ich nicht richtig. welcher ist das und wie funktioniert das?
das wäre ja genial, weil die alten objektive ja total günstig sind und man lichtstarke objektive endlich auch für den kleinen geldbeutel bekommt.
ist das richtig?
 
AW: Brandneu Olympus PEN

also alle alten objektive der alten slrs?
mit dem adapter verstehe ich nicht richtig. welcher ist das und wie funktioniert das?
das wäre ja genial, weil die alten objektive ja total günstig sind und man lichtstarke objektive endlich auch für den kleinen geldbeutel bekommt.
ist das richtig?
Wenn Du wirklich tiefergehende Infos möchtest, die gibt's zuhauf - Du musst nur fragen. Hier eine Aufstellung der meisten Adapter und hier das Auflagemaß bzgl. anderer Anschlüsse, welches Dir sagt was alles möglich wäre... :rolleyes:

Nur, "total günstig" waren die "Guten" einmal, seitdem die mFT raus sind macht der kleine Geldbeutel langsam schlapp.
Jetzt muss man schon Glück oder Kohle haben! ...oder beides. :cool:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hallo,
jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu:
Auf der Suche nach einer guten "Kompakten" für die Reise etc. bin ich bei der PEN mit dem 14-42 gelandet.
Da schon viele Jahre als Amateur photographiere und zzt. über eine Pentax K10 mit diversen guten Objektiven und eine M8 mit entsprechenden Objektiven verfüge, erlaube ich mir hier meine Kommentare.
Ach ja, im Hosentaschenformat habe ich eine D-Lux4, also LX3.

Um es kurz zu machen, ich habe die PEN nicht behalten. Mir gefiehl die Haptik, die Bedienung, das Konzept und die "einzigartige" Idee eines "großen" Sensors im entsprechend kompakten Gehäuse. :top:

Nach ersten Versuchen und Vergleichen, bin ich mit der Bildqualität einfach nicht einverstanden. Auflösung in der Bildmitte ist OK, aber da fehlt einfach das knackige Erlebnis. Am Bildrand erlebe ich gruselige Verschmierungen von Blättern an Bäumen, und eine absolut unbefriedigende Bildqualität.
Der Dynamikumfang ist weitaus schlechter, als bei meiner betagten M8.
Ein arbeiten mit der Olympus Mehfeldmessung scheidet daher aus, da klappt es mit der Mittenbetonten besser.
Das Rauschen hält sich in Grenzen, ist aber bereits bei 200ASA in dunklen Bildbereichen sichtbar und stört mich einfach. Der Mechanismus zum Einklappen des Objektives wird von Hand bedient, was man oft tut, manchmal vergißt und irgendwie kein Vertrauen in die Mechanik bringt.
Damit bin ich beim Objektiv. Der Brennweitenbereich ist OK, für meine Zwecke gut nutzbar, die Nahgrenze prima, auch bei 42mm.
Im WW bringt das Objektiv gute Leistungen in der Mitte, Abblenden auf mind. 5.6 hilft dabei. Mein Exemplar wird im Tele deutlich weicher und braucht bei 42mm schon Bl. 8 um einigermaßen Schärfe und Kontrast zu liefern. Und genau da liegt der Knackpunkt. Denn ab 25mm bin ich bei einer Lichtstärke von 5 - 5.6 offen ! Das ist zur D-LUX 4 oder LX3 fast 2 Stufen Unterschied, die ich mit der ISO Zahl ausgleichen muß - da wird der Sensor Vorteil der PEN wieder vernichtet. In dieser Kombination ist die Bildqualität bei Sonnenschein kaum besser als bei der D-Lux4, wenn es dunkel wird, dann schon, aber da kommt dann das Kit Objektiv ins straucheln...
Am Rand ist es einfach mies :( Ich habe auch den Eindruck, daß es im Nahbereich besser abbildet, als bei weit entfernten Zielen.

Das 14-42 kann ich also nicht empfehlen, es macht die gute Kamera eher zum Mittelmaß für teuer Geld.

Warum nicht das 17er ? Nun, dafür habe ich meine M8, die mit deutlich besseren und helleren Festbrennweiten genau diesen Bereich abdeckt und gnadenlose Details liefert.

Fazit: Das Konzept ist prima, es bleibt Raum für Verbesserungen (Kit Optik, AF Speed, Display Auflösung etc.) - bis dahin suche ich weiter nach meiner Reisekamera, die ich immer dann mitnehme, wenn eine DSLR zu groß ist und die M8 zu viel Aufmerksamkeit braucht, die D-LUX4 aber mit ihren 60mm zu kurz ist.

Ob ich mal eine G10 probiere ? :cool:

Gruß Jürgen
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...bis dahin suche ich weiter nach meiner Reisekamera, die ich immer dann mitnehme, wenn eine DSLR zu groß ist ... Ob ich mal eine G10 probiere ?
Grundsätzlich ja - wenn du die Aufnahmen aber verwenden willst, um sie unter die der SLR zu mischen, dann musst du halt damit leben, dass profanes 3:2 Format bei der G10 nur erreichbar ist, wenn du von jedem Bild händisch was wegzwickst :grumble: nicht, dass das hier nicht schon wo beschrieben wäre, aber für mich und einige der mir bekannten SLR-Fotografen hat sie sich deswegen k.o. gschlagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Danke, Bots

das ist ein guter Hinweis, denn damit sehe ich später auf Anhieb, welches Bild mit welcher Kiste gemacht wurde und damit kommt der psychologische Effekt (kann ja nicht besser sein, das Bild...) wieder ins Spiel. :(

Was Formate angeht ist das bei der D-Lux4/LX3 schon prima gelöst...

Gruß Jürgen
 
AW: Brandneu Olympus PEN


Danke für diese ausführliche Einschätzung. Ich denke auch, daß der Größenunterschied zur M8 letztlich zu gering ist, um ein Nebeneinander beider Kameras zu rechtfertigen.

Das mit dem Dynamikumfang kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Ich habe ja ab und zu Zugriff auch eine M8 und die hat keinen besonders hohen Dynamikumfang. Allerdings ist der Unterschied JPEG zu RAW dort größer, daß heißt man kann im JPEG überbelichtete Bereiche im RAW besser "retten".

Da ich mir privat eine M8 nicht leisten möchte, probiere ich eben mit den Leica-Objektiven an der PEN herum. Leider ist da selbst das schöne 35er cron bei Offenblende ziemlich überfordert.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Brandneu Olympus PEN

dankeschön.
also habe ich das jetzt richtig verstanden? mit dem richtigen adapter könnte ich z. b. auch das 85/1,8 von canon an der pen nutzen?
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hallo,

das mit den für KB gerechneten M Objektiven an der zBs. G1/GH1 erst ab ca. 50mm Brennweite gute Erfahrungen zu machen sind, habe ich im Bekanntenkreis auch schon erlebt.
Ich glaube mittlerweile, daß das Kitobjektiv der PEN da auch ganz klar an seine Grenzen stößt.

Am (1,33 crop) Sensor der M8 ist das dann doch eine ganz andere Welt.

In meinen Test hatte ich bei der PEN mit deutlich ausgefressenen Lichtern im Himmel zu kämpfen, wenn der Rest OK belichtet war.
Mit einiger Reduzierung der Lichtbereiche war noch etwas zu retten, aber weit weg von optimal.
Die M8 schlägt sich hier etwas besser.

Soweit mein Eindruck.

Gruß Jürgen
 
AW: Brandneu Olympus PEN

dankeschön.
also habe ich das jetzt richtig verstanden? mit dem richtigen adapter könnte ich z. b. auch das 85/1,8 von canon an der pen nutzen?

Nutze Novoflex MFT/NIK Adapter. Kann somit alle meine Nikongläser an die P1 anschließen. Hier einige Beispiele in voller Auflösung mit Nikkor AF-S 1.4/50er und Zeiss ZF 2.0/28:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=512114&page=54#535


Und hier sieht man den Adapter:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=512114&page=31#302

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=512114&page=31#304


Mich hat es überrascht, daß die genannten Linsen noch recht gute Leistung bei Offenblende bringen, trotz kleinen Pixel der P1.

Gruß

Rocco
 
AW: Brandneu Olympus PEN

ad juergen64

du gibst als grund für den verzicht des 17mm nur an, dass du schon eine M8 hast. Würdest du die pen mit dem 17mm nun doch empfehlen können? Etwas anderes macht an dem teil doch ohnehin keinen sinn, denn mit einem zoom ist der größenvorteil wieder egalisiert. Ich hoffe auf ein 12mm oder 14mm objektiv, das sicher kommt, und eventuell auf ein 25mm 1.8 oder 2.0!

Auch bezüglich rauschverhalten vergleiche ich die pen mit besseren kompaktkameras und diese wird sie wohl outperformen können.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

ich hatte heute ganz kurz mal die "neue" pen + zoom in der hand.

1. das ist keine pen, da zu groß und zu schwer. geht von look and feel mehr in richtung om1, halt ohne slr-sucher.

2. immer dabei wie meine w10? eher weniger!

3. hab am wochende in sonne und regen in regensburg wieder mal festgestellt, daß eine kamera ohne sucher (egal ob optisch, per spiegelkasten oder efv) in kritischen lichtsituationen für die katz ist, da du auf dem display nix siehst.

ersatz für meine immerdabeikamera w10: g10 (sucher, USW) oder w60 (wasserdicht), das ist die frage für mich.:rolleyes:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Da das Pancake einzeln wohl noch nicht leiferbar ist, hab`ich heute mal ein Nokton 50mm 1.1 adaptiert :)

smile

Gratuliere zum ultralichtstarken Tele !
Kannst du das nochmal mit normalbrennweite fotografieren,weil mit 24mm KB sieht das Objektiv zu gewaltig aus. Bevor ich ein k€ ausgebe,würde ich gerne sehen,wie das Nokton wirklich aussieht.Foto am besten von oben. :-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten