AW: Brandneu Olympus PEN
Könntest du mit deinem Pauschalurteil nicht auch etwas "daneben" liegen? Schon mal mit Blick auf die Beurteilung der Schärfentiefe mit Messsucherkameras a la Leica M auseinandergesetzt? Auch dort stimmt der Ausschnitt übrigens strenggenommen nicht. Auch ohne Aufstecksucher.
Abgesehen davon: auch bei einigen DSLR-Suchern ist die Beurteilung der Schärfentiefe kaum bis schwer möglich. Manche DSLRs haben gar keine Abblendtaste. Bei vielen DSLRs stimmt der Ausschnitt ebenfalls nicht, es wird meist weniger angezeigt als auf dem späteren Bild sichtbar. 100% Sucher sind die Ausnahme.
Konstruktiv gefragt: Welche für diese Preis- und Gewichtsklasse realistische Sucherkonstruktion schwebt Dir für die EP-1 vor? Ich finde die Suchertechnik auch noch nicht optimal, aber die Kamera deshalb zu disqualifizieren, das kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir überwiegen die positiven Eindrücke.
Die Preise solcher Kameras werden m. E. mittelfristig im selben Segment landen wie die von Einsteiger-DSLRs. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass langfristig DSLRs teurer sein werden, auch Einsteigermodelle. Die Entwicklung ist ja erst am Anfang. Es gibt keine Handvoll digitale Systemkameras ohne Spiegel. Klar, dass die Sache am Anfang etwas teurer ist. Aber das war bei den ersten DSLRs für den Massenmarkt auch so. In welcher "Klasse" die EP-1 spielt, ist mir ziemlich egal. Ähnlich wie bei den DSLRs wird sich eher die Objektivwahl auf die Bildqualität auswirken als die Eigenschaften des Kameramodells.
Gruß, Steffen
wie dämlich kann man eigentlich sein, eine Kamera ohne Sucher zu bauen, die in der oberen Klasse mit spielen soll?
Aufstecksucher optisch?
grandios, man sieht keine Schärfentiefe, der Ausschnitt stimmt nicht und bei einem Zoom passt er sowieso nicht.
von mir gibts dafür die Wertung "voll daneben"
Könntest du mit deinem Pauschalurteil nicht auch etwas "daneben" liegen? Schon mal mit Blick auf die Beurteilung der Schärfentiefe mit Messsucherkameras a la Leica M auseinandergesetzt? Auch dort stimmt der Ausschnitt übrigens strenggenommen nicht. Auch ohne Aufstecksucher.
Abgesehen davon: auch bei einigen DSLR-Suchern ist die Beurteilung der Schärfentiefe kaum bis schwer möglich. Manche DSLRs haben gar keine Abblendtaste. Bei vielen DSLRs stimmt der Ausschnitt ebenfalls nicht, es wird meist weniger angezeigt als auf dem späteren Bild sichtbar. 100% Sucher sind die Ausnahme.
Konstruktiv gefragt: Welche für diese Preis- und Gewichtsklasse realistische Sucherkonstruktion schwebt Dir für die EP-1 vor? Ich finde die Suchertechnik auch noch nicht optimal, aber die Kamera deshalb zu disqualifizieren, das kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir überwiegen die positiven Eindrücke.
Die Preise solcher Kameras werden m. E. mittelfristig im selben Segment landen wie die von Einsteiger-DSLRs. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass langfristig DSLRs teurer sein werden, auch Einsteigermodelle. Die Entwicklung ist ja erst am Anfang. Es gibt keine Handvoll digitale Systemkameras ohne Spiegel. Klar, dass die Sache am Anfang etwas teurer ist. Aber das war bei den ersten DSLRs für den Massenmarkt auch so. In welcher "Klasse" die EP-1 spielt, ist mir ziemlich egal. Ähnlich wie bei den DSLRs wird sich eher die Objektivwahl auf die Bildqualität auswirken als die Eigenschaften des Kameramodells.
Gruß, Steffen