• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

wie dämlich kann man eigentlich sein, eine Kamera ohne Sucher zu bauen, die in der oberen Klasse mit spielen soll?

Aufstecksucher optisch?

grandios, man sieht keine Schärfentiefe, der Ausschnitt stimmt nicht und bei einem Zoom passt er sowieso nicht.

von mir gibts dafür die Wertung "voll daneben"

Könntest du mit deinem Pauschalurteil nicht auch etwas "daneben" liegen? Schon mal mit Blick auf die Beurteilung der Schärfentiefe mit Messsucherkameras a la Leica M auseinandergesetzt? Auch dort stimmt der Ausschnitt übrigens strenggenommen nicht. Auch ohne Aufstecksucher.

Abgesehen davon: auch bei einigen DSLR-Suchern ist die Beurteilung der Schärfentiefe kaum bis schwer möglich. Manche DSLRs haben gar keine Abblendtaste. Bei vielen DSLRs stimmt der Ausschnitt ebenfalls nicht, es wird meist weniger angezeigt als auf dem späteren Bild sichtbar. 100% Sucher sind die Ausnahme.

Konstruktiv gefragt: Welche für diese Preis- und Gewichtsklasse realistische Sucherkonstruktion schwebt Dir für die EP-1 vor? Ich finde die Suchertechnik auch noch nicht optimal, aber die Kamera deshalb zu disqualifizieren, das kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir überwiegen die positiven Eindrücke.

Die Preise solcher Kameras werden m. E. mittelfristig im selben Segment landen wie die von Einsteiger-DSLRs. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass langfristig DSLRs teurer sein werden, auch Einsteigermodelle. Die Entwicklung ist ja erst am Anfang. Es gibt keine Handvoll digitale Systemkameras ohne Spiegel. Klar, dass die Sache am Anfang etwas teurer ist. Aber das war bei den ersten DSLRs für den Massenmarkt auch so. In welcher "Klasse" die EP-1 spielt, ist mir ziemlich egal. Ähnlich wie bei den DSLRs wird sich eher die Objektivwahl auf die Bildqualität auswirken als die Eigenschaften des Kameramodells.

Gruß, Steffen
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Konstruktiv gefragt: Welche für diese Preis- und Gewichtsklasse realistische Sucherkonstruktion schwebt Dir für die EP-1 vor? Ich finde die Suchertechnik auch noch nicht optimal, aber die Kamera deshalb zu disqualifizieren, das kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir überwiegen die positiven Eindrücke.

Na zumindest ein elektronischer Sucher ala G-1 von Panasonic wäre nett gewesen (wegen mir auch zum Aufstecken, aber dann hätte man auch zumindest einen Notblitz integrieren sollen). Darin kann man dann genau so lustige Sachen implementieren wie mit dem Live-View Display. Z.B. bei adaptierten Leicas die Kamera ans Auge halten zum manuellen Fokussieren und nicht einen halben Meter vor sich im 2-Hände-Affengriff. Dabei kann ich dann im Sucher einen 5x oder 10x Zoom auf Knopfdruck aktivieren. Feiner kann man manuell nicht arbeiten. Zudem kann ich Gitter, Formate, Wasserwage, Tiefenschärfe- und Bewegungsunschärfe-Preview im Sucher sehen und und und. Davon ab dass mir so ein Sucher ein anständig großes Bild vermittelt.

Sicher, die Technik ist noch nicht perfekt (low light, into the sun), aber in den meisten Standardfällen deutlich besser als ganz ohne oder mit so einem Billigguckloch.

Und wenn man schon den Gucker weg lässt, dann wäre doch zumindest ein Aufstellen (nach oben aufklappen) des Displays nett gewesen. Dann hätte man mit der Kamera vorm Bauch arbeiten können wie früher im Mittelformat.

Grüße

TORN
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Könntest du mit deinem Pauschalurteil nicht auch etwas "daneben" liegen?
Ich bin nicht Nightstalker und ich hätte mich auch ein klein wenig verbindlicher geäußert, aber in der Sache schließe ich mich ihm an. Ich habe mit der E-P1 im Laden herumgespielt und schon dabei gemerkt daß einfach zu viel nicht machbar ist von dem, was mir wichtig ist.

Ein Sucher, egal ob nun optisch oder elektronisch, hält zunächst einmal Fremdlicht ab und ermöglicht damit auch die Nutzung bei ungünstigen Lichtverhältnissen (in denen ein Aufsichtdisplay nicht mehr erkennbar ist). Die Beurteilung der Tiefenschärfe ist sicherlich nicht gut möglich, wohl aber kann man Störendes im Hintergrund immer recht gut erkennen. Dazu reichen die Sucher von D300 und Panasonic G1 völlig aus.

Mir ist auch nicht klar, wie man die E-P1 mit einem schwereren Objektiv halten soll. Mit kleinen Objektiven mag sie noch bequem sein, aber bei einem 2,8/70-200 wird sich eine sehr unbequeme Haltung ergeben.

Für mich ist die Kombination von Schwenkdisplay und Sucher der Panasonic G einfach die ideale Lösung. Genau das hätte ich von Olympus auch erwartet, nur im kleineren Gehäuse.

Grüße
Andreas
 
AW: Brandneu Olympus PEN

es gibt haufenweise Kameras mit Sucher und Blitz, Kompakte wie DSLR, letztere auch zum Dranschrauben der allerdicksten Tüten. Muss wirklich der von Olympus eingeschlagene Mittelweg (größerer Sensor in kleinerem, leichterem Gehäuse) wieder solange aufgerüstet werden, bis mindestens zwei kg Equipment in aufgehübschten Plastikfototaschen herumgetragen werden?

Was fehlt sind Pancakes, nicht Profizooms, Schwenkdisplays, Sucher und Hochformatgriffe.
Wer es ein wenig größer möchte, ist doch bei G1 und 620 gut bedient.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

es gibt haufenweise Kameras mit Sucher und Blitz, Kompakte wie DSLR, letztere auch zum Dranschrauben der allerdicksten Tüten. Muss wirklich der von Olympus eingeschlagene Mittelweg (größerer Sensor in kleinerem, leichterem Gehäuse) wieder solange aufgerüstet werden, bis mindestens zwei kg Equipment in aufgehübschten Plastikfototaschen herumgetragen werden?
Man kann's auch anders sehen. Was hier formuliert wird, ist eigentlich der Wunsch nach einer besser ausgestatteten, professionelleren Kamera mit kleinem Sensor. Der offensichtlich kein Nachteil mehr zu sein scheint. Jedenfalls ist das nicht mehr das Thema. Was diejenigen, die schon länger hier mitlesen/schreiben verwundern dürfte. Offenbar zählt die Verpackung doch mehr, als man denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich finde die Kamera sehr interessant und hatte sie am Montag in der Hand. Mir ist sie zu schwer. Klingt komisch, ist aber so. Für meine Hände ist sie unergonomisch, ich kann sie nicht gut halten, und das Gewicht ist nicht gering, noch dazu kann ich sie nicht am Gesicht halten, da fehlener Sucher. Es wurde mit dem Aufstecksucher und dem 17er Pancake besser, aber der fehlende Blick auf die Schärfeebene (nicht ST!), hat mir den Sucher auch verhagelt. Vllt. müsste ich sie auch nur länger benutzen und es würde gehen, aber so als Schnellschuss war das nichts.
Gefühlt war es auch keine Hosentaschenkamera. Wäre da nicht der fehlende Handgriff und es würde einen geben, würde das "Hosentaschenkamerafeeling" noch nicht mal suggeriert.
Soo das wars erstmal.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich habe mit der E-P1 im Laden herumgespielt und schon dabei gemerkt daß einfach zu viel nicht machbar ist von dem, was mir wichtig ist.

ich wage zu bezweifeln ob ein wenig rumspielen im Laden ausreicht um festzustellen was machbar ist und was nicht, das sollte man den Leuten überlassen die eine haben.

Thema Display und Sonne, habe letztens bei voller Mittagssonne von hinten rechts mit MF bei Offenblende 1.4 auf den Punkt fokussieren können (Portrait vom Sohn).

Yogi
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Diejenigen, die einen EVF an der PEN vermissen, sollten bis zum Oktober warten. Dann soll es einen Aufsteck-EVF mit zusätzlich erforderlichem Kabelanschluss geben: http://43rumors.com/ .

Nebenbei: Im Vergleich zu den Gucklöchern der Einsteiger-DSLRs ziehe ich das Display der PEN vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Das Marketing für Olympus hätte hier aber besser laufen können. Wäre klar gewesen, dass ein elektronischer Sucher zum anstöpseln noch kommt, hätten sicher mehr Leute initial zur PEN gegriffen.
Auch der Blitz muss für mich nicht ins Gehäuse, bei möglichen Größe wäre das sowieso nicht so prickelnd gewesen.
Tatsächlich hätte Olympus sich aber mehr Mühe mit dem AF geben müssen und das Display hätte auch höher auflösen dürfen. Dass wäre schon deutlich eher von Vorteil für fotografische Basisarbeit. Für die technikverliebten, die gerne tonnenweise Zubehör für ihre Cams kaufen wollen, dass sie eigentlich nicht bräuchten, ist die Cam eh nichts... :evil:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Lustigerweise läßt sich die PEN mit einem größeren Objektiv wieder einfacher handhaben. Am unhandlichsten finde ich sie mit dem Kit-Zoom.

Mit dem 17er ist sie Jackentaschentauglich und mit größeren Objektiven hält man sie mit links bequem am Objektiv fest und bedient sie mit der rechten Hand.

Das 14-42er ist jedoch zu klein, um die Kamera daran festzuhalten aber schon fast zu groß und schwer, um sie bequem einhändig zu bedienen - zumindest wenn Gurt oder Gurtöse dann noch im Weg sind.

Ähnlich liegt der Fall bei kleineren adaptierten Objektiven. Das 35er Summicron z.B. ist zu klein zum Festhalten aber recht schwer und macht die Kamera frontlastig. (OT: Leider ist das egal, weil es selbst bei Blende 5,6 nicht mit dem Kitzoom mitkommt und bis Blende 4 erschreckend weich ist.)

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ein Kabel?!

Wer die PEN – also eine Cam, die absichtlich so klein wie irgend möglich konstruiert wurde – mit einem elektronischen Sucher aufbläst, den stört auch ein Kabel mehr nicht ...
O.k. Aber wie ist das mit der kleinen Klappe, die die Ausgänge verschließt, kann man die eventuell abnehmen, oder wird die vom Kabelstecker des EVF fixiert? Und wo führt man dann das Kabel um die Kamera rum, so dass es weder vor dem Drehrad, den Tasten, dem Auslöser oder dem Display stört? Vorne rum, damit es beim Zoomen stört oder gar vor dem Pancake hängt?? (man erwäge hierbei auch die eventuelle zukünftige Verfügbarkeit von WW-Objektiven). Was macht man, wenn man den EVF nutzen und gleichzeitig blitzen will? Hat der separate EVF dafür dann wieder einen Blitzschuh (das Ganze würde dadurch ziemlich monströs und wackelig), oder wird das schlicht nicht gehen? Wenigstens gibt es bereits ein Wort für solche Konstruktionen: Mumpitz. Dann lieber doch ohne Sucher.

Wäre es nicht vernünftiger, eine EP-2 mit intergriertem EVF herauszubringen, die dafür notfalls etwas größer ist, und dafür dem Kunden wie auch dem Kundendienst den Kabelsalat zu ersparen? Man könnte natürlich auch einen kleinen Rahmen für die E-P1 bauen und darin das Kabel wie ein Trasse verlegen, quasi in einer Art Rohr vom Stecker bis zum EVF, wäre auch eine Lösung.

Eine etwas größere Pen würde mich nicht stören, aber so ein Kabel, bzw. eine Kamera, die ich vor Gebrauch erst zusammenbauen muss, möchte ich nicht haben.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Eine etwas größere Pen würde mich nicht stören, aber so ein Kabel, bzw. eine Kamera, die ich vor Gebrauch erst zusammenbauen muss, möchte ich nicht haben.

Eine größere PEN ist ja so was wie Panas G1 – also eine kleine D(S)LR, wie auch die 500D von Canon. Abgesehen vom Auflagemaß, Zerstreuungskreis, dem Zugewinn an Tiefenschärfe etc., ist es dann doch Wurst und nicht kompakt. Die Zukunft der PENs sehe ich aber eher in der Revolutionierung des Kompaktmarktes.

Allerdings gab und gibt es ja auch Interessenten für Bridgekameras. Diese "Großen mit kleinem Sensor" wurden ja auch gekauft. Dieselben Leute würden sich wohl auch eine MagnumPEN gönnen, wenn es kein APS-C, APS-H oder Vollformat sein darf. – Aus welchen Gründen auch immer.

Ich hatte mal einen kabellosen EVF für die GX200. Plötzlich war die Jackentaschentauglichkeit weg. Ein paar Wochen lag er dann noch im Schrank...:rolleyes:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

....
Allerdings gab und gibt es ja auch Interessenten für Bridgekameras. Diese "Großen mit kleinem Sensor" wurden ja auch gekauft. Dieselben Leute würden sich wohl auch eine MagnumPEN gönnen, wenn es kein APS-C, APS-H oder Vollformat sein darf. – Aus welchen Gründen auch immer....

Hmmm. Ich habe gehört, dass es Leute geben soll, die sich PENs kaufen, die sogar so groß sind das da noch ein Spiegel mit reinpasst. Ich hab gehört, dass es die sogar mit Magnesiumgehäuse gibt.
Sowas absurdes bei so einem kleinen Sensor. Da könnnte man sich ja gleich eine 1Dx Mk5++ ff kaufen.

... aus welchem Grunde auch immer. Es gibt wohl doch (immer) mehr Dinge als wir uns vorstellen können.

;)

criz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Die Zukunft der PENs sehe ich aber eher in der Revolutionierung des Kompaktmarktes.
Olympus scheint das offenbar anders zu sehen, die werben ja ausdrücklich mit "it's not a compact. it's not a dslr". Sie schreiben auch, was es ist: "it's a pen". Wer nicht weiß, was "a pen" ist, und im Wörterbuch nachschauen muss, findet sogar mehrere Übersetzungen, vom einfachen Füllfederhalter über den Belüftungsschacht bis zur Strafanstalt, was dem Interessierten sowohl einen gewissen Interpretations- wie auch Assoziationsspielraum läßt.

Man kann zu den Marketing-Strategien von Olympus stehen, wie man will, ich persönlich finde ja, dass sie ihren potentiellen Kunden zu viel zumuten, bis hart an die Grenze. "not a compact, not a dslr", was soll denn das heißen? Der in einer in "Kompakte" und "DSLRs" zweigeteilten Welt aufgewachsene Konsument braucht klarere Aussagen, um sich mit einem Produkt identifizieren zu können. Wenn sie stattdessen geschrieben hätten "first camera that gives mom a professional DSLR-feeling" - oder: "the first compact camera for tough guys loving big sensors, and you can always carry it in your pocket without losing your pants". Aber so?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

...dass sie ihren potentiellen Kunden zu viel zumuten

Bin ja so ein Kunde...
Und hatte sie vor ein paar Tagen gerade in der kleinen Seitentasche des kiloschweren Domke-Glasbeutels. Dort wo normalerweise nur ein paar Filterschachteln rumpurzeln. Dann ist sie schon sehr kompakt mit Pencake oder Kitzoom.

Sieht man Adapterlösungen mit FT-Zooms an der PEN, ist der kompakte Eindruck allerdings schnell wieder verflogen und man fragt sich, ob eine Richtige Kamera nicht der bessere Weg wäre. Sie liegt eben doch irgendwo dazwischen und es klingt – auch wenn man nur Rumspielen möchte –schöner, eine sehr gute Kompakte zu benutzen als eine leistungsbegrenzte D(S)LR.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten