Olympus PEN E-P1 - Topp oder Flop?
hallo zusammen,
gleich vorneweg: ich finde das design der e-p1 extrem gelungen und sie scheint auch so wertig verarbeitet zu sein, wie sie aussieht. auch das generelle konzept eine hochkompakten kamera mit einem grossen dslr-sensor finde ich hier sehr attraktiv umgesetzt, wenn nicht...
...der preis waere: auch wenn es bislang nur die uvps gibt - aber welche zielgruppen sollen sich die e-p1 in nennenswerten stueckzahlen leisten, damit olympus damit geld verdient und das programm zukuenftig erweitern und ausbauen kann? eine lx3 oder eine canon g10 deckt mehr die beduerfnisse der ambitionierten hobby-urlaubs-fotografen ab - denn das zoom dort ist bei beiden "groesser" (im sinne der brennweiten) und "besser" (im sinne der sichtstaerke. ja, die oly hat einen vielfach groesseren sensor - aber fuer dies zielgruppe wird es der zoomfaktor + preis sein, der entscheidet.
...panasonic waere: klar, das design der g1 ist relativ zur e-p1 betrachtet unterirdisch, aber dafuer bekommt der ambitionierte ex-dslr-nutzer einen hervorragenden elektronsichen sucher, einen integrierten blitz, einen schwenkbaren monitor sowie einen preisvorteil (zumindest in den naechsten 4-8 wochen). stimmt schon, dass die e-p1 filmen kann, aber fuer die meisten wird dann das kleine zoom nicht ausreichen und wer einmal mit der gh1 und dem 14-140 gefilmt hat, der wird die e-p1 schnell als "schickes fotospielzeug" abtun.
...olympus hochwertige einsteigerkameras fuer extrem wenig geld in den deutschen markt gekippt haette. das wird vor allem fuer diejenigen interessant, die einen kompromiss zwischen groesse, gewicht, qualitaet und preis suchen und in der e420 finden. es ist nahezu keinem "normalen nutzer" zu vermitteln, dass er fuer ein kleineres gehaeuse und nur ein zoom (kein dz-kit) sowie keinenj blitz das doppelte bezahlen soll. wir hier wissen die unterschiede zu schaetzen, aber die meisten user orientieren sich im verkaufsgespraech an den aussagen der verkauefer, und ich sehe schon die "abgrenzung" zwischen der guenstigen 4XX und der e-p1: "ja, die ist halt kleiner und schicker - aber die e4XX bietet viel mehr fuers geld". da hat sich olympus gerade mit dem verramschen der e-410 und der e420 keinen grossen gefallen getan, denn die kunden haben meist noch den preis im hinterkopf, wenn sie sich die e-p1 anschauen.
ich bin kein hellseher und wuensche olympus - alleine schon, weil ich die e-p1 fuer eine echte bereicherung halte - erfolg mit der "neuen pen" - aber die preisvorstellungen sind doch ein wenig am markt vorbei. oder aber olympus hat die produkte so kalkuliert, dass weniger (und dafuer teuer) verkaufte mehr gewinn machen als viele (guenstige).
wer jetzt allerdings ein echtes problem hat ist sigma mit der (viel zu teuren) dp2 - denn die paar freaks wie ich waren auch nur unter einbeziehung von rabattaktionen bereit, sich eine teure "big-sensor-size"-kompakte zu leisten. den preis fuer die dp2 sehe ich schon im sturzflug...
gruessles
mucfloh