Gast_57724
Guest
AW: Brandneu Olympus PEN
Lambi, ich würde derzeit die E-620 bevorzugen
Allein schon wegen der hervorragenden FT-Objektive wie z. B. das 14-54mm f2,8-3,5.
Lambi, ich würde derzeit die E-620 bevorzugen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also ich käme als Zielgruppe in Frage, will eine Kamera mit der ich ab Ende August mein Baby aufnehmen kann, dazu brauche ich eine mit Videofunktion mit gutem Ton und sehr schöne Bilder soll sie auch machen, da kommt jetzt nur die GH-1 als Alternative in Frage, die ist aber deutlich schwerer, größer und viel teurer. Große Zooms sind mir egal, brauche ich nicht um meine Familie aufzunehmen, diese PEN ist fast perfekt für meine Anforderungen....der preis waere: auch wenn es bislang nur die uvps gibt - aber welche zielgruppen sollen sich die e-p1 in nennenswerten stueckzahlen leisten, damit olympus damit geld verdient und das programm zukuenftig erweitern und ausbauen kann?
Super Kamera, aber ich bin mit meiner E-500 soweit zufrieden. Ich suche was kompaktes mit dem man auch filmen kann.Lambi, ich würde derzeit die E-620 bevorzugen Allein schon wegen der hervorragenden FT-Objektive wie z. B. das 14-54mm f2,8-3,5.
Der Wunsch nach einer PEN wird also immer größer...(da würde ich den fehlenden Sucher und Blitz in Kauf nehmen)
Das einzige Killerargument gegen die E-P1 wäre ein zu langsamer AF. Da muss man mal die Praxis abwarten.
ich würde durch 2 teilen: eine filmkamera mit gutem ton und eine fotokamera mit guten bildern.Also ich käme als Zielgruppe in Frage, will eine Kamera mit der ich ab Ende August mein Baby aufnehmen kann, dazu brauche ich eine mit Videofunktion mit gutem Ton und sehr schöne Bilder soll sie auch machen, da kommt jetzt nur die GH-1 als Alternative in Frage, die ist aber deutlich schwerer, größer und viel teurer. Große Zooms sind mir egal, brauche ich nicht um meine Familie aufzunehmen, diese PEN ist fast perfekt für meine Anforderungen.
hmm, das Ganze wird aber weniger deutlich, wenn man statt dem 14-54 das 14-42 nimmt![]()
Dann müsste ich mir zwei Geräte kaufen, zwei Geräte überall rumschleppen, zwei Geräte meiner Frau erklären.... sie findet das Ding übrigens auch sehr schick, der WAF stimmt also ebenfalls.ich würde durch 2 teilen: eine filmkamera mit gutem ton und eine fotokamera mit guten bildern.
für das baby nur das beste.![]()
Nee du, lass mal.
Ich muss mit dem Gerät mit dem ich fotografiere auch was in der Hand haben... Unter E-30 geht bei mir grössentechnisch nichts...
Das Handling von der Pen mit einem adaptierten 50-200 SWD
will ich mir nicht vorstellen...![]()
Aktuelle Preise:
E-P1 (nur Body) à 699,- €
E-P1 + M.ZUIKO AF 14-42 à 799,-€
E-P1 + M.ZUIKO AF 17 + VF-1 à 899,- €
E-P1 + M.ZUIKO AF 14-42 + M.ZUIKO AF 17 + VF-1 à 999,- €
V-F1 ist der Aufstecksucher für das 17mm-Pancake.
Immer noch zu teuer?
Immer noch zu teuer?
... aber der fehlende Blitz ist gerade für den Amateur ein KO Kriterium ...
Wenn man UVPs vergleichen will kostet die E-420 auch 600€800€ für ne minimal kleinere Kamera wie die e420 find ich schon verdammt teuer
Liegt am Metallgehäuse der E-P1, mit Plastik wär sie leichter...Was mich aber schon etwas erschreckt, die E-420 mit Pancake wiegt grad mal 100g mehr als die PEN mit Pancake.![]()