• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Der fehlende Blitz ist sehr ärgerlich, der schlechte Bildschirm aber für mich ein KO-Kriterium. Mittlerweile sind auch in teilweise sehr viel günstigeren Kameras bessere drin. Und mindestens das doppelte (oder besser 1 Megapixel) wären schon nötig gewesen. bei den 12,3 Megapixel sieht man bei der Auflösung nicht mal ein fünfzigstel des wirklichen Bildes ! am Bildschirm.....
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Wem das alles nicht passt, der sollte sich mal die E-620 betrachten. Ich finde, das ist doch auch ein sehr leckeres Teil :)

Ich finde die Display-Auflösung jetzt wirklich nicht dramatisch. Um zu sehen, obs 100%ig was geworden ist, muss man sowieso reinzoomen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Nicht schon wieder :grumble:

Aber das Ende ist klasse :top::top::top:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Jetzt kommt mir net mit das ist ein Lifestyle Produkt, ein Iphone kostet auch net das dreifach von nem vergleichbaren Samsung/Nokia.
Naja, das iPhone kriegste hierzulande nur mit Vertrag. Macht im günstigsten Fall 660 Euro (24 mal 25 Euro + 59 Euro für das iPhone). Da setzt bei vielen trotzdem der Verstand komplett aus... ein vergleichbares Nokia N79 kostet so um die 250 Euro und hat ein großes Display, kann Internetseiten darstellen, MP3's usw... Und die E-P1 kann man genauso gut bzw. schlecht mit einer G10 vergleichen (Sensor) wie ein iPhone mit einem N79.

Das soll jetzt den Preis der E-P1 nicht rechtfertigen. Ich finde 800 Euro auch mehr als sportlich. Aber der Markt wird den Preis schon regeln. Ich denke so 150-200 Euro über der G10 könnte er sich schon (mit dem Kit) einpendeln.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich finde diese neue Art Kameras ("EVIL") sehr interessant und finde es richtig das solche Kameras entwickelt werden (NX; G/GH1; E-P1). Habe aber iwie das Gefühl, dass, zumindest die E-P1, nicht ausgereift ist. Was die Samsung (? habs gerade nicht aufm Schirm) NX bringt, wissen wir noch nicht. Ich finde die E-P1-Serie aber am interessantesten, weil sie einen wirklichen Größenvorteil bringt. Wenn die jetzt als Kit ~400€ kostet, nen hochauflösendes Display und nen elektronischen (guten) Sucher, bin ich dabei ;)...



... muss wohl noch 2-3 Jahre warten und ich hoffe: "Die Konkurrenz schläft nicht!", mal sehen was "die anderen" noch bringen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich finde die Display-Auflösung jetzt wirklich nicht dramatisch. Um zu sehen, obs 100%ig was geworden ist, muss man sowieso reinzoomen.

Nachdem ich immer noch gerne im Urlaub mit E-1 und C-5060 fotografiere stört mich die Display-Auflösung der E-P1 mal überhaupt nicht.

Aber die E-P1 wäre für mich eine noch bessere Ergänzung zu einer E-DSLR als die C-5060. Ein Vorteil der C-5060 war ja, das Blitz, Akku, Speicherkarte und Kabelauslöser sowohl für die E-1 als auch für die C-5060 passten. Aber dass meine FT-Objektive dann sowohl auf die DSLR als auch im Notfall auf die kleine PEN passen würden ist der Hammer, da akzeptiere ich gerne die unterschiedl. Speicherkarten oder Akkus (vom Gewicht her vernachlässigbar).

Warum habe ich immer zur E-1 eine c-5060 mit?

Erstens weil man nicht überall mit einer großen DSLR auftauchen kann, wenn doch, dann mit dem Effekt, dass sich die Leute wegdrehen oder sonstige negative Effekte entstehen (pot. Diebe werden aufmerksam, Wachpersonal in Tempeln mit Fotografierverbot wird aufmerksam, usw. usw.) D.h. size matters!

Zweitens weil ich sie als Ersatzkamera brauche, sollte mit der großen etwas passieren habe ich immer noch die kleine, allerdings derzeit mit dem Effekt, dass ich dann die Objektive von 7-200mm umsonst mitschleppe und nur das fest eingebaute Objektiv der C-5060 nutzen könnte. In Zukunft könnte ich bei einem Ausfall der großen auch die kleine PEN nutzen (als Notbehelf wohlgemerkt und natürlich muss man dann den Adapter auch dabei haben).

Da mir bis jetzt für meine oben beschriebenen Zwecke das eingebaute Zoom der C-5060 mehr als gereicht hat würde ich bei der PEN wohl auch (vorerst) nur das 14-42 brauchen, vielleicht wäre sie aber auch reizvoll, nur mit dem 17er.

Zu Analogzeiten hatte ich zu meiner Film-SLR inkl. mehrerer Wechselobjektive entweder eine mü2 (mit 28/2,8) oder eine T4 (ich glaube 35/2,8) als Zweitkamera mit, die genau wie oben beschrieben 2 Einsatzzwecke zu erfüllen hatte.

Aber noch ist sie mir etwas zu teuer, auch wenn sie das Geld vielleicht wert sein sollte.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Neue Zuiko 14-42mm Kit mFT unterscheidet sich deutlich von normalen 14-42 Kit. Wusste nicht das man für mFT die Optiken neu berechnen muss, oder habe ich da was falsch verstanden.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Als erstes muss man jetzt eh abwarten, ob die Kamera nicht so gut funktioniert, dass die Bilder nahezu immer was werden, das würde dann den guten Sucher erübrigen, wenn man sich drauf verlassen kann das die Qualität stimmt. Bin schon auf die ersten Berichte hier im Forum gespannt.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Und die E-P1 kann man genauso gut bzw. schlecht mit einer G10 vergleichen (Sensor) wie ein iPhone mit einem N79.

Einspruch :o
Diese Art von Direktvergleichen steht noch aus. Und zwar in Hinsicht auf die "übliche" Benutzung einer Taschenknipse als Ergänzung zum großen Geschirr. Interessant werden dann das Zusammenspiel aus AF-Leistung und praxisrelevanten ISOs/Zeiten und sinnvollen Blendenwerten. (Nicht bei jedem Portrait aus der Nähe ist es gewollt nur ein Auge scharf darzustellen.) Ab 50mm könnte das spannend sein... Sensorgröße allein macht eine Zusatzkamera für den Freizeitbereich nicht aus.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

HAllo,

für KarlW: die Yashica T-Serie hatte ein 3,5/35mm Tessar und deshalb interessiere ich mich auch für die digitale Pen, was mir aber im Moment nicht so richtig gefällt, ist die automatische Verzeichnungskorrektur per Software für das interessante 2,8/17mm M. Zuiko !

Gruß
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Jetzt habe ich mir die Samples der Cam bei dpreview auch mit dem 17er alle angeschaut, ich bin eigentlich entsetzt, wie die im Himmel rauscht und trotzdem mächtig viele Details vermatscht darstellt.
Wenn das in der Serie genauso ist, dann hat sich das für mich erledigt.

Eigentlich wollte ich sie haben, fast blind, aber die Bilder sind bei ISO 200 eine echte Katastrophe. Die High-ISO Bilder sehen da fast besser aus.

Hacke nochmal. :grumble:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Neue Zuiko 14-42mm Kit mFT unterscheidet sich deutlich von normalen 14-42 Kit. Wusste nicht das man für mFT die Optiken neu berechnen muss, oder habe ich da was falsch verstanden.
Ja, das muss man, weil das Auflagemaß - das Maß von der Bajonettfläche bis zum Sensor - sehr viel kleiner ist als bei "Normal"-FT. Die FT-Objektive passen aus diesem Grund nur mit "Abstandhalter", also dem FT -> mFT - Adapter an die PEN.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Krass, wie viel Leute an nicht mal einem Tag in ein Forum schreiben. Fünf Seiten, wenn man auf 50 Beiträge pro Seite stellt.

Ich denk schon seit über einem halben Jahr darüber nach, mir eine DSLR zuzulegen. Als dann Olympus vor Monaten die E-P1-Atrappe gezeigt hat, hab ich beschlossen das Ding noch abzuwarten. Gestern hab ich schon im Netz rumgelesen, weil sie gestern vorgestellt werden sollte. Dabei bin ich auf die GH1 gestoßen, die anscheinend deutlich bessere Bilder macht als die G1. Der Preis ist allerdings sehr kernig.

Ganz am Anfang wollte ich mir eigentlich nur auf eBay eine gebrauchte Kompaktknipse schießen und hab dann rumgelesen, welche am meisten taugt. Das war die 30er von Fuji. Die ging aber immer für über 250 Euro weg. Die E-P1 ist genau das, was ich damals gesucht hab. Eine Kompakte, die keinen Minisensor hat. Wenn die billiger wird, werde ich wahrscheinlich zugreifen. Bis vor kurzem hab ich auf eBay 40D-Auktionen verfolgt, da ich mich inzwischen deutlich mehr für’s Fotografieren interessiere, als am Anfang. Aber im Grunde such ich eine Kamera, die man immer mitnehmen kann. Für jemanden, der noch gar keine Kamera hat, und der einen ordentlichen, kompakten Fotoapparat sucht, ist die E-P1 fast perfekt. Vielleicht wäre ein höher auflösendes Display besser, vielleicht auch ein EVF. Aber dann kann man sich auch gleich CF und sonst noch was wünschen. Und (ehrlich gesagt unnötigerweise) deutlich mehr Geld loswerden.

Der Aufsteckblitz ist in meinen Augen die bessere Lösung, als ein integrierter Blitz. Letzterer würde gar nicht richtig funktionieren. Ich hätte den Aufsteckblitz sogar noch länger gemacht, und zwar so lang, wie Kamera breit ist. Dann paßt er beim Transport exakt unter/über die Kamera und liegt bei Gebrauch noch weiter außerhalb der optischen Achse.

In meinen Augen ist die E-P1 eine lang ersehnte hochqualitative Kompakte. Das kleine Zeug, daß im Saturn die Regalwände füllt, ist doch Spielerei. Gutes kostet halt mehr. Die E-P1 taugt sowohl als kleine Zweitkamera für Leute mit einer richtigen DSLR und entsprechenden Ansprüchen an die Bildqualität, aber auch als Einstieg ins ordentliche Fotografieren. Wenn man dem irgendwann mehr Zeit widmen will, kann man sich immer noch eine große DSLR zulegen. Mit der kann man dann halt (wahrscheinlich) keine Videos aufnehmen.

Sehr geil finde ich an der GH1 gegenüber der E-P1, daß man ein größeres Mikro aufstecken kann. Was mich an der E-P1 eigentlich am meisten stört, ist die Infrarot-Fernbedienung. Eine Möglichkeit, eine Funkfernbedienung anzuschließen, fände ich besser. Dann kann man, finde ich, die interessantesten Bilder machen: Die Kamera irgendwo im Regal o.ä. platzieren und dann, wenn man z.B. am Eßtisch sitzt, ab und zu per Funk-FB fotografieren, ohne daß es jemand merkt. Dafür darf die Kamera aber keine unabschaltbare Abschaltautomatik haben, wie unsere steinalte Olympus C2020Z. Nach einer Weile geht die halb aus, sodaß man sie nur direkt am Gerät wieder wachbekommt. Per FB geht dann nichts mehr (glaub ich).
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Krass, wie viel Leute an nicht mal einem Tag in ein Forum schreiben. Fünf Seiten, wenn man auf 50 Beiträge pro Seite stellt.

Ich denk schon seit über einem halben Jahr darüber nach, mir eine DSLR zuzulegen. Als dann Olympus vor Monaten die E-P1-Atrappe gezeigt hat, hab ich beschlossen das Ding noch abzuwarten. Gestern hab ich schon im Netz rumgelesen, weil sie gestern vorgestellt werden sollte. Dabei bin ich auf die GH1 gestoßen, die anscheinend deutlich bessere Bilder macht als die G1. Der Preis ist allerdings sehr kernig.

Ganz am Anfang wollte ich mir eigentlich nur auf eBay eine gebrauchte Kompaktknipse schießen und hab dann rumgelesen, welche am meisten taugt. Das war die 30er von Fuji. Die ging aber immer für über 250 Euro weg. Die E-P1 ist genau das, was ich damals gesucht hab. Eine Kompakte, die keinen Minisensor hat. Wenn die billiger wird, werde ich wahrscheinlich zugreifen. Bis vor kurzem hab ich auf eBay 40D-Auktionen verfolgt, da ich mich inzwischen deutlich mehr für’s Fotografieren interessiere, als am Anfang. Aber im Grunde such ich eine Kamera, die man immer mitnehmen kann. Für jemanden, der noch gar keine Kamera hat, und der einen ordentlichen, kompakten Fotoapparat sucht, ist die E-P1 fast perfekt. Vielleicht wäre ein höher auflösendes Display besser, vielleicht auch ein EVF. Aber dann kann man sich auch gleich CF und sonst noch was wünschen. Und (ehrlich gesagt unnötigerweise) deutlich mehr Geld loswerden.

Der Aufsteckblitz ist in meinen Augen die bessere Lösung, als ein integrierter Blitz. Letzterer würde gar nicht richtig funktionieren. Ich hätte den Aufsteckblitz sogar noch länger gemacht, und zwar so lang, wie Kamera breit ist. Dann paßt er beim Transport exakt unter/über die Kamera und liegt bei Gebrauch noch weiter außerhalb der optischen Achse.

In meinen Augen ist die E-P1 eine lang ersehnte hochqualitative Kompakte. Das kleine Zeug, daß im Saturn die Regalwände füllt, ist doch Spielerei. Gutes kostet halt mehr. Die E-P1 taugt sowohl als kleine Zweitkamera für Leute mit einer richtigen DSLR und entsprechenden Ansprüchen an die Bildqualität, aber auch als Einstieg ins ordentliche Fotografieren. Wenn man dem irgendwann mehr Zeit widmen will, kann man sich immer noch eine große DSLR zulegen. Mit der kann man dann halt (wahrscheinlich) keine Videos aufnehmen.

Sehr geil finde ich an der GH1 gegenüber der E-P1, daß man ein größeres Mikro aufstecken kann. Was mich an der E-P1 eigentlich am meisten stört, ist die Infrarot-Fernbedienung. Eine Möglichkeit, eine Funkfernbedienung anzuschließen, fände ich besser. Dann kann man, finde ich, die interessantesten Bilder machen: Die Kamera irgendwo im Regal o.ä. platzieren und dann, wenn man z.B. am Eßtisch sitzt, ab und zu per Funk-FB fotografieren, ohne daß es jemand merkt. Dafür darf die Kamera aber keine unabschaltbare Abschaltautomatik haben, wie unsere steinalte Olympus C2020Z. Nach einer Weile geht die halb aus, sodaß man sie nur direkt am Gerät wieder wachbekommt. Per FB geht dann nichts mehr (glaub ich).

Schöner Beitrag! :)


Ich gebe es zu, die Pen, vor allem in Weiß gefällt mir außerordentlich gut. Auch wenn als nächste Anschaffung erst einmal das E-620 Pancake Kit ansteht, ist sie auf meine Liste der "must have" und ich finde sie so, wie sie gerade erscheint, perfekt.

Der fehlende Sucher stört mich in diesem Fall nicht weiter, ich glaube auch nicht, dass ich da das Sigma 300-800mm vorschrauben würde, wenn ich große Objektive schleppe, darf die Kamera auch größer sein. Fürs "kleine Gepäck" und den angebotenen Objektiven ist sie dank IS durchaus gut als Point'n'Shot Kamera zu gebrauchen. Den Sucher vermisse ich also dann nicht wirklich, wer etwas in der Art dennoch braucht, wird ja mit dem Pancake + Auftecksucher bedient.

Ähnlich geht es mir mit dem Blitz. Ich kenne auch keine Olympus mit E und 1 im Namen, die einen am Board hat. ^^ Aber ganz ehrlich, in den meisten Fällen brauche ich kein Blitz und wenn, wäre ein Mini-LZ-Ding eh nichts, was ich haben möchte. Da ist die Aufsteckversion sehr sinnig.

Unterm Strich ist sie einfach wahnsinnig hübsch, absolut nicht überladen und puristisch genug wirklich Charme zu haben. Fast schon eine Pentina, entweder man liebt sie oder man hasst sie. :o
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten