• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

G.A.S. - Wie viel (T)Euronen habt ihr aktuell in eure Ausrüstung gesteckt?

Wäre ja fast ein eigener Thread wert: Wieviel GAS steht auf eurer (virtuellen) Einkaufs-Liste?
Das schlimme ist ja das Marketing und die Produktentwicklung bei den Herstellern. Teils wusste man ja vor einer Neuerscheinung noch gar nicht das man es UNBEDINGT braucht. Wie konnte man nur ohne xyz vorher überhaupt Bilder machen!
 
Habe ein Z 600/4 TC mit Z9 und etwas Kleinkram, das hat den gravierenden Vorteil, das man nicht mehr vor teuren Ausgaben stehen kann.
Dafür muss das Zeug aber wieder etliche Jahre halten (ein F 600/4 hatte ich 15 Jahre).
 
Wenn sie Spaß daran hat, werde ich ihr das nicht ausreden. Für die gemeinsamen Ausgaben steuert jeder den zuvor vereinbarten Betrag x bei. Der Rest geht mich nichts an.
Spannend wird es im Scheidungsfall mit dem Zugewinnausgleich.
 
Habe ein Z 600/4 TC mit Z9 und etwas Kleinkram, das hat den gravierenden Vorteil, das man nicht mehr vor teuren Ausgaben stehen kann.
Dafür muss das Zeug aber wieder etliche Jahre halten (ein F 600/4 hatte ich 15 Jahre).
Ich bin ja bei Nikon und Supertele nicht so der Experte, aber wäre ein Z400/2.8 als Ergänzung nicht auch sinnvoll? Und kann man mit der Z9 nach Erscheinen der Z9ii noch fotografieren? :D
 
Ich bin ja bei Nikon und Supertele nicht so der Experte, aber wäre ein Z400/2.8 als Ergänzung nicht auch sinnvoll? Und kann man mit der Z9 nach Erscheinen der Z9ii noch fotografieren? :D
400/2,8 wäre eine Option, ich habe aber noch das 300/2,8 das ist zu nah dran, wenn ein Z 300/2,8 kommen würde, ...
Z9 II gibts noch nicht, wäre aber interessant, die Z9 ist schon ziemlich abgerockt, Zustand A ist die schon lange nicht mehr.
 
Reine Technik (Nikon Z8 und Z50II plus Objektive) etwas über 9.000 Euro, aber nur weil ich meist auf Schnäppchen warte. Hätte ich die Z8 kurz nach Veröffentlichung zur UVP gekauft, wären es alleine dafür 1.500 Euro mehr gewesen.
Mit dem ganzen Zubehörkleinkram reiße ich die 10.000 Euro auf jeden Fall. Neulich erst 500 Euro für zwei Think Tank Taschen ausgegeben.

Aber immerhin: Außer dem Z 35/1.4 sehe ich derzeit keinen weiteren Investitionsbedarf.
 
Sind die 15000 jetzt für dich nicht viel oder soll die Erkenntnis sein, daß es zuviel war?
Ganz klar zu viel.
Für meine Zwecke (Landschaft und Porträt) reicht ein UWW Zoom, Standard-Zoom und eine 50er Festbrennweite (50mm nicht weil es das günstigste ist, ich hab auch 35 und 85, sondern weil es mir am meisten liegt). Ich hab entsprechend Nikon Z 14-30 4.0, 24-70 4.0, 35 1.8, 50 1.8, 85 1.8 (~5000€ mit Body), auf zwei Festbrennweiten könnte ich wie gesagt noch verzichten.
Mein Geld steckt eher in einer kleinen Nikon analog „Sammlung“.
Ich hab bis hierhin aber schon sehr viel mehr Geld gelassen inkl. Wechsel von Canon auf Nikon zurück auf Canon und wieder auf Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher durch die langen 600er f4 noch viel viel mehr als heute, aber das ist schon gaaaaanz schön viel, was in der gesamten Ausrüstung steckt. :D

Auf meiner Patagonien-Tour hatte ich (samt Zubehör) sicherlich 20k Euro im Rucksack - und dort gerade mal 2 Kameras, drei Objektive, aber auch sehr teure Speicherkarten, Filter und allen möglichen anderen Fotokrempel dabei. Vermutlich hätte ich noch mehr eingepackt, aber das Handgepäck im Flugzeug und dass man 20kg tagelang auf dem Rücken trug, verhinderte das.

Beim Forensponsor habe ich meine Ausrüstung per Pauschalversicherungsklausel versichert. Das ist praktisch, da man ohne Stückliste das, was man dabei hat, versichert.

.
 
So, es sind knapp 6 Monate seit dem letzten Post vergangen - wie siehts bei auch aus. Weitere Investitionen in die Fotoausrüstung und G.A.S Huldigung oder Enthaltsamkeit?
Ich hab bisher für 2025 die kleinsten Ausgaben seit 2014 (Umstieg auf Canon) und bisher standhaft geblieben - und ich könnte es bis Jahresende schaffen... :cool:
 
Naja, ich hab die Lumix S5II und das S85mm 1.8 verkauft und die S1RII gekauft. Am Ende kostete mich das Upgrade nun gut 2000€. Ist es wert. Gefühlt ist mein GAS für einige Wochen gestillt. Wobei... so eine S9 als "immer dabei"...

so weit
Maico
 
Geld macht nicht glücklich. Ein gutes Objektiv schon. Gerade noch ein paar Fotos mit dem 300/2,8 angeschaut, und zum Vergleich einen Blick auf den Kontoauszug: Das Objektiv macht deutlich glücklicher als der Gegenwert auf dem Konto.

Man muss auch mal realistisch sein: Irgendwann kommt man in ein Alter, wo man andere Dinge, die Spaß machen und Geld kosten, entweder nicht mehr kann oder nicht mehr darf.

An Autos, Uhren und Briefmarken hatte ich noch nie Interesse, was soll ich also machen?
 
Ich habe eine unabhängige, portable Foto- und Video-Studio-Ausrüstung aufgebaut. Hochwattige LED-Lichter, jede Art von Lichtformern (absoluter Favorit: Projektionsvorsatz mit shutter blades und Gobos), genügend Stative und Lichtstative, mehrere Fluidköpfe, Reflektoren, Hintergründe, Mikrofone aller Arten, ein Set aus supergünstigen, aber hochwertigen Nikon F-Objektiven als manuelle Video-Objektive, dazu Tilt-Shift-Adapter, Streaming-HDMI/Audio-Deck, Schallabsorber-Decken mit Doppelfunktion als fill / negative fill, Basotect-Platten, Daten-Server mit Redundanz. Nahezu alles gebraucht, maximal günstiger Preis bei allem. Einfach länger gesucht als schnell gekauft. Kameras und AF-Objektive machen daher wahrscheinlich den kleineren Teil aus bei meinem GAS (Sony A7C II, Sigma 50mm 1.4 HSM, 28-60mm Kit, Sony 35mm 1.8, Sony 70-350mm, Sony ZV-E10, Sony ZV-1).

Gesamt dürfte das bei ca. 7000€ bis 7500€ liegen. Mehr ist auch nicht drin. Finde es verrückt, wenn dann so ne A9 III rauskommt oder ne A1 II, die alleine buchstäblich so viel kosten, wie mein gesamtes Studio inkl. allem. Würde ich in meinem Leben nicht kaufen, es sei denn, es wäre mein einziger Job, Sport und Wildlife zu fotografieren. Das wird nicht passieren 😉
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten