• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

G.A.S. - Wie viel (T)Euronen habt ihr aktuell in eure Ausrüstung gesteckt?

Moin,

Alles zusammen 700 €.
Pro Woche oder pro Tag? Frage für einen Freund. 😁

Bei mir/uns handelt es sich mittlerweile auch um einen kleineren fünfstelligen Betrag. Uns deswegen, da meine Frau auch damit angefangen hat. Aus der Sicht der uns hier in Schleswig-Holstein umgebenden Segler ist unser Hobby eher etwas für Geringverdiener, denn "Segeln ist, wie unter der Dusche zu stehen und 100 Euro Scheine zu zerreißen".
-LP
 
Aus der Sicht der uns hier in Schleswig-Holstein umgebenden Segler ist unser Hobby eher etwas für Geringverdiener, denn "Segeln ist, wie unter der Dusche zu stehen und 100 Euro Scheine zu zerreißen".
Ich wohne als Nicht-Golfer direkt an einem Golfplatz.
Wenn ich dort im Shop sehe, dass man für ein einzigs "dummes" Eisen aus dem Vierzehnerset, das keinen IS hat, keine Scharfstellung, keinen Zoom und auch sonst ziemlich blind ist, mehr ausgeben kann, als für ein ordentliches Objektiv, dann habe ich kein schlechtes Gewissen wegen meines fünfstelligen Objektivparks.
 
Hab abgerüstet um ca 3000 Euro, aber auch wieder ca 600 Euro investiert.
Sagen wir, unötigen "Luxus" hergegeben, und durch basics ersetzt.
 
bist Du sicher? Sowas läppert sich mehr, als man es wahr haben will. Bin da deutlich schlechter ausgestattet und habe trotzdem deutlich mehr ausgegeben, trotz Gebrauchtkäufen und so mancher China Zitterpartie 🫣
Also ich kann es deswegen gut nachvollziehen, weil ich vor zwei Jahren mir ein konkretes Budget gesetzt habe, aus dem die Käufe abfließen. Die einzige Dunkelziffer sind tatsächlich die Sachen, die ich schon ewig habe (z.B. die luftgedämpften Manfrotto-Lichtstative und die Nano-Lichtstative), die aber größtenteils nicht benutzt waren. In der Gesamtmenge war das aber nicht viel an Equipment.

Ein paar Beispiele, wie das lief:
- Nikon AF-S 28-70mm f2.8 (optisch wie ein heutiges 2.8er, nur ein Klopper) mit defektem AF-Motor und abgeplatztem Lack am Gehäuse: 80€, nur per Abholung kaufbar; ist im Studio mein meistgenutztes Objektiv, zusammen mit Shift-Adapter, wenn manueller Fokus wichtig ist.
- Samyang MF 35mm 1.4 50€ als defekt verkauft (Fokusring klemmt). Aufgeschraubt, den Fokusknubbel befreit, zusammengebaut, funktioniert.
- Benro BV-6H Stativkopf 80€. Diese Reihe an hochwertigen Köpfen kennt hierzulande kaum jemand, daher blieb der Verkäufer ewig drauf sitzen.
- Oktagon-Softbox 120cm mit Klick-System und Grid 73€, 85cm Lantern 83€ usw.
- 2800 nits HDMI-Monitor/Rekorder im Abverkauf 200€ (Desview V5)
- A7C II als Vorbesteller weil ausverkauft: 1779€
- alte Sigma Art-Version start neue: 380€ gebraucht.
- gebrauchtes Sennheiser MKE600 statt ein MKH416
- Rode M3 Set statt NT3 etc.

usw.

Die einzigen Nichtsparkäufe waren das Smallrig-AD100 Stativ ohne Kopf und die Schallabsorber-Decken von vocalboothtogo (über Curtis Judd drauf aufmerksam geworden).

Ich kann daher nur raten: Guckt über den Tellerrand beim Kaufen, auch bei GAS, denn das habe ich auch. Ich verdiene nicht viel, hab Familie, teile mit meiner Frau die Care-Arbeit hälftig, daher arbeite ich Teilzeit. Trotzdem konnte ich ein vollständiges Set aufbauen, gefühlt ohne bis wenig Kompromisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dieses Jahr unterm Strich deutlich deinvestiert. R6II und einen Telekonverter habe ich verkauft und lediglich zwei gebrauchte Rucksäcke zu je 30€ gekauft. Wahrscheinlich wird sich das bis Jahresende noch fortsetzen. Ein paar Kandidaten zum Verkauf stehen noch im Schrank und wirklich haben muss ich momentan nichts.
 
@TO: Ich weiß — offen gesagt — nicht, was die Eingangsfrage bezwecken soll.
Solch ein dumm' Tüüch wird in den Hansestädten (und sicherlich auch anderswo) normalerweise nicht gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letztes Jahr im April mit dem Fotografieren angefangen und habe bis jetzt
19.510€ ausgegeben.
Da ich verschiedene Formate getestet habe und manche Sachen verkauft und von dem Geld mir wieder neue Sachen gekauft habe verläuft sich mein momentaner "Inventarwert" auf
11.600€

Ich hoffe das wird nächstes Jahr weniger pro Monat😓
 
Ich habe letztes Jahr im April mit dem Fotografieren angefangen und habe bis jetzt
19.510€ ausgegeben.
Da ich verschiedene Formate getestet habe und manche Sachen verkauft und von dem Geld mir wieder neue Sachen gekauft habe verläuft sich mein momentaner "Inventarwert" auf
11.600€

Ich hoffe das wird nächstes Jahr weniger pro Monat😓
Im ersten Jahr ist es noch einfach, man probiert über alle Formate aus!😉 Im zweiten Jahr zweifelt man dank der Foren die getroffenen Entscheidungen an! Im dritten Jahr wird es dann richtig teuer! Siehe da, es kann noch schlimmer werden.😉
 
Sagen wir mal ich habe mehr Zeit zum kaufen und zum recherchieren/informieren als zum Fotografieren. Aber ich denke ich habe mein Format gefunden und kann mich darauf konzentrieren in der nächsten Zeit die ich habe mehr Fotos zu machen.

Im ersten Jahr ist es noch einfach, man probiert über alle Formate aus!😉 Im zweiten Jahr zweifelt man dank der Foren die getroffenen Entscheidungen an! Im dritten Jahr wird es dann richtig teuer! Siehe da, es kann noch schlimmer werden.😉
Ich hab schon eher selbst entschieden was ich kaufe. Hier im Forum gibt es ja doch schonmal öfter geteilte Meinungen. Daher hoffe ich mal das das dritte Jahr dann nicht so teuer wird 😄
 
Keine Sorge, manchmal gibt es auch die spontane Radikal-Entschlankungskur. Ich hatte 10.000€ in Fuji-Equipment, dann zufällig ein Angebot eines Canon M100 Kits für 220€ gesehen, und war völlig perplex, um wieviel besser der Einzel-AF war. Alles verkauft, für weniger als tausend in Canon M investiert, und war glücklich (und hatte mehr Geld aufm Konto. Canon M starb dann, und ich habe in Sony investiert. Rechnung siehe oben. Ich hab danach wesentlich intelligenter eingekauft.
 
Ja verstehe. Ich habe immer versucht Objektive zu kaufen die die beste Lichtstärke haben. Ich habe versucht mit analog Tiere zu fotografieren und da ich die ISO nicht umstellen kann sind die Bilder über ISO400 ziemlich körnig. Daher habe ich mich immer versucht so gut es geht darüber zu informieren und was es sonst noch für Möglichkeiten gibt.
Entschlankungskur wäre bei mir so das ich dann die Sachen wieder verkaufe die ich gerade "getestet" habe und habe dafür meistens immer den Preis zurück bekommen den ich ausgegeben habe.
 
nach den ersten 2 Jahren ausgegeben
in den ersten zwei Jahren bin ich mit 550D und 18-200 Suppenzoom rumgelaufen und jedes Mal Panik bekommen, wenn jemand an meine Kameratasche gestoßen ist 🫣
19.510€ ausgegeben
das (oder wahrscheinlich ein bisschen mehr, wenn ich immer die UVPs nehme) habe ich so ungefähr nach 15 Jahren angehäuft, da ich mehr oder weniger von Anfang an wußte wo ich hin will und mir das dann auch strategisch nach und nach zugelegt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten