• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

G.A.S. - Wie viel (T)Euronen habt ihr aktuell in eure Ausrüstung gesteckt?

Das ist klar - nur beim 5k€/Jahr ist eigentlich nichts "zu teuer"... :cool:
Kommt drauf an, für eine R5 (II), ein 24-70er f2.8 L, ein 70-200er f2.8 L mit TC-Unterstützung und ein paar f1.4er L's würde ich gut 4 Jahre brauchen und hätte noch nichts im L Supertelebereich. Wahrscheinlich wird diese durchschnittlichen Jahresinvestitionen eh mit der Zeit nach unten gehen, falls sich der zusätzliche Spieletrieb bei mir sich doch mal minimiert oder ich nicht mehr in zwei unterschiedliche Systeme investiere😏

Edit: Es gibt Leute, die kaufen ein Leica SUMMILUX-M 90mm F1.5 ASPH. für über 13k. Mir wäre das wiederum viel zu teuer. Denen anscheinend nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist erstaunlich viel Geld :)
Ich nehme an, das waren reine Anschaffungskosten ohne Wiederverkaufserlöse ...
25k € sind für eine professionelle Ausrüstung keinesfalls viel Geld. Alleine das R5-Gehäuse hat 2021 schon über 4k € gekostet. Dazu noch einige L-Objektive und schon sind 10k € alleine für Canon-Produkte weg, Dazu kommen noch rund 10k €, welche Novoflex als Umsatz verbuchen konnte (der CASTEL-MICRO hat z.B. schon über 2k € gekostet). Die restlichen 5k € verteilen sich auf diverse Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann sich auch innerhalb von 2 Wochen einfach so vertschüssen
da brauche ich nicht mal fünf Minuten zu, wenn ich mich hemmungslos hingebe 🤪🫣🤣
 
Wenn ich so an die Computerei seit 1995 denke, dann ist Foto ein genügsames und wirklich sparsames Hobby
hattest Du damals einen Mainframe im Keller? 😳 Bin ja bei den Computern schon seit den 80er dabei, aber solche Summen habe ich noch nicht mal für den ganzen Haushalt ausgegeben und mein letzter Rechner war ein abartig teurer X1 Extreme mit 16GB GPU.
 
  • Like
Reaktionen: NTX
Bin ja bei den Computern schon seit den 80er dabei, aber solche Summen habe ich noch nicht mal für den ganzen Haushalt ausgegeben
Naja, wenn ich mich an die ersten 16 MB-RAM-Module erinnere, so durfte man damals schon im 4stelligen DM-Bereich pro Riegel hinlegen, oder wenn ich an die zusätzlichen 4 MB RAM in meinem ersten 286er zurückdenke, oder die 86 MB-HD - wie sagten meine Arbeitskollegen: „Die kriegst du dein Leben lang nicht voll.“ 😅

Edit: Meine erste Windows-Version war die 1.01 (Images der 2 Disketten habe ich noch im Archiv). Das war die Zeit, als auch mit GEM, OS2 u.s.w. erkundet wurde und in DOS der obere (UMA) und hohe Speicher (HMA) exzessiv ausgereizt wurde…
 
Zuletzt bearbeitet:
hattest Du damals einen Mainframe im Keller?
Irgendein Olivetti M3xx mit 386-SX25 und vier Terminals, DM324L-Drucker und UNIX war auch mal dabei :-) Dann einige Dual-P6 und Dual-Pentium, Ur-Athlons, jede Menge SCSI-Peripherie von Scanner A3 über Plattenstapel (SCSI-HDD 2GB für 1000 DM) und sonst noch Server mit NT4, Novell und 2k. Thinkpad 385E mit Docking usw, Router, Switche, Travan's, Netzwerkkarten von 10Base2 an, weitere Thinkpads, und dann aktuelle Rechner mit AMD-Prozessoren, diverse NAS und Gedöns. Drucker über Tinte zu Laser ... 20er-Röhren von Iiyama, jetzt aber nur noch TFT.
Hatte letztens noch alte Rechnungen von EDO-RAM in der Hand und mir leise ob der Preise an den Kopf getippt ;-)
 
Meine gesamten Kosten bekomme ich nicht mehr hin. Ich fotografiere seit ungefähr 50 Jahren, da ist sicher einiges über den Tisch gegangen.
Die Summen, die hier aber teilweise genannt werden, erreiche ich niemals.
Meine Hauptkamera habe ich vor einigen Jahren neu gekauft (5.500), das meiste andere Zeug kaufe ich in aller Regel gebraucht. Verkauft habe ich seit einigen Jahrzehnten nichts mehr. Die Sachen werden als Geschenk oder Dauerleihgabe an die Töchter weitergegeben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten