Kann das nicht mal jemand im Ortsfrequenzbereich verdeutlichen?
Leider nein da ich hier zu wenig Techniker und zu sehr der Praktiker bin. Aber evtl. kannst du mein Post übersetzen...
Also ich verstehe das so bzw. meine Erfahrung beim Umstieg auf die D800E von der D3 waren diese:
Verkleinert man in einem Schritt so kann man eigentlich immer bei Material mit einer hohen Auflösung bei einem zu großen Schritt einen deutlichen Schärfeverlust erkennen.
Dieser könnte durch die Reduktion der Pixel die durch einen Mittelwertbildung mehr oder weniger gut erfolgt ist bedingt sein (so verstehe ich das Laienhaft).
Ist diesese Mittelwertbildung sehr "weich" ist das Ergebnis ebenso weich.
Die Kantenschärfe, der Mikrokontrast und die Details leiden unter dieser Methode.
Schärft man nun zu viel nach vor dem Runterechnen hat man ein massives Kantenthema...
Moderne CS Versionen bieten nun optimalere Algorithmen an die aber bei Auflösungen ab 24 Mpx nicht wirklich gute Ergebnisse liefern.
Was also tun?
Kurzversion:
Verkleinern in 1,66x Schritten mit einer Nachschärfung die eigentlich des guten etwas zu viel ist, jedoch mit Nachbearbeitung der Kanten und ggf. Hochpassfilter/ggf. Entrauschen.
Etwas ausführlicher:
Nach dem übermäßigen Schärfen per USM des Ausgangsmaterials hat man meistens ein Thema an den Kanten… (Kontrastanhebung).
D.h. man sollte nur selektiv nachschärfen und diese Bereiche „aussparen“, jedoch darf man ruhig etwas stärker am Schärferegler drehen.
==> Erste Verkleinerung um den Faktor 1,66x
Am besten läuft dannach noch eine selektive Rauschunterdrückung je nach Motiv und ISO über den Hintergrund.
Ein Hochpassfilter ist oft auch ratsam, jedoch muß der jedes mal neu angepasst werden.
Passt nun dieser erste Schritt wiederholt man das ganze bis man bei der gewünschten Auflösung ist.
Am Ende wird man ein Bild erhalten was recht ordentlich optimiert ist.
Wenn man das ganze sehr stimmig macht geht sehr wenig von der Anfangsanmutung verloren und noch besser man kann ja selektiv auf das Ausgangsmaterial hin optimieren.
Aber da hat die Mutti dann richtig Spaß, denn beim Faktor 1,66x und einem Ausgangsmaterial einer 36 Mpx Kamera bedeutet das dieses Prozess mind. viermal zu wiederholen.
Bei 12 Mpx Ausgangsmaterial reicht meistens ein Schritt und der Schärfeverlust ist marginal und die normalen one klick CS Optionen laufen auch brauchbar.
=>Mehr Auflösung, mehr Aufwand in der Post und sauberes runterrechnen auf 1200px lange Kante ist ein komplexes Thema. ABER wenn man die Post sauber macht hat man am Ende ein deutlich besseres Ergebnis! Wie gesagt wenn…(meine Erfahrung)