• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FX Hype ?!? - Ja warum eigentlich ?

... die Zeiten sind schon lange vorbei... eine D600 kann man nicht ohne Wissen von einer D7100 unterscheiden.

Es ist KB und macht sie super unten in der Equipment-Auflistung.
Eine D600 kauft man sich ja eh nur, weil man sie die D800E nicht leisten kann :lol:
 
Es ist KB und macht sie super unten in der Equipment-Auflistung.
Eine D600 kauft man sich ja eh nur, weil man sie die D800E nicht leisten kann :lol:
Ach nicht unbedingt...ich sage mal weil man sich eine D800 und schon gar keine E evtl. antun will und die D700 einfach neu nicht mehr verfügbar ist.
P.S. Wer hier wirklich in der Signatur das Equipment posten muß, bitteschön aber wer sagt den, dass diese Listung auch immer so stimmt?:lol:;)
 
Ach nicht unbedingt...ich sage mal weil man sich eine D800 und schon gar keine E evtl. antun will und die D700 einfach neu nicht mehr verfügbar ist.
P.S. Wer hier wirklich in der Signatur das Equipment posten muß, bitteschön aber wer sagt den, dass diese Listung auch immer so stimmt?:lol:;)

Auch richtig.
Trotzdem kommt es mir doch sehr oft so vor, dass manche hier den Porsche durch einen noch schnelleren Ferrari ersetzen aber eigentlich nur im Stadtverkehr unterwegs sind ...
 
Die D800E liegt mE auf Einsteiger MF und das ist schonmal ein Wort...

Nö - das ist ein Irrglaube, der genauso der 100 % Ansicht und dem pixelorientierten Denken verhaftet ist.

Du kannst die Beschränkungen durch die Beugungsunschärfe auch mit noch so viel Megapixel nicht aufheben oder ausgleichen. Und auch andere technische "Auswege" durch den weggelassenen Low Pass Filter stoßen auf Grenzen wie Moiré. Nicht immer - aber wenn wir weiter in die 100 % Ansicht reinkriechen - immer öfter.

LG Steffen
 
Du kannst die Beschränkungen durch die Beugungsunschärfe auch mit noch so viel Megapixel nicht aufheben oder ausgleichen. Und auch andere technische "Auswege" durch den weggelassenen Low Pass Filter stoßen auf Grenzen wie Moiré. Nicht immer - aber wenn wir weiter in die 100 % Ansicht reinkriechen - immer öfter.

Aber gerade die Beugung und noch ein paar andere unvermeidbare "Tiefpässe" (Verwacklung/Bewegung, sonstige Abbildungsfehler usw.) machen einen optischen AA-Filter bei sehr hoher Pixelzahl überflüssig. Wenn die hochfrequenten Signal jenseits der Nyquist-Frequenz gar nicht erst auf dem Sensor ankommen, muss man sie auch nicht wegfiltern.


Gruß, Matthias
 
.....Du kannst die Beschränkungen durch die Beugungsunschärfe auch mit noch so viel Megapixel nicht aufheben oder ausgleichen. Und auch andere technische "Auswege" durch den weggelassenen Low Pass Filter stoßen auf Grenzen wie Moiré. Nicht immer - aber wenn wir weiter in die 100 % Ansicht reinkriechen - immer öfter.
LG Steffen

sag ich doch auch immer wieder Auflösungserhöhung ist kein Heilmittel für kleine Sensoren, deswegen geht der Trend ja zu größeren Sensoren, das ist kein Hype das ist Physik, war aber auch bei Film schon immer so.
 
Nö - das ist ein Irrglaube, der genauso der 100 % Ansicht und dem pixelorientierten Denken verhaftet ist.
Nö das ist einfach meine Erfahrung aus der Praxis.
Ich denke darüber nicht "nach" sondern vergleiche einfach.

Die H4D40 oder die 645d kann ich persönlich nur anhand des Farbprocessings im .raw Converter von der D800E unterscheiden...
Nutze ich C1 für die D800E sehe ich kaum einen Unterschied oder sagen wir wenn ich bei gewissen Blau-/Grüntönen ganz genau hingucke kann ich die H4D40 erkennen.
So nun habe ich aber den Nachteil bei den MF, dass der AF nicht gerade gut ist aber immer mehr Bewegung und Action nachgefragt wird.
Mit einer MF ein Actionshoot ist ned so meins und der Aufwand ist mir da zu hoch. Lieber ne DSLR die ich persönlich! mit den entsprechenden Linsen kaum von den kleinen MF Unterschieden kann.
Das Problem bei den DSLR ist eher das Linsenthema. Da sucht man sich erstmal einen Wolf...

Aber gerade die Beugung und noch ein paar andere unvermeidbare "Tiefpässe" (Verwacklung/Bewegung, sonstige Abbildungsfehler usw.) machen einen optischen AA-Filter bei sehr hoher Pixelzahl überflüssig. Wenn die hochfrequenten Signal jenseits der Nyquist-Frequenz gar nicht erst auf dem Sensor ankommen, muss man sie auch nicht wegfiltern.
...eben eben eben...Moire ist seit einem Jahre bei mir noch nie unkorregierbar aufgetreten an der D3 hatte ich da schon eher meine Moire Themen. Reine Praxiserfahrung...
 
Hi Matthias,

Du hast aber bemerkt, dass ich diese Aussage auf den etwas überschwänglichen Vergleich mit Mittelformat bezogen hatte? :angel:

Natürlich kann man Moiré nachträglich rauskorrigieren - durch "Weichzeichnen - was aber die gleiche Wirkung hat wie die Beugungsunschärfe und nichts am prinzipiellen Unterschied zwischen Kleinbild und Mittelformat ändert - natürlich unter dem Gesichtswinkel richtig großer Ausbelichtungen. Dass Kleinbild manchmal praktischer sein kann will ich nicht in Abrede stellen.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die H4D40 oder die 645d kann ich persönlich nur anhand des Farbprocessings im .raw Converter von der D800E unterscheiden...

Wundert mich nicht - 44x33 ist ja genausowenig Mittelformat wie APS-C Kleinbild ist. :evil:

Aber mal ernsthaft - ich denke es gibt nicht den einen Grund für den "FX-Hype".

Bei mir ist es auch so - ich bin mit KB aufgewachsen und da liegt's doch nahe, zum "gewohnten" zurückzukehren.
Und sei es nur, damit ein 50er endlich wieder ein 50er ist.
 
Du hast aber bemerkt, dass ich diese Aussage auf den etwas überschwänglichen Vergleich mit Mittelformat bezogen hatte? :angel:

Ja, habe ich. Aber gerade in dem Zusammenhang verstehe ich es nicht so ganz.

Natürlich kann man Moiré nachträglich rauskorrigieren - durch "Weichzeichnen

Nein, leider nicht. Das Moiré ist eine niederfrequente Störung. So weich, dass die dann auch wieder verschwindet, willst Du bestimmt nicht weichzeichnen, es sei denn, Du willst das Bild dramatisch verkleinern.


Gruß, Matthias
 
Hi Matthias,

Du hast aber bemerkt, dass ich diese Aussage auf den etwas überschwänglichen Vergleich mit Mittelformat bezogen hatte? :angel:

Natürlich kann man Moiré nachträglich rauskorrigieren - durch "Weichzeichnen - was aber die gleiche Wirkung hat wie die Beugungsunschärfe und nichts am prinzipiellen Unterschied zwischen Kleinbild und Mittelformat ändert - natürlich unter dem Gesichtswinkel richtig großer Ausbelichtungen. Dass Kleinbild manchmal praktischer sein kann will ich nicht in Abrede stellen.

LG Steffen

Na ja ich kenne jetzt aber auch keine MF Kamera die kein Moire produziert, teilweise sind die da recht weit "vorn" dabei.
Somit eine Moire Korrektur muß bei kritischen Motiven bei beiden Systemen erfolgen. MF optimierte .raw Converter bekommen das recht ordentlich hin ohne massiven Detailverlust, denn eine Moire Korrektur ist nicht nur reines Weichzeichnen. Zudem klatscht man auch eine Moire Korrektur nicht übers komplette Bild...

Ein sehr einfacher Vergleich den ich mal auf die Schnelle gefunden habe ist hier:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/1945130-post409.html
In dem Thread im Nachbarforum driftete die Diskussion irgendwann ab.
Einigen ist es bis heute zu doof sich noch für's Studio einen DB zu mieten.
Sagt schon einiges aus, oder?
Aber wen es interessiert. Ist eine 645D und die D800E mit dem 50 1.4 (was jetzt nicht so der Brüller ist).

Gutes Processing vorrausgesetzt und man kann da keinen Unterschied mehr erkennen (selbst in einer 100% Ansicht). So war auch dann bei mir das Ergebniss.

ABER ein guter DB oder die "großen" manche sagen echten MF Systeme liegen da schon noch ein gutes Stück weit entfernt und in den Bereich und da gebe ich Steffen recht wird kein KB System vernünftig eingreifen können.;)

So und das ist auch ein Teil des derzeitigen KB Hype denn wann gab es das denn schonmal?
 
Zuletzt bearbeitet:
sag ich doch auch immer wieder Auflösungserhöhung ist kein Heilmittel für kleine Sensoren, deswegen geht der Trend ja zu größeren Sensoren, das ist kein Hype das ist Physik, war aber auch bei Film schon immer so.

Der Trend geht eher zu kleineren Sensoren bzw. Filmformaten, das kann man die letzten 100 Jahre, oder so, gut beobachten und setzt sich auch heute noch fort.
Derzeit werden z.B. Kompakte mit relativ großen Sensoren durch Smartphones ersetzt und auch die sehr erfolgreichen Spiegellosen aus dem mFT oder gar Nikon 1-Lager sind sogar noch deutlich kleiner als APS-C und dominieren den Markt.

Verkauft ausser Sony mit der NEX überhaupt noch jemand relevante Mengen an Spiegellosen >= APS-C/DX?
Von einem Trend zu größeren Formaten kann man nach meiner Ansicht also nicht sprechen.

Die Frage nach dem "FX Hype", den es aus meiner Sicht im wesentlichen nur bei einer sehr kleinen Gruppe von "Fotoapparate-Enthusiasten" gibt, ist hier schon berechtigt.
Wir sind hier bei der Frage, wie ich weiter vorne schon schriebm, ob der Ferrari im Stadtverkehr den Porsche ersetzen soll. Meistens würde es aber auch Golf sehr gut tun.

Witzigerweise werden größere Formate wie Pentax 645D oder Leica S3 praktisch gar nicht propagiert. Die versägen zwar jede KB-Kamera, taugen aber praktisch gar nicht zum "Knipsen".
 
Witzigerweise werden größere Formate wie Pentax 645D oder Leica S3 praktisch gar nicht propagiert. Die versägen zwar jede KB-Kamera, taugen aber praktisch gar nicht zum "Knipsen".
Dann schau dir oben mal die Testbilder an oder les mal die Zusammenfassung:
http://www.pentaxforums.com/reviews/nikon-d800e-vs-pentax-645d/conclusion.html#conclusion
Wie gesagt das ist ein Pentax Forum! Beitrag...^^

Ich wette wenn ich die Testbilder so verlinke ohne die Beschreibung welches Bild welches ist erkennt hier im Forum faktisch niemand die 645D.
Die S3 wurde auch mal mit der D800E jedoch mit einer gruseligen Linse vergleichen. Auch da gab es kaum Unterschiede die auf das Gehäuse! zurückzuführen gewesen wären (stand auch so im Review).
Bei der H4D40 gab es auch Bilder und sogar .raw files. Da hat man auch nix außer die typischen Hassi Farben erkannt.
Somit von versägen sind wir da inzwischen weit weit weg und da müssen schon die großen DB oder die neuen MF Modelle ran...:rolleyes:
Auch das ist Teil des KB Hypes den DAS gab es so vor der D800/E eben nicht und das obwohl die APS-C Kameras moderner Bauart ja eigentlich in diesen Bereich "theoretisch" eingreifen müssen (bezogen auf die reine Auflösung die eben nicht alles ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trend geht eher zu kleineren Sensoren bzw. Filmformaten, das kann man die letzten 100 Jahre, oder so, gut beobachten und setzt sich auch heute noch fort.
Derzeit werden z.B. Kompakte mit relativ großen Sensoren durch Smartphones ersetzt und auch die sehr erfolgreichen Spiegellosen aus dem mFT oder gar Nikon 1-Lager sind sogar noch deutlich kleiner als APS-C und dominieren den Markt.
.....

ist mir gar nicht aufgefallen, deswegen kommen immer mehr erschwingliche KB Sensoren in die Cams ? deswegen gibt es APS-C Film nicht mehr ? deswegen baut HTC im neuesten Handy die Pixelauflösung sinnvollerweise zurück ?
 
ist mir gar nicht aufgefallen, deswegen kommen immer mehr erschwingliche KB Sensoren in die Cams ? deswegen gibt es APS-C Film nicht mehr ?
Kameras mit Kleinbildsensoren die einigermassen "erschwinglich" sind gibt es meiner Meinung nach gerade einmal 2. Und selbst die kosten ein mehrfaches der Cropkameras.

APS-Film gibt es deswegen nicht mehr, da zur Markteinführung (1996) bereits absehbar war, dass er in Kürze von Digicams abgelöst werden würde. Und diese hatten dann großteils einen kleineren Sensor als das APS-Negativformat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kameras mit Kleinbildsensoren die einigermassen "erschwinglich" sind gibt es meiner Meinung nach gerade einmal 2. Und selbst die kosten ein mehrfaches der Cropkameras.
Habe ich was verpasst?
1500 Euro vs. 1000 Euro ist mE kein "mehrfach"bei vergleichbaren Gehäuse und Funktionen.
Zudem "erschwinglich" mag für dich gelten aber in der Fotografie bewegen wir und bei Gehäuse von 600 bis ca. 40.000 Euro.
D.h. die KB Gehäuse sind eher im unteren Drittel angesiedelt...
Zudem für einen modernen APS-C Sensor benötigst du auch wiederum Linsen die ein vielfaches des Gehäuses kosten werden (...und das ist der Denkfehler vieler, denn das Gehäuse ist bei den APS-C Kameras bzw. der Sensor schon etwas länger nicht mehr limitierend).
Wenn das keine Rolle spielt kommt wiederum das angenehmere Arbeiten von "alten" KB Modellen zum tragen.
Die kosten faktisch gleich viel wie moderne APS-C Kameras.

Man kann es drehen wie man mag...APS-C ist im DSLR Bereich ein Auslaufmodell seitdem die KB Modell so günstig geworden sind und die gebrauchten "einstelligen" so günstig zu haben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich was verpasst?
1500 Euro vs. 1000 Euro ist mE kein "mehrfach"bei vergleichbaren Gehäuse und Funktionen.
Fest steht aber dass der Einstiegspreis ins KB-Segment um ein Mehrfaches höher ist als bei APS-C.
Die Preise sämtlicher Kamerabodies habe ich natürlich nicht auswendig im Kopf, aber eine kurze Recherche ergab folgende Ca-Preise (jeweils vergleichbare Kameras):
Canon 6D € 1700,- / 60D € 700,-
Nikon D600 € 1500,- / D7000 € 700,-
Also ist "mehrfach" nicht ganz so falsch... ;)

Zudem "erschwinglich" mag für dich gelten aber in der Fotografie bewegen wir und bei Gehäuse von 600 bis ca. 40.000 Euro.
D.h. die KB Gehäuse sind eher im unteren Drittel angesiedelt...
Das mag sein dass "erschwinglich für dich eine andere Bedeutung als für mich hat. Wir bewegen uns hier aber im DSLR-Forum, und in diesem Segment stellen KB-Kameras das obere Preissegment dar.
(OK, Leica gibt's auch noch... :D)
 
Fest steht aber dass der Einstiegspreis ins KB-Segment um ein Mehrfaches höher ist als bei APS-C.
Die Preise sämtlicher Kamerabodies habe ich natürlich nicht auswendig im Kopf, aber eine kurze Recherche ergab folgende Ca-Preise (jeweils vergleichbare Kameras):
Canon 6D € 1700,- / 60D € 700,-
Nikon D600 € 1500,- / D7000 € 700,-
Also ist "mehrfach" nicht ganz so falsch... ;)
:rolleyes::rolleyes:
Bei Nikon gibt es die D7100, die D7000 ist das Auslaufmodell.
D.h. die D600 sollte man schon mit der D7100 vergleichen (beide recht neu). Da komme ich auf 500 Euro bei einem vergleichbaren Gehäuse oder bei einer etwas älteren D3 oder D700...

Wir bewegen uns hier aber im DSLR-Forum, und in diesem Segment stellen KB-Kameras das obere Preissegment dar.
(OK, Leica gibt's auch noch... :D)
eben eben...und ich sag mal auch im DSLR Bereich ohne MF liegen die moderen KB Sensoren auch inzwischen im unteren Drittel.
600 Euro bis 6000 Euro...
Und nochmal der Preis für das Gehäuse ist das eine die passenden Linsen das andere.
Eine alte 12 Mpx KB Kamera ist da sehr genügsam und so ziemlich alles passt da wunderbar.
Eine modere APS-C Kamera mit 24 Mpx ist da schon recht zickig und sofern man die Auflösung auch nutzen möchte wird es schnell böse.
Wenn nicht kommt die alte 12 Mpx KB Kamera wieder ins Spiel die ja eigentlich fast das gleiche kostet und ggf. sogar einen Profibody mitbringt...

Sorry aber selbst bei nur 1000 Euro Budget wüsste ich was ich da bei Canon oder Nikon nehmen würde.
Das sehen eben viele so und das Graben im MF Bereich kommt eben hinzu.
Oben/Unten graben soz. und das verursacht diesen Hype, denn KB wir auf einmal günstig und greift ins prof. MF Revier massiv ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, zwischen D600 und D7100 ist es nur das ca. 1,5fache. Ich will mich jetzt nicht darüber streiten ob "mehrfach" im allgemeinen gilt, oder in einem Fall auch nur 1,5fach beträgt.

Und, da du in deinem ursprünglichen Posting noch die Objektive erwähnt hast:
Für DX gibt es das hier im Forum durchwegs gelobte 18-105 für gerade 100 € Aufpreis zum Gehäuse. Für FX gibt es dafür noch nichts - der Aufpreis für ein FX- Kitobjektiv startet bei € 400.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten