Dann bin ich ja beruhigt. Aber wenn Du das genaue Gegenteil argumentierst, dann schreib es wenigstens dazu!
Gelobe Besserung!

Vergleichbar war hier auf die BQ bezogen und nicht auf das Ausgabeformat.
Die Diskussion kennen wir doch Matthias und wir hatten sie schon so oft.
Das eigentlich Problem ist die 100% Ansicht und der Irrglaube, dass man mehr Pixel unbedingt benötigt (egal welches Format).
Das das "mehr" an Pixel gerade in den kleineren Formaten zu einem mehr an Aufwand führt bezogen auf den Punkt wo wir jetzt schon sind (wenn man die Auflösung auch ausnutzen möchte) das verstehen nur die wenigsten.
Das dieser Aufwand gerade im Augenblick kaum noch zu rechtfertigen ist, dass erkennt kaum jemand.
Das dann noch argumentiert wird warum dieses oder jenes Format erschließt sich mir kaum, denn wie gesagt vernünftiges Arbeiten mit Ausschnitten, d.h. mit der Ausnutzung der Auflösung der Sensoren ist bei den derzeitigen Sensoren APS-C kaum noch möglich. Bei KB sind wir auch an einer Grenze und bei MF wird teilweise massiv getrickst um die Grenze zu schieben (aber oft ist da auch das Setup und vor allem das Wissen aller ein Anderes).
Wenn ich die Auflösung nicht braucht, dann frage ich mich wieso sich das einige antun?!
Somit wäre eine moderne APS-C Kamera ala D2x mit flachen AA Filter aber nur 10-12 Mpx, jedoch mit der Dynamik und High ISO Fähigkeiten der modernen Sensoren sehr sinnvoll aber wer will das schon?
Somit was bleibt übrig da ja jeder Mutti auf die Nase zoomen will?
So und nun schließt sich wieder der Bogen...
Entweder mal lässt die eh unsinnige 100% Ansicht weg oder man greift zu einer älteren KB Kamera.
Beides führt zu einer Beschäftigung mit dem wesentlichen wobei das Format nix aber auch rein gar nix dafür kann.
Das ganze ist ein reines User Thema...