• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FX Hype ?!? - Ja warum eigentlich ?

Was hindert dich daran zB ein 24-70 2.8 an die Cropkamera zu hängen? ;)
 
Ich sehe darin weniger einen Hype als einen generellen Trend zu höherwertigen Equipment - das mittlerweile immer leistbarer wird. Was gear aquivisition syndrome ('GAS') angeht sind Fotografen mindestens so schlimm wie Gitarristen (und die sind die Schlimmsten :rolleyes: zumindest meiner Erfahrung nach :D ).

******e, ich bin beides :ugly:
*In den Geldbeutel guck* Jap, nächsten Monat ist es mal wieder an der Zeit für ne neue Gitarre und Juli ist dann wieder Objektivmonat :D:D
 
Es gab früher auch Amateure, die auf Mittelformatfilm fotografiert haben und das war erheblich teurer udn erheblich umständlicher. Vollformat ist halt heute das Pendant dazu. Es ist mittlerweile eingermaßen leistbar geworden und qualitativ passende Objektive gibt es mittlerweile auch.

Es gibt genügend Leute, die einen Ferrari haben und nicht anständig autofahren können. Einfach nur, weil es Spaß macht. Warum sollte man sich also nicht auch die Kamera kaufen, die einem Spaß macht. Das muss keine vernünftigen Gründe haben. Ich bin auch überzeugt davon, dass man bessere Fotos macht allein deswegen weil man vielleicht mehr Freude hat mit der Kamera umzugehen. Rein technisch sind sie schon auch besser, aber ich glaube eben auch, dass das eine Auswirkung auf die inhaltliche Qualität der Fotos hat.
 
Was hindert dich daran zB ein 24-70 2.8 an die Cropkamera zu hängen? ;)
Die Angst, das die billige Plastikkamera ob des enormen Gewichtes zerbricht. :D:p

Außerdem reizt mich so ein Normalzoom sowieso nicht. Dann lieber ein zünftiges 50mm.
 
Die Hersteller bieten es an und die Kunden im Preissegment 1500 Euro aufwärts kaufen es gerne, plus das eine oder andere neue Objektiv dazu.

Dann gibt es noch viele Märchen. Z.B. Vollformat sei besser für Weitwinkel geeignet. Nun denn, wie das? Welches Vollformat Objektiv bietet da mehr Möglichkeiten als das Sigma 8-16mm?

Es gibt natürlich den einen oder anderen, der wirklich KB braucht:
  • Wer schon 30 Jahre fotografiert hat und sich auf sein Gefühl verlassen will, dass sein 50er wieder ein 50er ist vom Bildwinkel her.
  • Wer das letzte bisschen an hohen ISO braucht
  • Wem schon die 36 MP der D800E eher eine geringe Auflösung erscheinen
  • Extremfreisteller (für ein schön freigestelltes Portrait, den häufigsten Anwendungsfall von freistellen, reicht f/2 bis f/2.8 an DX, also z.B. ein 50/1.8 oder 85/1.8)

Die Liste könnte man sicher noch um mehr Spezialitäten verlängern. Das Gros der Fotografen, die eine KB Kamera haben, könnte ihre Bilder aber auch mit APSc machen.

Trotzdem ist KB eine gute Sache. Der Fotograf freut sich über die schicke Kamera und der Hersteller über den zusätzlichen Umsatz. Genau gleich wie beim Hobbyfotografen, der sich für 30'000 Euro eine Leica S2 Ausrüstung zu tut. Muss er damit nun super Bilder machen? Nein, es reicht wenn er sich an der Kamera und der hohen Auflösung der Bilder erfreut. Und der Hersteller damit schön Umsatz gemacht hat. Alle sind zufrieden.
 
Das Gros der Fotografen, die eine KB Kamera haben, könnte ihre Bilder aber auch mit APSc machen.

bedingt, die Luft an offene Croplinsen wird unten dünne

wo sind die 8-16mm 1,4 crop Linsen ? schon 2,8er werden dünne, 1.8/2er gibts auch nicht, wenn ich schon den vollen Bildkreis bezahlen muss ist KB der logische Schritt
 
Ein sehr schöner Beitrag, @donesteban.

Aus meiner Sicht ist der ganze Hype sehr stark Fetisch. Das ist jetzt gar nicht so negativ gemeint. Aber wie jede emotionale Vorliebe hört recht schnell das Rationale auf. Gerade auch die Bildqualität der neu für den kleineren Bildkreis gerechneten Optiken ist grandios und das Sigma 8-16 ist ein gutes Beispiel für besseres Weitwinkel mit DX / APS-C.

Ich selber habe ja selber eine kleine Liebhabersammlung quer durch die AF Geschichte von Nikon. Aber ich muss alle enttäuschen: Die Bilder aus der kleinen D60 werden keine Spur schlechter als aus einer Profikamera, egal ob Film, Sensor, Kleinbild oder DX.
 
bedingt, die Luft an offene Croplinsen wird unten dünne

wo sind die 8-16mm 1,4 crop Linsen ? schon 2,8er werden dünne, 1.8/2er gibts auch nicht, wenn ich schon den vollen Bildkreis bezahlen muss ist KB der logische Schritt

Entschuldige, aber der Beitrag klingt wirklich verzweifelt. Blende 1,4 bei 8-16 mm. Ich glaube es geht los. Mit Fotografie hat das nicht mehr viel zu tun.
 
Entschuldige, aber der Beitrag klingt wirklich verzweifelt. Blende 1,4 bei 8-16 mm. Ich glaube es geht los. Mit Fotografie hat das nicht mehr viel zu tun.

wieso, 24/1,4 35/1,4 gibt es doch und wird nicht so selten genutzt

rechne ich für gleichen Bildwinkel sagen wir crop 1,6 -> 24/1,6=15 oder 35/1,6=22 wo sind die crop Linsen ?

wieso verzweifelt, ich merke das nur an das man da keine Auswahl hat, dito bei F2,8
 
Ich selber habe ja selber eine kleine Liebhabersammlung quer durch die AF Geschichte von Nikon. Aber ich muss alle enttäuschen: Die Bilder aus der kleinen D60 werden keine Spur schlechter als aus einer Profikamera, egal ob Film, Sensor, Kleinbild oder DX.

Bei meiner umfangreichen Ansammlung von Objektiven sind Optiken dabei die an Cropkameras nichts taugen, aber an KB. Oder an Crop schon benutzt werden können, aber an KB einfach besser sind, wie z.B. das Meyer Trioplan 100.
Ist doch einfach an MTF Kurven zu sehen, die Kurven für mehr Linienpaare pro Millimeter liegen tiefer als die für weniger Linienpaare. Und ein kleinerer Sensor braucht mehr Linienpaare pro mm (bezogen aufs ganze Bild).

Entschuldige, aber der Beitrag klingt wirklich verzweifelt. Blende 1,4 bei 8-16 mm. Ich glaube es geht los. Mit Fotografie hat das nicht mehr viel zu tun.

Ich nutze mein FD 24mm/1,4 schon auch gerne mal bei Offenblende an KB, das ist dann also keine Fotografie mehr?
An ner 1.6er Crop-Kamera bräuchte man da ja ein 15mm - ach Denkfehler, dort bräuchte man nicht Blende 1.4 sondern was nahezu utopsich lichtstarkes. Mit KB ists reale Fotografie, aber an ner Crop-DSLR ists Utopie momentan :D
 
Man fragt sich schon, vorallem, wenn man den Schritt selbst gegangen ist.
Ich war mit der D200 und dem 12-24/4 und dem 10er Fisheye als DX-Linsen sehr zufrieden, der Rest der Scherben waren alte AIs.

Dann hat es doch gejuckt und ich hab mir eine D700 geholt, DX-WW-Linse verscheuert, das Fisheye hab ich behalten (für die paar Fisheyeaufnahmen reicht die Auflösung im Crop und meine Frau hat ja auch noch eine D300s).

Im Weitwinkel waren dann aber die Nikonlinsen doch nicht der Bringer und wurden durch Zeiss ersetzt. Nun war die Fototasche zu klein und das Equipement deutlich schwerer als zu D200-Zeiten (denkt man vorher nicht drüber nach, man will ja die FX)

Der Effekt des Ganzen ist, dass ich nun parallel eine Nikon 1 V1 hab und mit der zu 70% unterwegs bin, die tolle FX-Ausrüstung bleibt gerne mal zuhause.

Immerhin spare ich mir bei Stadtrundgängen und den obligatorischen Museumsbesuchen damit das Verstauen des Fotorucksacks im Schliessfach, weil die kleine Knipse in der Jackentasche durch jede Eingangskontrolle kommt.

So hatte Das Vollformat für mich auch was Gutes ;)
 
bedingt, die Luft an offene Croplinsen wird unten dünne

wo sind die 8-16mm 1,4 crop Linsen ? schon 2,8er werden dünne, 1.8/2er gibts auch nicht, wenn ich schon den vollen Bildkreis bezahlen muss ist KB der logische Schritt

EIn 8-16mm nutzt man auch nicht zum Freistellen, sondern blendet es sauber ab, z.B. auf f/8. Weit offen ist bei fast allen SWW der Rand ziemlich "naja". Oder geht es darum, dass man bei f/2.8 bei ISO 12800 an KB das Bild freihand noch hinkriegt und kein Stativ mitnehmen muss? Hinweis: System mit Sensor Stabi suchen.
 
Am meisten hat mich einfach glaube ich einfach die eingeschränkte Auswahl an Objektiven gestört.
An jede Crop-Kamera kann man auch FX-Objektive anschließen und ohne Einschränkungen nutzen. Umgedreht geht das nur bedingt. Von daher schränkt FX die Objektivauswahl eher ein.

Die Angst, das die billige Plastikkamera ob des enormen Gewichtes zerbricht. :D:p
Dann taugt die Kamera nichts und es muß eine her, die an Anforderungen gewachsen ist. Einer D300 würde ich ein 24-70/2.8 oder ein 200/2 eher "zutrauen" wie einer D600.

Die Liste könnte man sicher noch um mehr Spezialitäten verlängern.
Wenn Du allgemein eine moderne Spitzenausstattung als Spezialität ansiehst, dann mag es stimmen. Mittlerweile ist Nikon da abgekommen, wo Canon früher mal war und u.U. auch wieder hin will: man bekommt die technische beste Aussattung nur noch in den KB-Kameras, genauso, wie man bis zum Erscheinen der 7D bei Canon zwangsweise zu einer 1er greifen musste, um den Besten AF bei Canon zu bekommen.

Aber gut, Leute, die sich um sowas kümmern, interessiert ein angeblicher Hype sowiso nicht. Die wissen, was sie benötigen und kaufen entsprechend. Völlig egal, was andere dann über die Ausstattung denken könnten.
 
Aber gut, Leute, die sich um sowas kümmern, interessiert ein angeblicher Hype sowiso nicht. Die wissen, was sie benötigen und kaufen entsprechend. Völlig egal, was andere dann über die Ausstattung denken könnten.


Grundsätzlich gebe ich dir recht... aber was "braucht" man wirklich um gute Photos zu machen ... nichteinmal eine DSLR (Wir sind immerhin im DSLR-Forum :rolleyes:)
Ich glaube das "brauchen" ist immer ein "haben wollen" um irgendetwas zu erreichen.

Ich möchte ein möglichst schönes Bokeh, sehr gute Abbildungsleistung (daher vom Zoom zur FB) und eine Kamera die mich mich A nicht stört und mir B gefällt.

Da ich nun eben fast nur noch FB´s habe geht mir tatsächlich viel Potenzial verloren, da ich DX benutze und wechsle daher auf FX (D3).

Brauche ich eine D3 ... NEIN ... aber Photographieren macht mir damit mehr Spaß :) ... wer "braucht" schon Spaß :evil:
 
Ich habe die ernsthafte Fotografie vor 36 Jahren mit einer Nikkormat FT3 begonnen, habe noch etliche AI Objektive und auch auch AF Objektive aus der AF Analogära. Mein Immerdrauf, ein AF-S 2.8/28-70mm fühlt sich nun einmal auf einer FX Kamera am wohlsten.
 
........ nichteinmal eine DSLR ......
Ich glaube das "brauchen" ist immer ein "haben wollen" um irgendetwas zu erreichen.
Ich möchte ein möglichst schönes Bokeh, .........
geht mir tatsächlich viel Potenzial verloren, da ich DX benutze ........
.... wer "braucht" schon Spaß :evil:
Du hast einen Bedarf und den befriedigst Du.
Das geht uns im Leben 100.000 mal so.
Das kannst Du nicht mit einer x beliebigen Kamera erreichen, sondern es muss eine bestimmte Klasse/Art sein.
Du brauchst es nicht um Geld zu verdienen, sondern um "mehr Potential" für Dein Hobby zu haben. Daher willst Du KB.

Zum überleben brauchen wir Luft, Nahrung, Heizung.
Der Rest ist haben wollen um unsere Bedürfnisse zu befriedigen.
Alles ganz normal also.
Und weil das andere Menschen bezüglich Foto auch haben, bist Du mit Deinem Wunsch nach KB nicht alleine.

Andere lassen ihr Geld in Wellness aufgehen. Das war/ist ein Hype.
KB war schon immer Thema.......
nur weil die Sensorproduktion einmal teuer war, hat sich in unserem Kopf die Meinung festgesetzt, dass gar nicht Crop das ungewöhnliche ist, sondern KB.
Vielleicht kommt die Zeit, in der diese Konfusion wieder aufgelöst wird und alles wieder seine Ordnung hat.

Dann braucht sich auch niemand mehr außerordentlich vorkommen, wenn er sich KB wünscht. KB ist ja nur, was wir vor Jahrzehnten alle hatten.
Ein alter Hut sozusagen.
 
Ich schätze für 95% ist es nur Statussymbol. Genauso wie mit dem Auto des Nachbarn:D Mein Auto, mein Haus, meine Frau, meine Jacht, meine Kamera:)

Das kannste dann mehrheitlich auch auf Jene übertragen, die meinen unbedingt eine 7D MK II, oder D 400 haben zu wollen.

Wer analog mit KB angefangen hat zu fotografieren, den zieht es halt wieder dorthin zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten