• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktioniert der AF der X-H2 und der X-H2S inzwischen zuverlässig?

Das ist aber etwas übertrieben, ein Rennrad fährt sich nun mal auch nicht so leicht wie ein Stadtesel. Wenn Fuji ein paar Grundeinstellungen fordert, dann ist das eben so. Deswegen muss die Kamera hinsichtlich des AF an sich nicht schlecht sein.
Schon einmal mit den diversen Einstellmöglichkeiten für AF-C bei Fuji beschäftigt? So etwas gibt es bei Sony gar nicht. AF ist eine grundlegende Funktion jeder Kamera. Für Einschalten, Belichtung und Autofokus sollte man rein gar nichts nachlesen müssen. Wenn es um fortgeschrittene Techniken geht, vielleicht. Aber nicht für ein einfaches Scharfstellen mit AF-S oder AF-C. Und wenn man denn alles nachgelesen hat, bekommt man immer noch teilweise unscharfe Bilder, weil AF-S nicht zuverlässig arbeitet.
 
Ich habe den Thread gerade gelesen und hatte nicht den Eindruck, dass der User sich mit der Kamera beschäftigt hat. Wer schreibt, er habe fast nur unscharfe Bilder, der ist definitiv selbst das Problem.
Schreib ihm ne PM und hilft ihm bitte, dann muß er kein unnötiges Geld durch einen Wechsel verbrennen, verschaffe ihm wieder ein Lächeln im Gesicht und nie für möglich gehaltene Kinderbilder. (y)
Er wird dir ewig dankbar sein !
 
Ich habe den Thread gerade gelesen und hatte nicht den Eindruck, dass der User sich mit der Kamera beschäftigt hat. Wer schreibt, er habe fast nur unscharfe Bilder, der ist definitiv selbst das Problem.
Da war aber nicht nur er als User, der das kritisiert hat - du mußt mal richtig Lesen und Erfassen, was ab geht !
 
Schon einmal mit den diversen Einstellmöglichkeiten für AF-C bei Fuji beschäftigt? So etwas gibt es bei Sony gar nicht.
Ich denke, der Punkt wurde nun langsam verstanden und muss genauso wenig dauernd wiederholt werden wie auf der anderen Seite die stetigen Lobpreisungen des doch so tollen AF's.
 
Ich denke, der Punkt wurde nun langsam verstanden und muss genauso wenig dauernd wiederholt werden wie auf der anderen Seite die stetigen Lobpreisungen des doch so tollen AF's.
Mir scheint, es gibt hier einen, der das noch nicht verstanden hat. Vielleicht auch zwei :-) In anderen Foren gibt es seitenweise Diskussionen zu den "richtigen" Einstellungen. Da kann dieses Forum eine wiederholte Erwähnung aushalten, meine ich.
 
Es geht ja nicht um den ach so tollen AF. Der AF der Kameras heutzutage ist schlicht kein relevantes Unterscheidungsmerkmal mehr für 90% der Anwendungen. Wenn ich Fotos wie @eric machen würde, wäre ich auch nicht bei Fuji und hätte Equipment für 15k€. Die Zeiten sind halt vorbei, dass bei normalen Anwendungen, dazu zähle ich auch hobbymäßiges BiF und die gern erwähnten spielenden Kinder, einen Unterschied macht. Das war vor 4 Jahren tatsächlich noch anders.

Dass ich dann persönlich angegangen werde, nur weil ich die Dinge relativiere und andere Erfahrungen poste, sagt ja mehr über die aus, die hier Probleme aufblasen als über mich. Damit kann ich gut leben. Schade nur, dass hier mal wieder erfolgreich jemand komplett übertrieben verunsichert wurde. Ein toxisches Klima hier leider. Und es sind eigentlich immer dieselben, die meinen, negativ missionieren zu müssen.
 
Hallo,

ich habe viele Jahre mit Canon fotografiert, allerdings äußerst selten sich bewegende Motive. Nach einer Auszeit habe ich nun seit etwa 4 Wochen eine Fuji X-T50. Die Entscheidungsgründe, ein Klappdisplay, Kompaktheit, Design und bezahlbare Objektive.Das es bei Fuji Probleme mit dem Autofokus gibt, wusste ich nicht und darauf hat man mich im Fachhandel nicht hingewiesen.

Für mich ist der Modus C beim Autofokus nicht von Relevanz, jedoch wollte ich nun auch mal wissen, ob es da Probleme gibt. Und ja, es gibt Probleme. Von meinem Balkon aus habe ich 10 Fotos gemacht, keine Personen oder sonstige sich bewegende Motive. Von 10 Aufnahmen war eine deutlich unscharf. Schade, aber wie gesagt für mich nicht von Bedeutung.
 
Hallo,

ich habe viele Jahre mit Canon fotografiert, allerdings äußerst selten sich bewegende Motive. Nach einer Auszeit habe ich nun seit etwa 4 Wochen eine Fuji X-T50. Die Entscheidungsgründe, ein Klappdisplay, Kompaktheit, Design und bezahlbare Objektive.Das es bei Fuji Probleme mit dem Autofokus gibt, wusste ich nicht und darauf hat man mich im Fachhandel nicht hingewiesen.

Weil das im Fachhandel meist gar keiner weiß, außer du erwischst jmd, der viel eigene Erfahrung mit der Ausrüstung hat. Fachhandel bedeutet nicht wirklich mehr Ahnung haben, als vllt. die neusten Daten, die man auf einer Schulung durch die Hersteller mitbekommen hat ;)
 
Es geht ja nicht um den ach so tollen AF. Der AF der Kameras heutzutage ist schlicht kein relevantes Unterscheidungsmerkmal mehr für 90% der Anwendungen. Wenn ich Fotos wie @eric machen würde, wäre ich auch nicht bei Fuji und hätte Equipment für 15k€. Die Zeiten sind halt vorbei, dass bei normalen Anwendungen, dazu zähle ich auch hobbymäßiges BiF und die gern erwähnten spielenden Kinder, einen Unterschied macht. Das war vor 4 Jahren tatsächlich noch anders.

Dass ich dann persönlich angegangen werde, nur weil ich die Dinge relativiere und andere Erfahrungen poste, sagt ja mehr über die aus, die hier Probleme aufblasen als über mich. Damit kann ich gut leben. Schade nur, dass hier mal wieder erfolgreich jemand komplett übertrieben verunsichert wurde. Ein toxisches Klima hier leider. Und es sind eigentlich immer dieselben, die meinen, negativ missionieren zu müssen.
Wie schon gesagt: Wie man in den Wald ruft. Soll ich einnmal alle Posts von Dir hier zitieren, in denen Du mich oder andere offen oder verdeckt angegriffen hast? Auch ich möche gern sachlich mit anderen über ein Problem wie AF-S bei Fuji diskutieren. Aber ich bin auch bereit, gegenzuhalten, wenn jemand es nicht anders will. Ich werde jetzt die Diskussion mit Dir beenden, und Dir auch keine X-E5 verkaufen, selbst wenn ich die Kamera nicht behalten will :)

Und P.S.: Der Unterschied zwischen Kameras heute ist eigentlich nur noch der AF und die Videofuntionen.
 
Und P.S.: Der Unterschied zwischen Kameras heute ist eigentlich nur noch der AF und die Videofuntionen.
Videofunktionen ja aber bezüglich AF sehe ich das als allgemeine Aussage nicht. Der AF inklusive Motiverkennung ist mittlerweile bei vielen Herstellern auf einem sehr hohen Niveau angekommen (Bei den einen schon in früheren Modellen und anderen haben da erst später nachgezogen). Hier gibt es meistens nur noch Verbesserungen durch schnellere Sensoren und schnellen Objektiven bei der Actionfotografie.

Ich sehe da eher noch Unterschiede in der Ausstattung, Leistung und integrieten Features in einer Preisklasse zwischen den Herstellern.
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber bezüglich AF sehe ich das als allgemeine Aussage nicht. Der AF inklusive Motiverkennung ist mittlerweile bei vielen Herstellern auf einem sehr hohen Niveau angekommen ...

Dann macht doch einfach mal das Experiment. Dauert nicht lange:

- setzt die Fuji (X-T5, X-T50, X-H2, X-H2S oder ...) aus Stativ

- sucht euch eine Ziegelwand. Die hat i.a. ausreichend vertikale und horizontale Fugen.

- stellt das Stativ 5m vor der Wand auf

- schaltet die Entfernungsskala der Fuji an

- Nehmt das beliebte 18-55, das neue 16-50, das 16-80 ... , stellt eine Brennweite 18mm ... 23mm ein, Blende 5,6.


1. manuelle Fokussierung

- stellt zunächst per MF und Sucherlupe auf die Mauer scharf

- macht das mehrmals, mal von der Nahgrenze, mal von der Unendlicheinstellung des Objektoves kommend

-> ihr werdet sehen, dass im Schärfepunkt der Strich auf der Entfernungsskala im Sucher/Display immer auf der gleichen Stelle steht, was beweist, dass die Entfernunganzeige auf der Skala reproduzierbare Werte ergibt. Auf die Skala ist Verlass. Nicht auf den absoluten Wert in Meter, aber darauf, dass bei gleicher Entfernungseinstellung immer der gleiche Punkt auf der Skala angezeigt wird -> auf die Wiederholgenauigkeit der Entfernungsanzeige ist Verlass


2. AF-S


- drückt den Auslöser halb und schaut, wo der Strich auf der Entfernungsskala nun landet

- lasst den Auslöser los, drückt den Auslöser halb und schaut wieder, wo der Strich auf der Entfernungsskala landet

- wiederholt das 10x, 20x 100x und beobachtet

- landet der Strich immer ungefähr auf dem gleichen Punkt?

- hat er bei mir nie gemacht. Nicht bei der X-E2S, der X-T1, der X-T2, der X-T3, meinen beiden X-T5. Mal landet er bei 5m, mal bei 3m, mal bei 10m


Macht euch selbst ein Bild vom AF-S, schätzt die Abweichungen und die Auswirkungen aufs fertige Foto ab und urteilt, ob ihr damit leben wollt.

(wer von einer DSLR kommt wird sich erinnern: hätte die Entfernungsanzeige des Objektives beim gleichn Versuch derart gezappelt, wäre bei vilen die Unzufriedenheit groß gewesen)


Ich will das nicht und arbeite daher mit meinen beiden X-T5 per MF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann macht doch einfach mal das Experiment. Dauert nicht lange:
Ich habe geschrieben, bei den meisten Herstellern. Mit Fuji habe ich keine eigenen Erfahrung und kann in diesem Fall keine Aussage treffen, ob AF-S bei Fuji gut oder problematisch funktioniert. Aber die allgemeine herstellerübergreifende Aussage "Der Unterschied zwischen Kameras heute ist eigentlich nur noch der AF und die Videofuntionen." sehe ich persönlich beim AF nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann macht doch einfach mal das Experiment. Dauert nicht lange:

- setzt die Fuji (X-T5, X-T50, X-H2, X-H2S oder ...) aus Stativ

- sucht euch eine Ziegelwand. Die hat i.a. ausreichend vertikale und horizontale Fugen.

- stellt das Stativ 5m vor der Wand auf

- schaltet die Entfernungsskala der Fuji an

- Nehmt das beliebte 18-55, das neue 16-50, das 16-80 ... , stellt eine Brennweite 18mm ... 23mm ein, Blende 5,6.


1. manuelle Fokussierung

- stellt zunächst per MF und Sucherlupe auf die Mauer scharf

- macht das mehrmals, mal von der Nahgrenze, mal von der Unendlicheinstellung des Objektoves kommend

-> ihr werdet sehen, dass im Schärfepunkt der Strich auf der Entfernungsskala im Sucher/Display immer auf der gleichen Stelle steht, was beweist, dass die Entfernunganzeige auf der Skala reproduzierbare Werte ergibt. Auf die Skala ist Verlass. Nicht auf den absoluten Wert in Meter, aber darauf, dass bei gleicher Entfernungseinstellung immer der gleiche Punkt auf der Skala angezeigt wird -> auf die Wiederholgenauigkeit der Entfernungsanzeige ist Verlass


2. AF-S


- drückt den Auslöser halb und schaut, wo der Strich auf der Entfernungsskala nun landet

- lasst den Auslöser los, drückt den Auslöser halb und schaut wieder, wo der Strich auf der Entfernungsskala landet

- wiederholt das 10x, 20x 100x und beobachtet

- landet der Strich immer ungefähr auf dem gleichen Punkt?

- hat er bei mir nie gemacht. Nicht bei der X-E2S, der X-T1, der X-T2, der X-T3, meinen beiden X-T5. Mal landet er bei 5m, mal bei 3m, mal bei 10m


Macht euch selbst ein Bild vom AF-S, schätzt die Abweichungen und die Auswirkungen aufs fertige Foto ab und urteilt, ob ihr damit leben wollt.


Ich will das nicht und arbeite daher mit meinen beiden X-T5 per MF.
Danke für Deine Mühe. Die Skeptiker hier werden behaupten, dass bei Ihnen "immer" die selbe Entfernung eingestellt wird. Was Du nicht angesprochen hast ist der Test bezüglich "Focus Beyond Infinity). Kamera mit einem Objektiv 50mm oder weiter und abgeblendet auf f5.6 auf ein Objekt richten, dass weit entfernt ist (unendlich ist ja bei manchen Brennweiten und Objektiven schon erreicht, wenn das Objekt nur 200m weg ist). Mit MF und Entfernungsskala vorher testen, wo der Infintiy Fokus tatsächlich liegt und die Position auf der Entfernungsskala merken. Dann mehrfach den Auslöser halb andrücken um AF zu aktivieren. In zwei von 10 fällen wird der Entfernungsindikator vor dem mit MF ermittelten Ziel leigen, oder dahinter.
 
Ich habe geschrieben, bei den meisten Herstellern. Mit Fuji habe ich keine eigenen Erfahrung und kann in diesem Fall keine Aussage treffen, ob AF-S bei Fuji nicht gut funktioniert. Aber die allgemeine herstellerübergreifende Aussage "Der Unterschied zwischen Kameras heute ist eigentlich nur noch der AF und die Videofuntionen." sehe ich persönlich nicht so.
Kameras in der gleichen Preis- und Austattungsklasse unterscheiden sich nicht mehr in der Bildqualität, nur in den Videofuntionen und eben dem AF. Das sind auch die wichtigsten Grundfunktionen der Kameras. Natürlich ist eine X-T5 anders ausgesattet als eine Sony A1 oder A9.

Die neue X-E5 und die a6700 halte ich für vergleichbar. Was, außer AF und Videofunktionen, unterscheidet diese Kameras? Das Design, die MP des Sensors (was aber auf die Bildqualität bei normaler Nutzung der Fotos keine Auswirkung hat), wie gut IBIS arbeitet?
 
@ewm

Hier solltest du beachten, AF-S per Auslöser ist bei Arbeitsblende. MF ist offene Blende, hier spielt der Fokusshift eine sichtbare Rolle. Und viele Fuji-Linsen zeigen Fokusshift. Wenn dann AF-S per Daumendruck, der verwendet dann auch die offene Blende wie der MF.
 
Als Nicht-mehr-Fuji-User überraschen selbst mich solch krasse Abweichungen. Insbesondere findet man im Netz schon Hinweise aus dem Jahr 2021. Ist es Fuji nicht gelungen, dass in vier Jahren per Firmware-Update zu fixen?
 
@ewm

Hier solltest du beachten, AF-S per Auslöser ist bei Arbeitsblende. MF ist offene Blende, hier spielt der Fokusshift eine sichtbare Rolle. Und viele Fuji-Linsen zeigen Fokusshift. Wenn dann AF-S per Daumendruck, der verwendet dann auch die offene Blende wie der MF.
Das stimmt und ist ganz wichtig! Ich sehe teilweise auch eine Bewegung auf der Entfernungsskala selbst dann, wenn ich im MF-Modus bin und sich der Fokus eigentlich nicht ändern sollte. Man hört aber auch bei offener Blende den Motor und sieht eine Veränderung auf der Skala.
 
Als Nicht-mehr-Fuji-User überraschen selbst mich solch krasse Abweichungen. Insbesondere findet man im Netz schon Hinweise aus dem Jahr 2021. Ist es Fuji nicht gelungen, dass in vier Jahren per Firmware-Update zu fixen?
Mir scheint, dass es sich nicht per Firmware update lösen lässt - sonst hätte Fuji das längst gemacht. Ich tippe eher auf die AF-Sensoren, die Unterschiede in der Schärfe nur eingeschränkt auflösen können.
 
Kameras in der gleichen Preis- und Austattungsklasse unterscheiden sich nicht mehr in der Bildqualität, nur in den Videofuntionen und eben dem AF.
Sehe ich persönlich bezüglich AF bei den aktuellen Modellen von vielen Herstellern (Fuji schließe ich aus eigener fehlender Erfahrung mal aus) weiterhin nicht so. Da sind viele mittlerweile auf einem sehr hohen Niveau angekommen. Gerade in der gleichen Preisklasse gibt es aber oftmals größere Unterschiede in der Ausstattung, Leistung und integrierten Features.
 
@ewm

Hier solltest du beachten, AF-S per Auslöser ist bei Arbeitsblende. MF ist offene Blende, hier spielt der Fokusshift eine sichtbare Rolle. Und viele Fuji-Linsen zeigen Fokusshift. Wenn dann AF-S per Daumendruck, der verwendet dann auch die offene Blende wie der MF.
Der Fokusshift bei gleicher Blende wäre gleich. Ergo "dürfte" der Fokus sich verschieben (shiften), aber nicht bei mehrfachem Antippen hin- und herspringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten