Ja, aber per AF auf der Auslöser wird der mit gemessen (Arbeitsblende). Bei MF und AF-S am Daumen halt nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das "Phänomen" hat schon 2014 mir anlässlich der Einschulung meiner Enkelin nicht wenige, mit der X-E2S aufgenommene Fotos versaut. Meine erste Begegnung. Hat tiefes Misstrauen hinterlassen.Als Nicht-mehr-Fuji-User überraschen selbst mich solch krasse Abweichungen. Insbesondere findet man im Netz schon Hinweise aus dem Jahr 2021. Ist es Fuji nicht gelungen, dass in vier Jahren per Firmware-Update zu fixen?
Ja, das ist doch richtig. Habe ich auch so verstanden. Nur sollte sich der AF-S bei konstanten Aufnahme- Parametern doch bitte bei mehreren Aufnahmen auf die ungefähr gleiche Entfernung einstellen. Und nicht zwischen 3m und Unendlich oder gar drüber hopsen.Ja, aber per AF auf der Auslöser wird der mit gemessen (Arbeitsblende). Bei MF und AF-S am Daumen halt nicht.
Wäre ich mir nicht so sicher. Die Updates die fuji teilweise veröffentlicht hat waren schon etwas speziell. Da gab es Fehler die User innerhalb von 5 Min. Nutzung nach dem Update gefunden haben.Mir scheint, dass es sich nicht per Firmware update lösen lässt - sonst hätte Fuji das längst gemacht. Ich tippe eher auf die AF-Sensoren, die Unterschiede in der Schärfe nur eingeschränkt auflösen können.
Das glaube ich eher nicht. Wir sind jetzt in der fünften Sensor- Generation angekommen. Seit der zweiten kenne ich das Problem.Mir scheint, dass es sich nicht per Firmware update lösen lässt - sonst hätte Fuji das längst gemacht. Ich tippe eher auf die AF-Sensoren, die Unterschiede in der Schärfe nur eingeschränkt auflösen können.
Im Grunde ist das auch schon eine Zumutung. In meiner Bedienungsanleitung steht Drücken Sie zum Fokussieren den Auslöser halb ein.@ewm
Hier solltest du beachten, AF-S per Auslöser ist bei Arbeitsblende. MF ist offene Blende, hier spielt der Fokusshift eine sichtbare Rolle. Und viele Fuji-Linsen zeigen Fokusshift. Wenn dann AF-S per Daumendruck, der verwendet dann auch die offene Blende wie der MF.
... Was Du nicht angesprochen hast ist der Test bezüglich "Focus Beyond Infinity). Kamera mit einem Objektiv 50mm oder weiter und abgeblendet auf f5.6 auf ein Objekt richten, dass weit entfernt ist (unendlich ist ja bei manchen Brennweiten und Objektiven schon erreicht, wenn das Objekt nur 200m weg ist). ...
Sensorgeneration - ja. Aber die kauft Fuji doch von Sony, oder? Kann Sony evtl. die Nutzung einer höheren "Auflösung" der AF-Sensoren technisch verhindern (Patente und so), um den eigenen Vorsprung beim AF nicht zu velieren? Reine Spekulation, ich weiß, aber interessant.Das glaube ich eher nicht. Wir sind jetzt in der fünften Sensor- Generation angekommen. Seit der zweiten kenne ich das Problem.
Einmal mit Arbeitsblende wie beim Auslöser und einmal bei offener Blende über die AF Taste?
Das ist doch Nonsens.
Glaube ich nicht, zu deren Kunden gehört ja nicht nur Fuji.Sensorgeneration - ja. Aber die kauft Fuji doch von Sony, oder? Kann Sony evtl. die Nutzung einer höheren "Auflösung" der AF-Sensoren technisch verhindern (Patente und so), um den eigenen Vorsprung beim AF nicht zu velieren? Reine Spekulation, ich weiß, aber interessant.
Sensorgeneration - ja. Aber die kauft Fuji doch von Sony, oder? Kann Sony evtl. die Nutzung einer höheren "Auflösung" der AF-Sensoren technisch verhindern ...
Der AF-S wird nach meiner Erfahrung zuverlässiger aber auch hier habe ich immer wieder Fehlfokussierungen. Dafür im Bereich unterhalb Unendlich so gut wie keine.Das Arbeiten mit MF + Sofort- AF ermöglicht AF-S mit Offenblende. Ein, gleich nach den ersten Problemmeldungen im Netzt aufgetauchter "Workaroun". Ich bin mir nicht sicher, dass Fuji genau das bezwecken wollte.
Bin aber trotzdem dankbar, dass das damals jemand "erfunden" hat
Der AF-S wird nach meiner Erfahrung zuverlässiger aber auch hier habe ich immer wieder Fehlfokussierungen. Dafür im Bereich unterhalb Unendlich so gut wie keine.
Der AF-S wird nach meiner Erfahrung zuverlässiger aber auch hier habe ich immer wieder Fehlfokussierungen. Dafür im Bereich unterhalb Unendlich so gut wie keine.
Das ist auch so meine Richtung und ich arrangiere mich halt mit MF und ab und an den AF-ON Knopf. Damit komme ich gut zurecht. Wenn ich auf den AF-S angewiesen wäre hätte ich die Fuji X100VI zurückgegeben.Genau deshalb nutze ich bei der X-T5 nur MF. Meine Motive sind Landschaft, Gebäude usw.. Deshalb komme ich gut klar. Es gibt ja wenig Alternativen mit 40MP, IBIS und tollen bezahlbaren FBs.
Ich weiß nicht wie das beim Objektiv der Fuji X100VI ist.Um
Hängt halt sehr stark vom verwendetem Objektiv ab. Ob es einen deutlichen Fokusshift hat - ich hatte damals alle Linsen diesbezüglich aussortiert.
18-55, 16 1.4, 55-200 sind mir noch im Kopf gespeichert.
Das stimmt. Aber vielleicht verlangt Sony einen höheren Preis, wenn sie "die besseren" AF-Sensoren verbauen? Keine Ahnung. Jedenfalls scheint mit ein Hardwareproblem vorzuligen, das zu einer schlechteren Differenzierung zwischen Zonen unterschieldlicher Schärfe führt. Dementsprechend reagiert der AF verwirrt und wählt in der Bandbreite dessen, was ihm scharf erscheint, einfach eine Entfernung aus. Das führt dann zu den Sprüngen. Schade, dass hier kein Techniker ist, der dazu kompetenter etwas sagen könnte.Glaube ich nicht, zu deren Kunden gehört ja nicht nur Fuji.
Warum lässt man denn den Auslöserknopf bei AF Aktivierung nicht mit Offenblende messen wenn das schon zu einer Verbesserung führt?Das stimmt. Aber vielleicht verlangt Sony einen höheren Preis, wenn sie "die besseren" AF-Sensoren verbauen? Keine Ahnung. Jedenfalls scheint mit ein Hardwareproblem vorzuligen, das zu einer schlechteren Differenzierung zwischen Zonen unterschieldlicher Schärfe führt. Dementsprechend reagiert der AF verwirrt und wählt in der Bandbreite dessen, was ihm scharf erscheint, einfach eine Entfernung aus. Das führt dann zu den Sprüngen. Schade, dass hier kein Techniker ist, der dazu kompetenter etwas sagen könnte.