• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktioniert der AF der X-H2 und der X-H2S inzwischen zuverlässig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sprichst du von dir? Ich sehe hier nur einen der am missionieren ist und der schafft es sogar noch die Marke Fuji richtig unsympathisch wirken zu lassen.
Man sollte dir dein Ehrenamt als freiwilliger Fujifluencer dringend wegnehmen, du tust der Marke keinen Gefallen.
Viele sind ja selbst Fuji Kameranutzer und auch mit Begeisterung so wie ich auch. Trotzdem kann man doch den AF kritisieren ohne sich einen abzubrechen.
 
Viele sind ja selbst Fuji Kameranutzer und auch mit Begeisterung so wie ich auch. Trotzdem kann man doch den AF kritisieren ohne sich einen abzubrechen.
Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass ich ihn nicht in den Himmel lobe und das Ganze differenziert dargestellt habe. Z.B. dass bei gleicher Sensorart z.B. Sony vor Fuji ist. Es ist halt nur nicht mehr so praxisrelevant wie noch vor 4 Jahren. Und im WW Bereich bei Abblendung braucht es keinerlei „Kunstgriffe“ für 100% scharfe Bilder. Aber das möchte ja niemand hören und positive Erfahrungen machen ja unsympathisch. Aber damit kann ich leben. Fotoforen sind schon sehr speziell… 😅.
 
Nun, wenn eigene Erfahrungen nicht gefragt sind, weil sich andere gern im Aufbauschen von Problemen ergehen, stören positive Erfahrungen halt nur.

Deine angeblichen eigenen (positiven) Erfahrungen sind doch auch nur Behauptungen ohne Substanz. Die Bitte eigene Bilder aus anspruchsvollen Situationen zu zeigen und entsprechende Situationen zu benennen ignorierst du wiederholt, ob hier oder im Fuji-Forum. Stattdessen verweist du gebetsmühlenartig immer wieder auf ANA. Wer soll das denn noch ernst nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass ich ihn nicht in den Himmel lobe und das Ganze differenziert dargestellt habe. Z.B. dass bei gleicher Sensorart z.B. Sony vor Fuji ist. Es ist halt nur nicht mehr so praxisrelevant wie noch vor 4 Jahren. Und im WW Bereich bei Abblendung braucht es keinerlei „Kunstgriffe“ für 100% scharfe Bilder. Aber das möchte ja niemand hören und positive Erfahrungen machen ja unsympathisch. Aber damit kann ich leben. Fotoforen sind schon sehr speziell… 😅.
Also positive Erfahrungen machen keinen unsymphatisch. Wenn das bei Dir der Fall ist glaube ich Dir das auch. Aber wenn Nutzer einer Fuji davon berichten, dass es Probleme gibt mit dem AF, dann mußt auch Du das akzeptieren. Das zieht sich von den Nutzern sicherlich keiner aus den Fingern. Viele haben sicherlich auch schon Kameras anderer Hersteller benutzt und haben im Umgang mit dem AF Erfahrung bzw. hatten keine Probleme. Besonders halt das AF-S Verhalten finde ich schon kritikwürdig.

Nimms mir nicht übel aber Deine Reaktionen wirken ein wenig wie bei einem Fußballfan wenn man seinen Verein kritisiert. Diese fast schon emotionale Bindung an eine Kamera oder deren Hersteller ist mir fremd. Es wirkt fast so also würde man Dich kritisieren. Hier geht es aber in erster Linie um Kritik an einer Kamera und nicht an Deiner Person selbst.
 
Nö, es passiert ja eigentlich nichts, was man nicht vermeiden kann. Wie gesagt, ich habe mit der X100VI Landschaft etc. 100% Ausbeute an scharfen Bildern.
Ich verstehe es nicht. Was kann man wie vermeiden? Wenn die Kamera grün anzeigt, dann erwarte ich ein scharfes Bild. Das scheint aber unter gewissen Bedingungen dann doch nicht scharf zu sein. Oder habe ich diesen Thread vollkommen falsch verstanden? Eigentlich bin ich nicht ganz dumm, aber wer weiß ... mein Alter.
 
Ich verstehe es nicht. Was kann man wie vermeiden? Wenn die Kamera grün anzeigt, dann erwarte ich ein scharfes Bild. Das scheint aber unter gewissen Bedingungen dann doch nicht scharf zu sein. Oder habe ich diesen Thread vollkommen falsch verstanden? Eigentlich bin ich nicht ganz dumm, aber wer weiß ... mein Alter
Du hast das schon richtig verstanden und dieses Verhalten ist ärgerlich. Das meinte ich u.a. auch mit der AF Unzuverlässigkeit.
 
Man kann sicher jeder Kamera je nach AF- Aufgabe und Einsatzbedingung eine gewisse Fehlerquote zugestehen.

Jeder, der sich einigermaßen auskennt, wird wissen, dass die Fokusnachführung bei sich schnell und womöglich noch ungleichmäßig bewegenden Objekten eine Herausforderung an die Technik und das Können ist. Zumal bei DSLMs kein separates Phasen- AF- Modul vorhanden ist, sondern jeweils der gesamte Sensor auszulesen ist.

- da wird jeder einigermaßen erfahrene Fotograf keine 100% "Keepers" erwarten
- da bieten viele Kameras Einstellungen zum Feintuning der jeweiligen Aufgabe an
- und natürlich kommt es auf die Erfahrung des Fotografen an, die Basics der Fotografie bewegter Objekte zu beherrschen und sich in die speziellen Einstellungen zum Feintuning der Kamera einzuarbeiten

- und selbst dann wird es je nach Aufgabe und Situation keine 100%ige Ausbeute geben

- aber damit rechnet auch jeder, der sich einigermaßen auskennt

=> das ist völlig klar und da finde ich es als absolut legitim, über Kameratypen und sogar Hersteller zu diskutieren, denn da gibt es schon Unterschiede ...




Aber: im Jahre 2025 über die Zuverlässigkeit eines AF-S und Nutzung eines einzigen, meinetwegen mittleren AF- Feldes zu diskutieren? Das kann doch nur ein ein schlechter Witz sein. Oder?

Naja... Dann nehmt eure Fuji, setzt ein 18-55 oder ein 16-50 oder ein 15-45 an, stellt eine Brennweite zwischen max. WW bis 23mm ein, eine Blende 5,6 und los wie von mir in #231 beschrieben.

Und dann kann ja jeder hier berichten ... ich bin gespannt!



PS: und damit die liebe Seele ihre Ruhe hat: schaltet AF+MF aus, schaltet auf max. Power, stellt Schärfe- Prio ein. Und bitte nicht wieder mit AF-C argumentieren, mit Workarounds wie MF + Sofort- AF, mit WW, mit "liegt ja im Schärfentiefen- Bereich", denn: ein funktionierender AF-S wurde mit der Kamera verkauft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine angeblichen eigenen (positiven) Erfahrungen sind doch auch nur Behauptungen ohne Substanz. Die Bitte eigene Bilder aus anspruchsvollen Situationen zu zeigen und entsprechende Situationen zu benennen ignorierst du wiederholt, ob hier oder im Fuji-Forum. Stattdessen verweist du gebetsmühlenartig immer wieder auf ANA. Wer soll das denn noch ernst nehmen?
Ok , der der es hinbekommt, muss es beweisen? Verkehrte Welt! Ich hatte aber hier ein BiF Bild gezeigt. Hätte man konstruktiv drüber reden können. War aber nicht. Trotzdem finde ich einen seriösen und für den AF schwierigen Test wie den von ANA aussagekräftiger als irgendwelche Userfotos, weil unter immer gleichen Bedingungen mit verschiedenen Kameras durchgeführt.

Da ich tatsächlich wenig BiF mache aktuell und mehr Landschaft und Reisefotografie, kann ich natürlich meine Südtirolbilder hier reinkübeln, denn das Problem scheint ja besonders schwierig und praxisrelevant zu sein. Was hättet Ihr dann von 100+ scharfen Bildern? Nichts! Weil,dann hier das Theater weiterginge im Sinne von Pixelpeepen bis der Arzt kommt, bis man irgendein Bild gefunden hätte, man wo bei 200% ein Tacken zu wenig Schärfe entdeckt hätte. Oder die Bilder sind irrelevant, weil ich Idiot sie frecherweise fast alle mit AF-C fotografiert habe. Dass ich da aber auch nicht dran gedacht habe 🤦🏼‍♂️.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ewm:

Ich habe mal auf die Schnelle etwa je 100 Fotos aus diesem und letztem Jahr´, die ich mit X-H2, X-H2s und X100VI geschossen habe, per Zoomvergrößerung angeschaut. Bis auf das eine oder andere einzelne Fotos, das eher verwackelt ist, statt mangelnden AF auf die gewünschte Ebene, war alles zu meiner Zufriedenheit.

Wie schon geschrieben, fokussiere ich vorwiegend mit AF-C.

Den von dir vorgeschlagenen Test werde ich in den nächsten Tagen mal mit allen drei Kameras durchführen. Vom Ergebnis berichte ich hier, sofern der Thread dann noch offen ist.
 
Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass ich ihn nicht in den Himmel lobe und das Ganze differenziert dargestellt habe. Z.B. dass bei gleicher Sensorart z.B. Sony vor Fuji ist. Es ist halt nur nicht mehr so praxisrelevant wie noch vor 4 Jahren. Und im WW Bereich bei Abblendung braucht es keinerlei „Kunstgriffe“ für 100% scharfe Bilder. Aber das möchte ja niemand hören und positive Erfahrungen machen ja unsympathisch. Aber damit kann ich leben. Fotoforen sind schon sehr speziell… 😅.
Auch bei Weitwinkelobjektiven ist die Schärfentiefe auf Pixel ebene nicht so groß. Daher bleibt es selbst bei f8 wichtig, dass die Kamera die kritische Schärfe dort hinlegt, wo sie sein soll. Und wenn die Kamera über unendlich hinaus fokussiert, kannst Du Schärfentiefe gleich vergessen. Du kennst Dich halt nicht so aus mit diesen Themen.
 
Ich bin's nochmal. Noch habe ich Fuji nicht aufgegeben. ;)
Für Fuji spricht dass es einige professionelle und halb-professionelle Anwender gibt die mit dem System zufrieden sind. Zum Beispiel "Krolop & Gerst" oder "Thomas".

Gestern habe ich ein interessantes Review zu den beiden Versionen des Fujinon 16-55 2.8 gesehen.
Darin berichtet der Tester: "i found the autofocus to be noticable better than the first version of the lens" (Link, ab 7:42).
Sein Beispiel mit dem sich bewegenden Modell ist überzeugend.

Könnte es sein dass die AF-Probleme die hier berichtet werden vom Objektiv verursacht werden?
 
Ok , der der es hinbekommt, muss es beweisen? Verkehrte Welt! Ich hatte aber hier ein BiF Bild gezeigt. Hätte man konstruktiv drüber reden können.
Ganz ehrlich, dieses EINE Bild reißt MICH nicht vom Hocker und ich würde auf Grund dessen auch nicht direkt zum Fuji Händler rennen. Das liegt auch sicher am eigenen Anspruch an die Bilder und deins erfüllt jedenfalls meinen nicht.
 
Ich bin's nochmal. Noch habe ich Fuji nicht aufgegeben. ;)
Für Fuji spricht dass es einige professionelle und halb-professionelle Anwender gibt die mit dem System zufrieden sind. Zum Beispiel "Krolop & Gerst" oder "Thomas".

Gestern habe ich ein interessantes Review zu den beiden Versionen des Fujinon 16-55 2.8 gesehen.
Darin berichtet der Tester: "i found the autofocus to be noticable better than the first version of the lens" (Link, ab 7:42).
Sein Beispiel mit dem sich bewegenden Modell ist überzeugend.

Könnte es sein dass die AF-Probleme die hier berichtet werden vom Objektiv verursacht werden?
Ich kenne das neue 16-55er nicht, aber was ich zu genüge gelesen habe ist, dass es mit diesem Objektiv bei einigen Probleme mit dem Fokusring/Fokussierung gegeben hat. Zur Lieferbarkeit wollen wir mal lieber nicht sprechen :sleep:
 
... Könnte es sein dass die AF-Probleme die hier berichtet werden vom Objektiv verursacht werden?
Nein, bei meinen Tests nicht.

Ich habe über die Jahre mit verschiedenen Fujis und Objektiven getestet:

3 Stück XF 18-55
2 Stück XC 16-5ß
2 Stück XF 27
jeweils 1 Stück XF 16/2.8, XF 18/2, XF 23/2, XF 27/2.8, XF 35/2, XF 50/2

Alle zeigten bei mehrfachem Anmessen des gleichen Objektes unerklärliche AF-S Ausrutscher. Als Indikator diente die Lage der Markierung auf der Entfernungsskala. Es war lediglich zu beobachten, dass mit zunehmender Brennweite die Zahl der Treffer zunahm. 100% wurden bei meinen Tests nie erreicht.
 
Ganz ehrlich, dieses EINE Bild reißt MICH nicht vom Hocker und ich würde auf Grund dessen auch nicht direkt zum Fuji Händler rennen. Das liegt auch sicher am eigenen Anspruch an die Bilder und deins erfüllt jedenfalls meinen nicht.
Warum habe ich so eine Antwort erwartet. Dazu dann Gelächter als Smileys von anderen. Das motiviert ungemein, noch was einzustellen, wenn die Reaktion dann nur abfällig ist. Was genau reißt Dich denn da nicht vom Hocker? Die Schärfe passt (wenn man ein Bild in Forenauflösung pixelpeept sieht man natürlich nicht alles) und die Enten fliegen vor Geäst und nicht vor blauem Himmel. Gemacht bei 600mm (900mm KB), also schon recht weit weg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten