• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktioniert der AF der X-H2 und der X-H2S inzwischen zuverlässig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du musst nicht die Sony Top-Systeme vegleichen. Die a6700, a6400 oder a7c reichen. Die A6700 gibt es derzeit für €1.400.
Stimmt schon Sony hat viel mehr Erneuerungen Technologie und Objektive, wie schon von mir geschrieben Schwachpunkt Fujifilm AF aber ich muss das System im ganzen sehen und dann kommen ich zu meiner Schlussfolgerung, Vorteile aber auch Nachteile.
Bin auch ein wenig Kritisch neue Fujifilm Linee mit vielen Kompakt Kameras, deshalb könnte ich auch eine Sony oder Olympus gut vorstellen in Zukunft war auch über 30 Jahre mit dem Nikon System unterwegs damals noch Spiegelreflex Kameras.
Die Sony Kameras Beispiel genante A6700 Ok, finde den Look einfach weniger schön als bei Fujifilm aber das ist auch eine Persönliche Angelegenheit, da gefällt mir dann eine Sony A7 IV wesentlich besser, aber habe da keinerlei erfahren, war nur mein Eindruck von der Ästhetik.
 
Die Sony Kameras Beispiel genante A6700 Ok, finde den Look einfach weniger schön als bei Fujifilm aber das ist auch eine Persönliche Angelegenheit, da gefällt mir dann eine Sony A7 IV wesentlich besser, aber habe da keinerlei erfahren, war nur mein Eindruck von der Ästhetik.
Ein nicht unerheblicher Punkt. Gutes Produktdesign ist wichtig aber auch immer etwas individuelles. Letztlich muss es Dir eine Freude sein Deine Kamera in die Hand zu nehmen. Dann verzeiht man auch gerne mal einige Schwächen.
 
Ja, Leute, hängt Euch an dem Riesenproblem auf, das im Foto selbst bei 200% nicht sichtbar ist, sofern man Instant AF nutzt und auch mal beim Fokussieren durch den Sucher schaut und sieht, wohin man sinnvollerweise fokussieren sollte. Wer da überfordert ist, darf natürlich gern ein Sony nehmen und die einfach nur in die Richtung halten ohne selbst etwas zu tun. Das hat mit der Fragestzdes TO allerdings immer noch nichts zu tun und dient nur der Rechthaberei hier im Forum.

Was der AF tatsächlich leistet bei BiF, habe ich verlinkt. Und der Rest ist auch kein wirkliches Problem. Ich habe im Urlaub mit der Ex X100VI des Kollegen, der das wortreich und immerwährend beklagt, Landschaft fotografiert. Nichts unscharf. Alles „kritisch“ scharf.
 
Ja, Leute, hängt Euch an dem Riesenproblem auf, das im Foto selbst bei 200% nicht sichtbar ist, sofern man Instant AF nutzt und auch mal beim Fokussieren durch den Sucher schaut und sieht, wohin man sinnvollerweise fokussieren sollte. Wer da überfordert ist, darf natürlich gern ein Sony nehmen und die einfach nur in die Richtung halten ohne selbst etwas zu tun. Das hat mit der Fragestzdes TO allerdings immer noch nichts zu tun und dient nur der Rechthaberei hier im Forum.

Was der AF tatsächlich leistet bei BiF, habe ich verlinkt. Und der Rest ist auch kein wirkliches Problem. Ich habe im Urlaub mit der Ex X100VI des Kollegen, der das wortreich und immerwährend beklagt, Landschaft fotografiert. Nichts unscharf. Alles „kritisch“ scharf.
Doch, man sieht es nicht im Sucher wenn man diesen nicht vergrößert aber auf dem Monitor zu Hause wunderst Du Dich über eine ungewohnte Weichheit des Fotos gegenüber sonstigen korrekt fokussierten Aufnahmen.
 
Nein, ich hab mich such zuhause nicht gewundert. Liegt vielleicht daran, dass ich es gewohnt bin beim Fokussieren sorgfältig zu sein.
 
Nein, ich hab mich such zuhause nicht gewundert. Liegt vielleicht daran, dass ich es gewohnt bin beim Fokussieren sorgfältig zu sein.
Was ist denn unsorgfältiges fokussieren?

Seit den Anfängen der Autofokusfotografie funktioniert das doch so, Objekt der Begierde mit dem Fokuspunkt übereinbringen, den Auslöser halb durchdrücken, AF startet und bestätigt die korrekte Fokussierung im Sucher mit einem grünen Punkt oder ähnlichem, dann den Auslöser Durchdrücken und fertig. Natürlich ist auf eine korrekte Verschlusszeit um verwackeln zu vermeiden zu achten.

Also so mache ich das seit meiner ersten AF Kamera, eine Nikon F50 und hat "fast" immer funktioniert. Damals hast Du noch ein unscharfes Foto im Sucher erkannt. Der Autofokus war noch nicht so 100% perfekt wie er heute ist bei vielen Herstellern aber Du hast es im Sucher gesehen und der Auslöser war blockiert. Meine Fuji liefert mir stattdessen gerne die Anzeige einer korrekten Fokussierung, auch wenn diese nicht stimmt.
 
Ja, Leute, hängt Euch an dem Riesenproblem auf, das im Foto selbst bei 200% nicht sichtbar ist, sofern man Instant AF nutzt und auch mal beim Fokussieren durch den Sucher schaut und sieht, wohin man sinnvollerweise fokussieren sollte. Wer da überfordert ist, darf natürlich gern ein Sony nehmen und die einfach nur in die Richtung halten ohne selbst etwas zu tun. Das hat mit der Fragestzdes TO allerdings immer noch nichts zu tun und dient nur der Rechthaberei hier im Forum.

Was der AF tatsächlich leistet bei BiF, habe ich verlinkt. Und der Rest ist auch kein wirkliches Problem. Ich habe im Urlaub mit der Ex X100VI des Kollegen, der das wortreich und immerwährend beklagt, Landschaft fotografiert. Nichts unscharf. Alles „kritisch“ scharf.
Wir wissen ja nun, dass Du auf Deiner Scheibe keine Probleme hast. Herzlichen Glückwunsch! Nur aufpassen, dass Du nicht über den Rand der Scheibe fällst :-) Deine Beiträge sind jedesmal eine Bereicherung.
 
Wir wissen ja nun, dass Du auf Deiner Scheibe keine Probleme hast. Herzlichen Glückwunsch! Nur aufpassen, dass Du nicht über den Rand der Scheibe fällst :-) Deine Beiträge sind jedesmal eine Bereicherung.
Du bist halt der beste Fotograf hier im Forum :-) Da kann keiner mithalten, schon gar nicht sorgfältig fokussieren. :-)
Ok, lassen wir das infantile Scheibengerede mal außen vor. Wie erklärst Du es mir dann, dass ich scharfe Fotos habe mit derselben Kamera? Und dass Amazing Nature Alpha mit der H2s mehr Keeper hat als Sonys ohne Stacked Sensor? Das dürfte nach Meinung einiger hier mit dem AF der Fuji nicht klappen. Tut es aber.
 
Z.B. auf eine kontrastarme gleichfarbige Fläche draufzuhalten statt auf senkrechte Kontrastkanten wie Fensterrahmen oder Baumstämme etc.. Das Einzelfeld nicht so wählen, dass es möglichst nur eine Entfernung beinhaltet und nicht verschiedene.
Der weise Helge spricht :-) Leider gibt es ein Problem: Die Natur gibt einem nicht immer Fensterrahmen und Baumstämme, um eine Landschaft scharfzustellen. Und warum braucht meine a7cR keine Baumstämme, sondern fokussiert auch auf die Blätter und Nadeln des Waldes, oder das grün der Reben????? Noch ein toller Tip: Keine Objekte unterschiedlicher Entfernung imn Fokusfeld. Danke für den Hinweis :-) Wäre ich nicht drauf gekommen. :-) Aber auch wenn ich das kleinste Fokusfeld benutze, fokussieren die Fujis in AF-S nicht zuverlässig. Je länger wir hier diskutieren, desto mehr habe ich den Eindruck, dass Du Deine Fuji Kameras nicht wirklich gut kennst :-)
 
Ok, lassen wir das infantile Scheibengerede mal außen vor. Wie erklärst Du es mir dann, dass ich scharfe Fotos habe mit derselben Kamera? Und dass Amazing Nature Alpha mit der H2s mehr Keeper hat als Sonys ohne Stacked Sensor? Das dürfte nach Meinung einiger hier mit dem AF der Fuji nicht klappen. Tut es aber.
Das kann ich Dir sagen: Weil Du die Unschärfen nicht siehst oder bewußt ausblendest. Oder weil Du ein absoluter Glückspilz bist, der die einzige Kamera von mir erworben hat, die das AF-S Problem nicht hat. Unwahrscheinlich.

Wir alle wissen aber jetzt, dass Du das Problem nicht hast - Du kannst Dich also entspannt zurücklehnen und uns bei der Diskussion zuschauen. Oder Deinem Drang folgen, Fuji und Deine Kameras auf Teufel komm raus zu verteidigen. Eigentlich müsste schon die Tatsache, dass über das Problem von vielen verschiedenen Nutzern fast gleichlautend berichtet wird, ohne dass diese Personen zusammenhängen, bei Dir einen Denkprozess auslösen.
 
Ok, lassen wir das infantile Scheibengerede mal außen vor. Wie erklärst Du es mir dann, dass ich scharfe Fotos habe mit derselben Kamera? Und dass Amazing Nature Alpha mit der H2s mehr Keeper hat als Sonys ohne Stacked Sensor? Das dürfte nach Meinung einiger hier mit dem AF der Fuji nicht klappen. Tut es aber.
Wie erklärst du dir hier das sehr sehr gut dokumentierte Ranking der X-H2s recht weit hinten ?
 
Und dass Amazing Nature Alpha mit der H2s mehr Keeper hat als Sonys ohne Stacked Sensor?
Wie oft willst du das noch wiederholen?


Hier mal ein anderer Vergleich und da sind die 82% korrekt fokussierten Bilder eher am unteren Ende anzusiedeln hinter A7IV, R6, R6 II, OM-1 etc.
 
Mag sein das Fujifilm, Olympus usw. ein wenig hinten liegt was AF angeht, aber mit top Systeme von Sony vergleichen ist auch schwierig das könnte unter umständen auch mal das doppelte Kosten also auch kein gerechter vergleich mehr.
Bezüglich AF braucht sich OM System zu anderen Systemen nicht groß verstecken. Der war bereits mit der OM-1 schon sehr gut. Leider ohne Motiverkennung für Personen. Mittlerweile mit zusätzlicher Motiverkennung für Personen und weitere Verbesserungen am AF Algorithmus lässt der AF von der OM-3 oder OM-1 Mark II kaum Wünsche offen. Den Anschluss hat OMDS leider bei der neuen noch kompakteren OM-5 II verpasst.

Für die Aktion-, Natur- und Wildlifefotografie inklusive Makro ist die OM-1 II auf jedem Fall empfehlenswert. Wenn mal mehr Auflösung bei der Architektur- oder Landschaftsfotografie gewünscht wird, dann kann man sehr gut HighRes Aufnahmen bis 80MP und 14bit-RAW machen. Wer mit einer kompakten Lösung mit den Nachteilen eines kleineren Sensors gut zurechtkommt, findet bei MFT schon fast eine wollmilchlegende Eiersau😏
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft willst du das noch wiederholen?


Hier mal ein anderer Vergleich und da sind die 82% korrekt fokussierten Bilder eher am unteren Ende anzusiedeln hinter A7IV, R6, R6 II, OM-1 etc.
Ja und? 82% bei 40fps sind ja nicht sooo schlecht und wenns dann schwieriger wird, wie bei Amazing Nature Alpha und die Motive schnell von vorn kommen, zieht die H2s halt vorbei an den genannten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten