So, ich melde mich mal hier als (ich glaube) erster Canonier in dieser Beratung.
Du möchtest mit APS-C und VF, wie bisher, weiter arbeiten?
Dann bleiben eigentlich nur Canon, Nikon und Sony in der Auswahl.
Ich würde auch darauf achten, dass Objektive und System Zubehör an beiden Systemen kompatibel sind.
Bei mir passen die Akkus der R6 auch in der R7!
Im Canon Teil in diesem Forum gibt es einige User, die von den grossen Tüten (600mm F4, usw) auf tragbare und handliche Objektive gewechselt sind,
ohne es zu bereuen.
Ein RF 100-400, RF 100-500 oder RF 200-800 kann man besser tragen und händeln, als die weissen Riesen.
Die R7 ist eine Kamera mit sehr guter Haptik, an der die größeren Linsen auch ohne irgendwelche Käfige gehändelt werden können.
Die R7II wird vermutlich den gleichen Body wie die R6III bekommen.
Btw., Sigma bringt seit einiger Zeit alle APS-C Objektive auch für den RF- Mount heraus.
Du möchtest mit APS-C und VF, wie bisher, weiter arbeiten?
Dann bleiben eigentlich nur Canon, Nikon und Sony in der Auswahl.
Ich würde auch darauf achten, dass Objektive und System Zubehör an beiden Systemen kompatibel sind.
Bei mir passen die Akkus der R6 auch in der R7!
Im Canon Teil in diesem Forum gibt es einige User, die von den grossen Tüten (600mm F4, usw) auf tragbare und handliche Objektive gewechselt sind,
ohne es zu bereuen.
Ein RF 100-400, RF 100-500 oder RF 200-800 kann man besser tragen und händeln, als die weissen Riesen.
Die R7 ist eine Kamera mit sehr guter Haptik, an der die größeren Linsen auch ohne irgendwelche Käfige gehändelt werden können.
Die R7II wird vermutlich den gleichen Body wie die R6III bekommen.
Btw., Sigma bringt seit einiger Zeit alle APS-C Objektive auch für den RF- Mount heraus.