• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktioniert der AF der X-H2 und der X-H2S inzwischen zuverlässig?

So, ich melde mich mal hier als (ich glaube) erster Canonier in dieser Beratung.

Du möchtest mit APS-C und VF, wie bisher, weiter arbeiten?
Dann bleiben eigentlich nur Canon, Nikon und Sony in der Auswahl.

Ich würde auch darauf achten, dass Objektive und System Zubehör an beiden Systemen kompatibel sind.
Bei mir passen die Akkus der R6 auch in der R7!

Im Canon Teil in diesem Forum gibt es einige User, die von den grossen Tüten (600mm F4, usw) auf tragbare und handliche Objektive gewechselt sind,
ohne es zu bereuen.
Ein RF 100-400, RF 100-500 oder RF 200-800 kann man besser tragen und händeln, als die weissen Riesen.

Die R7 ist eine Kamera mit sehr guter Haptik, an der die größeren Linsen auch ohne irgendwelche Käfige gehändelt werden können.
Die R7II wird vermutlich den gleichen Body wie die R6III bekommen.

Btw., Sigma bringt seit einiger Zeit alle APS-C Objektive auch für den RF- Mount heraus.
 
Und was genau hat jetzt dein Beitrag mit der Frage des TO zu tun? Oder einfach nur mal wieder etwas Canonliebe verbreiten wollen?
Also ich habe mir mal alle Seiten dieses Threads angeschaut.

Es gibt exakt drei Beiträge von Dir.
Alle drei Beiträge bestehen inhaltlich ausschließlich darin, einen anderen User anzuraunzen.

Und Du fragst ernsthaft nach dem Sinn von @rollo Beitrag (der immerhin Punkto Kaufentscheidung / Canon etwas beigetragen hat).
Respekt, Realsatire pur. Den Preis hast Du heute gewonnen.
 
So, ich melde mich mal hier als (ich glaube) erster Canonier in dieser Beratung.

Du möchtest mit APS-C und VF, wie bisher, weiter arbeiten?
Dann bleiben eigentlich nur Canon, Nikon und Sony in der Auswahl....

Im Canon Teil in diesem Forum gibt es einige User, die von den grossen Tüten (600mm F4, usw) auf tragbare und handliche Objektive gewechselt sind,
ohne es zu bereuen. Ein RF 100-400, RF 100-500 oder RF 200-800 kann man besser tragen und händeln, als die weissen Riesen....
Danke! Genau deswegen ist die R7 auch in meiner Liste enthalten. Hinzu kommt dass sie derzeit für 1200 Euro neu zu haben ist. ;)
Die Youtube-Videos von "Riko Best" sind mir auch sehr bekannt.

Aber ich will das hier im Fuji-Forum nicht zu weit ausdehnen.
Obwohl die Fuji's sich schon der Konkurrenz aus dem APS-C Lager stellen müssen: Canon R7 und Sony A6700.
 
Obwohl die Fuji's sich schon der Konkurrenz aus dem APS-C Lager stellen müssen: Canon R7 und Sony A6700.

Dazu käme noch die Nikon Z50II.

Sehr gute Teleobjektive mit Z- Bajonett gibt es.

Und, wie schon hier im Thread vorgeschlagen, kann man per FTZ- Adapter Objektive mit F- Bajonett ansetzen. AF und VR (optischer Stabi) funktionieren uneingeschränkt, zumindest bei Nikon- Objektiven.

Und seit der Einführung Nikons DLSMs der Z- Serie sind hervorragende Objektive mit F- Bajonett oft zum Schnäppchenpreis zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Genau deswegen ist die R7 auch in meiner Liste enthalten. Hinzu kommt dass sie derzeit für 1200 Euro neu zu haben ist. ;)
Die Youtube-Videos von "Riko Best" sind mir auch sehr bekannt.

Aber ich will das hier im Fuji-Forum nicht zu weit ausdehnen.
Obwohl die Fuji's sich schon der Konkurrenz aus dem APS-C Lager stellen müssen: Canon R7 und Sony A6700.
Ich stand ja vor Wochen vor ähnlicher Entscheidung und habe die Preise aller Kameras beobachtet. Wenn die Wahl auf die Canon R7 fallen sollte. Bei A ist sie immer wieder für 24h 1-2x in der Woche im Angebot. Aktuell heute nicht. Aber da lohnt es sich aufzupassen und abzuwarten.
 
Aber ich will das hier im Fuji-Forum nicht zu weit ausdehnen.
Obwohl die Fuji's sich schon der Konkurrenz aus dem APS-C Lager stellen müssen: Canon R7 und Sony A6700.
Ein Vergleich ist immer gut. Aber hierbei solltest Du beachten, dass die H2s bezüglich Ausstattung eine andere Klasse ist. Die hat einen stacked Sensor und einen hochauflösenden Sucher mit 5,76MP. Auf der bereits verlinkten BIF Vergleichsseite ist die H2s vor der R7.

Interessant auf dieser Seite ist zusätzlich das Ranking bzgl. dem Drive Score. Der sagt aus, wie viele scharfe Bilder werden im Schnitt bei einer hohen Serienbildgeschwindigkeit erreicht. Da ist die H2s ebenfalls vor der R7.

Weiterhin solltest Du die Objektiv-Auswahl mit einbeziehen. Ein RF 100-400mm f5.6-8 ist an einer Crop-Kamera mit dem Crop-Faktor 1,6 alles andere als lichstark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der drive score ist nochmal ein sehr interessanter Blick auf die Fähigkeiten eines Sets. Man mag es kaum glauben, aber in der gleichen Zeit bringt die H2s mehr scharfe Bilder auf die Speicherkarte wie die A1 Mark 1. Die Z8/9 hat soweit ich mich erinnere nur 20 Bilder in RAW, auch hier wäre die H2s im Vorteil.

Aber wie dem auch sei.

Die A6700 wie auch die Z50II haben keinen Joystick, wäre für mich schon hart darauf zu verzichten.
Ich glaube den fehlenden Stabi kann man ggf. noch kompensieren da man ja meistens kurze Verschlusszeiten bei Vögeln hat. Wobei ich mit dem xf150-600 und einem Serienbildmodus durchaus auch bei 1/60 hier und da noch scharfe Bilder bekomme. Das kann schon mal nützlich sein und sollte man nicht mal eben unter den Tisch fallen lassen

Ansonsten müsste man sich die Kameras wirklich mal genauer anschauen. Sehr gut und komfortabel finde ich noch Precapture in RAW, die H2s kann das, ob es die anderen können weiß ich nicht. Aber es ist jedenfalls eine schöne Erweiterung.
Was ich bei der H2s auch sehr angenehm finde ist dass man mit einem Knopfdruck sofort auf das Setting "C1" wechseln kann. Das bietet die Möglichkeit z. B. auf "C2" das "gemütliche Programm" mit geringer Serienbildgeschwindigkeit, längerer Verschlusszeit, ohne Precapture usw. zu haben und wenn man schnell umschalten will weil man die Enten beim Start fotografieren möchte oder den Vogel beim Abflug ist das ein Knopfdruck und man muss die Kamera dafür nicht mal vom Auge nehmen.


Kombiniert mit einem Objektiv wäre meiner Meinung nach die Z50II mit dem Z400mm f4.5 sehr interessant
Bei Fuji auf jeden Fall das Tamron 100-500, das xf150-600 oder wenn möglich und interessant das xf500. Um das xf100-400 besser ein Bogen machen.
 
Nur zur Erinnerung, dass es offenbar auch Sonyfotografen gibt, die mit einer Fuji überraschenderweise ihre Motive treffen. Entgegen der hier mal wieder üblichen Diskussion, die mit der realen Welt so gut wie nichts zu tun hat und nur Ausdruck der üblichen Foren-Hahnenkämpfe ist.
 
Nur zur Erinnerung, dass es offenbar auch Sonyfotografen gibt, die mit einer Fuji überraschenderweise ihre Motive treffen. Entgegen der hier mal wieder üblichen Diskussion, die mit der realen Welt so gut wie nichts zu tun hat und nur Ausdruck der üblichen Foren-Hahnenkämpfe ist.
Ich bin Sonyfotograf, APS-C und FF, mit einer Reihe von Festbrennweiten und Zooms. Und ich bin Fujifotograf mit einer Reihe von Kameras der 3. Generation und einer erkläglichen Anzahl an Objektiven. Trotzdem zögere ich keine Sekunde, die Vor- und Nachteile beider Systeme anzusprechen. Bei Fuji ist es der unzuverlässige Autofokus, bei Sony könne unter bestimmten Bedingungen "Color Polygone" im Bild sichtbar werden. Was mich wunder ist, dass Du scheinbar immer den Drang hast, Dein Fuji Sytem (und Fuji) auf Teufel komm raus zu verteidigen. Es gibt Zahlreiche Berichte über den unzuverlässigen AF-S, die praxisrelevant zu Unschärfen in Fotos führen. Du redest dieses Problem klein. Das macht keinen Sinn. Wer sich für Fuji entscheidet, sollte wissen, worauf er sich einlässt. Dazu gehört auch, dass bei der Benutzung von AF-C diverse Einstellungen erforderlich sind oder empfohlen werden, um scharfe Bilder zu bekommen. Bei Sony drückst auf AF-Lock - und das wars. Fuji-Kameras und Objektive sind wunderschön, machen hervorragende Fotos (wenn man weiß, was man macht) und motivieren einen, mit der Kamera unterwegs zu sein. Aber man muss auch ehrlich die Probleme ansprechen. In Situationen, in denen ich zuverlässigen Autofokus brauche, würde ich niemals zu meinen Fujis greifen.

Die X-E5 habe ich vorbestellt. Sie ist jetzt in einem Preisbereich, in dem ich eigentlich eine AF-Leistung wie bei Sony erwarten würde. Ich fürchte, dass das nicht der Fall sein wird. Die X-E5 wird in Punkto zuverlässigkeit des AF sich nicht von den Vorgängermodellen unterscheiden. Ob Fuji die Kraft hat, das AF-System komplett zu überarbeiten, bezweifele ich. Derzeit bauen sie bestehende Technik in verschiedene Gehäuse ein. Aber wer weiß: Vielleicht wird eine X-EPro, wenn sie denn kommt, auch ein Neuanfang beim AF sein.
 
Das Ganze hier wird immer absurder. Forennerds, die Marginales als superwichtig aufblasen, um Forenpunkte zu sammeln 😏. Erklärt doch bitte mal, wie Amazing Nature Alpha zu den Ergebnissen kommen kann, wenn es mit einer Fuji doch angeblich nicht geht?
 
Das Ganze hier wird immer absurder. Forennerds, die Marginales als superwichtig aufblasen, um Forenpunkte zu sammeln 😏. Erklärt doch bitte mal, wie Amazing Nature Alpha zu den Ergebnissen kommen kann, wenn es mit einer Fuji doch angeblich nicht geht?
Es geht ja mit Fuji.....nur viel komplizierter und nicht so gut wie bei anderen. Das solltest du doch jetzt endlich auch mal begriffen haben!
 
Das Ganze hier wird immer absurder. Forennerds, die Marginales als superwichtig aufblasen, um Forenpunkte zu sammeln 😏. Erklärt doch bitte mal, wie Amazing Nature Alpha zu den Ergebnissen kommen kann, wenn es mit einer Fuji doch angeblich nicht geht?
Es sag doch keiner, dass es nicht geht. Du schmeißt AF-C und AF-S durcheinander, ignorierst die glaubhaften Berichte in allen Foren zu den AF-S Problemen, die sichtbare Unschärfe produzieren, und auch, dass Fotografen wie Morris und andere nur mit speziellen Techniken und Einstellungen ihre Bilder hinbekommen. Demgegenüber drückt man by meiner a7cR auf den AF-Lock Knopf und der AF erfasst das Objekt zuverlässig und bleibt dran. Keine extra Einstellungen und Techniken. Ein zuverlässiger Autofokus ist nicht marginal, sondern bei Kameras heute zentral. Gute Bildqualität liefern alle Sensoren und Kameras. Gute Belichtung auch. Aber eine wirklich guten Autofokus eben nicht alle.

Also nochmal: Natürlich kann ich mit meinen Fujis gute und scharfe Bilder machen. Sonst hätte ich sie längst verkauft. Aber benutze bestimmte Techniken, um zuverlässig eine kritische Schärfe zu erzielen, wo sie sein soll. Mit sind Forenpunkte völlig wurscht. Es geht darum, andere zu informieren und selbst Informationen zu bekommen. Man kann natürlich auch aus Liebe zu seinen Fujis den Kopf in den Sand stecken und Fokusprobleme ignorieren oder kleinreden.
 
Mit der Suche nach einem ganz neuen System habe ich mich schon sehr intensiv beschäftigt.
Besonders im Fokus liegen da für mich die Fuji X-H2 und die X-H2S.

Nun habe ich im Netz sehr viele Berichte von unzuverlässigem Autofocus, mangelhaften Software-Updates und frustrierten Benutzern gesehen. Hier ein Beispiel: LINK

Natürlich möchte ich beim Systemwechsel nicht vom Regen in die Traufe kommen. Ist es Fuji mittlerweile gelungen einen brauchbaren AF bereit zu stellen?
Der AF von Fuji war noch nie schlecht. Das Gejammere (wohl auch berechtigt) kommt i.d.R. von Videografen. Da ich aber zu 100% fotografiere und mir Video vollkommen egal ist, konnte ich mich bei Fuji auch nie beschweren. Ich habe z.B. des öfteren Marathon Wettbewerbe mit der Kombi X-T5 und dem 40-150 f/2.8er fotografiert und hatte bzw. habe immer eine ziemlich hohe Trefferquote, was den AF betrifft.
 
Seit welcher Generation an Kameras fotografierst du denn. Es gab Zeiten, da war AF-C quasi unbrauchbar. X-T5 ist bereits 5. Generation.
Die X-T3 war die erste. Der TO fragt aber nach der X-H2 bzw. X-H2s. Ich glaube kaum, dass ihn die Historie juckt. Mit "nie" meinte ich auch eher die vermeintliche Verschlechterung durch Firmware Updates vor ein/zwei Jahren....
 
Der AF von Fuji war noch nie schlecht. Das Gejammere (wohl auch berechtigt) kommt i.d.R. von Videografen. Da ich aber zu 100% fotografiere und mir Video vollkommen egal ist, konnte ich mich bei Fuji auch nie beschweren. Ich habe z.B. des öfteren Marathon Wettbewerbe mit der Kombi X-T5 und dem 40-150 f/2.8er fotografiert und hatte bzw. habe immer eine ziemlich hohe Trefferquote, was den AF betrifft.
Der Grund dafür ist, dass Du wohl überwiegend mit Brennweiten über 50mm gearbeitet hast. Da tritt das Problem nicht so sehr auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten