• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktioniert der AF der X-H2 und der X-H2S inzwischen zuverlässig?

Vorab: ich fotografiere seit Jahrzehnten mit Pentax. Derzeit habe ich sowohl eine Vollformat- als auch eine APS-C-Kamera im Einsatz.
Nun habe ich Freude an der Vogel- und Tierfotografie gefunden. Da setze ich derzeit die APS-C-Kamera und ein 300/4.0 ein. Ich würde gerne auf ein 400er oder 500er Zoom wechseln.
Bei Pentax werde ich nicht mehr investieren - da scheint es keine Zukunft mehr zu geben.

Mit der Suche nach einem ganz neuen System habe ich mich schon sehr intensiv beschäftigt.
Besonders im Fokus liegen da für mich die Fuji X-H2 und die X-H2S.

Nun habe ich im Netz sehr viele Berichte von unzuverlässigem Autofocus, mangelhaften Software-Updates und frustrierten Benutzern gesehen. Hier ein Beispiel: LINK

Natürlich möchte ich beim Systemwechsel nicht vom Regen in die Traufe kommen. Ist es Fuji mittlerweile gelungen einen brauchbaren AF bereit zu stellen?
Es gibt Fotografen (Morris auf dpreview und Fred Miranda) die erzielen mit Fuji-Kameras großartige Ergebnisse! Morris z.B. hat spezielle Techniken entwickelt. Die AF-S probleme der Fuji wirken sich bei Telebrennweiten nicht so sehr aus. Allerdings würde ich, wenn mir ein schneller und zuverlässiger Autofokus wichtig ist, eher zu einer Sony greifen.
 
Es wird viel übertrieben bzgl. des angeblich ach so furchtbaren AF der Fujis. Entscheidend sind bei der Vogelfotografie, seien es sitzende oder fliegende, dass Du eine Kamera mit schneller Sensorauslösung hast, das wäre im Optimalfall die H2s. Dazu ein schnelles Tele wie das 150-600 oder das 500 5.6. Grundsätzlich wichtig sind aber die Einstellungen, die @Bobarmag in #19 beschrieben hat.
 
Eben. Es ist keine Hexenwerk, mit Fuji gute BiF Bilder hinzubekommen. Im Übrigen mit anderen Einstellungen, als sie Morris empfiehlt. Dass was in #19 steht, passt. Dazu dann AF-C Einstellungen 2 (Gepard) und man hat ein gutes Setting. Vogelfotografie macht man bei der 5. Generation Fuji nicht mit AF-S (der Link bezieht sich ja auf ein angebliches AF-S Problem) sondern eh mit AF-C und Vogelerkennung.
 
Vorab: ich fotografiere seit Jahrzehnten mit Pentax. Derzeit habe ich sowohl eine Vollformat- als auch eine APS-C-Kamera im Einsatz.
Nun habe ich Freude an der Vogel- und Tierfotografie gefunden. Da setze ich derzeit die APS-C-Kamera und ein 300/4.0 ein. Ich würde gerne auf ein 400er oder 500er Zoom wechseln.
Bei Pentax werde ich nicht mehr investieren - da scheint es keine Zukunft mehr zu geben.
Ach das lese ich jetzt erst richtig.

Du weißt aber schon, dass das Pentax 150-450mm zu einem der besten Superzooms gehört? Hin und wieder in Aktionen auch für um die 1200-1500€ zu finden.


Zigmal günstiger, als jetzt ein ganzes System zu wechseln mit Body und alle Objektive ersetzen. Vor allem garantiert Dir heute auch niemand, dass es in 1-2 Jahren noch gut um Sony, Fuji oder sonst einer Firma steht. Nikon war auch auf der Kippe.

Und wenn Du dann das Pentax Superzoom kaufst und Pentax gibt es morgen nicht mehr - was dann? Kannst Du dann ab morgen nicht mehr mit Deinen Pentax fotografieren? Zumal Objektive bei Pentax ja auch kein Problem sind, wenn es Pentax nicht mehr geben sollte (Verfügbarkeit).
 
Eben. Es ist keine Hexenwerk, mit Fuji gute BiF Bilder hinzubekommen. Im Übrigen mit anderen Einstellungen, als sie Morris empfiehlt. Dass was in #19 steht, passt. Dazu dann AF-C Einstellungen 2 (Gepard) und man hat ein gutes Setting. Vogelfotografie macht man bei der 5. Generation Fuji nicht mit AF-S (der Link bezieht sich ja auf ein angebliches AF-S Problem) sondern eh mit AF-C und Vogelerkennung.
Sag ich ja. Ob nun mit den Einstellungen von Morris oder anderen in AF-C mit Teleobjektiven. Aber man sollte trotzdem die Probleme kennen und nicht kleinreden.
 
Da muss nichts kleingeredet werden. Dass was da zum AF-S bei WW verlinkt war, hat ja nun auch nicht die Bohne mit Vogelfotografie mit einer Fuji der 5.Generation zu tun.
Bei gleichem Sensor ist Fuji knapp hinter der Konkurrenz. Das ist wohl so. Aber da hinkt nichts, das sind marginale Unterschiede. Mit Stacked Sensor der H2s bin ich andererseits besser aufgestellt als die Konkurrenz ohne. Trotzdem jammern Fotografen ohne Stacked Sensoren nicht. Das sind alles Forennerddiskussionen ohne echte Relevanz. Mein obiges Bild ist gegen schwierigen Hintergrund und nicht vor blauem Himmel entstanden.
 
Diese ständige AF Diskussionen nerven echt langsam und immer wieder muss sich "einer" gegen so ziemlich alle anderen behaupten. Mit welcher Vehemenz und Beständigkeit auch immer. Klar, der Fuji AF ist mittlerweile, nach 17 Firmware Updates (H2s), sagen wir mal, noch etwas weit entfernt von dem, was viele von Sony, Nikon, kennen. Aber ich sage es gerne auch nochmal nach meiner eigenen Erfahrung, dass z.B. die H2s an die Nikon Z50II nicht drankommt.
Wir könnten uns doch auf diese "Korrektheit" einigen, somit lebt es sich für den ein- oder anderen etwas ruhiger ;)
 
Bei allem was man gegen den fuji afc ausspricht. wie oft habt ihr ein ernsthaftes Problem damit?
Ich sitze öfters für Wildtiere an und habe mit meiner h2s selten dann ei totalen Ausfall. Das ist sehr ärgerlich aber kommt wirklich selten vor.
Bei Vögel im Flug oder sonstigen bewegten Motiven habe ich immer mehr als genug scharfe Bilder dabei (bei 10BpS).

Ja es stimmt schon dass der fuji AFC das Schlusslicht bildet aber bisschen in Schutz nehmen muss ich die Kamera oder das Set jetzt schon auch...

Daher die konkrete Frage an andere wo die Probleme im anwendungsfall auftreten und es deswegen nicht geklappt hat?
 
Bei allem was man gegen den fuji afc ausspricht. wie oft habt ihr ein ernsthaftes Problem damit?
Ich sitze öfters für Wildtiere an und habe mit meiner h2s selten dann ei totalen Ausfall. Das ist sehr ärgerlich aber kommt wirklich selten vor.
(...)
Daher die konkrete Frage an andere wo die Probleme im anwendungsfall auftreten und es deswegen nicht geklappt hat?

Du bist ja aber das beste Beispiel zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Immerhin hast Du vor nicht allzu langer Zeit auch mit solchen Sätzen ein neues und zuverlässigeres System gesucht.

Ich versuche im Versteck natürlich auch die passenden Tageszeiten abzugreifen, soweit gelingt mir das auch. Sitze da also schon 2, 3 Stunden. Mit der Fuji entgehen mir aber immer mehr Bilder weil der AF bei wenig(er) Licht und schwächerem Kontrast einfach nicht mehr so genau trifft. Das ist wirklich ein graus geworden wenn ich da 2h sitze, endlich was passiert und dann der AF total versagt... Da hab ich überhaupt keine Lust mehr zu und schließe daher ein anderes Objektiv für Fuji aus, bzw. die Marke komplett. Werde die Sachen verkaufen.
Es ist mir also wichtig, dass der AF des neuen Systems auch bei schlechtem Licht mit nicht optimalen Kontrast noch zuverlässig funktioniert und vor allem auch auf den Punkt genau trifft. Eins der Sachen unter denen ich derzeit am meisten leide und das möchte ich gern mit einem Upgrade abstellen.
 
Solche Themen werden markenintern offener diskutiert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Themen werden markenintern offener diskutiert. ;)
Das ist der Punkt. Wenn jemand sich nach dem AF der Kameras erkundigt, dann sollte er alle Infos bekommen. Daher habe ich zunächst gesagt, dass es Fotografen gibt, die mit Fuji AF-C in der Tierfotografie gute Ergebnisse erzielen, aber dass AF-S ein Problem hat und er sich, wenn AF für in wichtig ist, besser überlegt, ob Fuji die richtige Marke ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten