WERBUNG

Funkauslöser für Strobist!

Hallo,
ich hänge mich mit meiner Frage mal an diesen Thread (hoffe, dass ist so ok). Ich hab mich als Funkauslöser für meine K-5II für den RF-603 entschieden. Will mir in der Bucht ein 4er Set kaufen. Ich habe gelesen, für Pentax soll die Nikonversion die passende sein. Hier werden nun aber zwei Varianten ageboten.

Einmal diese hier:
http://www.ebay.de/itm/Yongnuo-RF-6...r-fur-Nikon-N1-D1-D2-D3-D200-DE-/121066644881

Und dann diese:
http://www.ebay.de/itm/Yongnuo-RF-6...anger-N3-fur-Nikon-D90-D5100-DE-/121066640978

Welche soll ich nehmen/welcher passt an die K-5II? Oder sind die beide gleich und nur unterschiedlich benannt?

Ach so, falls die Art der anzusteuernden Blitze relevant ist: Metz 52AF-1 und 58AF-1.

Danke für Eure Hilfe!

Schippi
 
Hallo,
ich hänge mich mit meiner Frage mal an diesen Thread (hoffe, dass ist so ok). Ich hab mich als Funkauslöser für meine K-5II für den RF-603 entschieden. Will mir in der Bucht ein 4er Set kaufen. Ich habe gelesen, für Pentax soll die Nikonversion die passende sein. Hier werden nun aber zwei Varianten ageboten.

Einmal diese hier:
http://www.ebay.de/itm/Yongnuo-RF-6...r-fur-Nikon-N1-D1-D2-D3-D200-DE-/121066644881

Und dann diese:
http://www.ebay.de/itm/Yongnuo-RF-6...anger-N3-fur-Nikon-D90-D5100-DE-/121066640978

Welche soll ich nehmen/welcher passt an die K-5II? Oder sind die beide gleich und nur unterschiedlich benannt?

Ach so, falls die Art der anzusteuernden Blitze relevant ist: Metz 52AF-1 und 58AF-1.

Danke für Eure Hilfe!

Schippi

Moin Schippi
Ich suche auch Antworten
Ich habe hier die Zusammenstellung Pentax K-5IIs und auch den Metz 52 AF-1
sowie den RF-603 C (Nikon Kabel sieht ganz anders aus) nur zur Funkauslösung super, nur wenn ich den Blitz benutze geht es nicht Kamera löst aus aber leider kein Blitz.
Auch bei Manueller Einstellung geht es leider nicht ,werde mich heute Abend mit einem Foto freund zusammen setzen ,vielleicht gibt es eine Lösung ,mal abwarten
 
@schippi: Der Unterschied bei den 603 scheint nur das mitgelieferte Auslösekabel zu sein.
Ich bin auch noch nicht ganz sicher, welches für Pentax passt :-(
Im Prinzip ist das aber auch nur wichtig, falls man die Kamera selber mit einem der Funk-Sender remote auslösen möchte. Wenn man sowieso immer den Auslöser der Kamera drücken will, braucht man das Kabel eh nicht.
 
@scubby: Du hast also die C-Version (Canon) genommen. Passt da das Kabel zur Fernauslösung in die Pentax?

Zu Deinem Problem: Wenn der Blitz auf einem 603 steckt, Du bei allen den gleichen Kanal eingestellt hast (geht IIRC über DIP-Schalter) - kannst Du dann durch Drücken eines anderen 603 den Blitz remote auslösen? Das sollte zum Testen von Sendern und Blitz erst mal funktionieren.
 
@scubby: Du hast also die C-Version (Canon) genommen. Passt da das Kabel zur Fernauslösung in die Pentax?

Zu Deinem Problem: Wenn der Blitz auf einem 603 steckt, Du bei allen den gleichen Kanal eingestellt hast (geht IIRC über DIP-Schalter) - kannst Du dann durch Drücken eines anderen 603 den Blitz remote auslösen? Das sollte zum Testen von Sendern und Blitz erst mal funktionieren.

Hallo
Ja das Kabel passt an die Pentax und geht sehr gut (leider ohne Blitz)
Der 603 und der Blitz stehen beide auf Kanal 1,andere Kanäle habe ich noch nicht versucht.Werde es mal probieren.
 
@schippi: Der Unterschied bei den 603 scheint nur das mitgelieferte Auslösekabel zu sein.

NEIN. Die Kontakte am Blitzschuh unterscheiden sich zwichen der C und N Version.

N ist mit Pentax kompatibel, aber man muß ein anderes Kabel kaufen, wenn man das benötigt (gibts bei ebay fürn Abbel und n Ei).
C ist nicht mit Pentax kompatibel, aber das Kabel passt.

Ergo: Z.b. RF603 N3 kaufen, Kabel wegwerfen und ggf. gegen anderes ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht! "Kompatibel" bedeutet, dass die Pins im Schuh an identischer Stelle sitzen, bezieht sich aber nicht auf die dort anliegenden Signale!

In diesem Fall ist "Vorsicht" nicht angebracht.
Der Trigger ist mit 3 Kontakten mit der Kamera verbunden: Masse, Mittelkontakt, sowie eine Datenleitung (Von Kamera zum Auslöser). Diese Datenleitung wird verwendet, um zu erkennen, ob der Auslöser auf der Kamera sitzt oder nicht. Falls ja, dann schaltet er in den "Transmitter-Modus", ansonsten ist er im "Receiver-Modus".
Den Blitz interessieren aber nicht die übertragenen Daten, sondern nur ob überhaupt Daten übertragen werden (Signale mit +5V Amplitude bei Nikon).

Wer Angst hat, kann dieses Kabel auch einfach dauerhaft mit einem Widerstand (10k sollten OK sein) an die Versorgungsspannung im Auslöser umlöten (Oder einen Schalter einbauen). Dann hat der Auslöser nur zwei Verbindungen zur Kamera. Irgendwo im Netz gabs auch eine Umbauanleitung, die das etwas genauer erklärt.

Relativ unkritisch das ganze ...
 
Wie gesagt, die Signale sind bei Nikon und Pentax komplett verschieden - wie weit das den RF-603 tangiert, weiß ich nicht, da ich keinen besitze. Aber der RF-602 hat genau deshalb eben nicht an der Pentax funktioniert, weil der RF-602 nämlich am rechten oberen Pin (von oben auf den Blitzschuh gesehen) eine Gleichspannung erwartet - Nikon liefert die, Pentax aber nicht.

cv
 
Wie gesagt, die Signale sind bei Nikon und Pentax komplett verschieden - wie weit das den RF-603 tangiert, weiß ich nicht, da ich keinen besitze. Aber der RF-602 hat genau deshalb eben nicht an der Pentax funktioniert, weil der RF-602 nämlich am rechten oberen Pin (von oben auf den Blitzschuh gesehen) eine Gleichspannung erwartet - Nikon liefert die, Pentax aber nicht.

cv

Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß der RF 603 N out-of-the-box an meinen Pentax Kameras funktioniert. Nutze so einen mit meinen YN560III. Bei anderen funktioniert der RF 603 N ebenfalls problemlos, siehe [1].

Habe auch noch etwas gegoogelt: Pinout des Hotshoes findet man unter [2]. Eine Anleitung zum Einbau eines Schalters in einen RF 603 N Funkauslöser, um zwischen Transmitter/Receiver-Modus umschalten zu können findet man unter [3].

[1] http://www.pentaxforums.com/forums/...o/224998-trigger-yongnuo-rf603-pentax-k5.html
[2] http://kmp.bdimitrov.de/technology/hot-shoe/index.html
[3] http://nikonrumors.com/2012/06/02/d...uo-rf603n-wireless-remote-flash-trigger.aspx/

Gruß,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also muss man beim 603 genauso basteln wie beim 602. der hat doch funktioniert, konnte mit einem Kondensator auch auf volle 1/160 gebracht werden.

Zur Info: ist eine schnellere Verschlusszeit eingestellt, löst die Kamera am Blitzfuß nicht aus!
 
Also muss man beim 603 genauso basteln wie beim 602.

NEIN! Lies nochmal genau was ich weiter oben geschrieben habe. Man muß beim RF 603 N nichts basteln. Kaufen, auspacken, nutzen. Selbst bei 1/180s keine Probleme.

edit:
Habe gerade auch mal die Kombi K-3 + RF603N + YN560III ausprobiert: Keine Probleme bei 1/180!
 
Zuletzt bearbeitet:
NEIN. Die Kontakte am Blitzschuh unterscheiden sich zwich der C und N Version.

N ist mit Pentax kompatibel, aber man muß ein anderes Kabel kaufen, wenn man das benötigt (gibts bei ebay fürn Abbel und n Ei).
C ist nicht mit Pentax kompatibel, aber das Kabel passt.

Ergo: Z.b. RF603 N3 kaufen, Kabel wegwerfen und ggf. gegen anderes ersetzen.

Moin
Ich habe mir die RF 603 N gekauft und nehme das Kabel von den RF 603 C es klappt genau wie ich es wollte an der K-5IIs.
Gruß Scubby
 
Probleme mit Funkauslöser und Metz 52AF-1

Moin,
geworden sind es bei mir jetzt die H-430 Funkauslöser. Die funktionieren auch prima mit meinem Metz 58AF-1 und mit dem Carena 400-2. Nur der Metz 52AF-1 läßt sich per Funkauslöser nicht zum Blitzen bringen. :grumble:
Weiß jemand, worin das Problem liegen könnte?
 
Probleme mit Funkauslöser und Metz 52AF-1

Die schönsten Fragn sind immer noch die, die man sich - zumindest teilweise - selbst beantworten kann :lol:. Nach weiteren Versuchen scheint klar, dass der 52AF-1 auf 2.Vorhang eingestellt am Funkauslöserempfänger nicht funktioniert (der 58AF-1 jedoch sehr wohl). Egal - Hauptsache es blitzt! :top:

Grüße
Schippi
 
Habe nun 2x Doppelpack RF-603/N3 bekommen und mal ausprobiert - funktioniert an der K-5IIs gut.
Allerdings hatte ich erst mit alten AAA Batterien probiert, die hier noch rumlagen. Da haben die LEDs grün geleuchtet und auch der Auslöser wurde mit roter LED bestätigt. Aber, der entfesselte Blitz wurde nicht gezündet. Anscheinend waren die Batterien zu schwach, den Metz 40MZ1 auszulösen. Mit neuen AAA Eneloops hat es dann funktioniert.
 
Hallo,

ich glaub, ich kauf mir auch den RF 603 N.

Jetzt ist nur die Frage, wo bekomme ich das passende Kabel her? Ich habe eine Pentax K5.

Den RF 603 C kaufen, transciever in die Tonner werfen und Kabel behalten ist ja wohl der falsche Ansatz :D Ehrlich gesagt habe ich auch noch nicht geschnallt, wo das Kabel bei der Pentax K5 reingesteckt wird. In diese X-Sync-Buchse vielleicht?

Danke für ein kurzes feedback.
 
Die X-Sync Buchse der Kamera ist ein Ausgang. Damit könntest Du über ein Kabel einen Blitz anschließen und zünden.

Das Canon-Kabel wird in das "cable release terminal" (sitzt unten hinter einer Gummiabdeckung) gesteckt. Damit könntest Du mit nem zusätzlichen Funkauslöser die Kamera auslösen - z.B. wenn die Kamera auf nem Stativ steht und Du gerade beim entfernten Blitz bist.

Ich habe so ein Kabel nicht. Meine IR-Fernbedienung würde es auch tun, und die benutze ich schon sehr selten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten