WERBUNG

Funkauslöser für Strobist!

1/160 im M-modus löst immer aus ohne schwarzen Streifen.
1/180 im x-modus löst auch immer aus allerdings ist ein ca. 50 pixel breiter schwarzer Streifen unten am Rand.
1/200 löst nicht aus.
 
Die PT-04 Funkauslöser lösen an meiner K-x bis 1/180tel sicher und zuverlässig aus.
 
Hatte den noch von meiner alten cam rumliegen und die 1/160 reichen mir normalerweise. Also solange das Ding noch geht und ich damit kein Geld verdiene, werd ich es auch weiter verwenden. Soviel Bilder verpasse ich nicht, weil ich nur 1/160 statt 1/180 habe. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
1/180 im x-modus löst auch immer aus allerdings ist ein ca. 50 pixel breiter schwarzer Streifen unten am Rand.

Meine Frage war rein rhetorischer Natur - ich wollte nur für den geneigten Mitleser darauf hinweisen, dass "funktioniert einwandfrei" ganz offensichtlich einen sehr subjektiven Inhalt hat! Ein Funkauslöser, welcher nicht einmal die - ohnehin im aktuellen Vergleich relativ lange - minimale Synchronzeit einer Pentax-DSLR unterstützt, funktioniert nämlich keinesfalls "einwandfrei" mit Pentax!

Und das ist auch völlig unabhängig davon, ob, wann oder wie häufig man das benötigt.

@hydrodon: beim 602 wird für Pentax die Canonversion benötigt.

Du besitzt die Canon-Version des RF-602 und kannst damit die 1/180 s nutzen?

cv
 
Dann funktioniert er halt mit Einwand. Aber ob jetzt 1/160 oder 1/180 macht den Braten echt nicht fett und durch den kleinen Unterschied wird man wohl nicht viele Bilder verpassen. Wer etwas für den professionellen Bereich braucht, wird sich wohl auch keine Funkauslöser für 20 euro kaufen und auch keine Pentax, wenn man denn unbedingt schnelle Synchronzeiten braucht.
Meine remote-blitze lösen damit zuverlässig aus bis 1/160, das ist wohl viel wichtiger als 1/20 sec Unterschied.
So wie du es beschreibst, sind die Dinger ja komplett unbrauchbar und das ist definitiv nicht der Fall.
Selbst wenn er bis 1/200 synchen würde, würde man damit manchmal limitiert sein.
 
Gibt es mittlerweile einen Funkauslöser für Pentax, die auch unter 1/180 auslösen, idealerweise bei Verwendung von zwei HHS-fähigen Blitzen, einen auf dem Funkauslöser auf der Kamera und den anderen entfesselt?

Die Übertragung sollte per Funk laufen, nicht optisch, da letzteres nicht zuverlässig.

Meine Cactus V5 schaffen leider nur 1/180 per Funk :(

Danke und Gruss Thorsten
 
Dann funktioniert er halt mit Einwand.

Das ist schon deutlich treffender formuliert als Dein erstes "funktioniert einwandfrei". ;)

[...] macht den Braten echt nicht fett [...]

Was für welche Nutzer den "Braten" fett macht, entscheidet jeder nach seinem subjektiven Gusto. Dieses Forum dient dabei in erster Linie dazu, die Leute zu informieren, ob nun Schwein oder Rind auf den Teller kommt - was besser schmeckt, entscheidet dann jeder für sich. :cool:

Gibt es mittlerweile einen Funkauslöser für Pentax, die auch unter 1/180 auslösen, idealerweise bei Verwendung von zwei HHS-fähigen Blitzen, einen auf dem Funkauslöser auf der Kamera und den anderen entfesselt?

HSS geht nur per P-TTL und ein P-TTL fähiges Funksystem existiert nicht.

cv
 
Es lässt sich keine höhere Verschlusszeit an der Kamera einstellen, wenn der Cactus mit Blitz in Betrieb ist bzw. der Blitz wechselt nicht in den HSS-Betrieb:confused:

Welcher Teil von "ein P-TTL fähiges Funksystem existiert nicht" war jetzt unklar formuliert?

Dir ist aber schon bewusst, dass du hier durch die Kamera und nicht durch den Funkauslöser limitiert wirst.

Das kann man natürlich auch anders sehen. ;)

cv
 
Muss man aber nicht ;). Wie in Posting 45 angemerkt schafft der PT04NE sogar 1/2000 s. Wer glaubt jetzt tatsächlich, dieser Unterschied wäre vorrangig eine Leistung des Funkauslösers und nicht der verwendeten Kamera?

Was die Synchronzeit angeht, sehe ich das genauso wie Du - doch hier wurde ja bemängelt, dass die Kamera bzw. der Blitz HSS verweigert. Und das liegt daran, dass der Funkauslöser eben kein P-TTL kann. Also ist es der Funkauslöser schuld. :evil:

cv
 
Ich habe jetzt erneut verstanden, dass ich entfesselt per Funk bei Pentax unter 1/180 nicht blitzen kann. Wie das genau technisch funktioniert, ob P-TTL, HSS oder was auch immer schuld ist, hilft mir auch nicht weiter ;)

Ärgert mich ein wenig, aber bei solchen Wünschen ist man bei den grossen Beiden leider besser aufgehoben.

Die sollen wohl gehen, finde ich aber sehr umständlich:

http://dpanswers.com/roztr/content_show.php?id=677
 
Ich habe jetzt erneut verstanden, dass ich entfesselt per Funk bei Pentax unter 1/180 nicht blitzen kann.

Fein.

Ärgert mich ein wenig, aber bei solchen Wünschen ist man bei den grossen Beiden leider besser aufgehoben.

Pentax ist nun wahrlich nicht für sein geniales Blitzsystem bekannt. Dafür haben "die großen Beiden" anderswo Schwächen, die Pentax nicht hat. Love it or leave it!

Die sollen wohl gehen, finde ich aber sehr umständlich:

Falls die Teile wie beschrieben funktionieren, dann aber auf alle Fälle _nicht_ mit der Pentax Klappfunzel. Dafür würdest Du einen Blitz benötigen, der wireless HSS als Master kann. Also einen der beiden Pentax Blitze. Und das wird dann noch deutlich "umständlicher" und außerdem richtig teuer. Und ob das am Ende fuktioniert, müsste man erst sehen, ich kenne das System nicht.

Wofür brauchst Du überhaupt wireless HSS per Funk?

cv
 
Die Blitze habe ich, Metz 58-2 und 50-2, das ist nicht das Thema.

Ich kann auch die Blitze optisch triggern, funktioniert aber bei Tageslicht unzuverlässig. Der optische Sklave (;-)) geht dann nur im manuellen Modus, das ist aber egal. Der auf der Kamera montierte Blitz läßt ja mittels HSS die nötigen Verschlußzeiten zu.

Für Sportfotografie brauche ich Verschlußzeiten um die 1/800 beim entfesselten Blitzen. Mir ist klar, dass Blitze im gewissen Grade auch Bewegungen einfrieren, aber ich nutze Blitze nur zum leichten Aufhellen.

Die Pentax-Blitze sind auch nur optisch HSS-fähig, hilft also auch nicht weiter, ich brauche daher Funk.

Gruß Thorsten
 
Die Blitze habe ich, Metz 58-2 und 50-2, das ist nicht das Thema.

Ich weiß jetzt nicht genau, was "50-2" ist, aber nach meinem derzeitigen Kenntnisstand können _ausschließlich_ der 360FGZ und der 540FGZ wireless HSS als Master.

Ich kann auch die Blitze optisch triggern, funktioniert aber bei Tageslicht unzuverlässig.

Wenns hell ist nützen Dir aber auch Blitze mit einstelligen Leitzahlen meist nicht so viel. Das Problem bei HSS ist ja, dass die Blitzleistung dabei dramatisch in den Keller geht.

Der optische Sklave (;-)) geht dann nur im manuellen Modus, das ist aber egal. Der auf der Kamera montierte Blitz läßt ja mittels HSS die nötigen Verschlußzeiten zu.

Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch! Was Du da beschreibst, kann mit dem Metz eigentlich nicht funktionieren...

Für Sportfotografie brauche ich Verschlußzeiten um die 1/800 beim entfesselten Blitzen. Mir ist klar, dass Blitze im gewissen Grade auch Bewegungen einfrieren, aber ich nutze Blitze nur zum leichten Aufhellen.

Wie wäre es mit einem Reflektor zum Aufhellen? Oder mit einer gebrauchten Nikon mit elektr. Verschluss als Zweitsystem? Wäre bestimmt auch billiger als dieser ganze wireless HSS Kram.

Die Pentax-Blitze sind auch nur optisch HSS-fähig, hilft also auch nicht weiter, ich brauche daher Funk.

Funk gibts nicht. Und wireless HSS gibts bei Metz auch optisch nur als Slave in Verbindung mit nem Pentax - oder hat Metz ne neue Firmware am Markt und mir nicht Bescheid gesagt? Angekündigt war das ja mal. :angel:

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten