Die Unterschiede sind nicht groß, aber DxOMark sieht wie ich schon erwähnt habe, die höher auflösenden Sensoren vorne, die höhere Auflösung wirkt sich nicht negativ auf z.B. das Nikkor 16-85 aus. Wie man es dreht und wendet, mehr Pixel mehr Möglichkeiten, keine Verschlechterung, wie von einigen hier vertreten. Ich glaube/hoffe dass Fuji das genauso sieht und bald höher auflösende Sensoren anbietet. Nach X-Pro1, X-E1, X-M1, X-A1, X-T1, X100s, X100T nun ein achtes 16MP Gehäuse rauszuhauen wäre einfach ungeschickt und unnötig. 7 Gehäuse und keinen Schritt weiter bei der (guten) Bildqualität, das schafft auch nicht jeder Hersteller

.
Man kann das drehen und wenden wie man will: Meiner nur geringen Fotografieerfahrung von rund 35 Jahren nach haben Objektive nun mal Grenzen. Je weiter der Zoombereich geht, desto enger wird der Qualitätsspielraum, was die Vergrößerungsfähigkeit der Bilder angeht. Das geht so weit, dass man das teilweise schon auf hausgemachten Prints im Format 13/18 sehen kann, wenn man denn noch selbst vergrößert, wie ich das gelegentlich tue.
Analog ist das auch mit den Sensoren so: Ist das Objektiv am Ende seiner Leistungsfähigkeit, nützt einem auch ein gutes DXO-Rating nichts: Ich habe deswegen auch schon teure Canon-L-Linsen wieder verkauft, weil die mir einfach zu schlecht für große Abzüge waren. Die Ursachen dafür lasse ich mal draussen, aber das hat sowohl neuere als auch eher alte Objektive an einer 5D2 betroffen.
Mehr als ein Objektiv nicht kann, kann es einfach nicht. Und das bedeutet vor allem, dass die Auflösung nicht gleichzeitig mit wachsender Pixelzahl ansteigt. Das sieht einfach nur so aus, aber es ist eben nicht.
Wer aber ins Fuji System investiert und eine nicht unerhebliche Summe investiert, der hat auch Geld für einen 499€ Media Markt PC.
...der dann nicht deutlich leistungsfähiger ist als mein oller 960er AMD.
Wenn wir schon bei den Ratings sind; sowas gibt es auch für Prozessoren. Ein vernünftiger Rechner mit ausreichender CPU ist im Selbstbau dafür zu haben, wenn man gute Altteile wie Gehäuse und Festplatten weiternutzt; im teuren Bölkmarkt aber definitiv nicht.
Einen ordentlichen PC zusammenschrauben kann eigentlich jeder, der einen PZ- und einen PH-Schraubenzieher in der Schublade hat. Größe 1 passt immer.
Apropos DXOmarks: Wenn man die Software wechselt, kommt man öfter mal zu anderen Ergebnnissen, wenn man die Bilder richtig nacharbeitet. Aber ein Indikator unter anderen für die Leistungsfähigkeit der Sensoren oder auch Optiken ist deren Benchmark schon, obwohl ich das nicht als die ultimative Antwort auf alle Qualitätsfragen sehe, wie das hier manche zu tun scheinen.
Nur sind wir hier schon so weit OT, dass ich denke, dass man mal zum Thema zurückkommen muss. Und da denke ich, dass der 24MP-Sensor in ener X-Pro nicht mehr allzuweit entfernt ist.
Ich würde einfach weiter auf der Lauer liegen und abwarten. Die entsprechende Pressemitteilung müsste irgendwann im Zeitraum November bis Januar, evtl. Februar kommen, wenn ich die Fujianer richtig einschätze.
Gruss aus Peine
wutscherl