• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJINON XF90mmF2 R LM WR

Naja, ein 50-135 hätte ich auch verkauft :D

Mein 90er sollte heute kommen, bin schon gespannt :)
 
Ich werd erstmal die Finger davon lassen. Es scheint ein irres Objektiv zu sein aber f/2 zu f/2.8 vom zoom ist mir den Preis im Moment nicht wert. Ich werd es aber auf alle Fälle im Hinterkopf behalten und wenn sich eine günstige Gelegenheit ergibt.... :D

Freue mich aber darauf von Leuten zu hören, die das 90er und das 50-140 einsetzen. (Und ich meine keine Ziegelsteinwände. ;) )
 
Ich werd erstmal die Finger davon lassen. Es scheint ein irres Objektiv zu sein aber f/2 zu f/2.8 vom zoom ist mir den Preis im Moment nicht wert. Ich werd es aber auf alle Fälle im Hinterkopf behalten und wenn sich eine günstige Gelegenheit ergibt.... :D

Freue mich aber darauf von Leuten zu hören, die das 90er und das 50-140 einsetzen. (Und ich meine keine Ziegelsteinwände. ;) )

Der Unterschied ist auf dem Papier nicht groß, aber das 90er hat einfach einen deutlich gefälligeren Charakter, was Unschärfe und Übergänge angeht. Das war/ist einer der ganz wenigen Kritikpunkte beim 50-140. Daher hab ich bei Porträts das 56 1.2 immer lieber gemocht. Da liegt das 90er nochmal ne Ecke weiter vorn.

Beides zu haben, also 90 und 50-140,macht für mich jedenfalls keinen Sinn.
 
...
Beides zu haben, also 90 und 50-140,macht für mich jedenfalls keinen Sinn.

Wobei das 50-140 ja universeller einsetzbar ist und gerade auch für den Bereich Action/bewegte Bilder nicht zu verachten ist.
 
Wie steht es denn um je AF-Performance von dem 90er an der XE2? Bislang gibt hier nur Äußerungen zur Nutzung an der XT1 und der XT10.
Mit dem 56er habe ich an der XE2 immer mal wieder Probleme bei weiter entfernten Objekten.
 
Heute habe ich auch Post bekommen. Schnell ausgepackt und ein paar Testfotos geschossen. Beim auspacken habe ich aber gemerkt das irgend etwas im innern sich bewegt wenn das Objektiv umgedreht wird. Auch der Blendering geht extrem schwer im vergleich zu anderen XF Objektive. Kann das jemand bestätigen?
 
Wenn du die Suchfunktion bemüht hättest, oder mal ein bisschen von dem Thema gelesen hättest, dann hättest du die Antwort schon lange gefunden.

Schwergängiger Blendenring -> wetterfestes Objektiv -> Dichtung -> geht schwerer, finde ich sehr angenehm.
 
Stimmt Mark G. Ich bin halt nicht viel im Forum unterwegs und habe die Suchfunktion vergessen.

Was aber noch ungeklärt bleibt ist die Frage??
Etwas inwendig ist bei meinem Objektiv in bewegen/nicht fest. Ist das Normal oder wurde es durch den Transport beschädigt?

Wenns eine blöde Frage ist einfach ignorieren !!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt Mark G. Ich bin halt nicht viel im Forum unterwegs und habe die Suchfunktion vergessen. Trotzdem vielen Dank.

Was aber noch ungeklärt bleibt ist die Frage??
Etwas inwendig ist bei meinem Objektiv in bewegen/nicht fest. Ist das Normal oder wurde es durch den Transport beschädigt?

Wenns eine blöde Frage ist einfach ignorieren :)

Meine Güte, wenn du schon die Suchfunktion offensichtlich nicht nutzen willst, dann google wenigstens selbständig danach... die Frage wurde unterdessen in wirklich jedem Fuji Forum weltweit gestellt und beantwortet...

Klick hier

/edit: Antwort findest du gleich im 1. Link, der bei google erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand wird den Unterschied zu einem (unverwackelten) Bild mit dem 35/1,4 oder 56/1,2 sehen, v.a. nicht bei ganzen Bildern (nicht Crops).

Ich finde, die hätten die Linse ruhig etwas schneller machen können, wenigstens f1,8. Für F2 ruft Fuji hier schon einen steilen Preis auf. Ich zweifle da noch sehr.
 
Ob F2 oder F1.8 sieht ebenfalls niemand den Bildern an, dass ist doch eher eine psychologische Schallmauer.

Das Bokeh scheint mir dafür perfekt zu sein kein "Outlining" (Fuji 56/1.2) und auch keine "Cateyes" (Pana mFT 42,5/1.2 und Zeiss FE 85/1.8).
 
Den Unterschied zum 35 1.4 (beide Offenblende) im Print sieht man. Auch ohne Crop. Zum 56 1.2 eher nicht, da ist das 90er nur etwas kontrastreicher.

Und was wenn sie es f/1.4 oder 1.8 gemacht hätten? Richtig. Dann wäre die Heulerei wegen der Größe und dem Gewicht wieder losgegangen.

Manchen kann man es einfach nie Recht machen. Zumal das Objektiv bei deutlich (und auch spürbar) erhöhter Lichtstärke dann vermutlich auch nicht so gut geworden wäre. Sonst gäbe es vermutlich auch schon lange ein 135 1.4 im DSLR Land.

/edit: f/2 ist bei dem Bildwinkel, der 135 (oder 137) an KB entspricht, eben anscheinend der praktikabelste Kompromiss aus Größe/Gewicht und Lichtstärke. Lediglich Sony/Zeiss (und hoffentlich bald Sigma) haben sich an f/1.8 herangetraut. Und das ist schon echt ein Monster. Denn im Vergleich (135 L = 750 g, 135 1.8 = 1000g) ist das Objektiv für diesen winzigen Vorteil von 1/3 Blende auch um 1/3 schwerer. Das wäre es mir dann auch irgendwie nicht wert. Der Mehrpreis mal außen vor gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Praxis sind Schärfeunterschiede zu 95% auf Fokusungenauigkeiten und camera shake zurückzuführen, zu 3% auf das Objektiv. Insofern halte ich Schärfeunterschiede des Objektivs für weitestgehend unwichtig.

Mal davon abgesehen, dass Schärfe ohnehin die am krassesten überschätzte Größe der Fotografie ist :-)

Bildlook und Bokeh sind da schon wichtiger, da kann ein Objektiv mit längerer Brennweite punkten. Mir ist es dennoch erstmal zu teuer.
 
Denn im Vergleich (135 L = 750 g, 135 1.8 = 1000g) ist das Objektiv für diesen winzigen Vorteil von 1/3 Blende auch um 1/3 schwerer. Das wäre es mir dann auch irgendwie nicht wert. Der Mehrpreis mal außen vor gelassen.

Sie sind 1/3 schwerer, weil sie den größeren Bildkreis bedienen, damit einen größeren Sensor beleuchten und daher bei gleicher Lichtstärke potenziell mehr Gestaltungs-, Anwendungs-, und Qualitätsspielraum bieten. Lustigerweise ist das 135L aber nicht teurer...

Ich finde das 2.0er schon sehr sinnig für die Fuji, falls man auch nur ansatzweise auf übersichtliche Größe Wert legt.

Die Flareeigenschaften des Objektivs scheinen recht "spannend" zu sein. Ich denke davon wird man in der Praxis mehr merken als von einer 1/3 Blende. Auf so etwas schaue ich in meiner pingeligen Art viel mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie sind 1/3 schwerer, weil sie den größeren Bildkreis bedienen, damit einen größeren Sensor beleuchten und daher bei gleicher Lichtstärke potenziell mehr Gestaltungs-, Anwendungs-, und Qualitätsspielraum bieten. Lustigerweise ist das 135L aber nicht teurer...

Ich finde das 2.0er schon sehr sinnig für die Fuji, falls man auch nur ansatzweise auf übersichtliche Größe Wert legt.

Die Flareeigenschaften des Objektivs scheinen recht "spannend" zu sein. Ich denke davon wird man in der Praxis mehr merken als von einer 1/3 Blende. Auf so etwas schaue ich in meiner pingeligen Art viel mehr.

Hä? Ich habe doch gerade 2 Objektive verglichen, die beide Kleinbild ausleuchten. Das Zeiss 135 1.8 für Sony A und das Canon 135 2.0 L für EF. Da liegt der Unterschied bei 1/3 Blende und 1/3 Gewicht. Das Fuji hat bei dem Vergleich keine Rolle gespielt. Canon 750g, Sony/Zeiss 1000g.

Das Streulichtverhalten verstehe ich nicht. Wobei ich in der Praxis da bisher nichts gemerkt habe, da bei Gegenlichtporträts nur f/2 zum Einsatz kam.
 
Hä? Ich habe doch gerade 2 Objektive verglichen, die beide Kleinbild ausleuchten. Das Zeiss 135 1.8 für Sony A und das Canon 135 2.0 L für EF. Da liegt der Unterschied bei 1/3 Blende und 1/3 Gewicht. Das Fuji hat bei dem Vergleich keine Rolle gespielt. Canon 750g, Sony/Zeiss 1000g.

Das Streulichtverhalten verstehe ich nicht. Wobei ich in der Praxis da bisher nichts gemerkt habe, da bei Gegenlichtporträts nur f/2 zum Einsatz kam.

Oh, da habe ich zu schnell gelesen. Aber daran sieht man ja was dabei heraus gekommen wäre, wenn man das 90er zum 1.4er gemacht hätte. Irgendetwas zwischen diesen beiden Boliden.

Ich verstehe das Streulichtverhalten auch nicht, aber es kann scheinbar recht hässlich werden.
 
So, mein XF-90 hatte am Wochenende seinen ersten Einsatz bei einer Hochzeit...
Kurzum, ich bin vollends zufrieden:
- Fokus ist rasend schnell
- Fokus sitzt zu 99%
- Knackscharf bei F2
- seeeeeehr schönes Bokeh

werde demnächst sicher auch ein paar Bilder hier im Beispielthread zeigen (dürfen). Diese Woche hab ich dann noch ein Sedcardshooting mit einem Model, auch da wird definitiv das 90er wieder zeigen dürfen was es kann, auch hier werde ich baldmöglichst Bilder zeigen.

Insgesamt war ich bei den Brautpaarbildern mit 8-23-56-90 unterwegs und es gab keine Situation, wo ich auch nur irgendetwas anderes benötigt hätte. Habe viele Objektive (vorher Canon) durch und war eigtl. nie so richtig mit meinem "Fuhrpark" zu 100% zufrieden, aber aktuell bin ich sehr nahe dran ;-)
 
Wurde schonmal das Fujifilm 90mm/2.0 offen mit dem Canon 135mm/2.0 offen am KB Sensor verglichen?

Mich interessiert der Unterschied hinsichtlich der geringen Schärfentiefe. Kommt hier das 90/2.0 sehr nah dran oder sieht man doch stark den Unterschied?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten