• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJINON XF16-55mm f/2.8 R LM WR

.....Ich bin kein Freund von großen, schweren Objektiven für zierliche spiegellose Kameras, aber der Kunde kann ja ganz einfach mit der Brieftasche abstimmen. Ich wette, wenn sich die neuen Super- Zooms mäßig oder schlecht verkaufen, stellt Fuji blitzschnell auf leichte, kompakte Linsen um. Das neue 35er ist schon ein Schritt in die richtige Richtung. Das 56er finde ich schon störend aufgrund des Gewichts und der Größe (und des Preises :-)

Nunja, gerade die lichtstarken Oberklasse-Objektive zeichnen das Fuji-System aus und bewegen viele Canikon-KBler zum kompletten Systemwechsel. Wären diese Objektive nicht in dieser Konsequenz entwickelt und angeboten, wäre das Fuji-System für mich völlig uninteressant.

Weiter entscheidend war die X-T1. Erst mit diesem Gehäuse ist Fuji ein ernst zu nehmender Systementwickler geworden, an dem diese Objektive auch optimal eingesetzt werden können. Ich hoffe auch das diese Gehäuse-Linie massiv weiter entwickelt wird. Die lichtschwachen FBs und Zooms interessieren mich dagegen überhaupt nicht.

Fuji hat sich das absolute High-End-Premium-Segment zum Ziel gesteckt und verfolgt dies konsequent, wenn man das Sortiment und die neue Roadmap betrachtet. Das dürfte auch die einzig wirkliche Chance für Fuji sein, wenn sie sich in diesem Markt signifikant positionieren wollen.

Gruß Markus
 
Und dann 1100 Euro für das Zoom aufzurufen - das ist schon sportlich.
Für das Gebotene ist es im guten Rahmen. Kein wirkliches Schnäppchen, aber allemal seinen Preis wert.
Vergleiche es mal mit dem Panasonic 12-35/2.8 für mFT. Dünnes mit etwas Metallfolie umwickeltes Plastik, das schon beim normalen Gebrauch nachgibt; optisch lange nicht so gut, wie das Fujinon. Und dafür wollte Panasonic ebenfalls 1099EUR haben. Selbst das XF18-55 ist da beim halben Preis wertiger verarbeitet und optisch eher besser - wenn auch einen Stop langsamer am langen Ende.
 
Fuji hat sich das absolute High-End-Premium-Segment zum Ziel gesteckt und verfolgt dies konsequent, wenn man das Sortiment und die neue Roadmap betrachtet. Das dürfte auch die einzig wirkliche Chance für Fuji sein, wenn sie sich in diesem Markt signifikant positionieren wollen.

Ich denke, das ist genau der Punkt! :top:

Fuji hat sich sicher gut überlegt, wie sie sich positionieren. Ich denke auch, die Nische, die sich Fuji gesucht hat, ist den Premium-Sektor im Segment der Spiegellosen zu bedienen. Dazu passt auch das große Angebot hochwertiger Festbrennweiten.

  • Die Festbrennweiten wurden nach und nach um Zooms ergänzt, um weitere Zielgruppen zu erschließen.
  • Mit X-Pro1 kamen diejenigen, die gerne eine kompakte Kamera ohne Kompromisse wollten, sich aber keine Leica leisten konnten oder wollten.
  • Mit X-E1 und Standard-Zooms wurde eine weitere Zielgruppe bedient.
  • Die X-T1 zielt mit der hohen Serienbildrate, dem besseren Autofokus und dem sensationellen Sucher wieder auf eine andere Zielgruppe.
  • Mit dem 16-55 und dem 50-140 fügt Fuji m.E. wieder eine weitere Zielgruppe hinzu: Nutzer, die bisher mit eine Vollformat-Kombination 24-70 / 70-200 gearbeitet haben.
Wer die Vorzüge vom Kleinbild nicht braucht, aber mit maximal lichtstarken Zooms in diesem Bereich arbeiten möchte, der wird nun von Fuji auch bedient. Und wer von dieser Ausgangslage kommt, den schocken weder Preis noch Gewicht, denn beides ist niedriger im Vergleich zum Kleinbild. ;)

Ich hatte hierzu am Anfang mal ein Größenvergleichsbild gepostet - noch mal zur Erinnerung:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12942764&postcount=291

Es macht einen riesigen Unterschied, ob man 4 KG oder 2 KG mit sich rumschleppt, erst recht, wenn man ggf. sogar zwei Bodies dabei hat.

Das 16-55 ist eine tolle Ergänzung zum Fuji-System, mit der Abbildungsleistung bin ich nach wie vor sehr zufrieden.
 
Fotografiere schon länger sowohl mit Nikon D600 (FF) & X-E2. War 6 Monate mit beiden auf Reise und Lightroom verrät mir, dass ich mit beiden etwa gleich viele Fotos geschossen habe. In der Ansicht "An Bildschirm angepasst" könnte man die Bilder nicht unterscheiden (und das betrifft dann wohl auch 98% der Bilder, die man macht - da man diese maximal im Netz teilt oder nicht größer als 10x15 druckt).
Alles was nach 6 Monaten täglich Fotos machen übrig bleibt sind die physikalischen Eigenschaften: Größerer Sensor = mehr Auflösung, kleinerer/leichterer Body = unauffällige Immerdabei-Kamera (mit der Fotografieren super Spaß macht). Vorausgesetzt man hat das entsprechende Glas (und hier schließt sich der Kreis meine Kameraden ;) ): Aktuelle die alten Fuji-Objektive sind eben eher Portrait- oder Street-Objektive - mit extremer Schärfe in der Mitte, aber tendenziell "schlechten" Rändern. An ein Nikkor 28mm F1,8 (günstig, leicht & gut) kommt da meiner Erfahrung nach noch nix ran. Wenn man sich denn irgendwann den non-Fuji-Body sparen will, kommt Fuji an entsprechende Objektive nicht vorbei.
Hatte noch kein f2.8-Fujizoom in der Hand, bin aber gespannt, ob das "Mitte-Scharf-Rest-egal" Dogma weiterhin besteht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte noch kein f2.8-Fujizoom in der Hand, bin aber gespannt, ob das "Mitte-Scharf-Rest-egal" Dogma weiterhin besteht..
Da wird dich das 16-55 sicher nicht enttäuschen. Schon offen ist es durchgängig sehr gut, auch am langen Ende.
Wobei ich deine Meinung zu den Primes nicht ganz nachvollziehen kann, wenn ich da z.B. an das 14mm ode 23mm denke. Lediglich das 18mm ist am Rand nicht optimal, dafür aber klein und leicht und somit überall dabei.
 
Ja das stimmt natürlich - habe bisher nur Erfahrungen mit den alten Linsen (hab das 23er seit 2 Wochen und noch nicht wirklich Gelegenheit gehabt, mir das mal genauer anzusehen)
 
Geht's hier noch ums Objektiv oder werden sich hier nur noch zur Allgemeinheit erhobene persönliche Meinungen mit völlig technischen Unwahrheiten um die Ohren geprügelt?

Georg, fang beim Fuji Managment an, auf Dich haben sie da gewartet. Nur weil man selbst etwas nicht braucht, ist es absolut unsinnig das allgemein für andere in Frage zu stellen. Aber anscheinend hast du Quellen für "viele" und "die meisten" ?

DanubeDiver du verbreitest völligen Unsinn, offenbar provozierst du gerne mit absolutem Unwissen. Wende dich doch mal an Adobe, das wäre deine Adresse, noch manipulativen als LR gehts ja wohl nicht. In PN, Iridient und am besten in AccuRaw kann man sich die Raws korrekturlos ansehen.

Xtrans ist kein Hokuspokus, das CFA macht was es soll, moire Vermeidung und höhere Farbgenauigkeit und das hat natürlich Vorteile beim Farbrauschen, daher ist ja auch Adobes Voreinstellung 25 hier viel zu hoch. PN benutzt die erweiterten Farbinfos für die Highlight Recovery. Einzig das Marketing von Fuji kann man da in die Pflicht nehmen mit ihren überzogenen VF Vergleichen.

So und jetzt bitte mal wieder zum Thema ohne weitere Falschaussagen!
 
Ich möchte mal daran erinnern, dass es hier um das XF16-55mm geht und nicht um Sonstiges :rolleyes:

Exakt. Hier geht es weder um Sony, um Festbrennweiten, um Objektivkorrekturen im RAW - sondern schlicht und ergreifend um eine ganz bestimmte Zoomoptik. Und wer dazu nichts zu sagen hat, läßt bitte die Finger von der Tastatur - ansonsten gibt es Punkte. :mad:

Steffen
 
Danke für das interessante Bild!

Auf diesem ist auch gut der massive Einsatz von Metall*) zu erkennen, der das Objektiv groß und schwer aber sicherlich auch robust und verwindungssteif macht.

Sehr gute optische Qualität verbunden mit robustem Allwettereinsatz (Temperaturbereich, Dichtheit ...) erfordern nun mal andere Abmessungen. Nicht umsonst sind auch Outdoor-Smartphones größer als ihre Indoor-Pendants, wobei sich bei letzteren keiner über deren Größe aufregt, :evil:, beim Objektiv muss es aber Nano sein.

Gruß Ulrich

*) alle hellen Schnittflächen mit Ausnahme des Glases
 
Update :

Habe vorgestern das zweite Exemplar vom XF16-55 bekommen. Auch die neue Linse weist eine merkbare Unschärfe (diesmal von Bildmitte zum rechten Bildrand) auf. Mir reichts jetzt mit dem Testen. Das Glas geht zurück und ich werde mir das 50-140er checken.

lg
Paul




Kurze Nachricht aus Österreich : habe am Freitag mein Exemplar von meinem Händler erhalten. Die erste Testserie brachte die Ernüchterung : linker Bildrand deutlich verschwommen (im Gegensatz zum rechten Bildrand). Der Defekt ist am stärksten bei 16mm erkennbar.
Leider war das das einzige Exemplar, welches mein Händler bekommen hat. Also auf Ersatz warten ... sehr unbefriedigend.
Passiert mir zum ersten Mal bei Fuji.
 
Update :

Habe vorgestern das zweite Exemplar vom XF16-55 bekommen. Auch die neue Linse weist eine merkbare Unschärfe (diesmal von Bildmitte zum rechten Bildrand) auf. Mir reichts jetzt mit dem Testen. Das Glas geht zurück und ich werde mir das 50-140er checken.

lg
Paul

Nach zwei dezentrierten Exemplaren habe ich mir als letzten Versuch gleich 2 Stück (also Nr. 3 und 4) bestellt. Nr. 4 war ebenfalls bei 16mm deutlich am linken Rand unscharf. Nr. 3 ist dagegen top!
Mit etwas Ausdauer kanns also durchaus klappen mit dem guten Exemplar! :ugly:
Mein 50-140er war übrigens auf Anhieb i.o.

PS: Am großen Fluss purzeln gerade die Preise für die beiden 2,8er!
 
Wenn manch einer statt hunderter Test auf Bücherregale oder Farbtafeln lieber fotografieren ginge, hätte er vermutlich auch mehr Spaß.

Zeigt doch mal eure "Gurkenbilder", wäre in der Tat mal interessant und durchaus was für den Beispielbilderthread ;)
Komischerweise findet man dort keine Beiträge von euch...

Mein Exemplar war übrigens beim ersten Mal in Ordnung. Ich habe aber auch keine Testcharts fotografiert :D
 
Ich stelle heut am Abend mal eins dort ein. Dann kannst dich ja selbst überzeugen :-). Meine beiden Exemplare waren defekt. Und das ohne Test anhand Bücherregals. Schätze dich einfach glücklich, dass du ein Glas gekauft hast, was in Ordnung ist. Aber scheinbar fällt dir das etwas schwer ...


Wenn manch einer statt hunderter Test auf Bücherregale oder Farbtafeln lieber fotografieren ginge, hätte er vermutlich auch mehr Spaß.

Zeigt doch mal eure "Gurkenbilder", wäre in der Tat mal interessant und durchaus was für den Beispielbilderthread ;)
Komischerweise findet man dort keine Beiträge von euch...

Mein Exemplar war übrigens beim ersten Mal in Ordnung. Ich habe aber auch keine Testcharts fotografiert :D
 
... Aber scheinbar fällt dir das etwas schwer ...

Nee, das sicher nicht. Bin im allgemeinen ein Mensch der sich sehr an seinem Leben erfreut :)

Mich nervt nur dauerndes Genörgel anhand keiner Fakten ;) Und davon dass man es dreimal schreibt, wird es auch nicht besser :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn manch einer statt hunderter Test auf Bücherregale oder Farbtafeln lieber fotografieren ginge, hätte er vermutlich auch mehr Spaß.

Zeigt doch mal eure "Gurkenbilder", wäre in der Tat mal interessant und durchaus was für den Beispielbilderthread ;)
Komischerweise findet man dort keine Beiträge von euch...

Mein Exemplar war übrigens beim ersten Mal in Ordnung. Ich habe aber auch keine Testcharts fotografiert :D

Ich fotografiere auch keine Testcharts, sondern mache ganz normale Bilder nach der berühmten Gletscherbruch-Methode.

Das Foto hatte ich auch schon gepostet:
http://heidrich-fotografie.de/Testfotos/Fuji1655.jpg

Im Bilderthread stelle ich sowas natürlich nicht ein.
 
Mich nervt nur dauerndes Genörgel anhand keiner Fakten ;)

Das ist kein Genörgel. Das sind einfach negative Erfahrungsberichte, die hier natürlich auch reingehören! Mich nerven dann die Posts, die im Grunde unterstellen, man würde sich das nur einbilden oder falsch testen ("Testcharts") . Als i-Tüpfelchen gibts dann die abgedroschen Phrase "Ich gehe einfach fotografieren, anstatt Testcharts zu fotografieren."
 
Zuletzt bearbeitet:
Öl
Nee, das sicher nicht. Bin im allgemeinen ein Mensch der sich sehr an seinem Leben erfreut :)

Mich nervt nur dauerndes Genörgel anhand keiner Fakten ;) Und davon dass man es dreimal schreibt, wird es auch nicht besser :ugly:

Du bist doch an der Misere Mitschuld, hättest Du nicht die Bilder von deinen Exemplar gezeigt, hatten die anderen keine Vergleichsbasis;). Auch wenn ich das Zoom für ausgezeichnet halte, würde ich es selbstverständlich für Bücherregal, Ziegelstein Fotos missbrauchen. Nur weil Fujinon und Made in Japan drauf steht, muss nicht jedes Objektiv (wie bei allen anderen Herstellern auch) perfekt sein. Wer nach dem Kauf nicht testet, ist blauäugig und selber schuld wenn es beim möglichen Wiederverkauf zum Reklamationen bzw. Ueberdurschnittlichen Verlust kommt. Wer soviel Geld hin blättert, bewegt sich schliesslich nicht auf dem Niveau einer Aldi Kompaktknipse, sondern hat einen bestimmten Anspruch an die Hardware und erwartet zu Recht eine optimale Leistung. Alles andere wäre Fanboy Verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten