WIR (!) haben gar nix davon und genau darum geht es. Fuji sollte bei den Zooms schleunigst nachbessern, damit das Konzept Spiegellose auch wirklich aufgeht und das wird nicht funktionieren, wenn man sich die derzeitigen Schwachstellen schön redet.
Auch das Tele ist alles andere als optimal. Auch wenn du mit Pentax durchwachsene Erfahrungen gemacht hast, dann nimm halt
Tipp 3 her:
Knapp 7% länger in der Brennweite, dafür 7% leichter und 10% kürzer usw.
Fuji hat da einfach zu wenig Erfahrungen und mich wundert wie sie das 18-55er so gut und kompakt hinbekommen haben. Design zugekauft?
Das es Schwachstellen gibt, da stimme ich dir voll und ganz zu. Das ist aber bei allen Systemen so. Das Samsung mit dem 16-50 2.0 -2.8 ein interessantes Objektiv rausgebracht hat, stelle ich auch nicht in Frage. Bringt mir nur nix.
Das von dir verlinkte Samsung ist in größe und Gewicht kleiner, jau. Aber unwesentlich. Um da eine Vergleichbarkeit herzustellen müsste die Materialien klar sein. Was nützt es mir wenn bestimmte Bauteile Plaste sind, bei denen sich Fuji für Metall entschieden hat?
Oder es liegt einfach daran das Fuji 23 Linsen und Samsung 20 verbaut hat. Welchen Einfluss das auf die Bildqualität hat kann ich nicht sagen, da ich Samsung nicht nutze.
Man kann alles auf bestimmte Eigenschaften runterbrechen welche die eigene Argumentation unterstützen und dabei Eigenschaften aussen vor lassen.
Btw. das Samsung hat tatsächlich 18 Elemente und das Fuji lediglich 17, da wäre dann interessant wie Samsung gebaut hat.
Ich habe nicht das Gefühl das die Objektive von Fuji nicht durchdacht wären. Der Ansatz und der Anspruch ist, so wie ich das sehe, einfach ein anderer.
Die Linsen sind sehr hochwertig mit Metall verarbeitet (zumindestens aussen) und fühlen sich dementsprechend extrem hochwertig an.
Nikonobjektive, z.B., der AF-S Serie sind zwar auch Wertig verarbeitet, fühlen sich aber nicht so wertig an, weil eben doch mehr Kunststoff verwendet wird.
Bei den bisher gebauten Fuji Linsen kann ich, keine groben, baulichen Mängel feststellen. Das 35 1.4 ist eine hervorragend verarbeitete Linse, das 18-55, das 56 1.2, das 14 2.8 usw. usf.
Wie schon gesagt, und da dreht sich die Katze dann im Kreis, andere System haben zwar auch schöne Töchter, aber es bringt mir halt nix wenn Canon die schönste 85er Festbrennweite, Nikon das beste Landschaftsobjektiv, Samsung ein supertolles Normalzoom, Fuji geile Primes, Leica ein super zeichnendes 50er und Pentax ein leichtes tolles 50-135 hat. Ich krieg das nicht zusammen.
Durch all das, wird ein Fujifilm 16-55 nicht entwertet. Es bleibt ein gutes Objektiv zu einem, dem Markt entsprechenden Preis. Das 50-140 bleibt ein hervorragendes Objektiv bei dem man den Preis auch im Gewicht zahlen muss. Fuji hat bestimmt noch Potenzial sich weiter zu enwickeln, aber glaube mir Samsung hat auch noch einige Hausaufgaben zu machen. Die haben jetzt zwar ein nettes Objektiv gebaut, aber Kameras bauen, können die, meiner Meinung nach, immer noch nicht.