• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJINON XF16-55mm f/2.8 R LM WR

Wahrscheinlich bei Warehousedeals.
Wegen der ganzen Rückläufer.

Nein. Ganz normal bei A.... am ersten Tag, als es dort verfügbar war. Also keine Rückläufer. Mein erstes war bei einem Händler vorbestellt und wurde in der ersten Woche der Verfügbarkeit sofort versandt. Also auch das kein kein Rückläufer.

Falls du mal ein Auto kaufst, wie viele bestellst und testest du da, auf Einhaltung der Herstellerversprechen?

An meinem Neuwagen ist seit 4 Jahren nichts defekt gewesen. Und wenn ja, gibt man den Wagen in eine Werkstatt und bekommt das im Normalfall repariert. Wenn man ein Montagsmodell erwischt (VW -> GTI -> Motorschäden) hat man Pech und streitet sich im schlimmsten Fall vor Gericht oder verkauft mit Verlust.

Ablauf bei dezentrierten Objektiven, die nur schwer oder garnicht zu reparieren sind:
1. Werkstatt streitet Dezentrierung ab: "Das Objektiv entspricht den Werkstoleranzen". (Tokina, Canon).
2. Bei Fuji: "Neue Firmware aufgespielt", Objektiv aber weiter dezentriert (logischerweise).
3. Mit viel Glück erhält man vom Herstellerservice ein neues Exemplar.

Man gibt also 1100€ aus, erhält ein fehlerhaftes Objektiv und muss dann mehrere Wochen warten und hoffen, dass der unwahrscheinliche Fall 3 eintritt. :ugly:
Von daher: Online kaufen, ordentlich testen und bei Bedarf -> Zurück damit!
 
So. Wie versprochen die Links zu zwei Beispielbilder meines ersten dezentrierten XF16-55/2.8 (Vorsicht: KEIN Bücherregal und KEINE Farbtafel :-) ).
Downloaden und auf 100% gehen.

https://www.flickr.com/photos/pwsasus62/16353502780/ und
https://www.flickr.com/photos/pwsasus62/16539286821/



Wenn manch einer statt hunderter Test auf Bücherregale oder Farbtafeln lieber fotografieren ginge, hätte er vermutlich auch mehr Spaß.

Zeigt doch mal eure "Gurkenbilder", wäre in der Tat mal interessant und durchaus was für den Beispielbilderthread ;)
Komischerweise findet man dort keine Beiträge von euch...

Mein Exemplar war übrigens beim ersten Mal in Ordnung. Ich habe aber auch keine Testcharts fotografiert :D
 
So. Wie versprochen die Links zu zwei Beispielbilder meines ersten dezentrierten XF16-55/2.8 (Vorsicht: KEIN Bücherregal und KEINE Farbtafel :-) ).
Downloaden und auf 100% gehen.

https://www.flickr.com/photos/pwsasus62/16353502780/ und
https://www.flickr.com/photos/pwsasus62/16539286821/

Ziemlich deutlich und eindeutig. Oder hast du die Kamera leicht schief gehalten? ;)
 
Ablauf bei dezentrierten Objektiven, die nur schwer oder garnicht zu reparieren sind:
1. Werkstatt streitet Dezentrierung ab: "Das Objektiv entspricht den Werkstoleranzen". (Tokina, Canon).
2. Bei Fuji: "Neue Firmware aufgespielt", Objektiv aber weiter dezentriert (logischerweise).
3. Mit viel Glück erhält man vom Herstellerservice ein neues Exemplar.

Man gibt also 1100€ aus, erhält ein fehlerhaftes Objektiv und muss dann mehrere Wochen warten und hoffen, dass der unwahrscheinliche Fall 3 eintritt. :ugly:
Von daher: Online kaufen, ordentlich testen und bei Bedarf -> Zurück damit!

tja, kann ich leider so aus eigener leidvoller Erfahrung so in etwa bestätigen, wenn auch mit dem XF 23mm.
- Online 1.Objektiv Mitte Dezember gekauft, dezentriert, zurück zum Händler, getauscht.
- 2.Objektiv wieder dezentriert, Händler wollte nicht mehr tauschen, Fuji-Werkstatt, kaputt repariert, ging nur noch P-Modus, wieder zurück
- Fuji lieferte 3.Objektiv. Konnte ich noch nicht testen, da mittlerweile Mitte Februar und ich im urlaub bin.
Nutzung des Objektives ausser öden Testfotos bisher gleich null, dafür 2 Monate dämliches Paket hin- und hergeschicke und für den Urlaub zu spät eingetroffen.

Von daher halte ich leider auch beim 16-55er die beschriebene Tauscherei für völlig realitätsnah. Und die Qualitätsmessung bei Fuji für durchaus verbesserungswürdig. Darf bei Objektiven die umdie 1000 € kosten einfach nicht sein.
 
Naja die Threads findet man in jedem Unterforum und die Diskussionen sind immer die gleichen. Zumindest hat sich die AF Problematik entschärft.
Dürfte auch weniger an der QS liegen, mein vorgeschlagener Test zur Transportsicherheit wird ja konsequent ignoriert. ;)

Berichte zu einwandfreien Objektiven wären interessanter, ärgerlich ist es alle Mal und ich leide mit den Betroffenen. Es ist auch ein Unding, das neue Dinge erstmal repariert werden müssen (zumal Dezentrierungen bei der heutigen Bauweise ja nicht einfach mal hingeschraubt werden können, Tausch wäre da das einzig akzeptable) und der Kunde den Ausfall und die Zeit trägt. Aber da es nun mal so ist, hoffe ich die Betroffenen erhalten noch ein einwandfreies Objektiv, denn bisher gesehene Bilder waren recht ansprechend.
 
Berichte zu einwandfreien Objektiven wären interessanter,

Einen Bericht gibts von mir nicht, da ich aufgrund aktuell stressigem Job und zweier Kleinkinder keine Zeit mehr dafür habe. Aber ein paar Fotos in Vollauflösung werde ich die Tage in den Bilderthreads mal hochladen.
Beeindruckend gut finde ich die Leistung bei 16mm und Offenblende!
 
Ist das 16-55er wenigstens parfokal oder haben sie das auch nicht gebacken bekommen? Sollte man für das angestrebte Profi-Segment eigentlich gar nicht fragen müssen, aber wir reden ja von einer Fuji Zoomlinse :rolleyes:
 
Ich hab's auch getestet, zumindest bei 16 und bei 55 mm bleibt der Fokus. Dazwischen scheint es tatsächlich kleine Abweichungen zu geben. Da das aber für's Fotografieren wenig relevant ist, so who cares.

Gerade eure lahmen AF-Geschwindigkeiten hätten es euch gedankt ...
Genau das trifft aber auf's 16-55 nicht zu, das hat einen sehr schnellen AF - merklich schneller als alle meine anderen XF-Linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Ach Fuji ... :rolleyes: Gerade eure lahmen AF-Geschwindigkeiten hätten es euch gedankt ...
Mensch, wir wissen es doch inzwischen, dass das Objektiv nur Mainstream und ne Gurke ist und es die Fujikonstrukteure/innen nicht gebacken kriegen. Irgendwann nerven Deine unsachlichen und inkompetenten Sprüche nur noch, bei mir ist es jetzt soweit!

Gruß Ulrich
 
Nur mal so eine Frage: Wie viele Optiken der letzten 15 Jahre waren Parfokal?

Genau - seit es AF gibt steht das offensichtlich nur noch sehr, sehr selten im Pflichtenheft. :rolleyes:
Die Hersteller aller colour sparen sich diesen konstruktiven Aufwand mittlerweile.

Ist schon interessant was hier von den Experten so alles als selbstverständlich gefordert wird.

Gruß,
Daniel
 
Ohne Danube direkt in Schutz zu nehmen

http://pixelsucht.net/liste-parfokaler-zoom-objektive/

eine aktuellere Liste.
Es stimmt schon, gerade Canon scheint sehr viele Objektive parfokal zu bauen. Nikon aber bspw. kaum bis gar nicht. Wie das bei Olympus, Pana, Samsung und co. kA.

Ist natürlich eine feine Sache wenn der Fokus bleibt, ist für mich aber kein KO Kriterium. Bin ich von meinen Nikon Linsen (ausser dem 17-35) eh gewohnt gewesen.

@Danube es wäre schön wenn du sachlicher bleibst. Es ist nicht jeder gleich ein Fanboy nur weil er deine Meinung nicht teilt. Du ziehst regelmäßig nur teilwahrheiten ran und ärgerst dich dann das die Leute keine Lust mehr auf deine Argumentation haben. Und dann kommt wieder das typische "Achja ihr seid doch alle Fanboys". Ich denke gegen ordentliche Argumente, wie TORN sie z.B. bringt ist nichts einzuwenden. Ob man dem dann zustimmt oder nicht, sei jedem sich selbst überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten