• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 56/1.2 R

Ich habe mir nun die Abmessungen vom 56er und 60er raus gesucht und gegenübergestellt, da mir auch die kompakten Abmessungen wichtig sind.

56mm f1.2: ø73.2mm x 69.7mm
60mm f2.4 ø64.1mm x 70.9mm

Ich bin überrascht, das 60er ist sogar etwas länger :eek: Dicker ist das 56er aber....

Übers Bokeh kann man natürlich diskutieren ;)
 
Liebe Forenkollegen:

Ich habe mir das 56 1.2 gegönnt, bin im Prinzip auch zufrieden, "Tack sharp" oder superscharf ist es jedoch bei F1.2 oder 1,4 nicht, außerdem liegt der AF bei diesen Blenden (X-E2 FW 2.0) häufig daneben, zumindest was das Treffen der Augenpartie mit kleinem AF-Quadrat und AF-S anbelangt.

Die hier eingestellten Bilder sind 1=Motiv relativ weit weg 2=zu klein 3=Motiv kein Gesicht, ich kann also nicht gut vergleichen.
Ich wüsste nun gerne ob mein Objektiv OK ist oder nochmal zum Service muss.

Könntet Ihr mir freundlicherweise helfen ? wie sind eure Erfahrungen & evtl. Beispielbilder.

Hier mal ein Beispiel meinerseits zu F1.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das 56 1.2 gegönnt, bin im Prinzip auch zufrieden, "Tack sharp" oder superscharf ist es jedoch bei F1.2 oder 1,4 nicht, außerdem liegt der AF bei diesen Blenden (X-E2 FW 2.0) häufig daneben, zumindest was das Treffen der Augenpartie mit kleinem AF-Quadrat und AF-S anbelangt.
Du darfst nicht vergessen, dass im Nahbereich bei (nahezu) Offenblende, die Schärfentiefe minimal ist und schon Deine Bewegung als auch die des Motivs, das AF-Ziel aus dem Fokus bringt.

Bei Deinem Bildmotiv ist das linke Auge (von uns aus rechts) deutlich schärfer als das rechte und die bedeckenden Haare davor völlig unscharf. Stelle Deine Kamera auf ein Stativ, sediere Dein Model und schon bekommst Du ein "Tack-scharfes" rechtes Auge, :evil:.

Gruß Ulrich

PS: lass Dir hier mal die Tiefenschärfe berechnen:

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

für Dein Motiv schätzte ich mal 1 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort, fokussiert war das von mir aus gesehen linke Auge mit einem kleinen augengroßen Quadrat. AF-S.
Vielleicht nur ein Ausreißer.
 
Danke für die Antwort, fokussiert war das von mir aus gesehen linke Auge mit einem kleinen augengroßen Quadrat. AF-S.
Vielleicht nur ein Ausreißer.


Scharf sind die drei bis vier Haare vor dem Auge und das rechte Auge, das in der selben Ebene zu liegen scheint: die Kamera hat aus technischer Sicht richtig fokussiert. Ich hätte das vielleicht manuell gemacht.

Gruss aus Peine

wutscherl
 

... bei dem mir aufgefallen ist, dass bereits ab f2,0 die Lichtpunkte im bokeh eckig werden, was - wie der Test auch moniert - doch recht früh ist und den Bildern wohl auch diesen oft unruhigen Look verleiht, den man öfter mal sehen kann. Bei photozone kann man das auch mit meinem bisherigen Lieblingsobjektiv - dem 35/1,4 - vergleichen, da sind die Lichtpunkte selbst bei f2,8 weniger eckig als beim 56er bei f2.

Ich hatte mich lang auf das Objektiv gefreut, bisher aber noch wenig Bilder gesehen, die mich komplett überzeugen, v.a. wenn man den exorbitant hohen Preis berücksichtigt (für eine APS-C Linse).

Für 600-700 würde ich zuschlagen, bei 1000 zögere ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem hohen Preis sehe ich ein bisschen anders. Klar, für eine APS-C Linse und die gebotene Leistung ist es deutlich zu teuer - sehe ich nicht anders - aber man muss das ganze System mit einbeziehen.
Was aber nützt mir ein 85/1.8 für 400,-, wenn ich dazu einen Body für mind. 1600,- brauche. Bei Fuji kauft sich im krassen Gegenbeispiel jemand eine A1 mit Doppelzoom-Kit und nutzt daran das 56er....und schon wird das 56er wieder relativ günstig.

Ich jedenfalls bin mit dem 56er sehr zufrieden. Auch das mit dem unruhigen Bokeh ist oft eine Frage des individuellen Fotos. Es ist ja nicht so, dass auf jeden Foto das Bokeh unruhig ist.......es sind eher die Ausnahmen (bei mir zumindest). Ich wüsste jetzt nicht, ob auf meiner Festplatte ein Foto mit eckigen Blendensternen liegt....zumindest in der 100% Ansicht sehe ich die nicht.
Ob ich mir die Linse heute nochmal für einen 1000er kaufen würde? Ja.
 
Ich habe parallel Leica Objektive im Einsatz und auch Erfahrung mit DSLRs. Die Leistung vom 56mm f/1.2 ist nicht normal. Ich finde die Leistung am Bildrand selbst bei Offenblende hervorragend. Dass das Sensorformat etwas weniger Schärfentiefe hat, finde ich ganz gut, nachdem ich schon öfter mit Vollformat abblenden musste. Das aktuelle Nikon 85 1.8 G ist sicherlich ein hervorragendes Objektiv, bietet aber eben auch weniger Lichtstärke. Sowohl mechanisch, als auch optisch finde ich das 23/1.4 und 56 1.2 ziemlich gut, wenn auch nicht perfekt, aber perfekt sucht man selbst bei Leica vergebens.

Ich bin vielleicht durch die Preise von Leica arg abgehärtet, empfinde 1000€ für das Objektiv nicht als übertrieben. Das M43 Pendant ist deutlich teurer und bietet eine vergleichbare Leistung.

Wäre es preiswerter, aber nicht ganz so gut oder aus Plastik würden sich die Leute auch beschweren...

Einfach mal glücklich sein?!:angel:
 
Solide, aber nicht mehr.
Was vermisst Du denn bei diesem Objektiv, welche Werte sollten deutlich besser als "solide"*) sein? Nenn mir bitte mal ein vergleichbares Objektiv, was mehr als "solide" ist, damit ich Deine Aussage verstehe.

Wie beim 1,4/23 verstehe ich nicht ganz, warum das Objektiv hier derart hochgelobt wird.
Es wird ja nicht nur hier sondern auch bei photozone hochgelobt - oder ist mein Englisch so schlecht?

http://www.photozone.de/fuji_x/871-fuji56f12?start=1 schrieb:
However, when looking at the results, it is a fair offering and simply also an obvious choice for Fujifilm users looking for an ultra-fast lens for street or portrait photography. Therefore highly recommended!
Gruß Ulrich

*) "solide" wäre für mich guter Durchschnitt, aber nicht mehr.
 
Solide, aber nicht mehr. Wie beim 1,4/23 verstehe ich nicht ganz, warum das Objektiv hier derart hochgelobt wird. Was es einzigartig macht, ist, dass es ein Equivalent zum KB 1,8/85 darstellt, wobei diese idR. bei gleicher Größe günstiger und besser sind.

Das ist der Tiefenschärfeansatz ;)

Für mich wiederum war der Lichtstärkeansatz viel interessanter, Blende 1.2 vs. Blende 1.8 und da kostet ein 85 mm 1.2 an KB mal eben das Doppelte bei Canon ;) Und vergleichbare APS-C 1.2er Linsen sind nicht wirklich häufig zu finden...
 
Ich bin vielleicht durch die Preise von Leica arg abgehärtet, empfinde 1000€ für das Objektiv nicht als übertrieben. Das M43 Pendant ist deutlich teurer und bietet eine vergleichbare Leistung.

Wenn man die Bilder vergleicht finde ich das m43 42,5mm schon besser. Besonders das Bokeh ist schöner. Dafür ist das aber 56mm kompakter.
 
Das ist der Tiefenschärfeansatz ;) Für mich wiederum war der Lichtstärkeansatz viel interessanter, Blende 1.2 vs. Blende 1.8 und da kostet ein 85 mm 1.2 an KB mal eben das Doppelte bei Canon ;) Und vergleichbare APS-C 1.2er Linsen sind nicht wirklich häufig zu finden...
Genau das war auch der Ansatz, der meinen Geldbeutel strapaziert hat. Ich hab mein Minolta 58 unheimlich gern, aber es hat eben keinen AF...
Wenn man die Bilder vergleicht finde ich das m43 42,5mm schon besser. Besonders das Bokeh ist schöner. Dafür ist das aber 56mm kompakter.
Und fast die Hälfte preiswerter :)
 
Vernünftig ist ein 1000€ Objektiv mit Sicherheit nicht, da hast du Recht! :) Aber für Vernunft ist Fotografie glaube ich ohnehin das falsche Hobby... :evil:
 
Vernünftig ist ein 1000€ Objektiv mit Sicherheit nicht, da hast du Recht! :) Aber für Vernunft ist Fotografie glaube ich ohnehin das falsche Hobby... :evil:
Na, verglichen mit so manchem KFZ, was ich dem einen oder anderen Forum-Mitglied einfach mal so unterstelle, :evil:, ist ein 1000,- € Objektiv relativ vernünftig, :evil:.

Gruß Ulrich
 
Es wird ja nicht nur hier sondern auch bei photozone hochgelobt - oder ist mein Englisch so schlecht?
Das is es ja gerade: bei anderen Systemem wird das "Highly recommended" nur ausgesprochen, wenn die Werte in allen Bereichen absolut Top sind. Für mich ist der Text irrelevant, ich schaue mir die Ergebnisse im Vergleich zu anderen Objektiven an.
Gruß Ulrich
*) "solide" wäre für mich guter Durchschnitt, aber nicht mehr.
Bokeh und Randschärfe sind aber für ein moderates Tele dieser Brennweite eher Durchschnitt. Wenn ich das vergleiche mit meinem Canon 2/100 USM oder des 1,8/85 USM mit etwa gleichem Freistellungspotential und - wenn ich die bessere High-Iso-Performance des größeren Sensors zugrundelege - gleicher Low-Light-Fähigkeit, fällt es doch deutlich ab, obwohl die Canon-Objektive weniger als die Hälfte kostet. Was man für 1000 Euro an einee Spiegellosen auf die Beine stellen kann, zeigt eindrucksvoll das Sony Zeiss FE 1,8/55, welches sicher nicht leichter zu konstruieren ist als ein moderates Tele.
Wie auch immer: es ist sicher ein tolles Objektiv, und vielleicht verdient es das "Highly Recommended" zusammen mit dem 1,4/23 allein schon aus dem Grund, dass diese beiden Optiken in der spiegellosen Welt einzigartig sind.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten