• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 56/1.2 R

Hatte heute das 56mm an der x pro 1! Fazit: der Fokus traf nie und der Blendenring rastet wie ne billige Rassel. Dafür wäre mir mein Geld zu schade.
Aber vielleicht bin ich auch ein wenig pingelig!

War die Firmware der X-Pro1 auf neuestem Stand?? Könnte wenigstens beim Fokus helfen, beim Blendenring eher weniger :D
 
Hallo,

Habe heute einen Anruf von meinem freundlichen Händler bekommen.

Also nach der Arbeit hin und angeschaut, nach dem Preis gefragt und zugeschlagen. Ich habe hier 2850 MYR gezahlt. Bei einem aktuellen Wechselkurs von 4,51 ist das ein wirklich guter Preis, da konnte ich nicht wiederstehen.

Verarbeitung ist hervorragend, Blendenring geht Butterweich, könnte aber auch gerne etwas strenger sein. Gleiches gilt für den Fokusring.

Als GeLi nutze ich meine gestutzte vom 23mm, da ich für dieses mittlerweile eine vented hood verwende.

Es ist etwas größer als das 23mm, aber sehr ähnlich, und viel kleiner als das Sigma 1.4 85 und auch noch deutlich kleiner als das 1.2 50L.

Fokus ist also flott aber nicht rasend schnell zu bezeichnen. Definitiv nicht Fujis schnellste Linse.

Bildqualität. Ja, hier fängt es an sehr interessant zu werden. Bereits bei Offenblende superscharf (ein Ausdruck den ich eher selten verwende). Sehr schöne Farbabbildung, analog zum 23er, und angenehmer unschärfebereich. Beim Abblenden immer noch schön, Lichter im Unschärfebereich werden aber ab 2.8 zunehmend eckiger. Keine Ringe aller 24-70L II.

So das wars, Morgen gehts mit der Familie nach Bali. Die Linse kam also absolut just in time :D


Gruß,
Daniel
 
So das wars, Morgen gehts mit der Familie nach Bali. Die Linse kam also absolut just in time :D
Gruß, Daniel
Daniel,dann freue ich mich schon auf deine Bilder.
Hast ja tolle Objektive im Schweiße deiner Kreditkarte erworben :)
 
Herzlichen Glückwunsch zum 56er...

Aber 1000€ für das 56er ist schon recht happig. ... Ich stelle mir im Moment die Frage, entweder das 85 1.8er für 450€ von Nikon zulegen oder das Fuji 56er für 1000€ (dafür +100€ bekommt man immerhin ein gebrauchtes Nikon AFS 85er 1.4) anschaffen.

Aus der Frage wurde ernst. Habe ein gebrauchtes Nikon AFS 85er 1,4er (war auch für 1000€ erhältlich) gekauft. Da, wie unten geschildert das 1,8er von Nikon schlechter ist;).

Ich habe mittlerweile beide Objektive miteinander verglichen das Nikon 1,8/85 hat offen in den Ecken keine Chance da ist das Fuji einfach besser.

Wenn also Fuji etwas besser als das 85er Nikon ist (ein Vergleich mit dem teuren 1.4er wäre noch schön), dann ist es wohl schon das "must-have" fürs Fuji-System, zu dem es immer erklärt wird.Hat jemand noch ein paar Bokeh-lastige Vergleiche zu den KB-85ern parat? V.a. zu den f1.4ern?

Ich hätte das 1,4er und bräuchte das Fuji als Vergleich. Würde sich jemand von Euch (aus Raum Düsseldorf - Köln - Ruhrgebiet, man könnte sich in der Mitte des Weges treffen) mit einem 56er trauen gegen das scheinbar "übermächtige" Gespann D800e + Nikon AFS 85mm 1.4 anzutreten:evil:.

P.S.
Wenn ja, sollte der Contest möglichst am nächsten, übernächsten WE erfolgen, da ich doch entgegen meiner vorherigen Überzeugung :lol: kein begeisterter Portrait Liebhaber bin, und die Linse mgl.weise wieder gehen muss.

Und keine Angst, bin kein Nikon Fanatiker:eek:, eher ein Fuji interessierter. Bzw. möchte ich gerne über das Nikon schmunzeln...
 
Daniel,dann freue ich mich schon auf deine Bilder.
Hast ja tolle Objektive im Schweiße deiner Kreditkarte erworben :)

... die muss da einfach durch ;) . Da ich ansonsten recht sparsam bin, ist das auch kein Problem.
Und bei rund 631 Euro kann man sich bei diesem Objektiv wirklich nicht beschweren :D, jetzt nachdem ich es habe, hätte ich dafür warscheinlich aber auch ohne schlechtes Gewissen deutlich mehr gezahlt.
Aber jetzt werde ich mich daran machen die Canon Ausrüstung deutlich(!) zu reduzieren.

Anbei noch ein kleiner Größenvergleich.

Gruß,
Daniel
 

Anhänge

Für so nen kleines Geld hätte ich auch nicht lange überlegt

Danke für deine Bilder zum Größenvergleich
Ist ja wirklich sehr kompakt im Vergleich
 
Danke für den Hinweis mit der Firmware. War tatsächlich der Fehler. Jedoch ändert das nichts an meiner Meinung zum Blendenring und der Frage nach dem warum 1,2 wenn ich nicht ständig im Studio und Portraits mache. Oder anders gefragt lieber das neue Touit Makro 50mm 2,8 anstelle des 56mm fuji? Bzw. Sind diese linsen ( 56mm und 10-24mm) nicht eher für die XT-1 gedacht als die XPro 1?
 
der Frage nach dem warum 1,2 wenn ich nicht ständig im Studio und Portraits mache. Oder anders gefragt lieber das neue Touit Makro 50mm 2,8 anstelle des 56mm fuji?
F1.2, da abgeblendete 2.8 in der Regel besser als offene 2.8 sind! Wer auf Lichtstärke verzichten kann, kann zum Fujinon 60/2.4 greifen, auch eine Top-Optik, die deutlich günstiger als das Zeiss ist.

Bzw. Sind diese linsen ( 56mm und 10-24mm) nicht eher für die XT-1 gedacht als die XPro 1?
Wo sollte aus fotografischer Sicht der Unterschied zwischen der X-Pro1 und der X-T1 sein, die die Wahl anderer Objektive erfordert?

Gruß Ulrich
 
F1.2, da abgeblendete 2.8 in der Regel besser als offene 2.8 sind!
Gruß Ulrich

Ist das so?
Meine Erfahrung ist eine andere. Häufig sind für besonders lichtstarke Objektive auch konstruktive Kniffe und "Technische Verbiegungen" notwendig die auch abgeblendet Einschränkungen erfordern. Beispielsweise habe ich viele 50mm Objektive der 1.8er Klasse meistens besser bei 1.8 erlebt als ihre Geschwister der 1.4er Klasse bei Blende 1.8.
Kommt sicherlich immer auf den Einzelfall an. Ich würde in beide Richtungen keine Regel mit allgemeiner Gültigkeit aufstellen. :)
 
Hallo Ulrich.

Fotografisch nichts, aber ich finde sie zu klobig an der X Pro 1. selbst das 23mm ist schon nen klopper. Ist aber glaube ich ne persönliche Sache, da ich hauptsächlich street mache.
 
Beispielsweise habe ich viele 50mm Objektive der 1.8er Klasse meistens besser bei 1.8 erlebt als ihre Geschwister der 1.4er Klasse bei Blende 1.8.

Wenn Du das sagst, glaub ich's Dir gerne! :top:

Meine bescheidene Erfahrung sagt mir, dass jedes bisherige Glas 1-2 abgeblendet an Leistung gewonnen hat. Manchmal ist/war es so, dass eine 1.8er Linse schon ab Blende 4 nicht mer sichtlich besser wurde. Also auch Blende 8 etc. nichts brachten (ausser mehr Schärfentiefe).

Aber wenn ich wählen könnte zwischen einer auf 2.8 abgeblendeten FB mit Anfangsblende 1.8 (ca. 1,5 Stops abgeblendet) und einem Zoom (oder FB) wo 2.8 Offenblende ist, nehm ich grundsätzlich gerne das erste...

Von daher find ich 1.2 (sicher auch Marketing) kein Nachteil, wenn ich schlussendlich auch mit 2.0-2.8 arbeiten sollte.

(PS: auf meiner Analogen F3 fand ich 1.2 - 1.8er Linsen immer ganz gut, wenn dann noch 3 Blenden Orangefilter weggehen und man noch ein wenig abblenden möchte, ist man sonst schnell im "Stativ-Bereich":lol:)
 
Mein 56er ist heute eingetroffen. Ein paar Tage (bis zum Verkauf des 60er) habe ich jetzt noch sowohl das 60mm Macro als auch das 56mm zur Verfügung, vielleicht schaffe ich es auch ein paar Vergleichsbilder einzustellen. Das Objektiv ist erfreulicherweise nicht so groß wie ich dachte und passt hervorragend zur X-T1. Vor allem auf die Streulichtempfindlichkeit bin ich sehr gespannt! :)
 
Mein 56er ist heute eingetroffen. Ein paar Tage (bis zum Verkauf des 60er) habe ich jetzt noch sowohl das 60mm Macro als auch das 56mm zur Verfügung, vielleicht schaffe ich es auch ein paar Vergleichsbilder einzustellen.

Das wäre ja Genial :top::top:

Das würde mich sehr interessieren, da ich vor der Entscheidung 56 vs 60 stehe.

LG Jörg
 
Das wäre ja Genial :top::top: Das würde mich sehr interessieren, da ich vor der Entscheidung 56 vs 60 stehe. LG Jörg
Ich kann dir zumindest schonmal sagen, dass rein von Haptik und Schärfe das 60er absolut gleichwertig ist. Du zahlst den Aufpreis für die größere Anfangsblende und das in meinen Augen schönere Bokeh bei Offenblende. Der Autofokus scheint mir ebenfalls treffsicherer zu sein und ist auch einen Ticken schneller.

Pro 56er (ist natürlich nur ein erster Eindruck)
+ Hammerschärfe
+ tolles Bokeh bei Offenblende, tolle Freistellungsmöglichkeiten
+ ein Plus an Lichtstärke für abends
+ ein Plus an Fokusgeschwindigkeit, wenn auch nur minimal
+ Vollformatlook...
- ... der allerdings auch sorgfältiger Fokussierung bedarf, der Schärfebereich ist sehr dünn
- Preis
- Gewicht

Pro 60er
+ ebenfalls knackig scharf
+ Bokeh auch bei geschlossener Blende ruhig
+ Makrotauglichkeit
+ leichter und preiswerter
- langsamer
- Streulichtanfälliger, auch mit Streuli/Geli --> hat mich tierisch gestört
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Einschätzung :top: Es sind also beide optisch sehr gut.
Hast du auch eine X-E1? Wenn ja würde mich bei dieser Kamera der Unterschied vom AF interessieren.

Was sagst du zur Objektivgrösse? Ist das 56 merklich größer?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten