• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 56/1.2 R

Andererseits ob ich nun zwischen 14, 35 und 18-55 wechsele oder zwischen 14, 23 und 56/60 - so viel Unterschied sollte das aus Komfortsicht auch nicht machen. Aber dann dürfte es auch gerne 1.2 sein...

Mir würde die Macro-Funktion fehlen! Ich hatte aber ähnliche Überlegungen, jedoch hält mich vom Kauf ab, daß ich f1.2 zwar interessant finde, jedoch brauche ich persönlich die Macro-Funktion häufiger. Und ich will auch einfach nicht zu viel Zeugs anhäufen, was ich dann doch eher selten nutze.
 
Gibt es hier eigentlich jemanden, der sowohl 56er als auch 60er besitzt und beide behält? Oder entscheiden sich alle nur pro oder contra?
 
Gibt es hier eigentlich jemanden, der sowohl 56er als auch 60er besitzt und beide behält? Oder entscheiden sich alle nur pro oder contra?
Da ich den "Straßenpreis" von </= 400,- €, der hier im Forum für ein gebrauchtes 60/2.4 geboten wird, als zu niedrig empfinde, überlege ich, meines zu behalten und für Makroaufnahmen zu nutzen.

Gruß Ulrich
 
... ich nehme alles zurück: Gerade getestet und das 60er ist an der X-T1 nicht schneller als oder gleich schnell mit dem 35er. Es ist etwas langsamer, und wenn es mal daneben langt und den ganzen Fokusbereich durchfährt natürlich viel langsamer.

Falls ich mir das 56er kaufen würde, würde ich im übrigen das 60er vermutlich auch behalten. Aber das 1.4 85 Sigma würde ich verkaufen ....


Gruß,
Daniel
 
....Freude, zufällig auf der Seite eines Händlers in NRW gewesen und siehe da, er hat gerade eines bekommen....sofort angerufen, reserviert und gerade abgeholt, sogar noch Nachlaß bekommen.....Vorbestellung beim großen Fluss kann ich streichen...( seid 6 Wochen vorbestellt)...:top:
 
Ja, aber nur weil ich ein Makro für Detailbilder benötige.
Ansonsten ist das Makro eine tolle Optik allerdings mit ultra schlechtem AF.

Gruß
Tobias

ich bin auch am überlegen, welches das richtige ist

ist der AF an dem 60er echt so lahm? auch an der xt1?

mache manchmal makros - nicht so oft
am meisten fotografiere ich portraits
weiß aber nicht, ob ich auf das 56er sparen lohnt für mich
 
Wenn ich die Beispielbilder der 56 1.2 so anschaue...Hab ich was mit den Augen oder ist das ' Bokeh ' des 56 1.2 bisschen 'hart' (besserer Ausdruck fällt mir grad nicht ein)

Gruss der carl
 
ich bin auch am überlegen, welches das richtige ist ist der AF an dem 60er echt so lahm? auch an der xt1?
Ich habe beide im Geschäft und im Hinterhof desselben bei Dämmerungsverhältnissen gegeneinander verglichen und mich für das 60er entschieden. Einen himmelweiten Unterschied beim AF außerhalb des Makrobereichs habe ich jetzt nicht feststellen können. Klar, die f1.2 wären schon fein gewesen, aber das Makro hat mich auf jeden Fall angenehm überrascht, ich hatte es mir langsamer vorgestellt. Deutlich flareanfälliger ist es allerdings!
Wenn ich irgendwann an ein gebrauchtes 56er komme, schlage ich vermutlich zu, aber bis dahin reicht mir das 60er für Porträt mit netter Makrofunktion aus.
 
Nicht falsch verstehen, ich mag meine X-E1 + das 35er. Die Bildwirkung bei 1.4 ist einfach super. Für Stadtouren lasse ich die D800 auch liegen, und nehme lieber meine leichte Fuji mit.

Aber 1000€ für das 56er ist schon recht happig. Habe auf Deinen Flickraccount gesehen, dass Du auch mit einer D800 fotografierst. Wenn Du zufällig noch das Nikon AFS 85 1.8er (sollte theoretisch an FX ähnliche Wirkung haben, wie das Fuji 56er an APS-C) hättest:angel:, würden sich viele User über ein kleinen bildlichen Vergleich freuen.

Ich stelle mir im Moment die Frage, entweder das 85 1.8er für 450€ von Nikon zulegen oder das Fuji 56er für 1000€ (dafür +100€ bekommt man immerhin ein gebrauchtes Nikon AFS 85er 1.4) anschaffen.

Ich habe mittlerweile beide Objektive miteinander verglichen das Nikon 1,8/85 hat offen in den Ecken keine Chance da ist das Fuji einfach besser.
 
Habe heute auch mein 56er erhalten :)

Also rein bildtechisch ist es wirklich top. Kann da meinem Vorredner nur zustimmen, das 85er Nikkor fand ich da etwas schlechter. Es ist schon wirklich erstaunlich, wie scharf es bei 1.2 in der Mitte ist und wie dermaßen die Ecken bei 2.0 nachlegen.
Von der Größe und dem Gewicht her finde ich es auch i.O. Wer mit dem 23er klar kommt, wird es mit dem 56er auch.

Was mir bisher nicht so gut gefällt:
- es gibt kaum feste Griffflächen auf dem Objektiv. Beim Auf -und Abschrauben hat die Hand nix zu greifen und man dreht fröhlich am Blenden -und Fokusring herum.

- Hätte ich auch nicht gedacht, aber meine teuerste Linse hat den lahmsten AF. Soooo lahm ist er nun auch wieder nicht, dass man damit nicht arbeiten könnte, aber man merkt es schon etwas.

- Ich brauche einen Graufilter. OK, war mir auch schon vorher irgendwo klar, aber ich hätte nicht gedacht, dass selbst ein schattiges Plätzchen im März die Kamera schon an ihre Grenzen treibt :rolleyes:

Gibt es da vielleicht schon Empfehlungen? Was bräuchte ich da im Sommer ungefähr, ohne dass der AF schlechter arbeitet?

Gruß
David
 
Ich fand das 85er Sigma ehrlich gesagt nie "top". Die Ecken sind nie so richtig scharf geworden, das Zentrum war auch offen nicht so prickelnd.
Und während es durchaus etwas besser als das AF-D 85/1.8 war, kommt es an das neuere AF-S imho nicht mehr ran (und um dieses geht es ja in der Diskussion hier).
Gegen das AF-S 85/1.4 sieht es eh kein Land mehr (preislich aber auch kein Wunder).

Ich hatte zu Nikon Zeiten letztlich das Samyang dem Sigma vorgezogen (etwas schärfer und besseres Bokeh). Heute würde ich auf jeden Fall das AF-S 85/1.8 nehmen, zumindest bis Sigma eine "Art"-Version ihres 85er herausbringt.

Wenn also Fuji etwas besser als das 85er Nikon ist (ein Vergleich mit dem teuren 1.4er wäre noch schön), dann ist es wohl schon das "must-have" fürs Fuji-System, zu dem es immer erklärt wird.

Hat jemand noch ein paar Bokeh-lastige Vergleiche zu den KB-85ern parat? V.a. zu den f1.4ern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute etwas mit meinen vorhandenen 67mm Graufiltern experimentiert und 2 Erkenntnisse gewonnen:

1. Step-up Filter von 62mm auf 67mm + Graufilter + Geli passt. Man muss nur vorher die Geli anbringen und dann den Adapter + Filter anschrauben, was etwas fummelig ist, aber es geht....

2. habe dann die Geli vom 23er angeschraubt (passt perfekt) und schon ist es nicht mehr ganz so fummelig (aber immer noch nicht super komfortabel). Die Geli vom 56er auf dem 23er geht übrigens nicht.....passt zwar mechanisch, vignettiert allerdings ordentlich.


Mit dieser Lösung kann ich jedenfalls gut leben, da man den Filter ja nicht alle paar Minuten an -und abschraubt. Außerdem habe ich so für 14+23+56 ein durchgängiges 67mm Filtersystem + 2 Adapterringe und das war es an Zubehörkram in der Fototasche. Ein 62mm Filtersystem wäre mir noch lieber, aber diese Kombi vignettiert am 14er zu schnell.

Gruß
David
 
Hatte heute das 56mm an der x pro 1! Fazit: der Fokus traf nie und der Blendenring rastet wie ne billige Rassel. Dafür wäre mir mein Geld zu schade.
Aber vielleicht bin ich auch ein wenig pingelig!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten