• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 56/1.2 R

Wann ist das Teil lieferbar in Deutschland?
 
"The XF56mmF1.2 R is less than half the size of an equivalent lens on a full-frame camera..."

Mmhh für mich ist da das Äquivalent ein 1,8/85 und die sind in der Regel ziemlich genau so groß und schwer wie das 1,2/85...:rolleyes:


ein 56er ist bildwinkelmässig eben auch recht nah am 35er.
Es ist doch wirklich kein Akt (und das 35er ist scharf genug) um ein Drittel des Bildes wegzuschneiden, dann hat man sein 56.
14 - 23 - 35 - 65 würde mir besser passen.

Wenn Du aus einem Bild mit 35mm den Auschnitt eines 56ers raus schneidest schneidest Du nicht 1/3 sondern gut 60% des Bildes weg.
Übrig bleibt ein Crop mit 6 MP...
Der Unterschied zwischen 35 und 56 ist größer als der zwischen 23 und 35 und kaum kleiner als der zwischen 14 und 23...

14 x 1,64 = 23
23 x 1,52 = 35
35 x 1,6 = 56
 
"The XF56mmF1.2 R is less than half the size of an equivalent lens on a full-frame camera..."

Mmhh für mich ist da das Äquivalent ein 1,8/85 und die sind in der Regel ziemlich genau so groß und schwer wie das 1,2/85...:rolleyes:

Naja, ein hinkender Vergleich korrigiert nicht den anderen hinkenden Vergleich. Aber zugegeben, Fuji's Formulierung ist nicht sehr glücklich gewählt.


Ein 56/1.2 ist ein 56/1.2, denn Brennweite und Lichtstärke des Objektivs ändern sich nicht wegen Crop.

Somit wäre ein etwa äquivalentes Objektiv das Canon 50/1.2: 580g, 85mm lang


Wenn man jetzt da hin und her vergleicht und zum 85/1.2 kommt: Das Canon ist 91mm lang und wiegt 1kg

Und selbst das Canon 85/1.8: 425g und 75mm
Das Nikon wiegt 350g


Also ist das Fuji 56/1.2 mit 73mm Länge und 405g grundsätzlich kürzer und leichter als alle möglichen Vergleichsobjektive (Durchmesser hab ich jetzt mal weggelassen), aber aufs Doppelte komme ich auch nicht - nur mal kurz alle verfügbaren Vergleichslinsen berücksichtigt.

Allzuviel gibts ja nicht mit f1.2 in der Brennweite oder zumindest mit diesem Blickwinkel
 
Ein 56/1.2 ist ein 56/1.2, denn Brennweite und Lichtstärke des Objektivs ändern sich nicht wegen Crop.

Somit wäre ein etwa äquivalentes Objektiv das Canon 50/1.2: 580g, 85mm lang

Ne ist klar, dass das Objektiv einen komplett anderes Bild macht ist also völlig egal bei Deiner "Äquivalent" Betrachtung...

Also nach meiner Meinung sind Objektive an verschiedenen Kameras dann als äquivalent im fotografischen Sinne zu betrachten wenn sie äquivalente Bildergebnisse liefern. Und ein 56mm Objektiv @f/1,2 auf einer APSC Kamera bietet den selben Bildwinkel wie ein 85mm Objektiv auf KB. Und das 85er hat bei f/1,8 dann den selben Objektseitigen Aperturwinkel (gleich Größe der Eintrittspupille) welches zu identischer Schärfentiefe und Freistellung führt.
Außerdem bedeutet gleich große Eintrittspupille und identischer Bildwinkel, dass beide Systeme auch gleich viel Licht auf den Sensor bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf das Objektiv habe ich bei Kauf meiner X-E2 wirklich mit großer Vorfreude gewartet, seit offizieller Ankündigung aber, komme ich ins Grübeln, ob ich es neben dem 35mm wirklich „brauche“.

Warum? Das 35er ist einfach Universeller für immer drauf. Ich mache gerne Portraits, weshalb mir das 23mm ein wenig zu weit wäre. Das 56er würde sich da natürlich besonders eignen, wäre jedoch oftmals immer-drauf sicherlich zu lang.

Meine anfängliche Überlegung war ja, das 35er durch die Kombination 23mm + 56mm zu ersetzen, was sicherlich der beste Kompromiss wäre, andersrum ziehe ich aber eben auch gerne nur mit einer Scherbe los.

Muss also für mich noch abwägen, ob sich das XF 56/1.2 R für mich lohnen wird. Vielleicht hilft ja schon ein Blick beim Fotohändler (wenns denn da ist), um mir die Entscheidung zu vereinfachen.
Am Vollformat ist das 85mm 1.2 bei mir ja gar nicht mehr wegzudenken, auch wenn es sich seinen Thron mit dem 70-200 2.8 teilen muss.
 
Ja, diese Überlegung muss man sich durchaus machen, 1000€ sind wirklich viel Geld für ein APSc Objektiv, das 35er macht auch gute Portraits mit bokeh.... Das 56er wird diese besser machen, aber irgendwann - so schätze ich - wird der Trend in Richtung FF gehen, dann wird das X- System entwertet sein.

Ein teures manuelles Zeiss- Objektiv wie z.B. die exzellente ZF- Reihe kann ich auf viele Systeme adaptieren, inklusive Fuji X, außerhalb des X- Systems sind die XF- Linsen hingegen wertlos, daran ist alles elektronisch, nichts mechanisch. Auch glaube ich nicht, dass solche Objektive besonders lang leben. Ein Zeiss funktioniert meist auch noch nach 15, 20 oder mehr Jahren.

Insofern finde ich die Objektive teuer.
 
Ein teures manuelles Zeiss- Objektiv wie z.B. die exzellente ZF- Reihe kann ich auf viele Systeme adaptieren, inklusive Fuji X, außerhalb des X- Systems sind die XF- Linsen hingegen wertlos, daran ist alles elektronisch, nichts mechanisch. Auch glaube ich nicht, dass solche Objektive besonders lang leben. Ein Zeiss funktioniert meist auch noch nach 15, 20 oder mehr Jahren.

Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, weil Du faktisch ja jedes aktuelle Systemobjektiv (Canon sowieso, Nikon, Olympus, Pentax) in die Tonne schmeißen kannst, sobald es das Bajonett nicht mehr gibt.

Es gibt jetzt da eine Reihe von Voigtländer, Zeiss und Walimex Objektiven (hab ich jemanden vergessen?), die noch auf eine manuelle Steuerung der Fokussierung und der Blende (wobei die Zeiss ZE Linsen für Canon die Blende elektronisch steuern).

Aber dem Argument folgend, dürfte man für keine Kamera auf elektronische Objektive zurückgreifen. Nicht für Fuji und schon gar nicht für andere Nischenhersteller wie Samsung.

Der Preis ist schon ok. Objektive und Kameras sind keine Wertanlage. Auch nicht von Zeiss oder Leica.
 
Also ich Hoffe auf bessere Farben, dass 35 ist gut aber die Farben des 32 1.2 Nikon sind besser, Lebendige Farben, sanfte Hauttöne und 85mm, beste Voraussetzungen für tolle Portraits, warten wir erst mal ab.
 
Der Preis ist schon ok. Objektive und Kameras sind keine Wertanlage. Auch nicht von Zeiss oder Leica.

Sicher keine "Wertanlage", aber manche sind recht wertbeständig, v.a. was den Gebrauchswert betrifft. Die Frage, ob man Objektive danach oder vielleicht gleichzeitig an anderen Kameras verwenden kann, spielt für mich dabei durchaus eine Rolle.

Dass nach den Wechsel auf ein anderes System die Objektive nicht mehr verwendbar sind, ist in dieser Form neu. Gemessen daran sind die neuen spiegellosen Dinger einfach teuer. Mir ist das "focus by wire" und "aperture by wire" ohnehin nicht sonderlich sympathisch.

XF- Objektive sind Elektronikschrott von morgen. Mein altes Contax/ Zeiss 35-70 ist nach 30 Jahren immer noch exzellent. Das ist der Unterschied, und er ist beträchtlich, wie ich finde...

Das heißt nicht, dass ich keine XF Objektive kaufen will, bisher habe ich aber nicht mehr als 550 Euro für ein Objektiv ausgegeben. Das würde ich als noch vertretbar bezeichnen. 999.- dürfte derzeit klar oberhalb dieser Grenze liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch jedem überlassen, ob er irgendein Objektiv "braucht" oder nicht. Ebenso liegt es am Einzelnen, ob ihm das den Preis wert ist. Und da ist es vollkommen egal ob es Fuji, Nikon oder Zeiss ist.

Wir sprechen hier doch vorwiegend um ein Hobby - und da muss jeder doch selbst entscheiden, ob es ihm einen Betrag X wert ist.

Für mich war die Entscheidung zu Fuji einfach eine kleine Kamera mit Festbrennweiten zu haben und so auf die "alte" Art fotografieren zu gehen.

Beruflich nutze ich andere Kameras - und diese auch ihrem Einsatzgebiet angemessen.

Und wenn mann von Mehrnutzen spricht: Ich habe gerade ein Teil meines Unterwassergehäuses ersetzt (von D200 auf D800) - das hat mich schlappe 5K gekostet - und für das Alte habe ich 250,- erhalten - so was nennt man Wertverlust (7 Jahre). Aber mir persönlich ist es das wert - auch wenn ich das Teil max. in 6 Wochen pro Jahr benutze.

Daher halte ich die Diskussion (den Streit) über teuer, zu teuer oder nicht flexibel genug für unnötig. Lasst uns doch lieber vernünftig über das Thema reden und wenn sich jemand fragt ob oder ob nicht sie/er dieses Objektiv braucht Ratschläge geben, die dann auch eine Hilfe sind und nicht eine Fuji-Grundsatzdiskussion.

In diesem Sinne

Peter
 
Also ich Hoffe auf bessere Farben, dass 35 ist gut aber die Farben des 32 1.2 Nikon sind besser, Lebendige Farben, sanfte Hauttöne und 85mm, beste Voraussetzungen für tolle Portraits, warten wir erst mal ab.

Bist Du sicher, das die Farben nicht eher eine Frage der Kamera (bzw. Kameraeinstellungen) als des Objektives sind?
Oder hast Du das 32er Nikon schon mal an der Fuji benutzt bzw. umgekehrt?
 
Das 32 1.2 ist schon etwas besonderes, farblich ganz anders abgestimmt als die anderen 1er Linsen - will ja das 56 nicht schlecht machen im Gegenteil, ich denke es wird schon von der Farbabstimmung anders als das 35 und schon alleine deshalb den Kauf wert sein, bei Objektiven hat uns Fuji doch noch nicht enttäuscht oder?
Bisher eh alles nur Spekulation, die machen so ja wieder mal ganz spannend.
 
Daher halte ich die Diskussion (den Streit) über teuer, zu teuer oder nicht flexibel genug für unnötig. Lasst uns doch lieber vernünftig über das Thema reden und wenn sich jemand fragt ob oder ob nicht sie/er dieses Objektiv braucht Ratschläge geben, die dann auch eine Hilfe sind und nicht eine Fuji-Grundsatzdiskussion.

Du findest das unnötig, ich nicht. "Vernünftig über das Thema reden"? Oha!
Dann kann man 80% der Diskussionen hier löschen, Foto- Foren- Diskussionen sind überwiegend solche um des Kaisers Bart, meist "hochversiert", aber praxisfern. Und selten "vernünftig".

Davon abgesehen: Über dieses Objektiv kann man bis auf Weiteres nur spekulieren, da es noch keiner hier verwendet hat. Man könnte also glatt 2 Monate warten, bis es einer hat.

Mir wird jedenfalls - da nun das Objektiv nach 1,5 Jahren endlich in greifbare Nähe rückt - klar, dass ich den Preis im Verhältnis zu dem, was man erhält, als sehr hoch erachte und vielleicht auch nicht hinblättern möchte. Aus verschiedenen, genannten Gründen.

Wenn du die nicht so gerne hörst, weil du lieber aus einer von finanziellen Erwägungen befreiten Perspektive darüber redest, überlies meine Postings einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 32 1.2 ist schon etwas besonderes, farblich ganz anders abgestimmt als die anderen 1er Linsen - will ja das 56 nicht schlecht machen im Gegenteil, ich denke es wird schon von der Farbabstimmung anders als das 35 und schon alleine deshalb den Kauf wert sein, bei Objektiven hat uns Fuji doch noch nicht enttäuscht oder?
Bisher eh alles nur Spekulation, die machen so ja wieder mal ganz spannend.

Ich kenne das 1er System überhaupt nicht, aber ich fände es erschreckend, (und kann es mir nicht vorstellen) dass ein renommierter Hersteller plötzlich anfängt seine Objektive unterschiedlich farblich "abzustimmen"...
Eigentlich sollte jeder Hersteller bemüht sein (und es wird nach meinem Wissen viel unternommen dass das so ist), dass alle Objektive eines Systems eine identische Farbwiedergabe (spektrale Transmission) haben.

Die Farbabstimmung des Bildes ist imho viel mehr vom Licht und von der Kameraeinstellung abhängig als vom Objektiv.
 
Beides. Objektive beeinflussen die aufgezeichneten Bilder durchaus: Warm, kühl, steril, "vibrierende" Farben, flach, 3D- like (Mikrokontrast oder keinen) usw.

Natürlich beeinflusst das Objetkiv das Bild! :D
Eine warme oder kühle Wiedergabe ist aber mehr eine Frage von Beleuchtung und WA.
Ein anderer (Mikro-) Kontrast hat natürlich Einfluss auf die Farbsättigung.
Hier wurde aber von einer anderen "Farbabstimmung" und besseren Hauttönen gesprochen.
 
es wird wohl so sein, daß manche Objektive kontrastreicher sind - das läßt die Farben auch anders wirken
 
Hallo Georg,

habe Dich doch gar nicht angegriffen, sondern versuche nur die Diskussion auf einen sachlichen Level zu bringen. Bisher hatte ich im Fuji X Bereich immer noch einen gemeinsamen Konsens der Leute gesehen - nicht wie im Nikonbereich in dem schon 100 Seiten geschrieben werden über eine Kamera, die gerade erst angekündigt wurde und von der kein Stück ausgeliefert wurde.

Und natürlich ist es Dir belassen zu sagen, dass Dir das Objektiv für seine (geplante) Leistung zu teuer ist, aber mach es doch bitte nicht zu einem Kredo.

Und wäre es nicht besser gemeinsam zu versuchen, dass wir Alle die 80% reduzieren ?

Gruß, Peter
 
Ein 56/1.2 hat bei Offenblende eine hauchdünne Schärfentiefe; ich frag mich woher der AF wissen will worauf er fokussieren soll. Ein so lichtstarkes Objektiv ist ein kreatives Instrument; Automatiken sind aber selten kreativ. Klar, ich kann es auch im MF-mode nutzen. Aber dann ist wirklich die Frage nach dem "Mehrwert" gegenüber einem manuellen (viel preiswerter erhältlichen) MF 55/1.2.

Bei mir ist nach dem 35/1.4 und 23/1.4 einfach eine gewisse lichtstärkenmässige Sättigung eingetreten :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten