• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 56/1.2 R

Das 35/1.4 ist auch ein sehr schönes Portraitobjektiv wenn man Autofocus braucht, und viiel kleiner. Da ich bei Portraits sowieso lieber manuell fokussiere hab ich noch ein altes Canon FD ASPH. 55/1.2 das ich noch nie an die FUJI adaptiert hab. Muss ich jetzt mal ausprobieren.

Sehe ich vorerst genauso. Außer bei extrem nahen Portraits (die eh selten vorteilhaft sind) habe ich seit 1J mit dem 35er Portraits gemacht. Ich hab hier noch ein Melitta 58/1,4, das werde ich auch mal an den Adapter flanschen.

1000 Euro sind einfach sehr viel Geld. Kann sein, die ersten Wellen von Beispielfotos besiegen meine Zurückhaltung, aber vorerst zögere ich - genauso wie mit dem 23/1,4, da nehme ich bis auf weiteres das Kit- Zoom mit Blende 3,2.

Servus
Georg
 
ein 56er ist bildwinkelmässig eben auch recht nah am 35er.
Es ist doch wirklich kein Akt (und das 35er ist scharf genug) um ein Drittel des Bildes wegzuschneiden, dann hat man sein 56.
14 - 23 - 35 - 65 würde mir besser passen.
 
ein 56er ist bildwinkelmässig eben auch recht nah am 35er.
Es ist doch wirklich kein Akt (und das 35er ist scharf genug) um ein Drittel des Bildes wegzuschneiden, dann hat man sein 56.
14 - 23 - 35 - 65 würde mir besser passen.
Hmm ... das heißt also, 23mm braucht man auch nicht wenn schon ein 14mm vorhanden ist? Mann kann es ja croppen ...

Zu meiner KB-Zeit habe ich 35mm und 50mm parallel verwendet. Diese liegen noch näher beieinander und die Bildwinkel unterscheiden sich enorm.
 
ein 56er ist bildwinkelmässig eben auch recht nah am 35er.
Es ist doch wirklich kein Akt (und das 35er ist scharf genug) um ein Drittel des Bildes wegzuschneiden, dann hat man sein 56.
14 - 23 - 35 - 65 würde mir besser passen.

Ich finde schon, dass da einn gewisser Anstand zum 35er vorhanden ist. Insofern ist das schon ok. Aus meiner Sicht. Was man auch nicht übersehen sollte: Wenn es so gut ist wie die meisten anderen Fujis, könnte es sogar noch besser oder etwa so gut sein wie ein 85er L von Canon. Und dann haben wir für die ausgerufenen runden 1000 schon etwas Gutes. Zumal ich wohl nicht der einzige im Umkreis von 300 Kilometern sein werde, der das sehnsüchtig erwartet.

Gruss aus Peine

wutscherl

...der wo das 23er kostenmäßig schon verdaut hat...
 
Ich habe eigentlich gehofft, es wird teurer, damit ich nicht in Versuchung gerate :evil:

Ich habe das 23er halb verdaut, aber zumindest nie bereut. Ein 56 1.2 für unter 1000 € - ich muss mir gerade dreimal laut zurufen "ich brauche das nicht - 35er reicht"…
Derselbe Ruf hat bei mir aber auch schon nicht geklappt, als das 23er kam :D

Gruß, Volker
 
ein 56er ist bildwinkelmässig eben auch recht nah am 35er.
Es ist doch wirklich kein Akt (und das 35er ist scharf genug) um ein Drittel des Bildes wegzuschneiden, dann hat man sein 56.

Mir wären 58 oder 60mm auch lieber gewesen, aber die Rechnung geht nicht ganz auf: Man benutzt diese Objektive halt auch, um geringe Tiefenschärfe zu bekommen, durch ein Croppen geht diese aber wieder verloren, du verlierst von 35 auf 56mm etwas mehr Freistellungspotenzial als von FF auf crop, also rund 1,5 Blenden. Dein auf 56mm gecropptes 35er hat dann etwa soviel Tiefenschärfe wie ein 85mm f3,5. Nicht unbedingt das, was die Leute von einer Portraitlinse wollen.

Da verwende ich das 35er eben so, wie es ist, als 35er/ sprich 53mm an FF...
 
...Ein 56 1.2 für unter 1000 € - ich muss mir gerade dreimal laut zurufen "ich brauche das nicht - 35er reicht"…

Nee, ich würde das als Ergänzung zum 35er auf jeden Fall "brauchen" :)
Mit 14 - 23 - 35 - 56mm hat man eigentlich eine perfekte Abstufung :top:

Mehr würde ICH jedenfalls nicht brauchen und habe es deshalb mit "Altglas" (weil ich keinen AF brauche) ungefähr genau so abgebildet ...
 
Die suche ich auch. Fuji bewirbt die Linse doch als non plus ultra der Portraitfotografie. Wo ist das Problem, im Voraus einen oder zwei erfahrene Studiofotografen (und vielleicht einen außerhalb des Studios) bei einem Shooting mit dem 56er auszustatten und ein halbes Dutzend Fotos in Vollauflösung zu veröffentlichen?

Vielleicht suchen sie noch nach einem Model mit geeigneten Hautfarben :rolleyes:
 
фotocor;11844648 schrieb:
Hmm ... das heißt also, 23mm braucht man auch nicht wenn schon ein 14mm vorhanden ist? Mann kann es ja croppen ...
Die Rede war davon 1/3 wegzuschneiden, Du kennst den Unterschied zwischen einem 14er und einem 23er?

Ich fand das 85mm (KB) immer ein wenig zu nah zum 50mm (zumal das FUJI "35"er eher ein 55er ist) und das 100er besser passend. Aber natürlich wär ein 1.2/65 ein noch größerer Brummer. Bei der heutigen Qualität der Festbrennweiten und Größe der Sensoren kann man definitiv mehr wegschneiden als früher ohne wesentlichen Qualitätserlust, deswegen können die Abstände zwischen den Festbrennweiten heute weiter gewählt werden.

Vielleicht baut FUJI ja irgendwann ein 2/65. Ich "brauch" nämlich nicht noch ein 3. hochlichtstarkes Objektiv...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rede war davon 1/3 wegzuschneiden, Du kennst den Unterschied zwischen einem 14er und einem 23er?
Ja, der Unterschied ist mir bekannt, habe nämlich beide (23mm in Form einer X100). Warum die Frage? Ich habe lediglich ironisch darauf hingewiesen, dass Deine "ich schneid´s ab-Methode" schlicht und einfach verkehrt ist.
 
Die Rede war davon 1/3 wegzuschneiden, Du kennst den Unterschied zwischen einem 14er und einem 23er?

? Also nach meiner Rechnung musst du auch weit mehr als 1/3 wegschneiden, um aus einem 35er ein quasi- 56er zu machen. Ein 35er an Crop ergibt etwa ein 53er. Der Schritt von FF zu Crop ist weit mehr als ein Drittel kleiner, knapp 0,4 der Fläche beim Sensor. Beim Croppen eines 35er auf 56mm kannst du gut denselben Unterschied ansetzen, das heißt, dir bleiben weniger als 40% der Sensorfläche. Wenn du aus einem 14er ein 23er croppen willst wäre es geringfügig mehr: 14FF auf Crop ergibt praktisch 21mm, zu 23mm kein großer Unterschied.... Von 16MP bleiben einem noch 6-7MP bei höherer Tiefenschärfe....

Aber das Verfahren ist in jedem Fall nicht ideal. Manchmal unerlässlich, aber als Standardmethode kaum zu empfehlen...

Georg
 
Hat einer schon eine FF Kamera, wird er vermutlich auch ein 85er oder 105er haben, dann wäre das Fuji redundant. Selbst mit nur dem FF Gehäuse ist das 85/1,8 deutlich günstiger. Im Studio blendet man meistens einigermaßen ab, ultraknappe Tiefeschärfe wird da eher die Ausnahme sein, in der optischen Qualität wird das Fuji da nicht sichtbar besser sein als ein Standard 85er von CaNIkon.

Hat einer nur noch die Fuji, sieht es anders aus: Ist viel Studio- Shooting angedacht, würde ich dennoch eher auf eine DSLR setzen, weder EVF noch AF noch Blitzoptionen sind bei Fuji auf dem Stand einer DSLR. Es wird sicher gehen, aber ob es wirklich ein gleichwertiges Arbeiten ist? Das wirst du (bsm) besser wissen.

Richtig lohnen wird sich das 56/1,2 nur, wenn man eben auf den Fuji- Look schwört und sich klar nur auf ein spiegelloses als alleiniges System beschränken möchte.

Ich bin da noch nicht entschieden und halte mich mit Teuer- Käufen à la 23/1,4 oder eben 56/1,2 noch zurück.

Damit triffst Du es aber auf den Punkt. Ich hab schon eine 5D3 und das EF 85er 1.8. Für locker Portraits gefällt mir die Kombination aber gefhühlsmässig nicht optimal und ich habe gerne bei Offenblende eine extrem gute BQ. Davon ist die Canonlinse sehr weit weg, unscharf und CA,... und ich hab denke ich noch ein Gutes (zugegebenermaßen hab ich auch einen hohen Anspruch). Mit 85er f1.2 sieht das anders aus. Ich denke da kann das 56er und sollte es in Bezug auf BQ (nicht auf Speed) ähnlich sein.

Leider kein Stabi in der Linse, würde mich auch reizten, muss aber nicht sein. Es steht bei dem Preis jedenfalls trotz redundanter FF mit gleicher äquivalenter Linse auf der Wunschliste. Evtl. fällt dann das EF85er weg.
 
Der Preis kommt mir erst mal sehr happig vor. Richtig schlecht sind die üblichen 50er 1.4 üblicherweise auch nicht und dir sid. Auch noch Vollformattauglich. Mein 50 1.4 AFS macht an Nikon DX ab F1.8 klasse Foto. Da bin ich mal auf die ersten Fotos und die ersten Berichte gespannt. Sowohl dir Leistung bei offener Blende als auch die AF-Performance.
 
Hi George,
Bildflächen im Verhältnis zum 35er (APS-C). Annahme: alle Brennweitenangaben seien exakt (was nie stimmt).
8mm 12,12
14mm 5,24
23mm 2,20
27mm 1,64
35mm 1,00
56mm 0,40
65mm 0,30
Du hast recht, man muss beim 35er mehr als 1/3 abschneiden, sogar 60%. Der Unterschied ist flächenmässig etwa so groß wie zwischen dem 35 und dem 23, aber kleiner als zwischen dem 23 und 14er.
Ich würde ein 65er trotzdem bevorzugen.
 
Ich habe eigentlich gehofft, es wird teurer, damit ich nicht in Versuchung gerate :evil:

Ich habe das 23er halb verdaut, aber zumindest nie bereut. Ein 56 1.2 für unter 1000 € - ich muss mir gerade dreimal laut zurufen "ich brauche das nicht - 35er reicht"…
Derselbe Ruf hat bei mir aber auch schon nicht geklappt, als das 23er kam :D

Gruß, Volker

Das Objektiv ist ein Schnäppchen :D .
Pana-Leica Nocticron 42,5 mm /1.2 für Micro 3/4 laut Gerüchte wird fast 1500 Euro kosten .:evil:
 
Hui, 3000 Euro für mein Standardsetup 10-24, 23, 56. An meiner 5D waren das noch 1400 Euro mit 17-40, 35 IS und 85 und an meiner Canon M zuletzt 450 Euro mit 11-22, 22 und adaptiertem 50mm 1.4 mit AF (bereits vorhanden). Dabei würde die Fuji Lösung vermutlich insgesamt die saubersten Bilder liefern. Ich denke dann fahre ich doch lieber nochmal in die USA statt dessen und knipse mit meinen Canons schöne Bilder.

Ja, der Preis vom Panasonic ist völlig irre. :ugly: Den vom Fuji finde ich bei entsprechender Leistung eigentlich ok, aber da muss dann wohl weiterhin manuelles Linsenwerk ran an den Portraitbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten