• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Hat mit Kultur rein gar nichts zu tun.
Mir geht es nur darum, dass die Punkte nahezu alle im Vorhinen klar waren. Warum dann die Cam überhaupt erst bestellen?
:

Theorie und Praxis, was angeblich theoretisch von vorherein klar war muss in der Praxis längst nicht relevant sein. zB den Sucher muss man selbst mal sehen, die hohen ISO muss man bei Nacht mal selbst testen etc.
Und ob man die Argumente eines andern veralbert hat sehr wohl was mit Kultur zu tun,
man kann eine abweichende Meinung auch neutral oder freundlich ausdrücken.:cool:
Genauso wie man einen Streit lieber durch Worte als durch Fäuste löst.
 
Mal wieder zurück zur Technik der X10:

Mir ist aufgefallen, daß sich z.B. bei Anwahl des EXR- oder ProLowlight-Modus' der Bildausschnitt ändert (verkleinert). Weiß jemand, woran das liegt?

Gruß,
Steffen

Evtl. verschiedene Einstellungen der Bildgröße (Ratio 4:3, 3:2)?
(die Brennweite wirst Du ja nicht meinen, oder?)
 
Und ob man die Argumente eines andern veralbert hat sehr wohl was mit Kultur zu tun,
man kann eine abweichende Meinung auch neutral oder freundlich ausdrücken.:cool:

Mit ein wenig Humor klappt das, ich denke den hat canbo sicher:top:. Nicht mehr oder weniger als ein kleiner Spaß war es. (Ich weiß, ist hier im Forum manachmal schwierig)
Aber ansonsten zitier ich mich mal kurz selber:

(Jetzt beteilige ich mich ja auch schon an dem nervenden Gezetere:eek:...werde ich hiermit wieder einstellen...sorry. Nur noch Fakten zur X10):rolleyes:
 
Evtl. verschiedene Einstellungen der Bildgröße (Ratio 4:3, 3:2)?
(die Brennweite wirst Du ja nicht meinen, oder?)

Es geht eigentlich nur von L4:3 in z.B. Av auf M4:3 in EXR.
Der Effekt ist, als würde man die Brennweite leicht erhöhen, das heißt, der Ausschnitt auf dem Display wird bei gleicher Entfernung kleiner.

Ich muß allerdings sagen, daß mir das bisher nur freihand aufgefallen ist, kann das mit Stativ nochmal verifizieren.

Kann ja sein, daß jemand sofort sagt: Klar, das kommt, weil... :D
 
Was ist heute schon normal?;)
Insofern sollte man nun nicht jeden einzelnen etwaigen Kritikpunkt weltweit in den Foren suchen und den auch noch verbreiten - geschieht leider viel zu oft.

Mache ich nicht. Das mit dem Diptrienausgleich und dem Sucher war meine eigene Erfahrung, die unabhängig von jemand anderem bestätigt wurde. Insofern interessieren mich halt weitere Erfahrungsberichte, um abschätzen zu können, ob dies ein Produnktionsmangel ist, oder eine weitere Eigenschaft der Kamera. Das finde ich wichtig, um im Fall der Fälle entscheiden zu können, ob die X10, die man sich bestellt hat, umgetauscht, in den Service geschickt, oder zurückgegeben werden sollte.
 
Recht haste:top:



Genau :top:, wir sollten uns mehr über die X10 an sich unterhalten, also über die verschiedenen Modi, die ja doch sehr umfangreich, in vielen Motivsituationen hilreich etc. sind.
Mehr Fotos aus den verschiedenen Modi wären auch gut, damit die Interessenten auch sehen können wörüber geschrieben wird.

By the way: Hat schon jemand herausgefunden WAS GENAU der Pro Lowlight PLUS Modus macht (den ich im EXR Auto-Mode aktivieren kann), bzw. WELCHEN Optionen man da mehr hat? GH2theBest hatte ja schon mal etwas angedeutet, ganz durchschaut habe ich es aber noch nicht.:confused:
Danke.
 
By the way: Hat schon jemand herausgefunden WAS GENAU der Pro Lowlight PLUS Modus macht (den ich im EXR Auto-Mode aktivieren kann), bzw. WELCHEN Optionen man da mehr hat? GH2theBest hatte ja schon mal etwas angedeutet, ganz durchschaut habe ich es aber noch nicht.:confused:
Danke.

Ich habe bisher keinen Vorteil des ProLowlight Plus gegenüber z. B. dem Adv.ProLo festgestellt, was die BQ betrifft, im Gegenteil, hier ist der Adv.ProLo bisher bei allen Vergleichen der Beste.

Gegenüber dem Adv.ProLo hat der EXRProLoPlus eigentlich nur den Vorteil, dass man einige Parameter verstellen kann, z. B. eigene Einstellung der Rauschreduktion etc. Dann nimmt/macht die Auto des EXRProLoPlus Modus i.d.R. nur ein Foto und je nach Situation auch mal zwei/drei (ist mir jedenfalls mal während des Auslösens aufgefallen), die dann zu einem JPeg zusammengesetzt werden.

Da mir persönlich der Adv.PorLo am Besten gefällt (BQ) nehme ich den auch immer. Nur wenn Bewegung im Motiv ist, dann sollte man uf den EXR/SN ProLoPlus greifen, da sonst die Motive verwischt werden können. So wende ich die Modi i. d. R. an.

Beide haben insofern einen Sinn und sind je nach Motiv sehr hilfreich.
 
Sehr hilfreiche Ausführung, vielen Dank.:top::top:
Das werde ich ich heute Abend direkt mal ausprobieren, ich habe nämlich bislang keine Einstellung gefunden, die ich durch Aktivierung des ProLoPlus mehr oder weniger hätte einstellen können...aber das wird es wohl sein!
 
Mal wieder zurück zur Technik der X10:

Mir ist aufgefallen, daß sich z.B. bei Anwahl des EXR- oder ProLowlight-Modus' der Bildausschnitt ändert (verkleinert). Weiß jemand, woran das liegt?

Gruß,
Steffen

Könnte es daran liegen, dass der Pro-Low-Light-Dingens-Kirchens-Modus vier Bilder zu einem verrechnet und dabei zwangsläufig Verschnitt entsteht und das Bild damit kleiner wird?

Gruß
denzilo
 
Mal wieder zurück zur Technik der X10:

Mir ist aufgefallen, daß sich z.B. bei Anwahl des EXR- oder ProLowlight-Modus' der Bildausschnitt ändert (verkleinert). Weiß jemand, woran das liegt?

Gruß,
Steffen

Ich sehe die Antwort ganz einfach darin, daß bei diesen verfahren ja mehrere Bilder kurz hintereinander gemacht und anschliessend quasi "übereinanderkopiert" werden.

DA dabei die Kamera ja nie absolut ruhig gehalten wird (ausser bei Stativaufnahmen ja die Regel) , können ja nur diejenigen Bildbestandteile "übereinandergelegt" und anschliessend gezeigt werden, die in ALLEN serienaufnahmen komplett enthalten sind.

Diese "größte gemeinsame Fläche" ist daher stets kleiner als jedes Einzelbild.

Da wiederum das Ausmaß der Abweichungen zwischen den Bildern (und daher der Bildsynthesebedingte "Crop-Faktor" ) aber nicht voraussehbar ist, musste sich Fuji sicherheitshalber für einen "automatischen" , erfahrungsgemäß ausreichend kleinen Ausschnitt der gewählten Brennweite als Anzeige im Sucher entscheiden, damit trotz notwendigem Beschnitt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zumindest das drauf ist, was der Fotograf auch alles drauf haben wollte... ;)

verständlich erklärt?
(ich hoffe, ich liege richtig mit meiner Vermutung)

Gruß
MF

edit:
Da haben sich die postings von denzilo und mir wohl überschnitten - 2 Dumme, ein Gedanke... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe die Antwort ganz einfach darin, daß bei diesen verfahren ja mehrere Bilder kurz hintereinander gemacht und anschliessend quasi "übereinanderkopiert" werden.

DA dabei die Kamera ja nie absolut ruhig gehalten wird (ausser bei Stativaufnahmen ja die Regel) , können ja nur diejenigen Bildteile "übereinandergelegt" und anschliessend gezeigt werden, die in ALLEN serienaufnahmen enthalten sind.

Diese "größte gemeinsame Fläche" ist daher stets kleiner als jedes Einzelbild.
Da das Ausmaß der Abweichungen zwischen den Bildern (und daher der Bildsynthesebedingte "Crop-FAktor" ) aber nicht voraussehbar ist, wird sich Fuji sicherheitshalber für einen "automatischen" , erfahrungsgemäß ausreichend kleinen Ausschnitt der gewählten Brennweite als Anzeige im Sucher entschieden haben, damit trotz notwendigem Beschnitt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zumindest das drauf ist, was der Fotograf auch alles drauf haben wollte... ;)

verständlich erklärt?

Gruß
MF


Danke! Das wäre tatsächlich eine Erklärung für den Lowlight-Modus. Aber im EXR-Modus gibt es doch nur 1 Bild, dort meine ich den Effekt auch gesehen zu haben.
Falls Du Recht hast, könnte dann aber auch das endgültige Bild größer im Ausschnitt sein als die Vorschau auf dem Display, auch das werde ich nochmal prüfen.

Gruß,
Steffen
 
Teil1: Meine Bilanz bisher:
+Messsucher feeling. Leica feeling. Retrolook ist in.
+Nutze eh nur Jpegs, und die hier sind super.
+Ebenso die Linse, schärfe, kontrast, usw.
+Fuji-Farben insbesondere Personen, wenn der Weissabgleich passt (probleme unter künstlicher Beleuchtung, muss man manuell Nachhelfen).
+Für eine Kompakte Zoomknipse super sucher (an meiner Nikon p5000 hatte ich auch den Sucher oft genutzt, und der war wirklich miserabel). Nutze fast nur den Sucher, Bildschirm komplett aus. Auf so was im Kompakten Bereich habe ich lange gewartet.
+Zoom mechanisch, man kann ein bisschen freistellen dank realen 28/2,8 am langen Ende, und wirkt wie von einer teuren Linse
+handschmeichler,
+Mach ein Leica-Button drauf, und alle meinen es müßte so sein

+/- bedienung ist ein bisschen filigran aber wenn man sie mal intus hat, geht alles sehr schnell

-Rad für Belichtungskorrektur schwergänging, viel zu schwergängig
-grosser Kasten, aber so eine kleine Batterie
-SD fach nicht getrennt von der Batterie
-Firmware hat einige macken, typisch fuji
-ein staubkörnchen unter der Linse, naja, meine p5000 hatte auch welche
-Raw-knopf sollte konfigurierbar sein, nutze kein Raw

Macht ein riesen Gaudi, das Teil, und insbesonder Menschen (Hautfarbe, Licht, Stimmung) lassen sich super abbilden. Viele nachfragen, was ist das für eine Kamera, analog? Aber auch ein 2/3 Sensor ist ein Minisensor und kriegt keine Schnitte gegen ein APS-Teil. Dennoch sind selbst unter künstlicher Beleuchtung ISO 1600 gut nutzbar, wirklich erstaunlich, ich sag mal ne Blende besser als meine ex-S90. Und ich muss nicht mit ausgestreckten armen fotografieren.

Das beste an der Knipse ist der Sucher und das manuelle Zoom. Wie geschrieben, der Bildschirm ist bei mir immer aus; nix für Leute die für National Geographic fotografieren, aber für Hobbyfreaks wie uns ein Gaudi. Af auf Mitte mit Gesichtserkennung, da haste fast nie Fehlfokkusierungen, endlich mal eine Knipse mit nem vernünftigen optischen Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenüber dem Adv.ProLo hat der EXRProLoPlus eigentlich nur den Vorteil, dass man einige Parameter verstellen kann, z. B. eigene Einstellung der Rauschreduktion etc. Dann nimmt/macht die Auto des EXRProLoPlus Modus i.d.R. nur ein Foto und je nach Situation auch mal zwei/drei (ist mir jedenfalls mal während des Auslösens aufgefallen), die dann zu einem JPeg zusammengesetzt werden.
Da mir persönlich der Adv.PorLo am Besten gefällt (BQ) nehme ich den auch immer. Nur wenn Bewegung im Motiv ist, dann sollte man uf den EXR/SN ProLoPlus greifen, da sonst die Motive verwischt werden können. So wende ich die Modi i. d. R. an.
Beide haben insofern einen Sinn und sind je nach Motiv sehr hilfreich.
Ganz so stimmt das nicht, der ProLoPlus- Modus funktioniert ja nur im EXR-AUTO.Mod. und da kann man die Rauschreduktion nicht wählen! Ausserdem werden genauso wie im ProLoL mehrere Bilder geschossen. Auch kann man den ProLPlus-Modus nicht selbst wählen, das macht die Kamera, wenns ihr reichlich dunkel erscheint, selbst und zwar mit 3200ISO ( oder höher???) Laut Bildbetrachtung wird SN, DR100% und eben ProLLPlus verwendet.
In der EXR/SN Einstellung ist PrLLPlus nicht möglich, nur imAutoEXR.
Die Auflösung ist M, also 6MP.
Nochwas, je heller das Motiv ist, umso schneller rattert dieser Modus die vier Bilder herunter- also wenns ganz dunkel ist, besteht schon auch mal Verwacklungsgefahr!
Wenn man im Hauptmenü die Einstellung " Originalbild speichern" für den ProLL-Modus auf "ein" stellt, hat man dann ale vier gemachten Bilder noch extra gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil1: Meine Bilanz bisher:
(...)
-Rad für Belichtungskorrektur schwergänging, viel zu schwergängig
-grosser Kasten, aber so eine kleine Batterie
(...)

.

Also, wenn die Belichtungskorrektur sich jetzt nicht mehr so leicht ungewollt verstellt wie bei der X100, so ist das wunderbar :) , weil dann ein wesentlicher Kritikpunkt entfällt (Schau mal die ersten Erfahrungsberichte bei der X100 an ;) )

Der Akku hält sicher lange. Wirst Du noch positiv feststellen, besonders,, wenn Du den Monitor nicht nutzt!
Zudem ist sehr klein, der Ersatzakku ist billig zu haben, weil standard und passt auch in die kleinste Hosentasche, ja sogar ins Portemonnaie, wenn nötig. Bevor der "kleine" Akku leer ist, bist Du vom vielen fotografieren total erschöpft, glaube mir! ;) (ist aber bei meiner X100 ebenso, heutzutage eigentlich keine Diskussion mehr) .

Und: Du wirst begeistert sein.

Übrigens: Haben die auch den beschissenen AF-Wahlschalter links inzwischen so verändert, daß man sich nicht mehr pausenlos verschaltet und klare Raststellungen sind, die man auch blind ertasten kann? Dann müsste man der Abteilung für Qualitätssicherung ne Medaille verpassen und sich vor dem Management ob des Willens zum konsequenten "Kaizen" und der Fähigkeit zu Konsequenzen aus den Fehlern der X100 japanisch-höflich verneigen!

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
1a. Ganz so stimmt das nicht, der ProLoPlus- Modus funktioniert ja nur im EXR-AUTO.Mod. und da kann man die Rauschreduktion nicht wählen!
1b. Ausserdem werden genauso wie im ProLoL mehrere Bilder geschossen. Auch kann man den ProLPlus-Modus nicht selbst wählen, das macht die Kamera, wenns ihr reichlich dunkel erscheint, selbst und zwar mit 3200ISO ( oder höher???) Laut Bildbetrachtung wird SN, DR100% und eben ProLLPlus verwendet.
2. In der EXR/SN Einstellung ist PrLLPlus nicht möglich, nur imAutoEXR.
Die Auflösung ist M, also 6MP.
3. Nochwas, je heller das Motiv ist, umso schneller rattert dieser Modus die vier Bilder herunter- also wenns ganz dunkel ist, besteht schon auch mal Verwacklungsgefahr!
4. Wenn man im Hauptmenü die Einstellung " Originalbild speichern" für den ProLL-Modus auf "ein" stellt, hat man dann ale vier gemachten Bilder noch extra gespeichert.

Zu1. Richtig
Zu 1b: Zum Tei lrichtig, hier habe ich auch schon festgestellt, dass im ProLoPlus auch einzelne Bilder geschossen werden . . .
Zu 2. Richtig, ich meinte auch nur dass ProLoPlus nur dann greift, wenn sich die EXR-Auto für SN entscheidet
Zu 3. Richtig
Zu 4. Richtig

Habe ich irgendetwas anderes behauptet - falls ja, habe ich was durcheinander gebracht;)
 
Das beste an der Knipse ist der Sucher und das manuelle Zoom. Wie geschrieben, der Bildschirm ist bei mir immer aus; nix für Leute die für National Geographic fotografieren, aber für Hobbyfreaks wie uns ein Gaudi. Af auf Mitte mit Gesichtserkennung, da haste fast nie Fehlfokkusierungen, endlich mal eine Knipse mit nem vernünftigen optischen Sucher.

genau :top:
 
@Ying_ danke für die Recherche, schauen wir mal. Insofern erklärt sich mir auch ein wenig, dass ich so gut wie kein weißes Loch produziert habe, außer in einem Foto.

Sodele, heute auf dem Weg zum Dammtor (kleiner Spaziergang mit der X10), auch mal kurz den "Freistellungsmodus, Adv.Pro Focus" angetestet.

1. Foto ist mit dem EXR-Automodus entstanden (somit kein Freistellungsmodus, nur mal das Dammtor, ältestes Stadttor hier oben, vermutlich um 1425 errichtet, zeigen).
Exifs, da ich "a weng" gerade gerückt habe und geschnitten habe, sind:
1/320, f3.2, ISO100

2. kurz nach dem Frühstück, ein Rest von einer "Braunschweiger" mit dem Freistellungsmodus

3. Kerzen, Freistellungsmodus in der St. Marien in Barth, Ostsee

4. Briefkasten in Barth, Freistellungsmodus

Fazit: Mit dem Freistellungsmodus (zu finden im Adv.Menü) kann man was anfangen, wobei Freistellung auch in den normalen Modi ganz gut geht, wenn man nahe genug dran ist.
 
Sorry da fehlt noch ein 0 :D

Ich habe heute meine bekommen, (konnte es nicht lassen !)

Die Batterie ist am laden, ich habe hier im Forum auch schön mit gelesen, und war

doch schon skeptisch geworden aber dank Ying's Post, können wir getrost hoffen das Fuji

da nochmals nach bessern wird.

Das Feeling ist einmalig, hatte schon die XZ1 und auch die LX5, und ich denke ich komme

mit dem Viewer zurecht.

Danke Rall für Dein "Review" hat mir gut gefallen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schlami: Du hattest Recht!:top:

Im ProLoPlus Modus, wenn er den im EXR-Auto-Modus von der Automatik gewählt wird, dann macht er immer auch mehrere Fotos und fügt die zusammen.

Also sollte man bewegliche Motive, wenn man einen Automodus benutzen möchte, dann mit dem "reinen" EXR-SN Modus fotografieren, wo man dann auch Zugriff auf die Rauschreduzierung und andere Parameter hat.

Un sach ma, deine letzten Lowlight Bilder im Beispelbilderthread, welcher Modus, wieder "P" oder "EXR-SN"?

Grüße nach Klagenfurt (meine Lieblingsstadt in Österreich, u. a. wg. dem hervorragenden Lokal "7Himmel" . . .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten