• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

wenn keine EXIF-daten angezeigt werden, bist Du möglicherweise nicht ange-meldet.
Ich bin auch nicht angemeldet und sehe auch :)
 
ich habe hier https://picasaweb.google.com/casimero1/X10EPL1S90

auch mal nen paar Vergleichsbilder der X10 - E-PL1 (mit dem Pana 14-45) und Canon S90 hochgeladen.
nur ein quick & dirty Vergleich - Alle Bilder:JPG-OOC / Programmautomatik

Danke für die prima Vergleichsbilder:top: Gerade S90/95 vs. X10 interessiert mich auch grad sehr. Allerdings scheinen diese mir im wesentlichen zu zeigen, dass die JPEG-Engine von Canon nicht so gut ist, das ist alles ein bisschen sehr weich, in RAW kann das die S90 auch besser. Mich würde brennend ein Vergleich in RAW interessieren. Wäre super, wenn Du bei Gelegenheit noch ein paar Bilder aus RAW dazutun mast.
 
...
Im P-Modus sind beide Räder ohne Funktion. Warum da nicht auf eines Iso legen. Dann könnte man auf Fn zum Beispiel die Auflösung oder DR legen.
Oder noch besser, im P-Modus DR auf das untere, Iso auf das obere. Das wäre doch sehr angenehm.
...
Also im P-Modus liegt mit den richtigen Einstellungen der Programshift auf den Rädern (und die Richtung in die ich drehen muss ist aus meiner Sicht leider vertauscht :( )
 
Moin moin aus Hamburg.
Ich bin seit Freitag auch stolzer Besitzer der X-10, bin sehr begeistert von den Bildergebnissen. Nur leider hat sich bei mir die Bedienung noch nicht so eingeprägt. Ne Spiegelrflex ist doch irgendwie aufgeräumter.
Vielleicht weiß jemand von Euch, wo ich die Firmwareversion ablesen kann, und wie ich die eventuell updaten kann. Danke schon mal vorab!
Hab seit einer Woche diesen Thread verfogt und diesbezgl. nichts gefunden.
Gruß von der Elbe Frank
 
Moin moin aus Hamburg.
Ich bin seit Freitag auch stolzer Besitzer der X-10, bin sehr begeistert von den Bildergebnissen. Nur leider hat sich bei mir die Bedienung noch nicht so eingeprägt. Ne Spiegelrflex ist doch irgendwie aufgeräumter.
Vielleicht weiß jemand von Euch, wo ich die Firmwareversion ablesen kann, und wie ich die eventuell updaten kann. Danke schon mal vorab!
Hab seit einer Woche diesen Thread verfogt und diesbezgl. nichts gefunden.
Gruß von der Elbe Frank

Bei gedrückter Disp/Back taste einschalten.
 
...
Was mir noch nicht klar ist, wie wird im Sucher erreicht, dass die Fokusebene scharf erscheint. Wie teilt die Kamera dem optischen Sucher mit, auf welchen Punkt fokusiert wurde?

Gar nicht, deswegen wird ja der Ausschnitt vergrößert damit der User entscheiden kann. Dem optischen Sucher wird überhaupt nichts mitgeteilt, manuell fokussieren funktioniert nur mit dem Display oder halt per fester Einstellung für hyperfokale Distanz. Der optische Sucher sollte immer scharf sein und zoomt halt nur mit.

Nur so nebenbei, der manuelle Fokusmodus ist wohl noch nicht ganz ausgereift, will sagen buggy. Die Schärfentiefe wird schön im Display dargestellt und auch beim Zoomen direkt angepasst, sehr schön.
Nur leider kann es passieren, wenn der Fokus auf unendlich steht und man zoomt von WW nach Tele, dann verschluckt sich das System und man kann den Fokus nicht mehr verstellen. Ein beherzter Druck auf den AE/AF Button bringt hier aber Abhilfe.
Und das ewige gekurbel kann man beschleunigen, wenn man im WW den manuellen Fokus einstellt, das geht ganz gut. Im Telebereich macht eine feinere Einstellung auch Sinn, dauert aber ewig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info.

Was mir noch nicht klar ist, wie wird im Sucher erreicht, dass die Fokusebene scharf erscheint. Wie teilt die Kamera dem optischen Sucher mit, auf welchen Punkt fokusiert wurde?

garnicht. Das ist ein, schon angesprochenes, aus meiner Sicht "Manko" dieser Kamera (dieser Kameraart). Durch die Parallaxenverschiebung (Zoom) gibt es bei einem optischen Sucher, der abgekoppelt von der Aufnahmeoptik ist, keinen fixen Punkt im Sucher, der dem tatsächlichen Fokusfeld enspricht.

aus diesem Grund habe ich mich schon wieder von der X10 getrennt. Ich habe es leider auch erst gelernt, sonst hätte ich es vorher gewusst und mich nicht für die X10 entschieden.
 
Gar nicht, deswegen wird ja der Ausschnitt vergrößert damit der User entscheiden kann. Dem optischen Sucher wird überhaupt nichts mitgeteilt, manuell fokussieren funktioniert nur mit dem Display oder halt per fester Einstellung für hyperfokale Distanz...

OK. Macht dann ein optischer Sucher, wenn er nicht wie bei Leica ein Messsucher ist, überhaupt Sinn? Wäre ein EVF nicht sinnvoller?
 
OK. Macht dann ein optischer Sucher, wenn er nicht wie bei Leica ein Messsucher ist, überhaupt Sinn? Wäre ein EVF nicht sinnvoller?

Daran scheiden sich die Geister und diese Sinnfrage wurde hier in diesem Thread und auch woanders eifrig und emotionsgeladen diskutiert. Ein EVF wäre sicherlich fein, aber hat auch Nachteile (Auflösung, Helligkeit, Geschwindigkeit). Abgesehen davon ist so etwas momentan in dieser Preisklasse noch nicht drin.

Wenn der Autofokus sicher arbeitet, kann man durchaus den Ausschnitt für das Bild ausreichend gut festlegen. Das Motiv muss dabei aber auch ausreichend weit entfernt sein, ansonsten stimmen das Bild vom Sensor und das was du durch den Sucher siehst nicht überein. Das nennt man dann Parallaxe und ist der Fehler oder besser Unterschied, der durch den unterschiedlichen Blickwinkel entsteht.

Ich will keine Lanze für den Sucher brechen, er ist brauchbar und in seiner Klasse auch recht gut, Wunder vollbringt er aber nicht und das war eigentlich auch schon durch die Informationen von Fuji und spätestens die ersten Reviews bekannt.

Nachtrag: Leicas Messsucher ist meines Wissens auf feste Brennweiten begrenzt und bei einer APS-C DSLR tut man sich mit lichstarken Objektiven auch nicht leicht den Fokus richtig zu treffen. Ich benutze dann öfters den Live-View. Diese Sucher bieten zwar alle mehr als die Lösung bei den meisten Kompaken, der Weisheit letzter Schluss sind auch sie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vor dem Kauf der Fuji davon ausgegangen, den Sucher nie zu nutzen.

Und so ist es auch gekommen. Er mag zum Strom sparen ganz praktisch sein, aber ansonsten habe ich noch keine Situation gehabt, wo ich ihn genutzt hätte.
 
Warte bis Dir das erste Mal die Sonne auf das Display scheint, dann wirst Du den hellen optischen Sucher lieben lernen,
denn man hat nicht immer eine dritte Hand zum Display abdecken frei. ;)
 
Das mag sein ;)

Hier nochmal ein Makro, an den für ne Kompakte sehr kleinen Schärfebereich muss ich mich erst noch gewöhnen, hier wäre eine kleinere Blende angebracht gewesen. Obwohl die Augen gerade mal nen halben Millimeter vorstehen.
Die gesamte Garnele ist übrigens rund 12 mm lang.

 
Danke für die prima Vergleichsbilder:top: Gerade S90/95 vs. X10 interessiert mich auch grad sehr. Allerdings scheinen diese mir im wesentlichen zu zeigen, dass die JPEG-Engine von Canon nicht so gut ist, das ist alles ein bisschen sehr weich, in RAW kann das die S90 auch besser. Mich würde brennend ein Vergleich in RAW interessieren. Wäre super, wenn Du bei Gelegenheit noch ein paar Bilder aus RAW dazutun mast.

Den Vergleich werde ich morgen starten - denn morgen kann ich die X10 endlich aus der Packstation befreien...und mit meiner S95 vergleichen.
 
Wenn der Autofokus sicher arbeitet, kann man durchaus den Ausschnitt für das Bild ausreichend gut festlegen. Das Motiv muss dabei aber auch ausreichend weit entfernt sein, ansonsten stimmen das Bild vom Sensor und das was du durch den Sucher siehst nicht überein. Das nennt man dann Parallaxe und ist der Fehler oder besser Unterschied, der durch den unterschiedlichen Blickwinkel entsteht.

Ich will keine Lanze für den Sucher brechen, er ist brauchbar und in seiner Klasse auch recht gut, Wunder vollbringt er aber nicht und das war eigentlich auch schon durch die Informationen von Fuji und spätestens die ersten Reviews bekannt.

Ich sehe das genau so wie du.
Dieser Fehler kommt doch durch die bei Kompakten erhöhte Schärfentiefe nahezu fast nicht zum Tragen. Und bei sehr nahen Motiven verwende ich dann auch lieber das Display zum Scharfstellen.

Ich bin vielleicht noch zu konservativ eingestellt, aber für mich muss ein Fotoapparat einen Sucher haben.
Diese ausgestreckten Arme mit vorgehaltener Kamera, als ob man eine Lesebrille bräuchte, diese Haltung finde ich einfach schrecklich! :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten