• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Canon S95 vs X10 100% crops

Die S95 sieht echt alt aus.
 
dann schreib doch nicht magenta;)

ja die TZ waren da auffällig, auffällig aber auch das sie damit oftmals näher an der wirklichen Himmelsfarbe zum zeitpunkt der Aufnahme waren, als die Oly,deren sattblau zwar schön, aber gar nicht realistisch war, einzig die dp hatte es richtig getroffen. und das läßt sich wie gesagt auch recht schnell beheben. die philosophie der hersteller spielt da viel mit,fuji lehnt sich da an ihre filme an und bei der x100 hatten sie das mit ihrer provia simulation auch schön hinbekommen,wenn du richtig blauen himmel von der postkarte möchtest, stelle velvia ein,dann lebe aber auch mit giftgrünen wiesen und anderen nebenwirkungen.

auf das bild bezogen finde ich hat die x10 den spagat ganz gut hinbekommen, viele andere kameras hätten mehr schatten gehabt bzw. den ausschnitt oben auch weiß,von daher alles im grünen bereich.
 

Danke für den Link, mal abgesehen von den zu erwartenden Auflösungsunterschieden bei 1:1 (die X10 hat nunmal einen größeren Sensor) gefallen mir die Farben bei den Fujibildern deutlich besser. Das ist aber sicherlich auch eine Einstellungsfrage, vielleicht war die Canon hier suboptimal konfiguriert? Bei der X10 kann man zudem problemlos im Nachhinein die besten Parameter einstellen, das kann die Canon meines Wissens nach nicht, insofern sehen OOC-JPEGs bei der X10 (sofern man sich sie Zeit nimmt, die Ausgabeparameter zu optimieren und das RAW in der Kamera erneut zu konvertieren) eigentlich immer besser als die von anderen Kameras, bei denen man nur einen Versuch hat, und den auch noch vor dem Drücken des Auslösers.
 
Danke für den Link, mal abgesehen von den zu erwartenden Auflösungsunterschieden bei 1:1 (die X10 hat nunmal einen größeren Sensor) gefallen mir die Farben bei den Fujibildern deutlich besser. Das ist aber sicherlich auch eine Einstellungsfrage, vielleicht war die Canon hier suboptimal konfiguriert? Bei der X10 kann man zudem problemlos im Nachhinein die besten Parameter einstellen, das kann die Canon meines Wissens nach nicht, insofern sehen OOC-JPEGs bei der X10 (sofern man sich sie Zeit nimmt, die Ausgabeparameter zu optimieren und das RAW in der Kamera erneut zu konvertieren) eigentlich immer besser als die von anderen Kameras, bei denen man nur einen Versuch hat, und den auch noch vor dem Drücken des Auslösers.

Falls es einer vergessen hat, die Crops stammen aus diesem Vergleich
http://www.jpstevenson.co.uk/s95_vs_x10/
und hier nochmal die Crops dazu
http://www.flickr.com/photos/jamespstevenson/sets/72157628047035200/

Bemängelt wurde der gelbe Himmel :)
 

Sie ist ja auch älter :D Wäre interesssant das mal mit RAWs zu sehen weil die JPGs der Canons ja sehr zurückhaltend geschärft sind.

Einige Bilder der X10 sind aber dichter ran gezoomt.
Wenn man die Größe und das Alter in Rechnung stellt schlägt sich die kleine S95 als Taschenkamera aber noch sehr gut gegen die neue Sensorgeneration der Fuji.

Ob solche Unterschiede bei Vollansicht und mehr Schärfung immer noch auffallen?
Der Konkurrent wäre aber die S100 heute, wenn überhaupt. Man müßte wohl die P7100 heranziehen.
 
Wirklich ganz anständig. ISO 1600 sieht ja eigentlich fast noch OK aus.

Übrigens hab ich mich inzwischen in einem Laden schon mit der Kamera etwas "gespielt" und kann sagen:
Die ist viel kleiner als ich mir vorgestellt hatte. Im Vergleich zu meiner LX3 ist sie etwas höher (Sucher sei dank) und das Objektiv steht weiter vor. Sieht zumindest so aus da es einen kleineren Durchmesser hat. Also in meine Herbst/Winterjacken und die Handtasche meiner Frau geht die immer noch rein. Das Mehrgewicht von 50% zu meiner LX3 fällt wider Erwarten eigentlich kaum auf.
Sie ist gut verarbeitet, der Sucher ist eben ein großes Guckloch ohne große Funktion dahinter.
Und wie schon im cnet-Preview steht: Die Bedienung versteht man nicht wirklich wenn man sie das erste Mal in der Hand hat. Es gibt ein Rädchen ala Ricoh, ein Menüwahlrad, ein Belichtungskorrekturrad und ein weiteres Rad um den 4-Wege-Cursor... wenn man nun das erste Mal auf die Idee kommt den MF zu testen darf man einmal raten welches dieser Rädchen den Fokus verstellt.:ugly:
Oh, am linken Gehäuserand wären nochmal 4 Buttons gewesen, die sind mir wohl gar nicht aufgefallen. Bis ich das alles intuitiv "im Griff" hab muss mal wohl ein paar Tausend Aufnahmen machen...

Davon abgesehen wird schön viel angezeigt - ähnlich wie ich es bei meiner LX3 gewohnt bin: Live-Histogramm, eine Anzeige in welchem Abstand das Bild fokussiert ist etc. Der manuelle Zoom ist natürlich sehr praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andernfalls wäre die "paßt immer halbwegs Vorgabe" aus der Kamera mit einem Miniprozessor
besser als eine auf das Bild angepaßte Optimierung mit einer Hochleistungs-RAW-Engine auf einem PC.

Ist sie ja etwa bei der X100 häufig auch. Was freilich nicht an der Hardware, sondern an der Software liegt. Was Apple aber auch Adobe da so als angeblich kameraspezifisch optimierte Import- und Verarbeitungmodule anbieten, erweist sich eben in der Praxis gerade bei Tonwert-DR-Aufnahmen (oder bei der X10 nun auch noch EXR-Aufnahmen) als nicht unbedingt überzeugend, insbesondere bei hohen ISO-Werten.

Für die X10 gibt es von Apple (und bisher auch von Adobe) sowieso keine RAW-Software, und ich habe bisher keine Info, ob da überhaupt noch etwas kommt oder wie gut oder schlecht EXR-RAWs dann überhaupt unterstützt werden. Schlimmstenfalls importiert so ein für die X10 "angepasstes" RAW-Modul dann nämlich nur das Bild der halben Sensorbank und wirft die andere Hälfte weg, weil es mit den "seltsamen Daten" nichts anzufangen weiß und sich die Entwickler bei einer solchen "Exotenkamera" nicht mehr Mühe geben wollen. Schließlich reicht es doch, in den Prospekt reinschreiben zu können, dass man "X10 kompatibel" ist. Niemand sagt, dass es auch richtig gut aussehen muss, das ist nur bei den echten Platzhirschen von Nikon und Canon wichtig, da besteht die gut zahlende Kundschaft von Aperture und Lightroom drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die X10 gibt es von Apple (und bisher auch von Adobe) sowieso keine RAW-Software, und ich habe bisher keine Info, ob da überhaupt noch etwas kommt ...

Vorab Infos gibt es auch nicht bei Adobe m.W., immer erst dann wenn eine Beta der neuen CR-Version rauskommt.
So kurz wie die X10 auf dem Markt ist sollte man Adobe schon etwas Zeit geben, gerade bei Kompakten. Es gab schon Modelle da hat es ein halbes Jahr gedauert. Aber die F550 wird glaube ich auch unterstützt.

Wobei für mich der Adobe-RAW-Support ein wichtiges Kritierium ist.
 
Wobei für mich der Adobe-RAW-Support ein wichtiges Kritierium ist.

Logisch, wenn man Adobe-User ist, möchte man natürlich nicht wegen jeder neuen Kamera den RAW-Konverter wechseln müssen, zumal es ja auch bei den anderen immer fraglich ist, wie gut die Unterstützung im Detail tatsächlich ist. Papier ist geduldig, Angaben auf Webseiten erst recht.

Deshalb bin ich bei der X10 ja auch ganz froh, dass ich meine RAWs in der Kamera entwickeln kann, die JPEGs sind dann zwar in der Regel noch nicht perfekt, man braucht aber keine groben Änderungen mehr zu machen, die bei JPEGs zu sichtbaren Verlusten führen könnten.

Ich lade nachher mal ein paar der gestrigen Testaufnahmen als JPEG-OOC in voller Auflösung hoch, dann könnte ihr Pixel peepen, wobei ich die Fotos heute aufgrund meiner gestrigen Erfahrungen bereits anders machen würde (deshalb sind es ja auch Testfotos), sodass sie auch auf Pixelebene anders und vermutlich besser aussehen würden.

Die Frage ist also wirklich, was ihr hier letztlich beurteilen wollt: die Kamera oder den Fotografen? Letzteres ist eigentlich müßig, denn mich gibt's auf Amazon oder in der Bucht nichtmal gebraucht im Angebot, das würde ich aufgrund meiner zahlreichen Unzulänglichkeiten auch niemandem empfehlen. ;)
 
Also hier auf jeden Fall die Kamera; von daher sind einfache Testfotos vollkommen ausreichend. Im Beispielbilder-Thread kann man dann sehen, was der Fotograf aus der Kamera heraus holt. :D

Wenn du Zeit hast, könntest du bitte eine DR-Reihe von 100% bis 1600% erstellen? Bisher habe ich noch nirgends aussagekräftige Fotos dazu gesehen. Danke schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier auf jeden Fall die Kamera; von daher sind einfache Testfotos vollkommen ausreichend. Im Beispielbilder-Thread kann man dann sehen, was der Fotograf aus der Kamera heraus holt. :D

Naja, ich verstehe unter Testfotos womöglich etwas anderes als ihr. Für mich sind das Fotos, die mir dabei helfen, mehr aus der Kamera herauszuholen. ;)

DR1600% habe ich letzte Woche mal in einer Gasse mit extremen Kontrasten mit der HS20 probiert, ich rate davon ab, zumal es wirklich kaum Situationen geben dürfte, die nicht mit EXR DR400 plus gezielter negativer EV-Korrektur zu meistern sind.

Ich lade jetzt mal die Original-JPEGs hoch.
 
Hier zunächst ein Beispiel in Provia, Modus P, ISO 800, Größe M, Auto DR400 (über Tonwertkompression, wegen Blitz), Rauschunterdrückung mittelgering, maximale Farbe, Schatten hart, mittelharte Schärfe, -1/3 EV Belichtung, -1/3 EV Aufhellblitz.




OOC ohne jede Nachbearbeitung am PC. Das dürfte das erste Mal sein, dass ich so ein Foto online stelle, denn es ist überhaupt nicht meine Art, etwas zu zeigen, das man mit ein paar simplen Handgriffen weiter verbessern kann.

Hier das gleiche Foto mit Astia, Standardfarbsättigung und IIRC mittelharten oder Standardschatten:



Leider scheinen bestimmte Einstellungen wie Schärfe oder Rauschunterdrückung im EXIF-Tool entweder gar nicht oder falsch dargestellt zu werden. Es ist ja nett, wenn das Tool bei Rauschen "Standard" anzeigt, dieser Wert aber nur für den Zeitpunkt der Aufnahme der RAW-JPEG-Kombi gilt, nicht aber für den Zeitpunkt der späteren RAW-Konversion in ein neues JPEG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier Modus P, Größe M, ISO 800, Astia, Blitz und Belichtung -1/3 EV, Auto DR wählte nur DR200 (Tonwertkompression, nix EXR, wegen Blitz), deshalb Pullentwicklung um weitere -1/3 EV, Lichter soft, Schatten standard oder mittelhart, Rauschunterdrückung mittelgering, Schärfe standard, Farbe standard oder mittelstark.

 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier Modus P, Auflösung L, ISO 100 & folglich DR100, Astia, Rauschen mittelgering, Schärfe mittelhart, Lichter soft, alles andere IIRC standard:

 
@flysurfer!
Ist doch schon sehr in Ordnung, die Lichtverhältnisse scheinen ja auch nicht gerade ideal gewesen zu sein. Warte gespannt auf neue "Eindrücke"!
PS: Schärfentiefe/Tiefenschärfe, CNET bringts auf einen Punkt: Hintergrundunschärfe! Oder ist das wieder was anderes?!
LG
 
@flysurfer!
Ist doch schon sehr in Ordnung, die Lichtverhältnisse scheinen ja auch nicht gerade ideal gewesen zu sein. Warte gespannt auf neue "Eindrücke"!
PS: Schärfentiefe/Tiefenschärfe, CNET bringts auf einen Punkt: Hintergrundunschärfe! Oder ist das wieder was anderes?!
LG

ja ist was anderes...das eine ist ja scharf das andere unscharf :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten