• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Ich habe auch schon festgestellt, das die X10 zum Überbelichten neigt. Meine steht fast immer auf -1 Belichtungskorrektur, das passt komischwerde in der Spotmessung auch meistens. Die X100 verhält sich da komischerweise anders...
 
Ich habe auch schon festgestellt, das die X10 zum Überbelichten neigt. Meine steht fast immer auf -1 Belichtungskorrektur, das passt komischwerde in der Spotmessung auch meistens. Die X100 verhält sich da komischerweise anders...
Mein Bruder hat für seine Tochter eine XS1 gekauft, haben wir unlängst angetestet, da muss man, wie bei der X10 auch eine Minuskorrektur machen! Dadurch ist leider auch die EXR-AUTO-Automtik ziemlich unbrauchbar!
Aber sonst ist die XS1 sehr ok!
L.G:
 
Danke für eure Beiträge!
Daß bei der X10 der AF und auch der Fotograf mehr gefordert ist als bei einer Kamera mit kleinerem Sensor und Blende ist mir schon klar. Den Nachteil nehme ich auch für die bessere Bildwirkung bewußt in Kauf.

Meistens mache ich das genauso wie die meisten von euch: fokussieren und verschwenken. Wenn man genug Zeit hat ist das auch meist kein Problem, bei AF-Warnung einen anderen Punkt zu suchen, auf den die Fokussierung dann klappt. Aber bei Aufnahmen von Menschen, ist die Situation dann meistens schon vorbei. Ich finde, daß das Fokussieren halt einfach zu oft erst im 2. oder 3. Anlauf klappt. Und mit Gesichtserkennung wird zwar das Gesicht grün markiert, das ist aber anscheinend noch keine Gewähr dafür, daß die Kamera auch darauf fokussiert.

Bei den Einstellungen hatte ich bisher nur mit Mehrfeld- oder mittigem AF und mit oder ohne Gesichtserkennung experimentiert, wobei mich nichts so richtig zufriedengestellt hat. Mit der Größe des AF-Felds habe ich noch nicht herumprobiert. Am Anfang habe ich es auf die zweitgrößte Einstellung gesetzt, in der Annahme, daß der AF dann mehr Chancen hat. Ist ein kleines Feld vielleicht doch besser? Hat da jemand Erfahrungen?

Die korrekte Belichtung mit der X10 finde ich auch nicht so einfach, weil die Belichtungsvorschau deutlich dunkler ist als das Foto nachher. Das hat mich am Anfang oft zum Überbelichten verleitet und auch jetzt finde ich es oft schwierig, die richtige Einstellung zu finden, wenn ich von der Standard -1/3 Einstellung abweiche.
 
Ich habe bei meiner X10 eigentlich so gut wie keine Belichtungsprobleme. Und ich fotografiere ja, wie ihr womöglich längst wisst, bei uns im Wald fast nur sehr schwierige Lichtsituationen, und zwar mit einer Hand von einem wackeligen Pferd aus.

Ich stelle die Kamera dabei fast immer manuell auf DR400% ein, alles andere würde zu ausgefressenen Lichtern führen. Dabei verwende ich außerdem noch je nach Situation eine manuelle Belichtungskorrektur von bis zu ±2/3 EV, stets basierend auf der Mehrfeldmessung, oft kombiniert mit AF-Lock. Wenn es dann am Ende immer noch nicht passt, pushe/pulle ich das Ergebnis selbstverständlich auch noch nach Bedarf mit dem internen RAW-Konverter – dafür ist er schließlich da. Bei dieser erneuten internen RAW-Entwicklung bearbeite ich dann meist auch gleich die Schatten mit und stelle sie auf MWEICH oder WEICH. Letzteres bietet sich insbesondere dann an, wenn das JPEG mit einer "filmischen" Gradation wie VSCO weiterbearbeitet werden soll.

Alles in allem habe ich den Prozess inzwischen ausreichend kompetent im Griff, was auch deshalb wichtig ist, weil ich beinahe täglich neue Fotos von unseren Ausritten für unsere Gäste mache, bevorzugt bei recht krassen und aus meiner Sicht sehr attraktiven Lichtverhältnissen.


DSCF5619 by ricopress, on Flickr


DSCF5349 by ricopress, on Flickr


DSCF4955 by ricopress, on Flickr


DSCF5328 by ricopress, on Flickr

Bei solchen Aufnahmen überlasse ich dann auch den Weißabgleich ungern dem Zufall, sondern passe ihn bei der zweiten internen RAW-Entwicklung manuell mit der Kelvin-Funktion entsprechend meiner eigenen Erfahrungswerte an.

Auch bei nicht so offensichtlichen Gegenlichtsituationen wie dem nachstehenden Beispiel wäre ich ohne DR400% und einer anschließenden TWK mit dem internen RAW-Konverter und Apple Aperture wohl aufgeschmissen gewesen:


DSCF5027 by ricopress, on Flickr

Man sieht es der Aufnahme nicht an, aber sie ist ohne Blitz entstanden. Das das Motiv befand sich vollkommen im Schatten, während Wiese und Wald von der Sonne beleuchtet wurden. Hier stoßen auch DSLRs an ihre Grenzen – der "Kollege", der dasselbe Motiv zeitgleich mit seiner Nikon fotografierte, produzierte dabei zu meiner Überraschung jedenfalls nur Ausschuss mit ausgefressenen Lichtern.

Notfalls kann man bei der X10 aber auch zum eingebauten Aufhellblitz greifen, der mit etwas Glück so dezent (und dennoch effektiv) arbeitet, dass man der Aufnahme den Blitzlichteinsatz gar nicht ansieht:


DSCF5035 by ricopress, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine X10 kommt grad von der 2. Reparatur zurück und ich merke schon dass die Kollegen bei Fuji wieder Mist gebaut haben.

1. Reparatur: Sensortausch bzgl. WDS

Kamera mit verdrecktem Sensor und Linse erhalten.
Prüft da eigentlich jemand nach? :confused:

2. Reparatur: Sensor + Linsenreinigung

Nach 3 Monaten im Umtausch hab ich die Kamera endlich wieder und stelle fest dass der optische Sucher verschoben ist.
Ich meine hiermit nicht dass nur die 85% im opt. Sucher zu erkennen sind - Wenn ich mit dem optischen Sucher fokussiere, schneidet es mir das oberen Bildabschnitt mit 120mm ca 10cm vom Bildausschnitt ab. :mad:

Hat jemand ähnliche Probleme ?

Ich bin den FujiService langsam wirklich leid.
 
Ist mir bei meiner X10 noch nie aufgefallen das sie am oberen Rand gleich 10cm abschneidet aber meine Brennweite geht ja ach nur bis 112mm und nicht wie bei dir bis 120mm. Frag mich eh wo du denn die 8mm Brennweite mehr herbekommst.
 
Hat jemand ähnliche Probleme ?

Meine hatte von Anfang an einen dejustierten Sucher, der Service hat es dann gerichtet. Meine musste dafür allerdings zum ersten Mal zum Service, ich hatte sie schon mit dem neuen Sensor gekauft. Vielleicht hatte deine Kamera das auch schon von Anfang an und du hast es nur nicht bemerkt? Ich dachte am Anfang auch, dass es normal sei mit dem ungenauen Sucher, bin dann erst durch Hinweise aus einem anderen Forum drauf gekommen, dass mein Sucher ein wenig zu ungenau ist und wohl vestellt ist. So wars dann auch, nu funktioniert der Sucher normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich wollte das Thema nochmal aufbringen, nachdem leider kein Feedback da war. Ich wollte mir eine x10 holen,w eil die ja angeblich bei f3.2 und vollem Tele syncronisieren kann. Eine Bestätigung hab ich leider nicht. Hat das schon mal jemand gemacht, und wenn ja, wie sehen die Ergebnisse bei der Verwendung von schnell abbrenenden Studioblitzen aus, insb. Portraits bei Sonnenlicht?

Gruss
Boris
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Hi!
Jeder der mich aus dem Forum kennt, kann vermutlich nachfühlen, wie's mich bezüglich der RX im Herzen juckt und zuckt! Aber was soll ich machen, nachdem aus familiären Konkurrenzgründen jetzt bereits zwei X10 dem Haushalt angehören!! Sollte ich eine RX bestellen, dann gleich zwei! Sonst gibts wieder Krieg! Es ist alles nicht so einfach! Aber "Spass" beiseite, die X10 ist eine solide tolle Kamera die uns Freude macht!
Hier ein Bild von gestern mit der X10.

Grösse M ( klick..KLICK), vollkommen unbearbeitet. Irgendwie bin ich mit solchen Ergebnissen schon zufrieden, dass alles noch besser sein könnte, ist mir auch klar!
Aber um welchen Preis!!
L.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist die X10 die einzige Kompakte mit Zoom die derzeit in Frage kommt, und zwar weil ich diese Motorzooms nicht ausstehen kann. Der manuelle Zoom der X10 ist ein haptischer Traum, allein der macht schon Spass, da brauche ich schon fast nicht mehr zu fotografieren ;)

Auch die Bildqualität ist super, viel besser sollte eine RX100 auch nicht sein. Okay, sie hat mehr Auflösung, und wenn man runterskaliert sicher auch weniger Rauschen... Aber wirklich so viel mehr und weniger, dass sich der Preis rechtfertigt? Ich persönlich finde nicht und würde das Geld dann eher gleich in eine X100 stecken, wenn ich nicht schon eine hätte :D

Oh weh, ich muss ganzschön aufpassen, dass ich kein Fuji Fanboy werde... Gut dass ich noch eine Nikon habe und auch die sehr gerne benutze :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist die X10 die einzige Kompakte mit Zoom die derzeit in Frage kommt, und zwar weil ich diese Motorzooms nicht ausstehen kann. Der manuelle Zoom der X10 ist ein haptischer Traum, allein der macht schon Spass, da brauche ich schon fast nicht mehr zu fotografieren ;)

Auch die Bildqualität ist super, viel besser sollte eine RX100 auch nicht sein. Okay, sie hat mehr Auflösung, und wenn man runterskaliert sicher auch weniger Rauschen... Aber wirklich so viel mehr und weniger, dass sich der Preis rechtfertigt? Ich persönlich finde nicht und würde das Geld dann eher gleich in eine X100 stecken, wenn ich nicht schon eine hätte :D

Dann hast Du ja eben selbst schon ein Ausschlusskriterium gegen die RX100 genannt. :D
So gut wie deren Daten auf dem Bildschirm aussehen - die Bildqualität ist mitnichten besser! Ich habe bereits auf dem dritten Bild im Forum mit bloßem Auge gesehen, dass die RX100 an den Rändern (damit meine ich durchaus 1/4 des Bildes) unscharf ist.
Da bin ich vielleicht von der X10 verwöhnt, aber ich könnte gut behaupten: Das geht für weniger Geld besser (als bei der RX100). :rolleyes:
Zugegeben - das Objektiv der X10 ist besser als manche Wechselobjektive für SLRs, aber darüber redet ja keiner ;)

Interessant wäre die Fokuseinstellung über den Fokusring. Aber wenn der mit 4 Funktionen mehrfach belegt ist, will man das dann vielleicht auch nicht haben. Wobei die (man.) Fokuseinstellung der X10 auch nur eine Krücke ist... :ugly:
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Hi!
Jeder der mich aus dem Forum kennt, kann vermutlich nachfühlen, wie's mich bezüglich der RX im Herzen juckt und zuckt! Aber was soll ich machen, nachdem aus familiären Konkurrenzgründen jetzt bereits zwei X10 dem Haushalt angehören!! Sollte ich eine RX bestellen, dann gleich zwei! Sonst gibts wieder Krieg! Es ist alles nicht so einfach! Aber "Spass" beiseite, die X10 ist eine solide tolle Kamera die uns Freude macht!
Hier ein Bild von gestern mit der X10.

Grösse M ( klick..KLICK), vollkommen unbearbeitet. Irgendwie bin ich mit solchen Ergebnissen schon zufrieden, dass alles noch besser sein könnte, ist mir auch klar!
Aber um welchen Preis!!
L.G.

Ich muß sagen, das ich die Qualität des Bildes außerordentlich gut finden. Wirkt sehr natürlich und ausgeglichen, Farbe und Schärfe passt auch :top:.

Gruß
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Uiuiui! Kuckt Deine bessere Hälfte gerade stolz auf den X10-Besitzer oder "verliebt in ihn"?!

;-)

Schönes Bild!

Hi!
Jeder der mich aus dem Forum kennt, kann vermutlich nachfühlen, wie's mich bezüglich der RX im Herzen juckt und zuckt! Aber was soll ich machen, nachdem aus familiären Konkurrenzgründen jetzt bereits zwei X10 dem Haushalt angehören!! Sollte ich eine RX bestellen, dann gleich zwei! Sonst gibts wieder Krieg! Es ist alles nicht so einfach! Aber "Spass" beiseite, die X10 ist eine solide tolle Kamera die uns Freude macht!
Hier ein Bild von gestern mit der X10.

Grösse M ( klick..KLICK), vollkommen unbearbeitet. Irgendwie bin ich mit solchen Ergebnissen schon zufrieden, dass alles noch besser sein könnte, ist mir auch klar!
Aber um welchen Preis!!
L.G.
 
Mir gefällt meine X10 auch immer besser. Das einzige, dass mich bewegen könnte demnächst doch eine andere Kamera zu kaufen ist, dass ich viel lieber mit einem richtig guten Sucher fotografiere. Ist halt so. So gut wie der Sucher der X10 auch ist. Er ersetzt auf keinen Fall einen Prismensucher wie ihn z.B. die neue Pentax K-30 hat.
Ich liebe es, wenn ich im Sucher das Bild gestalten kann und die Tiefenschärfe (oder heißt es Schärfentiefe) kontrollieren kann.
Trotzdem, die X10 ist schon eine tolle Kamera. Ich merke es auch an den Blicken Anderer, wenn ich sie umhängen habe. ;)
Mal sehen, wie der Sucher der neuen Fuji X-E1 ist. Vielleicht komme ich damit ja gut klar.
 
Fuji X10 – drei Tage – erste Eindrücke.

Am Samstag hab ich mir nach einer recht langen Recherche und Überlegungszeit endlich die kleine geholt. Deshalb möchte ich Euch kurz meine ersten Eindrücke und Überlegungen zu der Kamera mitteilen.

Gekauft habe ich diese als kleine, leichte und schicke Ergänzung zu meinem umfangreichen DSLR-Equipment. Ich wollte eine Kamera, die ich gut mitnehmen kann um beim Besuch von Locations erstmal Übersichts-Bilder machen zu können, weswegen mir die 28mm KB-Äquivalent gut gefallen haben.

Weiterhin war mir wichtig eine Kamera zu haben, mit der ich auch bei reaktiver Offenblende mit dem Studioblitz synchronisiert sehr kurze Verschlusszeiten realisieren kann, was ich nur mit Einschränkungen und Zusatzausrüstung bei der DSLR machen konnte.

Mein erster Eindruck ist recht gut. Die Kamera liegt für die Grösse gut in der Hand und ist leicht zu bedienen. Der AF ist leider nur mässig schnell und präzise und die Optik neigt zu Flares. Eine Geli habe ich noch nicht.

Im optischen Sucher werden leider keine Daten zur Arbeitsblende und –zeit eingeblendet, was ich schade finde, weil es IMHO recht einfach technisch zu realisieren gewesen wäre. Schön wäre auch gewesen, wenn sich im Sucher Markierungen für die AF-Felder befunden hätten.

Das Blitzen mit Studioblitz funktioniert mit einem PC auf Hot-Shoe Adapter mit Kabel recht gut, wenn man die Kamera auf externen Blitz aktiviert stellt.

Ich konnte damit ganz gut Zeiten um 1/2000stel realisieren. Leider nicht durchgängig bei f2-2.8 und mit zunehmender Brennweite deutlich eingeschränkter, ohne auch nur den letzten Teil des Freistellungspotentials zu verlieren.

Leider, aber die Physik ist nun mal so, hat die Kamera mit dem Objektiv nur geringes Freistellungspotential. Ein grösserer Sensor wäre hier natürlich von Vorteil. APS-C zum Beispiel, wie es andere Hersteller anbieten, die dafür aber keinen elektronischen Verschluss haben. Deswegen ist auch im ersten Schritt keine x-100, X1-Pro in Frage gekommen. Vielleicht bieten neuere X-Kameras von Fuji dann mehr Potential und verzichten auf einen mechanischen Verschluss. Jedenfalls stehen die x1-Pro oder angekündigte X weiterhin auf der Liste.

Das Rauschen ist leider nicht so toll, aber angesichts des kleinen Sensors realistisch und ich kann damit leben.

Bei der Software vermisse ich einen wirklich gut brauchbaren RAW-Konverter, der auch intuitiv bedienbar ist. Ich vergleiche den Silky mit dpp, den ich für meine DSLR-Aufnahmen verwende, weil er für mich schönere Farben als LR produziert.

Sicher ist das nur ein erster Eindruck und ich werde mich in den kommenden Tagen noch mehr in die Kamera einarbeiten. Bisher habe ich jedenfalls nicht den Eindruck, dass ich Geld zum Fenster hinaus geworfen habe.

Gruss
Boris
 
Leider, aber die Physik ist nun mal so, hat die Kamera mit dem Objektiv nur geringes Freistellungspotential. Ein grösserer Sensor wäre hier natürlich von Vorteil. APS-C zum Beispiel, wie es andere Hersteller anbieten, die dafür aber keinen elektronischen Verschluss haben. Deswegen ist auch im ersten Schritt keine x-100, X1-Pro in Frage gekommen. Vielleicht bieten neuere X-Kameras von Fuji dann mehr Potential und verzichten auf einen mechanischen Verschluss. Jedenfalls stehen die x1-Pro oder angekündigte X weiterhin auf der Liste.

Die X100 hat auch einen Zentralverschluss, so wie die X10. Die neu angekündigte X-E1 wird soweit ich weiss die gleiche Technik wie die X-Pro1 bekommen, also auch einen Schlitzverschluss und keinen elektronischen...
 
Die X100 hat auch einen Zentralverschluss, so wie die X10. Die neu angekündigte X-E1 wird soweit ich weiss die gleiche Technik wie die X-Pro1 bekommen, also auch einen Schlitzverschluss und keinen elektronischen...

Danke für die Info, mir war bisher nicht bekannt, dass man mit der X100 kurze Zeiten synchronisieren kann. Bei den technischen Daten steht das:

"P Modus: ¼ Sek. bis 1/4000* Sek, (alle anderen Programme) 30 Sek. bis 1/4000* Sek., Bulb (max. 60 Min)
*1/4000 Sek bei F8 oder kleinere Blende"

Sagta ber nix aus, wie kurz die x-sync bei zB f2 ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten