• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

...vielleicht bauen sie dann notgedrungen den Sensor der S100FS ein,...
... ich kauf das Ding dann sofort und unbesehen. ;)
 
Wahrscheinlich werden solche Bilder vom Fotografen selbst als fehlerhaft angesehen und gar nicht erst eingestellt!

Möglicherweise ist man außerhalb von auf den "Fehler" fokussierten Fotoforenthreads auch nicht so sehr auf diesen Aspekt fixiert und nutzt die Kamera nicht ausschließlich für WDS Fotos. Dass Flickr Nutzer ihre Bilder WDS-bezüglich einer Selbstzensur unterwerfen, halte ich für abwegig. Bei ca. 3.000 Uploads pro Minute von allen Kameramodellen ist imho noch genügend Raum für Fotografen, die sich ausnahmsweise mal der Fotografie widmen und sich nicht nur dem Finden von Kamerafehlern widmen.

Ich habe meine Weihnachtsbaumfotos mal von meinen fotografisch "unbedarften" Verwandten sichten lassen. Das nur bei 100% Ansicht an der Lichterkette erkennbare "WDS" Problem ist dabei niemand aufgefallen. Des Weiteren ist die X10 imho ein echter "Lichtfresser", bei dem die Belichtung bei Nachtaufnahmen klug gewählt sein will.

Dass das Problem vorhanden ist, kann man nicht bestreiten. Das Vorhandensein des WDS ist imho bei vielen Fotos aber nur "unter der Lupe" sichtbar.

Ich werde meine X10 behalten. Meine Motivauswahl beschränkt sich Gott sei Dank nicht auf Weihnachtsbaumlichterketten, Autoscheinwerfer/Straßenlaternen in der Dunkelheit sowie Oldtimerchromstoßstangen um 12 Uhr Mittags.

Aber das muss ja jeder für sich entscheiden.

Gruß,

Ric3200
 
Dass das Problem vorhanden ist, kann man nicht bestreiten. Das Vorhandensein des WDS ist imho bei vielen Fotos aber nur "unter der Lupe" sichtbar.

Ich werde meine X10 behalten. Meine Motivauswahl beschränkt sich Gott sei Dank nicht auf Weihnachtsbaumlichterketten, Autoscheinwerfer/Straßenlaternen in der Dunkelheit sowie Oldtimerchromstoßstangen um 12 Uhr Mittags.

Aber das muss ja jeder für sich entscheiden.

Gruß,

Ric3200

Na dann hoffe ich mal das Du nicht durch einem glücklichem Umstand das Foto Deines Lebens machst, um danach feststellen zu müssen, das eine weiße Scheibe das des in Flagranti ertappten Promis weggefressen hat :lol:

Ich gab natürlich gerne zu das man genausogut das Foto nicht bekommen kann weil man erst gar keine Kamera dabei hat... oder zu langsam ist....
Aber es zu haben mit ner weißen Scheibe an Prominenter Stelle---das wäre schon mega doof :ugly:
 
Möglicherweise ist man außerhalb von auf den "Fehler" fokussierten Fotoforenthreads auch nicht so sehr auf diesen Aspekt fixiert und nutzt die Kamera nicht ausschließlich für WDS Fotos. Dass Flickr Nutzer ihre Bilder WDS-bezüglich einer Selbstzensur unterwerfen, halte ich für abwegig. Bei ca. 3.000 Uploads pro Minute von allen Kameramodellen ist imho noch genügend Raum für Fotografen, die sich ausnahmsweise mal der Fotografie widmen und sich nicht nur dem Finden von Kamerafehlern widmen.

Ich habe meine Weihnachtsbaumfotos mal von meinen fotografisch "unbedarften" Verwandten sichten lassen. Das nur bei 100% Ansicht an der Lichterkette erkennbare "WDS" Problem ist dabei niemand aufgefallen. (...)
Dass das Problem vorhanden ist, kann man nicht bestreiten. Das Vorhandensein des WDS ist imho bei vielen Fotos aber nur "unter der Lupe" sichtbar.

Ich werde meine X10 behalten. Meine Motivauswahl beschränkt sich Gott sei Dank nicht auf Weihnachtsbaumlichterketten, Autoscheinwerfer/Straßenlaternen in der Dunkelheit sowie Oldtimerchromstoßstangen um 12 Uhr Mittags.

Aber das muss ja jeder für sich entscheiden.

Gruß,

Ric3200

:top:


Manchmal kann es eben auch vorteilhaft sein, sich durch Hysterie nicht davon abhalten zu lassen, selber eine Kamera unter den EIGENEN REALEN fotografischen Praxisbedingungen zu testen... :D

OT entfernt. Steffen

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt aber viele Fotos, wo es nicht nur unter der Lupe sichtbar ist.
Am Tage bei den Autos z.B., so darf dies für einen solchen Marktpreis nicht sein, sowas akzeptiere ich nicht.
 
Es gibt aber viele Fotos, wo es nicht nur unter der Lupe sichtbar ist.
Am Tage bei den Autos z.B., so darf dies für einen solchen Marktpreis nicht sein, sowas akzeptiere ich nicht.

Auch DAZU hat er die richtige Antwort gegeben:


Aber das muss ja jeder für sich entscheiden.

Gruß,

Ric3200

So ist es nun mal einfach - hatte ich schon oft geschrieben...

In einem blog habe ich neulich folgende Bemerkung gefunden, die nichts! mit der X10 zu tun hat, aber sehr wahr ist:

Obsession with testing. While I advocate everyone, even pros, test their equipment to know what it can and can't do, the enthusiast crowd has spawned sites and communities where testing is pretty much the sole pursuit. They get caught up in the details and miss the big picture.

wie wahr....

guten Rutsch ins neue Jahr


Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt aber viele Fotos, wo es nicht nur unter der Lupe sichtbar ist.
Genauso sieht es aus und das war auch bei mir der Retouregrund,
auch für den halben Preis wäre sie vorerst zurückgegangen.

Man braucht hier nichts niedermachen aber schönreden funktioniert auch nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Motivfindender


Du musst doch nicht immer jede persönliche Meinung zur WDS - Problematik gleich mit deiner dafür immer wiederkehrenden suggestiven lehrerhaften Standardaussage kommentieren.

Wir wissen, das es diese beiden Meinungen der Besitzer der X10 hier zu diesem Thema gibt und beide sollten gleichberechtigt akzeptiert und eben nicht suggestiv in eine Richtung kommentiert werden.


P.S. Die Reflexion im Bild der 5D Mark II hat nicht im geringsten etwas mit der WDS Problematik zu tun!


Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die X10 bereits gekauft und retourniert?


beides nicht.

Ich habe mir die X10 im Geschäft angesehen, einige schnelle Testfotos gemacht und in den Foren viele Beiträge durchgelesen und auch alltägliche Fotos im Netz angesehen, wo eben dieses Problem auftritt.
Bitte akzeptiert meine Meinung, ich will sie nicht madig machen, aber für den Preis mit dieser Problematik ist es für mich nicht akzeptabel.
 
Bitte akzeptiert meine Meinung, ich will sie nicht madig machen, aber für den Preis mit dieser Problematik ist es für mich nicht akzeptabel.

Genau so ist das.
Und es geht auch nicht darum, die Firma madig zu machen: immerhin haben sie mit der X100 ein schönes Stück Kamera geschaffen, und schon in analogen Zeiten gab es tolle innovative Kameras (XPan!) von ihr.
Aber als Käufer darf man ein technisch mängelfreies Produkt erwarten, egal ob das nun eine Kamera, ein Fernseher, ein Auto ist. Und selbstverständlich ist es die Pflicht des Herstellers, den Mangel zu beseitigen; und wenn das nicht auf "einfache" Art (Firmware) geht, das Produkt zurückzunehmen.
Ein Rückruf wäre, aus meiner Sicht, ohnehin weit eleganter gewesen, als erst mal abzuwarten und sich die Informationen wie Spaghetti aus der Nase ziehen zu lassen. Abwarten, mauern tut der Reputation nie gut. Denn es ist auch klar, dass der Fehler von Anfang an bekannt gewesen sein muss: er ist ja nicht zu übersehen, wenn Prototypen vorher genau getestet werden.
 
Ich hab die y10 seit ca. 4-5 Wochen, hatte bisher nicht viel Gelegenheiten, sie zu benutzen, generell scheint es aber die erste Kompakte zu sein, die ich trotz DSLRs regelmäßig und v.a. gern benutze.

Die weißen Scheiben treten logischerweise auch bei mir auf, aber Weihnachtsbäume kommen ja nur 1x im Jahr vor und da hatte ich auch die DSLR dabei: Wie das im Vergleich aussieht, kann man an den 3 unverkleinerten crops sehen.

Bild 1: EOS 5d MkII
Bild 2: x10 unbearbeitet
Bild 3: x10 - weiße Scheibchen mit runder Auswahl und Weichzeichnereffekt (0,8px Radius) weichgezeichnet.

Man muss dazusagen, dass die x10 zu hell belichtet hat, bei dunklerer Belichtung wäre das Phänomen vielleicht weniger agressiv ausgefallen.

Klar ist, dass das "blooming" recht regelmäßig eine keisrunde Fläche erfasst, was bei der 5d eher nicht der Fall ist, obwohl die Kerze rechts im Ausschnitt nicht allzuweit davon entfernt ist. Wenn sie mit dem Firmware- Update aber schon mal die scharfen Ränder der Scheibchen wegkriegen, wäre ich schon zufrieden genug.

Der Wert der x10 liegt für mich zu ca. 40% in der Haptik, die sie mich gern in die Hand nehmen lässt (Anschalten per Drehung des Objektivs ist genial, ebenso der manuelle Zoom!), zu 40% in der ansonsten sehr guten (für die Kameraklasse) Bildqualität - ISO800 ohne Probleme und zu 20 der unbestimmbare Rest :-)

Bernhard
 
Kim Letkemen hat sich dem ORB Problem in seinen Blog X10 Review auch angenommen

Fuji X10 – Review Part 4 – Shooting the Christmas Tree – ORB Hunt

Zitat Kim Letkemen:
Forget 100 ISO with the X10 for shooting the tree. Try 800 and above and do underexpose, then bringing up the shadows and mid tones. This applies to images shot of the tree with it being the only light source. If you have lights in the room, you will be in good shape with 800 or 1600 anyway because the total light will drive shutter higher and the hot spots on the tree will be less hot relative to the overall light.

sein Vergleichsbild
http://letkeman.net/Photos/albums/x10images/DSCF0153.gif
 
Irgendwie kann ich den weihnachtlichen WDS-Bildern nicht mehr abgewinnen als den meisten anderen. Bisher dachte ich, es handle sich hier nur um reine Testaufnahmen, um das Problem an sich darstellen zu können, ohne vom Motiv her attraktiv zu sein. Aber bei den Weihnachtsbildern handelt es sich ja wohl eher um richtige Motive, bei denen WDS als Nebeneffekt auftritt. Naja...
 
Irgendwie kann ich den weihnachtlichen WDS-Bildern nicht mehr abgewinnen als den meisten anderen. Bisher dachte ich, es handle sich hier nur um reine Testaufnahmen, um das Problem an sich darstellen zu können, ohne vom Motiv her attraktiv zu sein. Aber bei den Weihnachtsbildern handelt es sich ja wohl eher um richtige Motive, bei denen WDS als Nebeneffekt auftritt. Naja...

Da hast Du Recht, ich auch nicht mehr. Nebeneffekt stimmt, denn denen denen ich meine Bilder mit WDS gezeigt hatte, reagierten gar nicht auf WDS, sondern auf die Bilder. Was sagt mir das?
 
Macht hier echt alle Fotos von ihren Weihnachtsbäumen? Jetzt im Ernst?

Glaube ich nicht. Aber immerhin ist ein Weihnachtsbaum zur Weihnachtszeit ein legitimes Motiv, und eine 500-Euro-Kamera sollte auch dies meistern können, natürlich mit ISO 100. Wer kauft sich eine so teure Kamera, um nachts nur noch mit ISO 800 durch die Gegend zu laufen?

Die großartigen, für die weißen Scheiben anfälligen Motive werden noch kommen, wenn wieder die Sonne richtig scheint, wenn sich auf Alléen, Chausséen und Boulevards erst wieder die während der Winterpause auf Hochglanz polierten, chromblitzenden Coupés, Cabriolets und Limousinen tummeln, und die mit verspiegelten Lunetten getarnten Passanten auf den Trottoirs erste Frühlingsluft schnuppernd, sich dann vor den Cafés und Bars auf blinkenden Alu-Stühlen niederlassen und ihre Limonade aus glänzenden Gläsern schlürfen werden, um dem Tischnachbar ihr neuestes Smartphone oder die jüngst ersteigerte Rolex zeigen zu können. Auch die Damen werden ihren Schmuck bis dahin nicht etwa auf entspiegelte Brillianten oder Diamanten umgestellt haben. Die ganze Welt wird voll sein mit weißen Scheiben.
Rette sich wer kann (z.B. durch den rechtzeitigen Wechsel der Kamera).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten