• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Selbstverständlich werden Nachtaufnahmen mit möglichst niedrigen ISO-Werten gemacht. Ich denke nur daran, wie Bilder vom "Festival of Lights" in Berlin mit ISO 2500 aussehen…
Streetfotografie hat damit allerdings nichts zu tun. Dort kommt es auf Motiv und Szene an! Die höheren, verwendbaren ISO-Zahlen neuer Digis helfen vor allem in den Schluchten der Kärntner Str. und des Grabens die Belichtungszeit unter 1/60sec. zu halten. Ab dieser Zeit beginnen Personen die sich bewegen unscharf zu werden. Ob Rauschen oder Filmkorn, beides ist da zweitrangig und wird manchmal sogar als Stilmittel eingesetzt.

Ob das mit dem Stilmittel je mit Fujis Scheiben gelingt wage ich zu bezweifeln :rolleyes:

Sicher nicht. Bei abendlicher Streetfotografie gibt es andauernd Situationen mit kleinen Lichtquellen und/oder Reflektionen, und die werden durch die weißen Scheiben dann kaputt gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schlami, ich hab den Eindruck Du hast noch gar nicht so richtig verstanden wann sich die Dots mal zeigen?
(Richtige Licht-Sonneneinstrahlung, glänzende/glitzernde Oberflächen, direkt strahl. Lichtquellen usw.)
 

Die Autos sind einfach nicht sauber genung! :D:ugly::lol:

scnr
 
Ich wünsche Euch frohe Weihnachten mit dem anbei stehenden Bild (100 % Crop), gemacht mit meiner Fuji x10, Iso400, Blende 2 und 1/15 s...:grumble:

Aber das ist ja anscheinend "normal" bei Fuji...
 
Zuletzt bearbeitet:
die kamera hat echt eine wunderbare Makro funktion,stelle ich immer wieder fest.aber wenn man dann zufälliger weise doch scheiben hat nervt es einfach total!
dieser thread muss hoch gehalten werden und fuji muss sich was einfallen lassen!
Das ist echt ein jammer---ich erzähle es allen die mich fragen:

die kamera ist toll ,aber unbrauchbar zur zeit und wirklich nicht zu empfehlen mit diesem verhalten.

schade fuji.

Bo
 
????

in dem glas der uhr sind doch mehrere scheiben zu sehen? da sie etwas unscharf sind liegt ja an dem makro und dennoch scharf genug abzeichnend und unnatürlich,oder?
oder hab ich die ironie nicht kapiert :)

egal ,solange ICH finde das das scheiben sind :D
 
egal ,solange ICH finde das das scheiben sind :D
Ich möchte ja nicht wissen was Fuji alles für Bilder geschickt wurden. Da kann ich ihre Verharmlosung gut verstehen, wenn jede Spiegelung einer Lichtquelle plötzlich als WDS deklariert wird.
Da bei dem Bild noch Zeichnung drin ist, kann es kein WDS sein.
 
... ich erzähle es allen die mich fragen ...

... egal ,solange ICH finde das das scheiben sind ...
Dann hast Du das weiße Scheibchen Problem noch nicht ganz verstanden. ;)

Es ist doch ersichtlich, dass es sich hier um Spitzlichter b.z.w. überbelichtete Stellen handelt,
also bitte jetzt nicht anfangen alles der Kamera anzudichten. :mad:

Wenn alle "Problembilder" so aussehen würden, dann hätte ich sie mir auch schon gekauft.
Genauso sieht es aus. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herwig,

vielleicht etwas OT und unabhängig vom WDS, aber sind die Bilder JPEG ooc oder aus RAW entwickelt? Haben für ISO800 ein doch sehr kräftiges "Korn", evtl. Rauschunterdrückung auf "aus"?
Hallo Rolly!
Jpeg schon, aber nicht ganz ooc, die RR war allerdings auf niedrig! Das Blitzbild ist mit 1600 Iso, rauscht aber viel weniger als die 8hunderter. Ich gebe zu bedenken, dass da ja wiegesagt nur die Christbaumkerzlein Licht verbreiteten, es quasi also sehr dunkel war! Da rauschen dunklere Stellen schon bei weniger Isos.
Aber zumindest ist eine gewisse Stimmung eingefangen, man könnte, wenn man wollte, natürlich alles "rauschmässig" bearbeiten! Habe ich aber nicht! Glaube aber auch nicht, dass ich das mit einer anderen Kamera bei selbigen Lichtverhältnissen besser hinbekommen hätte! Warum sieht man eigentlich keine Bilder von anderen Bäumchen?! Besser oder schlechter!
Beste Grüsse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

habe nach intensivem Durchforsten meiner Bilderdatenbank auch ein paar weiße Löcher im Foto aus einer Leica X1 gefunden, wenn auch im Unschärfebereich, aber immerhin sind sie auch bei einer anderen APSC- Cmos Kamera sichtbar.

Leitzinger

Blende 2,8 nicht 14,5
 
Zuletzt bearbeitet:
leitzi, das ist einfach nur Bokeh. Das ist was ganz anderes als das Problem der X10 / X-S1 mit scharf ausgestanzten weißen Scheiben im Schärfebereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten