AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)
Zunächst einmal vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar! Sicherlich stimmt es, daß diese Szene besonders extrem war. Aber ich habe doch zuvor auch schon ein Bild gepostet, in dem auch ältere Autos und in leicht anderem Blickwinkel betroffen waren. Dies poste ich anbei nochmal leicht größer und dafür stärker komprimiert:
* Straßenbild: f2,5, ISO 250, 1/80s, S-Blendenautomatik. [Edit: Ich konnte eben die größere, stärker komprimierte Version hier nicht hochladen, habe deshalb einen 1:1-Crop probiert, das ging. Das ganze Bild ist weiter vorne im Thread.]
Dann habe ich noch folgende weitere Bilder.
* Haus mit "Sonnenloch", Fuji X10, f3,2, 1/420, ISO 100
* Haus ohne "Sonnenloch", Nikon P7100, f2,8, 1/500, ISO 100
* Crop Morgenszene Café Fuji X10, f2, 1/30, ISO 250
Ok, die "Sonnenloch-Häuser" wurden zwar direkt nacheinander mit den beiden Kameras aufgenommen, aber womöglich ist auch ein leicht verschiedener Winkel dafür verantwortlich, daß der Unterschied so groß ist. War alles bei einem Spaziergang per Hand, und bevor ich überhaupt auch nur von diesem Scheibenproblem wußte. (Muß ja so sein, da andere Kompakte zwar keine scharf ausgeschnittenen Scheiben produzieren, aber dennoch ähnliche Lichtphänomene, denke ich zumindest mal... Somit komisch, daß bei der Nikon nichts war, also womöglich anderer Winkel?)
Bitte nicht falsch verstehen, ich werde die X10 unabhängig von einer Lösung dieses Problems nicht mehr hergeben. In vielen anderen Bildsituationen schlägt sie nämlich nicht nur meine P7100, sondern auch meine alte DSLR (Nikon D50). Ich fotografiere häufig meine Kinder oder Gäste abends im Kunstlicht, da ist sie echt super. Auch mag ich das Bildrauschen, es ist in diversen Modi nicht nur geringer als bei vergleichbaren Kameras, sondern für mich subjektiv einfach viel angenehmer von der Art des Rauschens her.
Und es macht Spaß, mit ihr zu fotografieren, was nicht zu unterschätzen ist! Aber sucht z.B. jemand einen Nachfolger für eine einzige Kamera im Haushalt, so sollten solche Probleme zumindest im Vorfeld bekannt und überlegt sein.
der Audi ist ja eigentlich das einzige dramatische Licht.
Habe mir das Foto noch einmal angeschaut. Die Fahrbahn ist dort verschwenkt und der Streckenteil, auf dem sich der Audi befindet, zeigt extrem in deine Richtung. Du zielst also fast ohne Achsabweichung in die Scheinwerfer. Es handelt sich um ein neueres Modell und die haben oft die modernen, sogar in Natura extrem scharfen hell/dunkel-Übergang.
bei Einführung der DE-Lichter und bei Xenon-Licht damals haben sich extrem viele Leute trotz Niveauregulierung der Scheinwerfer geblendet gefühlt und die Hersteller haben testreihen gemacht. Dabei wurde festgestellt, daß die Lichtmenge ok war, aber der extrem hohe Kontrastsprung Schwierigkeiten macht (ist halt unnatürlich und ungewohnt, daher störend) .
Wenn Du hingegen die beiden anderen Fahrzeuge betrachtest, die nicht genau auf Dich zu fahren, weil der eine noch VOR, der Andere bereits HINTER dem verschwenkungsteil der Fahrbahn befindlich ist, so ist der Effekt nicht mehr dramatisch.
ich halte daher den Audi für einen Extremfall, weil alle ungünstigsten FAktoren zusammenkommen.
Gruß
MF
Zunächst einmal vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar! Sicherlich stimmt es, daß diese Szene besonders extrem war. Aber ich habe doch zuvor auch schon ein Bild gepostet, in dem auch ältere Autos und in leicht anderem Blickwinkel betroffen waren. Dies poste ich anbei nochmal leicht größer und dafür stärker komprimiert:
* Straßenbild: f2,5, ISO 250, 1/80s, S-Blendenautomatik. [Edit: Ich konnte eben die größere, stärker komprimierte Version hier nicht hochladen, habe deshalb einen 1:1-Crop probiert, das ging. Das ganze Bild ist weiter vorne im Thread.]
Dann habe ich noch folgende weitere Bilder.
* Haus mit "Sonnenloch", Fuji X10, f3,2, 1/420, ISO 100
* Haus ohne "Sonnenloch", Nikon P7100, f2,8, 1/500, ISO 100
* Crop Morgenszene Café Fuji X10, f2, 1/30, ISO 250
Ok, die "Sonnenloch-Häuser" wurden zwar direkt nacheinander mit den beiden Kameras aufgenommen, aber womöglich ist auch ein leicht verschiedener Winkel dafür verantwortlich, daß der Unterschied so groß ist. War alles bei einem Spaziergang per Hand, und bevor ich überhaupt auch nur von diesem Scheibenproblem wußte. (Muß ja so sein, da andere Kompakte zwar keine scharf ausgeschnittenen Scheiben produzieren, aber dennoch ähnliche Lichtphänomene, denke ich zumindest mal... Somit komisch, daß bei der Nikon nichts war, also womöglich anderer Winkel?)
Bitte nicht falsch verstehen, ich werde die X10 unabhängig von einer Lösung dieses Problems nicht mehr hergeben. In vielen anderen Bildsituationen schlägt sie nämlich nicht nur meine P7100, sondern auch meine alte DSLR (Nikon D50). Ich fotografiere häufig meine Kinder oder Gäste abends im Kunstlicht, da ist sie echt super. Auch mag ich das Bildrauschen, es ist in diversen Modi nicht nur geringer als bei vergleichbaren Kameras, sondern für mich subjektiv einfach viel angenehmer von der Art des Rauschens her.
Und es macht Spaß, mit ihr zu fotografieren, was nicht zu unterschätzen ist! Aber sucht z.B. jemand einen Nachfolger für eine einzige Kamera im Haushalt, so sollten solche Probleme zumindest im Vorfeld bekannt und überlegt sein.