• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Hi

ich habe euch mal schnell zwei Bilder gemacht einfach Fenster auf ratz fatz hast Du die Dinger.Am besten finde ich die Ampel :D.Modus EXR Auto :top:

OMG ... das sieht ja aus :( Ob man sowas per Firmware beseitigen kann :confused:
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

... Vermutlich ist es so, dass man diese Dots herstellen kann, wenn man nur will.
Und ebenso kann man sie verhindern, wenn man es richtig macht.
Doch das kann ich faktisch mit jeder Kamera.
Vermutungen helfen da aber auch nicht so recht weiter. Wenn du tatsächlich einen Weg gefunden hast, sie zuverlässig zu verhindern, wären dir sicher eine Menge Leute für das Rezept dankbar. ;)
Gruß leicanik
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Das.ist so aber nicht richtig.
Hier und in einem Fuji Forum wurden schon einige völlig normale Bilder generiert.
Ein Bekannter berichtet auch davon, alles im Normalbereich.
Ich selbst erkenne bei meiner auch nichts was mich beunruhigen würde und ich bezeichne mich eher als empfindlich.

Vermutlich ist es so, dass man diese Dots herstellen kann, wenn man nur will.
Und ebenso kann man sie verhindern, wenn man es richtig macht.
Doch das kann ich faktisch mit jeder Kamera.

Dots herstellen, "wenn man nur will"? Das passiert doch sowohl im Vollautomatikmodus als auch in anderen Modi (A, S, EXR). Dafür muß man doch nicht gezielt eine bestimmte Einstellung wählen.....

Mich würde aber ernsthaft interessieren, was man konkret richtig machen muß, um sie zu verhindern.

Sind kleine Blende und hohes ISO die einzige Möglichkeit, den Effekt zumindest zu verringern? Oder was meinst Du mit "richtig machen"? Ich fände es natürlich schade, weil ja gerade die Lichtstärke und die damit verbundene Möglichkeit etwas später in höhere ISO zu gehen eine der Besonderheiten der X10 ist. (Natürlich kann man in anderen Zusammenhängen davon profitieren, nachts Indoor bei sparsamer Zimmerbeleuchtung, z.B.)
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Ok,

Kerze in komplett dunkler Umgebung, unterschiedliche Entfernungen.

Ich werde das aber nachher noch mal beim Auto versuchen...

Gruß

Frank


Hi FUllrich,

hier die Zutaten für die weißen Scheibchen:

- ISO so gering wie möglich, d.h. ISO 100!
- Lichtquelle sollte möglichst hell leuchten ( am besten "ausgefressene Lichter"), gleichzeitig aber sehr klein sein!
- Nahe an Offenblende, d.h. nach Möglichkeit 2.0 bis 2.8!

So sollte es jedem möglich sein, die Oblaten mit der X10 nach jetzigem Auslieferungszustand zu produzieren.

Gruß
denzilo
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Das.ist so aber nicht richtig.
Hier und in einem Fuji Forum wurden schon einige völlig normale Bilder generiert.
Ein Bekannter berichtet auch davon, alles im Normalbereich.
Ich selbst erkenne bei meiner auch nichts was mich beunruhigen würde und ich bezeichne mich eher als empfindlich.

Vermutlich ist es so, dass man diese Dots herstellen kann, wenn man nur will.
Und ebenso kann man sie verhindern, wenn man es richtig macht.
Doch das kann ich faktisch mit jeder Kamera.

Diesen Traum hat schon so ein mancher hier geträumt- bis die Ernüchterung kam.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Vermutlich ist es so, dass man diese Dots herstellen kann, wenn man nur will.
Und ebenso kann man sie verhindern, wenn man es richtig macht.
Doch das kann ich faktisch mit jeder Kamera.
Nicht ganz so einfach, am Anfang hatte ich auch nichts gesehen, nicht groß danach gesucht,
dann eher per Zufall an einem Testbild gefunden, hier unten links.

Es ist scheinbar nicht nur die Lichtmenge entscheidend, auch spielt der Winkel des Lichteinfall eine Rolle,
anders kann ich mir das im Moment nicht erklären, bin aber auch kein Techniker.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Also hier ist nochmal ein anderes, das bei meiner vorherigen Testserie entstanden ist. Kein ISO 100, das ist ISO 400! (Allerdings zugegeben nahe an der Offenblende, war in dem Fall f2,2.)

Das mittlere Auto ist schon recht heftig...
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Die Lösung wie man diese Scheiben unterbinden kann, würde mich auch interessieren . Denn bestimmten Blendenwerte einfach aus dem wege zu gehen , ist ja kaum im Sinne des Erfinders :o
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Hi FUllrich,

hier die Zutaten für die weißen Scheibchen:

- ISO so gering wie möglich, d.h. ISO 100!
- Lichtquelle sollte möglichst hell leuchten ( am besten "ausgefressene Lichter"), gleichzeitig aber sehr klein sein!
- Nahe an Offenblende, d.h. nach Möglichkeit 2.0 bis 2.8!

So sollte es jedem möglich sein, die Oblaten mit der X10 nach jetzigem Auslieferungszustand zu produzieren.

Gruß
denzilo

Hmm, wie sieht es denn damit aus?

Allerdings ISO 400, aber Blende 2.2!
Also da seh ich nicht viel Ungewöhnliches für dieses Aufnahmesituation.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was die X10 da sonderlich anders macht, als jede andere kompakte auch?
Ich kann auf ein großes Portfolio meiner Kameras zurückgreifen und wenn ich will, kann ich diese Dots mit allen *herstellen*.
Ich persönlich sehe da keine Herausforderung.
Hätte ich hier nichts darüber gelesen, ich hätte mich niemals damit beschäftigt. Und auch jetzt sehe ich es eher marginal.

Mag sein das meine sich da anders verhält oder ich einfach die Dinge weniger bedeutsam empfinde.

Hast Du denn auch gelegentlich so gro0e und so scharf umrissene weiße Scheiben auf Deinen Fotos? Natürlich ist es "keine große Herausforderung" solche Scheiben zu produzieren, aber hast Du vielleicht eine Anleitung/Tipps wie man sie vermeiden kann? (Natürlich nicht einen Tipp wie "vermeide Bildmotive mit starken Lichtquellen oder starken Reflexionen im Sonnenschein", bitte.) :)
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Hmm, wie sieht es denn damit aus?

Da sieht man es kaum - bis auf das entgegenkommende Auto . Nicht so ausgeprägt , wahrscheinlich weil die Bewegungsunschärfe ihren Teil dazu beiträgt .

Das Thema ist - vor meiner Bestellung - völlig an mir vorbei gegangen :rolleyes: Hab jetzt auf die schnelle mal ein wenig bei Google gesucht . Das Problem scheint ja schon einige Zeit zu kursieren . Völlig unverständlich , dass sich Fuji dazu nicht zu Worte meldet .

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was die X10 da sonderlich anders macht, als jede andere kompakte auch?

Dann würde ich mir gedanken machen ... Diese Kreisrunden Scheiben findest du normal ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

So ich habe vorhin noch meinen Sohn vom Bahnhof abholen müssen und dabei mal ein paar Aufnahmen gemacht. Allerdings aus dem Auto raus durch die nasse Windschutzscheibe.
Jetzt sehen sicher einige Regentropfen aus wie Scheiben. Aber so richtig grass finde ich es nicht...
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Hi

ich habe nochmal schnell zwei Bilder gemacht nur zum Vergleich,so schaut es mit der D700 aus
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Also hier ist nochmal ein anderes, das bei meiner vorherigen Testserie entstanden ist. Kein ISO 100, das ist ISO 400! (Allerdings zugegeben nahe an der Offenblende, war in dem Fall f2,2.)

Das mittlere Auto ist schon recht heftig...


der Audi ist ja eigentlich das einzige dramatische Licht.

Habe mir das Foto noch einmal angeschaut. Die Fahrbahn ist dort verschwenkt und der Streckenteil, auf dem sich der Audi befindet, zeigt extrem in deine Richtung. Du zielst also fast ohne Achsabweichung in die Scheinwerfer. Es handelt sich um ein neueres Modell und die haben oft die modernen, sogar in Natura extrem scharfen hell/dunkel-Übergang.
bei Einführung der DE-Lichter und bei Xenon-Licht damals haben sich extrem viele Leute trotz Niveauregulierung der Scheinwerfer geblendet gefühlt und die Hersteller haben testreihen gemacht. Dabei wurde festgestellt, daß die Lichtmenge ok war, aber der extrem hohe Kontrastsprung Schwierigkeiten macht (ist halt unnatürlich und ungewohnt, daher störend) .

Wenn Du hingegen die beiden anderen Fahrzeuge betrachtest, die nicht genau auf Dich zu fahren, weil der eine noch VOR, der Andere bereits HINTER dem verschwenkungsteil der Fahrbahn befindlich ist, so ist der Effekt nicht mehr dramatisch.

ich halte daher den Audi für einen Extremfall, weil alle ungünstigsten FAktoren zusammenkommen.


Gruß
MF
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten