• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

der Audi ist ja eigentlich das einzige dramatische Licht.

Habe mir das Foto noch einmal angeschaut. Die Fahrbahn ist dort verschwenkt und der Streckenteil, auf dem sich der Audi befindet, zeigt extrem in deine Richtung. Du zielst also fast ohne Achsabweichung in die Scheinwerfer. Es handelt sich um ein neueres Modell und die haben oft die modernen, sogar in Natura extrem scharfen hell/dunkel-Übergang.
bei Einführung der DE-Lichter und bei Xenon-Licht damals haben sich extrem viele Leute trotz Niveauregulierung der Scheinwerfer geblendet gefühlt und die Hersteller haben testreihen gemacht. Dabei wurde festgestellt, daß die Lichtmenge ok war, aber der extrem hohe Kontrastsprung Schwierigkeiten macht (ist halt unnatürlich und ungewohnt, daher störend) .

Wenn Du hingegen die beiden anderen Fahrzeuge betrachtest, die nicht genau auf Dich zu fahren, weil der eine noch VOR, der Andere bereits HINTER dem verschwenkungsteil der Fahrbahn befindlich ist, so ist der Effekt nicht mehr dramatisch.

ich halte daher den Audi für einen Extremfall, weil alle ungünstigsten FAktoren zusammenkommen.


Gruß
MF

Zunächst einmal vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar! Sicherlich stimmt es, daß diese Szene besonders extrem war. Aber ich habe doch zuvor auch schon ein Bild gepostet, in dem auch ältere Autos und in leicht anderem Blickwinkel betroffen waren. Dies poste ich anbei nochmal leicht größer und dafür stärker komprimiert:

* Straßenbild: f2,5, ISO 250, 1/80s, S-Blendenautomatik. [Edit: Ich konnte eben die größere, stärker komprimierte Version hier nicht hochladen, habe deshalb einen 1:1-Crop probiert, das ging. Das ganze Bild ist weiter vorne im Thread.]

Dann habe ich noch folgende weitere Bilder.

* Haus mit "Sonnenloch", Fuji X10, f3,2, 1/420, ISO 100

* Haus ohne "Sonnenloch", Nikon P7100, f2,8, 1/500, ISO 100

* Crop Morgenszene Café Fuji X10, f2, 1/30, ISO 250

Ok, die "Sonnenloch-Häuser" wurden zwar direkt nacheinander mit den beiden Kameras aufgenommen, aber womöglich ist auch ein leicht verschiedener Winkel dafür verantwortlich, daß der Unterschied so groß ist. War alles bei einem Spaziergang per Hand, und bevor ich überhaupt auch nur von diesem Scheibenproblem wußte. (Muß ja so sein, da andere Kompakte zwar keine scharf ausgeschnittenen Scheiben produzieren, aber dennoch ähnliche Lichtphänomene, denke ich zumindest mal... Somit komisch, daß bei der Nikon nichts war, also womöglich anderer Winkel?)

Bitte nicht falsch verstehen, ich werde die X10 unabhängig von einer Lösung dieses Problems nicht mehr hergeben. In vielen anderen Bildsituationen schlägt sie nämlich nicht nur meine P7100, sondern auch meine alte DSLR (Nikon D50). Ich fotografiere häufig meine Kinder oder Gäste abends im Kunstlicht, da ist sie echt super. Auch mag ich das Bildrauschen, es ist in diversen Modi nicht nur geringer als bei vergleichbaren Kameras, sondern für mich subjektiv einfach viel angenehmer von der Art des Rauschens her.

Und es macht Spaß, mit ihr zu fotografieren, was nicht zu unterschätzen ist! Aber sucht z.B. jemand einen Nachfolger für eine einzige Kamera im Haushalt, so sollten solche Probleme zumindest im Vorfeld bekannt und überlegt sein.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Wenn ich jetzt in Ruhe nochmal draufschaue, dann ist mein "Sonnenloch"-Bild ja gar nicht so fies abgegrenzt "ausgeschnitten", das ist also vermutlich kein passendes Beispiel. Ich habe in anderen Foren aber Bilder gesehen, wo z.B. Reflexionen auf Wasseroberflächen eine ganze Ansammlung von "white discs" bzw. "white orbs" war, das würde mich stören, wenn ich gerne sonnige Wasserszenen fotografiere. (Mache ich persönlich eher selten.)
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Das ganze erinnert mich so ein bisschen an die Sensorpocken bei der D7000. Wurde im übrigen auch durch ein Firmwareupgrade gelöst.

Dass der Sensor einen grundsätzlichen Fehler hat, glaube ich nicht.
Ich denke es liegt an der Software und lässt sich auch über diese beheben.

Gruß

Frank

dann sollte es mit einem raw konverter auch verschwinden,denn dieser hebelt die software aus. tut es aber nicht
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

mein persönlicher wds highscore :ugly:
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

mein persönlicher wds highscore :ugly:
Wui!! Ich hoffe, Fuji bekommt das auch zu sehen!!!!
Das zweite Ausschnittbild hat ja direkt einen hochkünstlerischen Aspekt mit Kultcharakter!!!
Wäre jetzt mal interessant, ob bei einem Video auch solche Effekte auftreten!
L.G.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

aber womöglich ist auch ein leicht verschiedener Winkel dafür verantwortlich, daß der Unterschied so groß ist..
im ersten bild wird natürlich die sonne direkt reflektiert und im zweiten eben gar nicht. nur zeigt dieses beispiel, dass komischer weise hier eben kein loch entsteht, sondern sehr schöne strahlen - wie man es auch erwartet.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Der adv. Pro lowlight Modus mildert das Problem,zumindest soweit das es mich nicht dramatisch stören würde,nur ist das eben keine Option bei iso3200 gegen eine iso100 langzeitbelichtung,da bleibt sie definitiv zu Hause.
Und das mit der Belichtung kann ich nicht mehr hören,deswegen zeigen ja immer noch viele Bilder nicht die Thematik,es betrifft für die Belichtung irrelevante spitzlichter und nur im schärfebereich,wo eben Größe und Abgrenzung deutlich stören,und nein das macht keine andere Kamera auf dem Markt.
Fuji ist damit nicht gut beraten,denn zumindest bei dpreview werden sie damit nicht durch kommen und ob man die Seite nun mag oder nicht,die Bedeutung ist zumindest groß genug um Fuji richtig Probleme zu bereiten,zumal ich es auch für ein reines softwareproblem halte.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

dann sollte es mit einem raw konverter auch verschwinden,denn dieser hebelt die software aus. tut es aber nicht

Durchaus nicht. Bevor die Sensor-Ladungen als RAW abgespeichert werden, passiert eine ganze Menge mit ihnen.

Die RAW-Datei ist (bei allen Kameras) keineswegs (wie oft angenommen) das reine Sensorsignal.

Gruß messi
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

So ich habe vorhin noch meinen Sohn vom Bahnhof abholen müssen und dabei mal ein paar Aufnahmen gemacht. Allerdings aus dem Auto raus durch die nasse Windschutzscheibe.
Jetzt sehen sicher einige Regentropfen aus wie Scheiben. Aber so richtig grass finde ich es nicht...

Du hast mit ISO800 fotografiert! Mehrere Leute haben schon beschrieben, wann sie auftreten. Niedrige ISO, grosse Blende, punktuelle Lichter.

cu
cyco
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Ob alle davon betroffen sind ist schwer zu behaupten. Dafür gibt es halt eine zu große Masse an Leuten die gar nicht in Foren posten.

Was ich aber weiß ist das ich schon inzwischen ein paar mal von Leuten gehört habe: meine hat das nicht. Und jedesmal stellte sich raus das sie es bloß nicht sehen :eek:
Noch jedem konnte ich zeigen das seine X10 es eben doch hat.

Und nein- obwohl ich schon über 30 Digitalkameras hatte- viele davon Kompakt, und obwohl ich viele Bilder vorzugsweise zur blauen Stunde oder nachts mache---
noch keine hatte so auffällig ein solches Verhalten und ich kann das eben nicht mit jeder einfach mal so reproduzieren. Insbesondere die Sache das die Dots größer sind als die Quelle- das ist mir vorher niemals bei irgendeiner CAM aufgefallen- bei der X10 aber fast sofort.

Wie man an dem Schwan sieht ist das genau ja das Problem. Die Dots überdecken dann auch Dinge die eigentlich im Vordergrund sind.
Wenn das auffällig ist ist das Bild für die Tonne-
Sicher auch kein Drama- da landen eh 90% - mit und ohne Dot.
Aber es geht halt besser...
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

dann sollte es mit einem raw konverter auch verschwinden,denn dieser hebelt die software aus. tut es aber nicht

Das die Raw Bilder "roh" wären, und von Kamerainterner verarbeitung unbeeinflusst zählt wohl zu den urban legends...

Und ja es gibt das Problem. Für die Hystheriker gibts ja jetzt auch einen eigenen Thread. Ich kanns verstehen das sich einer die Kamera nicht kauft, wenn er "wasseroberflächenfotograf" ist.
In 99,5% aller normalen fotografischen Situationen tritt das Problem aber nicht auf.

Lustig das der Thread schon so viele Seiten hat... kommt mir n bischen vor wie das Treffen der anonymen WDS´ler...
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

es muss ja auch überzeugend geschimpft werden, damit man eine Begründung hat die Kamera nicht zu kaufen:p

alternativ muss geschimpft werden, damit andere! die Kamera nicht kaufen und folglich im Preis etwas schneller fällt, damit kann man selbst die X10 dann früher später kaufen:D
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Genau so sieht es auch bei mir aus. Man kann diese weissen Löcher provozieren, aber das kann ich auch mit einer P7000 und G12 etc..... so what.
[...]

Niemals. Zeig uns ein einziges Beispiel.

Ich arbeite seit zehn Jahren mit digitalen Sensoren. Ich kenne Bloomings, Smear, Geisterbilder, EM-Einstrahlungen in die Sensorelektronik ... was auch immer.

So ein Problem hatte ich noch nicht. Und ich will es auch nicht in meinen Fotos haben. Kleine überbelichtete Bereiche in Fotos wird es immer mal geben und wenn diese als weiße Scheiben dargestellt werden sieht es eben suboptimal aus.

Ich hatte die X10 beinahe schon bestellt und würde es auch noch tun, wenn Fuji eine ermutigende Aussage zu dem Problem macht.

Alle, die hier Bildbeispiele gezeigt haben und behaupten, sie wären nicht betroffen, haben am Problem "vorbei fotografiert". Das ist in der Praxis natürlich wünschenswert, für die Problemanalyse hilft es aber nicht weiter.

Und Motivfindender wird es in diesem Leben nicht mehr begreifen. Das Wesen eines Spitzlichts liegt darin, dass es mehrere Belichtungsstufen über der Umgebungshelligkeit liegt. Jede andere Kamera schafft es dann dieses Spitzlicht weich in die umgebenden Bildteile auslaufen zu lassen, nur die X10 produziert scharfkantige, meist kreisrunde Figuren. Das ist kein Problem mit einer korrekten oder falschen Belichtung!

Warten wir weiter auf den offiziellen Kommentar von Fuji.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Dann habe ich noch folgende weitere Bilder.

* Haus mit "Sonnenloch", Fuji X10, f3,2, 1/420, ISO 100

* Haus ohne "Sonnenloch", Nikon P7100, f2,8, 1/500, ISO 100
Der vergleich sagt garnichts, weil die Sonne beim zweiten Bild ja sichtbar garnicht in die Richtung des Fotoapparates reflektiert. Daran hat ja die Kamera keinen Anteil sondern schlicht nur die Rotation der Erde um sich selbst.

Das erste Bild sieht dafür hier garnicht anders aus, als ich es erwarten würde, wenn man quasi direkt in die Sonne fotografiert. Aber die anderen beiden sind natürlich indiskutabel.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Manche wissen, glaube ich, gar nicht, was die "weißen Scheiben" wirklich sind - sonst würden sie nicht von anderen Kameras sprechen, die das auch haben sollen.
Andere Kameras (G12 etc.) haben es nicht. Warum nicht? weil es sich bei diesen Scheiben nicht um - bei Kleinkameras durchaus üblichen - Überstrahlungen handelt, also sehr helle Bereiche, die kaum Zeichnung aufweisen. Diese sind keine Fehler.

Die "Scheiben" sind anders: sie sind immer kreisrund, von einem dünnen Rand umgeben, und sie sehen aus wie eingestanzt oder hineinkopiert. Wenn man bei so einem RAW-Bild im Wandler mal testweise die Belichtung um ein paar Blendenstufen senkt, bleiben die Scheiben unverändert. Weil an dieser Stelle "nichts" ist. Und wo nichts ist, kann sich auch nichts verändern.

Es handelt sich sehr wahrscheinlich nicht um Einzel- oder Serienfälle, sondern um ein generelles Problem der X10, sprich: des Sensors oder seiner Datenverarbeitung. Je nachdem, woran es krankt, wird ein Firmware-Update das beseitigen können - oder eben nicht. Wir werden es sehen.

Warum viele X10-Besitzer die Scheiben nicht haben?
Vor allem liegt es am Fotografierverhalten: wer nur tagsüber mit Sonne im Rücken knipst, wer Waldlandschaften bevorzugt - der wird vermutlich verschont bleiben.
Manche sehen die Scheiben aber wohl auch gar nicht, nehmen sie wie Überstrahlungen wahr - und glauben, das sei normal.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Wenn Du meinst, dann soll es so sein.;)
Ich fotografiere erst seit über 40 Jahre mit unzähligen digitalen von kompakt bis High-End DSLR und kenne mich überhaupt nicht aus.

Einen schönen Tag noch..

40 Jahre sind kein Argument :lol:
Denn das ist nur Quatität und sagt für sich erst mal gar nix.
Ich hab Bekannte die spielen schon seit 40 Jahren Billard und haben dennoch nix gelernt :rolleyes:
Hat jetzt nix mit jemandem speziell zu tun- aber ein Beispiel einer solchen Scheibe mit jeder, vielen, anderen Kompakten- das will ich erst mal sehen.
Hast ja n halbes Dutzend DSLR Bodies und nochmal so viele Kompakte.
Dann bitte- zeig doch mal!!
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Wenn Du meinst, dann soll es so sein.;)
Ich fotografiere erst seit über 40 Jahre mit unzähligen digitalen von kompakt bis High-End DSLR und kenne mich überhaupt nicht aus.

Einen schönen Tag noch..

Zeig einfach ein Bild. Damit hättest Du mich.

Ich habe Deine Kompetenz nicht angezweifelt, sondern nur den Fakt, dass eine andere Kamera dieses Phänomen hinbekommt.

Viele Grüße,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten