• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Es ist mir noch bei keiner Kamera gelungen, solch weißen Lochfraß hin zu bekommen. Und auch ich habe unzählige Kameras durch. Ich verstehe gar nicht, wieso die Kamera so vehement verteidigt wird. Hallo, hier wird für 500,- € ein nicht ausgereiftes Produkt geliefert. Mit einem Fehler, der eventuell nie behoben werden kann. Da wäre wohl jeder andere Hersteller verrissen worden, warum sieht man Fuji das nach?
Ich finde es im Grunde einen Skandal, eine solche Kamera auszuliefern. Und völlig unverständlich ist mir, dass Besitzer quasi Situationen vermeiden lernen sollen, in denen das Problem auftauchen kann.
Alles nur okay, weil die Kamera so ein tolles Retrodesign hat oder warum?
Ich hatte mich auf die Fuji gefreut, jetzt freue ich mich, dass ich keine gekauft habe.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Es ist mir noch bei keiner Kamera gelungen, solch weißen Lochfraß hin zu bekommen. Und auch ich habe unzählige Kameras durch. Ich verstehe gar nicht, wieso die Kamera so vehement verteidigt wird. Hallo, hier wird für 500,- € ein nicht ausgereiftes Produkt geliefert. Mit einem Fehler, der eventuell nie behoben werden kann. Da wäre wohl jeder andere Hersteller verrissen worden, warum sieht man Fuji das nach?
Ich finde es im Grunde einen Skandal, eine solche Kamera auszuliefern. Und völlig unverständlich ist mir, dass Besitzer quasi Situationen vermeiden lernen sollen, in denen das Problem auftauchen kann.
Alles nur okay, weil die Kamera so ein tolles Retrodesign hat oder warum?
Ich hatte mich auf die Fuji gefreut, jetzt freue ich mich, dass ich keine gekauft habe.


:lol:

Dieser "bescheiberte" Thread hat innerhalb weniger tage rund 750 postings...

das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lasen.
Vollgestopft mit solchen absurden postings wie dem zitierten....

Mann, Du bist gerettet, hast keine X10 gekauft, wunderbar.

ich kann nur noch einmal wiederholen, was ich bereits am 2.12. schrieb:


Ich habe das Problem der Scheiben nie abgestritten.
Auch, wenn sich manche darin gefallen, es immer wieder wahrheitswidrig zu wiederholenm, wird diese Unterstellung dadurch nicht wahrer...

Die Menschheit ist nun durch diesen völlig an dem tatsächlichen Nutzen der Kamera vorbeiführenden Thread geschützt, die Welt wäre aber vermutlich weiter, wenn sich die Leute auch so vehement gegen Hunger und Folter und Unterdrückung engagieren würden wie gegen "skandalöse" gelegentliche weise Scheiben bei Kameras der Consumerklasse...

Falls es wirklich noch für so Manchen eine Neuigkeit sein sollte:

NIEMAND wird gezwungen, diese Kamera zu kaufen!
WIRKLICH NICHT!!
Kameraanschaffungen sind VÖLLIG FREIWILLIG!

Fragt Amnesty international!

ABER:
Wenn man diese Kamera hat, die für eine ganz bestimmte Art von Bildern momentan weniger geeignet ist, dann KÖNNTE man ja vielleicht auch mal zur Abwechslung RATIONAL reagieren !!?

Ich schlage daher erneut meine strukturierte Entscheidungskaskade vor, die ich bereits am 2.12. präsentierte und die vom Grundprinzip her für alle (!) Investitionen im Leben gilt.

Folgende Entscheidungen sind möglich:

1) man nutzt sie halt für alle anderen Einsätze.

Falls die problematischen Bilder einem zu wichtig sind gibt es folgende Möglichkeiten:
a) grummelnd abwarten, bis Nachgebessert wird
b) zurückgeben/verkaufen

wenn die Problemszenen einem den Spass nicht verderben, gibnt es folgende Möglichkeiten:
a) grummelnd abwarten, bis Nachgebessert wird
b) sich freuen über die ansonsten sehr gelungene kamera...

einfach Fotos machen und sich daran erfreuen (darum geht es uns ja wohl)

ABER:
Folgende Handlung:

3) Die Kamera trotz 1) behalten und nur noch WLF-Fotografie betreiben und in die Endlosschleife dieses Threads eintreten, bis man auf deren Umlaufbahn verglüht -
das kann ja keinen Sinn machen, oder?

Fuji weiß Bescheid, also können nur entweder Option
1)
oder eben einfach
2)
Sinn machen.
Sind wir uns einig?

Weniger Hysterie und mehr klare Entscheidungen... wer damit nicht zurechtkommt, kann sie sicherlich sofort zurückgeben, denn sie ist ja "völlig unbrauchbar" :lol: und dann sollte Derjenige sich schlicht und EINFACH eine Andere Kamera kaufen! es gibt doch wahrlich genug andere Kameras auf dem Markt, so what?

Ist ganz einfach, man muss es einfach nur MACHEN und nicht ständig hier den Sturm im Wasserglas entfachen...!

Wenn Ihr die zweifellos existierenden Scheibchenprobleme nicht oder nicht bis zur Firmwareänderung tolerieren könnt, dann verkauft sie eben oder gebt sie besser zurück! Es gibt innerhalb der ersten 6 Monate Garantie nicht mal eine Verpflichtung, den Fehler nachzuweisen, erst nach 6 Monaten kehrt sich das um.

DA ja einige hier offenbar absurderweise behaupten, die Kamera wäre gewissermaßen unbrauchbar: GEBT SIE ZURÜCK!
Ist ganz einfach und Ihr seid von dieser unmenschlich schweren Last befreit! Dann könnt Ihr endlich wieder zufrieden Fotos machen, mit einer anderen Kamera und gut ist....

und da wir ja kurz vor Weihnachten sind:
bei der Gelegenheit könnt Ihr ja vielleicht einfach mal eine Spende zugunsten derer machen, die Eure schwerwiegenden Scheibchenprobleme nicht haben, sondern etwas anders gelagerte, weil sie hungern, kein sauberes Trinkwasser und nicht die einfachste medizinische Versorgung haben und/oder unterdrückt werden.

Danke.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

[...]
Warum viele X10-Besitzer die Scheiben nicht haben?
Vor allem liegt es am Fotografierverhalten: wer nur tagsüber mit Sonne im Rücken knipst, wer Waldlandschaften bevorzugt - der wird vermutlich verschont bleiben.
Manche sehen die Scheiben aber wohl auch gar nicht, nehmen sie wie Überstrahlungen wahr - und glauben, das sei normal.

Hmm, das geht ja gar nicht!

Schuß nicht gehört ähm, Scheibchen nicht gesehen! Sonne im Rücken und nicht direkt ins Gegenlicht oder in helle Autoscheinwerfer fotografiert. :confused:

Vielleicht sollten wie hier mal einen Wettbewerb machen: "Wer hat die schönsten Scheibchen" oder "Wer schafft die schönsten Scheibchen" und auf Scheibchenjagd gehen?

Normales Fotografieren ist ja langweilig. :rolleyes::evil::ugly:

Ich hatte bis jetzt viel Spaß mit der X10, und seit ich sie habe, ist sie immer in meiner (Jacken-)Tasche mit dabei und meine DSLR hat derzeit Pause.
Natürlich sind hier einige der gezeigten Bilder schrecklich, v. a. diejenigen, bei denen die Scheibchen wie ausgestanzte weiße Löcher aussehen.
Aber ich zumindest werde nicht auf die Jagd gehen, und bisher habe ich gefühlt auf weniger als 1% meiner Bilder mit der X10 angedeutete Scheibchen, weit weniger dramatisch als hier zu sehen. Und damit kann ich leben. Ich hab trotzdem viel Spaß mit der Kamera, und wer sich diesen nehmen lassen will, der soll sie halt zurück geben oder nicht kaufen.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

:lol:

Dieser "bescheiberte" Thread hat innerhalb weniger tage rund 750 postings...

das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lasen.
Vollgestopft mit solchen absurden postings wie dem zitierten....

Zweck dieses Thread ist das Diskutieren über den Fehler und nicht die Sinnhaftigkeit dieses Post.

Die zufriedenen X10-User mögen doch bitte in den Kamera-Thread gehen und hier die Sachthemen diskutieren lassen.

Und wenn jemand nicht in der Lage ist, seine Behauptungen durch Bilder zu belegen, dann sollte dieser Thread auch vermieden werden, da es hier um die technische Grundlagen des Problems und seiner Behebung gehen soll und nicht um eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit einer unterschiedlich gefühlten Beeinträchtigungswahrnehmung beim Fotografieren durch den Fehler.

Weiterhin vermute ich, dass dieser Thread im Sommer 2012 noch einmal regen Zulauf bekommen wird.

cu
cyco
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Man kann mit jeder (!) Kamera „weißen Lochfraß“ hinbekommen. Es liegt im Können des Menschen hinter der Kamera, ob man solche weißen Löcher bekommt. Oder eben nicht.

Ich habe keine X10. Aber wenn jemand mit Sachkenntnis die Kamera richtig einstellt und trotzdem anstelle von Blendensterne weiße Löcher aufs Bild bekommt, stimmt mit der Kamera was nicht. Und ich gehe davon aus, daß es viele Leute mit X10 und Sachkenntnis gibt. Demzufolge ist diese Diskussion entstanden und Fuji sucht ja nicht umsonst nach der Ursache des Problems.

Weiße Löcher - schwarze Löcher -> Materie - Antimaterie, da haben wir die Lösung ;)
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Manche wissen, glaube ich, gar nicht, was die "weißen Scheiben" wirklich sind - sonst würden sie nicht von anderen Kameras sprechen, die das auch haben sollen.

Wenn man bei so einem RAW-Bild im Wandler mal testweise die Belichtung um ein paar Blendenstufen senkt, bleiben die Scheiben unverändert. Weil an dieser Stelle "nichts" ist. Und wo nichts ist, kann sich auch nichts verändern.

Ein interessanter Ansatz, den ich einmal ausprobiert habe.

Eine höchst alltägliche Situation, bei der man sich zunächst nichts böses denkt. Natürlich fallen die Löcher im Original auf, aber erst bei dem von dir ins Spiel gebrachten Versuch wird die ganze Tragweite deutlich:

-3 Blenden

Anhang anzeigen 2046185

Fuji sollte sich schleunigst bewegen.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Man kann mit jeder (!) Kamera „weißen Lochfraß“ hinbekommen. Es liegt im Können des Menschen hinter der Kamera, ob man solche weißen Löcher bekommt. Oder eben nicht. [...]

Nicht in der Form wie bei der X10. Oder magst Du uns Beispiele zeigen (EBV gilt nicht ;))?

@ Can400. Du bist lustig. Behauptest etwas, ohne dafür Belege zu haben. Es wäre ja nicht mal nötig eigene Bilder zu zeigen, ein Link zu einem Beispiel wäre ausreichend.

Und immer wieder das gleiche Muster. Wenn den WDS-Agnostikern die inhaltlichen Argumente ausgehen, ziehen sich alle darauf zurück, dass das Problem nicht relevant für "richtige" Fotografie sei und damit überbewertet. :rolleyes:

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Damit wir uns alle hier richtig verstehen:
Ich mag die X10 sehr - es ist, abgesehen von dem Problem, die beste Kompakte, die ich je hatte (und ich hatte einige).
Allerdings ist sie es andererseits gerade wegen des Problems derzeit eben auch nicht.

Ich vertraue Fuji, dass sie es in den Griff bringen, wie auch immer. Aber könnten sie es nicht - was ich echt nicht glaube -, würde ich die Kamera zurück schicken.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

:lol:

....
und da wir ja kurz vor Weihnachten sind:
bei der Gelegenheit könnt Ihr ja vielleicht einfach mal eine Spende zugunsten derer machen, die Eure schwerwiegenden Scheibchenprobleme nicht haben, sondern etwas anders gelagerte, weil sie hungern, kein sauberes Trinkwasser und nicht die einfachste medizinische Versorgung haben und/oder unterdrückt werden.

Danke.

Gruß
MF

Na, da ist dann doch wenigstens etwas Brauchbares in diesem Beitrag zu finden. Neben dem Nachweis, dass Dir offensichtlich die Nerven fehlen, Fehler mit Anstand diskutieren zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Das die Raw Bilder "roh" wären, und von Kamerainterner verarbeitung unbeeinflusst zählt wohl zu den urban legends...

Und ja es gibt das Problem. Für die Hystheriker gibts ja jetzt auch einen eigenen Thread. Ich kanns verstehen das sich einer die Kamera nicht kauft, wenn er "wasseroberflächenfotograf" ist.
In 99,5% aller normalen fotografischen Situationen tritt das Problem aber nicht auf.

Lustig das der Thread schon so viele Seiten hat... kommt mir n bischen vor wie das Treffen der anonymen WDS´ler...

gerade bei cmos sensoren findet eine rauschunterdrückung auf sensorebene statt. diese läßt sich aber nicht durch die firmware steuern, da das ganze hardwarebasiert abläuft. weitere bearbeitungsschritte lassen sich erst nach dem demosaicing durchführen und sobald das durchgeführt wurde ist es kein raw mehr.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

so sehe ich das auch,
hier noch mal das Bsp. im Vergleich mit der E-PL1 und Canon S90
Danke Casimero!
Eindeutiger gehts ja wohl nicht, es mögen alle "Verharmloser" und "Runterspieler" dieses Problems sich das eingehend vor Augen führen! Hier wurde nicht versucht, WDL zu provozieren, sondern schlicht und einfach mit drei verschiedenen Kameras der "oberen Klasse" das selbe Objekt bei gleicher Lichtsituation aufgenommen!
Dass da bei der Fuji ein augenfällig deftiges Problem vorliegt, lässt sich hier ja wohl nicht wegdiskutieren!
Ich verstehe überhaupt nicht, wie hier einige versuchen, diese wirklich hässlichen Effekte so zu verharmlosen! Diesen Usern wünsche ich mal ein "Oldtimertreffen" bei strahendem Sonnenschein! Natürlich mit der X10!
Ich bin schon seit Jahren ein eingefleischter "Fujifan", aber sowas kann man doch nicht einfach auf sich beruhen lassen, bleibt doch noch die Hoffnung auf irgendeine Aktion seitens Fuji!
Noch dazu ist die X10 sonst eine ganz hervorragende Kamera, umso schmerzlicher dieses WDS!!
L.G. Herwig
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Zweck dieses Thread ist das Diskutieren über den Fehler und nicht die Sinnhaftigkeit dieses Post.

Die zufriedenen X10-User mögen doch bitte in den Kamera-Thread gehen und hier die Sachthemen diskutieren lassen.

Unter der selben Argumentation müsste man sämtliche nicht x10 besitzer hier ausschließen... :rolleyes:
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Sony hat diese rauschunterdrückung aber nach harscher Kritik schon per Firmware geändert,da dort low contrast details völlig gebügelt wurden,welche Möglichkeiten dort existieren weiß nur der Hersteller.fujis RU erledigt der exr,daher gleichen die entstehenden Strukturen und Artefakte stark der x100.
Da der Fehler auch im RAW Auftritt,also schon vor dem demosaicing,kommt ja so viel als Ursache nicht in Betracht,Fehler im elektronikdesign oder Schwierigkeiten durch die durch das hardware pixelbinning geänderte Anordnung des Bayer Patterns,theoretisch dürfte das dann bei M als bildgrösse nicht auftreten.
Die Dynamik Erweiterungen per Iso Erhöhung oder per Hardware oder beides mildern das Problem,was vielen einschliesslich mir sicher reichen würde was nachtaufnahmen angeht. Reflexionen im Sommer kann man damit schlecht beikommen.
Vielleicht ist das einfach der Preis für die Iso Performance.
Aufgefallen muss es fuji sein,sonst hätte es nicht geheissen die neue Firmware hat das Problem nicht.
Jetzt wartet fuji einfach ab,wenn es in keinem Test zur Sprache kommt werden sie es aussitzen wollen,aber das wird wohl nicht passieren.
Und bitte hört auf den Leuten zu erzählen was sie fotografieren sollen,klar nutze ich sie gerne auch anders,trotzdem mache ich gern nachraufnahmen in der Stadt und Ampeln und Laternen sind z.t.wirklich grausam,sich darüber zu ärgern und Besserung zu verlangen empfinde ich als mein gutes recht als Kunde.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Danke Casimero!
Eindeutiger gehts ja wohl nicht, es mögen alle "Verharmloser" und "Runterspieler" dieses Problems sich das eingehend vor Augen führen! Hier wurde nicht versucht, WDL zu provozieren, sondern schlicht und einfach mit drei verschiedenen Kameras der "oberen Klasse" das selbe Objekt bei gleicher Lichtsituation aufgenommen!
Dass da bei der Fuji ein augenfällig deftiges Problem vorliegt, lässt sich hier ja wohl nicht wegdiskutieren!
Ich verstehe überhaupt nicht, wie hier einige versuchen, diese wirklich hässlichen Effekte so zu verharmlosen! Diesen Usern wünsche ich mal ein "Oldtimertreffen" bei strahendem Sonnenschein! Natürlich mit der X10!
Ich bin schon seit Jahren ein eingefleischter "Fujifan", aber sowas kann man doch nicht einfach auf sich beruhen lassen, bleibt doch noch die Hoffnung auf irgendeine Aktion seitens Fuji!
Noch dazu ist die X10 sonst eine ganz hervorragende Kamera, umso schmerzlicher dieses WDS!!
L.G. Herwig



Naja, die Schwächen des eigenen Spielzeugs werden ausgeblendet, man möchte sich ja selbst für seine clevere Neuanschaffung auf die Schulter klopfen können und nicht in irgendwelche Selbstzweifel zerfallen. Und um dem ganzen noch mehr Nachdruck zu verleihen, muß man die Nörgler mit Missionarseifer bekehren. Erst dann wenn alle Stimmen positiven Anklang aufweisen, kann man sich entspannt zurücklehnen und sich selbst beweihräuchern wie wohl überlegt man doch seine Einkäufe steuert und mit welcher taktischen Selbstsicherheit man ins Spielzeugregal greift. Anders kann ich es mir nicht erklären, das sich die Personen, die ja kein Problem mit dem Thema assoziieren, sich dauerhaft in diesem thread darbieten müssen.
Aber es gibt ja auch noch Menschen, die fernab jeglicher Befangenheit sachlich mit dem Problem umgehen.:top: Meine Freundin bräuchte ja auch noch eine Kamera aber so wird das leider nichts. Naja.

Letztendlich hat das Scheibenschießen eine neue Bedeutung bekommen. Fehlt nur noch das man zum benutzen der X10 einen Waffenschein beantragen muss. Dann haben die Schützenvereine wohl einen vermehrten Zuwachs zu vermelden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

so sehe ich das auch,
hier noch mal das Bsp. im Vergleich mit der E-PL1 und Canon S90...
Vielen Dank für den anschaulichen Vergleich. Dein Beitrag könnte eigentlich sehr zur Versachlichtung der Diskussion hier beitragen - wird wohl aber leider eher ignoriert werden. Hier scheint es eher um eine Art Glaubenskrieg zu gehen.

Ich verstehe das nicht: Ich habe hier (bzw. vorher im X10 Thread) schon Bilder gesehen, bei denen mich die Scheibchen sehr stören würden, und andere, bei denen sie zwar bei genauem Hinsehen vorhanden sind, aber mich überhaupt nicht stören würden. Und bei wieder anderen Bildern kamen sie gar nicht vor. Warum kann man dieser Sache eigentlich nicht sachlich begegnen? Statt dessen scheint hier eine Fraktion permanent die ganze Kamera als völlig unbrauchbar zu deklarieren, während die andere Fraktion das Problem total herunterspielt und alle, die sich daran stören, zu Bashern und Hysterikern erklärt, die ja nur nach Scheibchen suchen und wahrscheinlich nie normal fotogafieren gehen. Was soll das eigentlich? Es gibt sicher mehr Leute wie mich, die sehr mit der Kamera sympathisieren, aber auch nicht jeden Tag 500€ für so etwas ausgeben und sich deshalb vorher über Stärken und Schwächen informieren möchten. Dazu sollten m.E. solche Threads beitragen, damit man für sich ein Bild gewinnen kann, wie sehr für einen selbst das Problem störend wäre, als Hilfe bei der Kaufentscheidung. Unterstellungen und Glaubenskriege sind dafür absolut nicht hilfreich - Beispielbilder und sachliche Diskussion über mögliche Ursachen und Lösungsmöglichkeiten dagegen schon! :mad:

Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten