Sollte, wird zwar etwas kryptisch kommuniziert, aber die Auslesegeschwindigkeit scheint bei ca. 1/60 sek zu liegen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sollte, wird zwar etwas kryptisch kommuniziert, aber die Auslesegeschwindigkeit scheint bei ca. 1/60 sek zu liegen.
Gibt es eigentlich einen technischen Grund, warum sich Fuji mit ISO < 200 so schwer tut. Jetzt wird bei der X-T3 schon ISO 160 abgefeiert.
Das seltsame lila Gridmuster im Gegenlicht scheint es auch schon einmal nicht mehr zu geben.
Wenn man den Hintergrund kennt, ist es natürlich egal. Den Hintergrund kannte ich bislang nicht, daher vielen Dank für die Aufklärung....interessiert es dich ernsthaft, was für eine Zahl dahinter steht? Mir persönlich ist völlig schnurz, ob bei einem Auto 200 PS oder 147 kW stehen, solange es die Leistung bringt, die ich will.
Das mit dem verstellsicheren Dioptrienrad ist schon fast Grund genug für mich, die zu kaufen - ich komm dort irgendwie ständig dagegen.
Aber auch, dass die Neue sich per USB laden lässt ist super!
Aber auch, dass die Neue sich per USB laden lässt ist super!
Und der Nachmodus ist wirklich sinnvoll![]()
Aber auch, dass die Neue sich per USB laden lässt ist super!
Und der Nachmodus ist wirklich sinnvoll![]()
Was hat die Größe der X-H1 mit dem IBIS zu tun?
Das man den auch auf kleinerem Raum verwirklichen kann, beweisen ja zig andere, auch APS-C Kameras. Siehe zb. A6500.
Naja, ganz so einfach ist es nicht, eine niedrigere Basis-Iso ist schon wünschenswert, es ist nicht nur eine Zahl.
Der IBIS der A6500 funktioniert meines Wissens nach aber nicht mit XF-Objektiven.Der Knackpunkt ist ja, dass man für ein bestehndes Bajonett mit festgelegter Geometrie entwickelt. Wenn Fuji ein neues Bajonett designen würde, ging's wohl auch kleiner, aber in der Größe der XF-Objektive geht's halt wohl nicht.
Alles nur Geschäftemacherei, die könnten locker einen Stabi einbauen, warum, wenn die sowieso verkauft wird und irgendwann kommt in einem Nachfolger der Stabi rein.
Deswegen würde ich mir keine mehr ohne Stabi kaufen, wenn man es gewohnt ist.
Der IBIS der A6500 funktioniert meines Wissens nach aber nicht mit XF-Objektiven.Der Knackpunkt ist ja, dass man für ein bestehndes Bajonett mit festgelegter Geometrie entwickelt. Wenn Fuji ein neues Bajonett designen würde, ging's wohl auch kleiner, aber in der Größe der XF-Objektive geht's halt wohl nicht.
Naja, ganz so einfach ist es nicht, eine niedrigere Basis-Iso ist schon wünschenswert, es ist nicht nur eine Zahl.
Äh also da bräuchte ich um das zu verstehen, schon eine nähere Erläuterung.
Was hat denn bitte der IBIS mit den Objektiven oder dem Bajonett zu tun?
Entscheidend wäre doch wohl nur das Auflagemaß bzw der Abstand des Sensors zur Hinterlinse, also auch der Bajonettdurchmesser.
Und das ist beides bei der X-T3 nicht anders als bei der X-H1.